Hallo zusammen,
denke darüber nach, mich erstmalig an den Bau von Laufrädern heranzuwagen. Entschieden ist noch nichts, aber ich würd gern mal vom Schwammhirn wisen, ob's so was werden könnte:
Es soll ein LRS mit Leftynabe und X12 am Hinterrad werden. Tune-Naben, Rundspeichen, Alu-Felge.
1) Werkzeug
########
Was ich bereits besitze, ist dieser Zentrierständer und ein metallener Parktool Nippelspanner für drei Durchmesser:
http://www.bike-components.de/produ...staender-.html?xtcr=2&xtmcl=zentrierst%E4nder
Was offensichtlich für das Vorhaben fehlt, ist eine Zentrierhilfe für die Lefty-Nabe und Adapter für X12.
Würde diese Teile bestellen und hoffen, dass sie mit dem Ständer zusammen funktionieren:
http://www.bike-components.de/products/info/p32397_Zentrierhilfe-TL-FH12-fuer-12mm-Achse-.html
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/QCTL108
Passt das so? Fehlt noch etwas an Werkzeug zum Gelingen?
2) Speichen
########
Bitte schaut mal in den Anhang. Das ist, was der DT-Speichenrechner als empfohlene Speichenlängen auswirft.
Nach dem Stöbern hier im Forum würde ich allerdings lieber Sapim nehmen. (Also D-Light & Laser mit deren 14mm Polyax Nippeln) Bei der Angabe von 14mm Nippeln im Kalkulator kommen leider in drei Fällen ungerade mm-Längen für die Speichen raus, die es so nicht zu kaufen gibt. Irgendwo schrieb jemand, dass die 14mm Sapim Nippel sich eigentlich wie 12mm Nippel verhalten, da unten einfach nur der Sechskant-Teil zwei mm länger ist, aber in dem Bereich kein Gewinde vorhanden ist. Kann man also davon ausgehen, dass die Speichenlängen, wie im DT-Calculator mit DT Comp und Rev und 12mm Nippel berechnet, auch mit Sapim D-Light und Laser + 14mm Nippeln passen werden?
Wegen HL: 288mm oder 290?
Ach ja, diese Leinöl-Geschichte ist mit PolyAX-Nippeln überflüssig, oder?
Vielen Dank & Grüße,
Johnny
P.S.: Unter finanziellen Gesichtspunkten ist das Ganze Unsinn, da erst noch Werkzeug gekauft werden muss und das Risiko zu scheitern definitiv da ist, aber irgendwie würd ich schon gerne die "schwarze Kunst" des Laufradbaus erlernen. Ein "Plan-B" mit der Hilfe eines erfahrenen LR-Bauers ist immer im Hinterkopf.
denke darüber nach, mich erstmalig an den Bau von Laufrädern heranzuwagen. Entschieden ist noch nichts, aber ich würd gern mal vom Schwammhirn wisen, ob's so was werden könnte:
Es soll ein LRS mit Leftynabe und X12 am Hinterrad werden. Tune-Naben, Rundspeichen, Alu-Felge.
1) Werkzeug
########
Was ich bereits besitze, ist dieser Zentrierständer und ein metallener Parktool Nippelspanner für drei Durchmesser:
http://www.bike-components.de/produ...staender-.html?xtcr=2&xtmcl=zentrierst%E4nder
Was offensichtlich für das Vorhaben fehlt, ist eine Zentrierhilfe für die Lefty-Nabe und Adapter für X12.
Würde diese Teile bestellen und hoffen, dass sie mit dem Ständer zusammen funktionieren:
http://www.bike-components.de/products/info/p32397_Zentrierhilfe-TL-FH12-fuer-12mm-Achse-.html
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/QCTL108
Passt das so? Fehlt noch etwas an Werkzeug zum Gelingen?
2) Speichen
########
Bitte schaut mal in den Anhang. Das ist, was der DT-Speichenrechner als empfohlene Speichenlängen auswirft.
Nach dem Stöbern hier im Forum würde ich allerdings lieber Sapim nehmen. (Also D-Light & Laser mit deren 14mm Polyax Nippeln) Bei der Angabe von 14mm Nippeln im Kalkulator kommen leider in drei Fällen ungerade mm-Längen für die Speichen raus, die es so nicht zu kaufen gibt. Irgendwo schrieb jemand, dass die 14mm Sapim Nippel sich eigentlich wie 12mm Nippel verhalten, da unten einfach nur der Sechskant-Teil zwei mm länger ist, aber in dem Bereich kein Gewinde vorhanden ist. Kann man also davon ausgehen, dass die Speichenlängen, wie im DT-Calculator mit DT Comp und Rev und 12mm Nippel berechnet, auch mit Sapim D-Light und Laser + 14mm Nippeln passen werden?
Wegen HL: 288mm oder 290?
Ach ja, diese Leinöl-Geschichte ist mit PolyAX-Nippeln überflüssig, oder?
Vielen Dank & Grüße,
Johnny
P.S.: Unter finanziellen Gesichtspunkten ist das Ganze Unsinn, da erst noch Werkzeug gekauft werden muss und das Risiko zu scheitern definitiv da ist, aber irgendwie würd ich schon gerne die "schwarze Kunst" des Laufradbaus erlernen. Ein "Plan-B" mit der Hilfe eines erfahrenen LR-Bauers ist immer im Hinterkopf.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: