lrs Fritzz 2011

  • Ersteller Ersteller cubefritzzi
  • Erstellt am Erstellt am
C

cubefritzzi

Guest
Hallo,

ich bin noch sehr neu hier aber hoffe das mir hier weiter geholfen wird.
Ich habe das Cube Fritzz Pro 2011 und hab auch schon ein paar Änderungen vorgenommen, doch bei den Laufrädern komm ich nicht weiter.
Da ich ein sehr Traillastiger Fahrer bin (gerne auch richtig verblockt und wurzelig) steh ich fast wöchentlich bei meinem Händler um mir nen 8ter aus den Felgen machen zu lassen!

1.Hat jemand auch solche Probleme mit den Laufrädern
2.Kann mir jemand generell was zu diesen Laufrädern sagen
3.Lohnt es sich in andere zu Investieren

... mein Händler meint ja und hat mir die ZTR Flow mit der Hope pro 2 empfohlen, Meinungen auch dazu gerne abgeben

alternativ habe ich noch den dt swiss ex 1750

Ich suche was das stabil ist und auch nicht allzu schwer da ich alles hochfahre was ich dann wieder nach unten Traile und auch sehr viele Touren mit dem Fritzz fahre.(Weiß find ich von der Farbe am passensten zu meinen umbauten!)

Schon mal danke für die Hilfe im Vorraus!!!

Mfg cubefritzzi
 
Hi,

also ich hab aktuell mavic 521er Felgen mit Hope Pro Evo II (von GoCycle) drauf. Gewicht kann ich im Moment nicht sagen, da bei GoCycle nicht mehr gelistet. Die Felgen hatte ich früher auch auf meinem Freerider drauf und hab es nur einmal geschafft eine Seitendelle rein zu bekommen. Achter und Höhenschlag eigentlich nie.
 
Vielen dank silberwald für die rasche Antwort.
Kann mir vielleicht auch doch noch was zu den originalen Laufrädern sagen, sind die generell nicht so gut oder hab ich einfach nur Pech gehabt.

Würde mich freuen wenn ich noch ein paar Meinungen hören könnte hätte so ca. 500 euronen zu investieren aber auch nur wenn ich wirklich nen Vortiel habe, viele reden auch immer von Gewicht ich hab bis jetzt darauf nie geachtet aber wenn ich schonmal Geld in die Hand nehme dann schneide ich dieses Thema auch mal mit an. Mein Händler meint wenn ich die oben beschriebene ZTR Flow nehme hätte ich nen stabilen und zudem relativ leichten LRS.

oder:
Mavic Crossmax sx
dt swiss ex 1750

Also Bitte weitere Infos falls einer hierzu was sagen kann
Dank
 
habe auch ein Fritzz 2011 Pro und hab bis dato heute keine Probleme. Sind meiner Meinung nach saustabil. Würde ebenfalls von mir behaupten, sehr Traillastig zu fahren.

Also die Felgen passen, gibt sicher genauso stabile, die leichter wären aber naja...

Gruß
Hechtl
 
Vielleicht hat es auch einfach dein Händler mit dem
Zentrieren nicht drauf?solltest evtl mal zu einem anderen gehen, dann ist wahrscheinlich Ruhe :-D

Hope pro 2 evo + no Tubes kann einiges!!!!
 
waren auf dem Fritzz 2011 auch noch die SunRingle Naben (Flea) und Felgen (Equelizer) drau? Wenn ja, die sind zwar schwer aber haben alles bisher mitgemacht (Geißkopf, Ochsenkopf, Osternohe, Saalbach, Gardasee und viele Touren in sämtlichen auch schlechten Untergründen), wurden nach einer kleinen Tour noch mal beim Händler "nachzentriert" (rein proforma) und seit dem nie wieder (seit über 2 Jahren im Einsatz). Bin kein Leichtgewicht und kein Schmeichler auf dem Rad - muss schon was wegstecken.

Die ZTR-Flow-Felgen fahren zahlreiche Bekannte im Downhill-Einsatz und bisher ist noch keine kaputt gegangen. Vielleicht alle heilige Zeit mal ein wenig nachzentriert. Waren meist aber bei den Schwergewichten die Alunippel schuld.
 
ja da sind immer noch SunRingle flea naben drauf und auch die besagten Felgen aber ich hab jetzt schon zum 5mal meinen 8ter rausmachen lassen und das nervt denn die sind meist schon extrem!!!

Genau deshalb überleg ich schon ne ganze weile ob ich mir nicht neue holen soll und wenn welche denn wenn ich schon Geld ausgebe dann einmal, und bis jetzt hab ich die oben genannten LRS zur auswahl. WWie gesagt weiß würde mir dann vorschweben da ich finde das es am besten dazu passen würde aber die anderen dinge wie haltbarkeit usw sind dann schon wichtiger.
das schlauchlose würde ich mir dann auch gleich überlegen denn da schwärmen viele die ich kenne.

danke für die Hilfe nirgends gehen die Meinungen so auseinander wie bei den LRSen.
 
Zurück