LRS Shimano XTR (975) / DT Swiss XR400 D

Registriert
29. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
L.Satz Shimano XTR (975) / XR400 D



Mit diesem LRS würde ich gerne mein neues MTB upgraden.
Da ich aber MTB-Einsteiger bin und so gut wie 0 Ahnung habe, würde mich interessieren, ob jemand diese LR fährt und/oder was dazu sagen kann.

Für mich ist wichtig,dass das Fahrrad gut bergauf geht. Möchte mich aber auch an schwierigeren Trails versuchen, ohne Angst haben zu müssen, dass die Felge nachher eiert.

Also ist die Felge stabil ?
Sind die Naben gut verarbeitet?
Freilaufkörper-Qualität besser als XT ?

Für Infos herzlich dankend

trekstar
 
Gib mal Systemlaufradsatz in die Suchfunktion ein und mach dir selber ein Bild davon.
Ich lass mir für das Geld lieber eine normalen Laufradsatz bauen mit XTR Naben und 32 Speichen. So was ist mir lieber wie ein LRS mit nur 24 Speichen (hat doch der XTR?). Auch sind mir bei diesen von dir ausgewählten LRS die Felgen zu schmal. So kann man nicht gut breite Reifen montieren. Da ist normal bei 2.25 Schluß.
 
warum ist das ein system lrs?

das ist einfach ein lrs aus bauteilen verschiedener hersteller der so angeboten wird.

mavic slr, dt tricon, fulcrum red metal o.ä. würde ich als system lrs bezeichnen.
 
Hihi, ich hatte es auch falsch aufgefasst.

@ Threadersteller: Was wiegst Du, welche Teile sind noch verbaut, was sollen die Laufräder kosten, wer baut sie auf?

Ich habe auch XTR-Naben am einen Rad. Kann nicht klagen. Gleich beim Aufbau sauber eingestellt und nachgefettet.
Bei den leichteren Naben zählen die durchaus zu den haltbareren. Der Titanfreilaufkörper ist auch nicht verkehrt, so frisst sich die Kassette nicht so rein.

Nachteil: Du brauchst Centerlockscheiben oder Adapter. Beides bringt Gewicht mit sich.
Die Felgen sind ganz okay. In keiner Disziplin wirklich spitze, aber dafür bezahlbar.
 
...
Was Centerlockscheiben sind weiß ich leider (noch) nicht. Da muss ich mich wohl noch schlau machen. Am Bike ist nachher eine XT-Disc-Brake.

Centerlock ist eine Befestigungsart der Bremsscheibe die Shimano eingführt hatte. Da wird die Bremsscheibe mit nur einer "Mutter" auf die Nabe geschraubt. Am Anfang hatte nur Shimano Scheiben mit dieser Befestigung im Programm. Doch sein ein paar Jahren steigen immer mehr Hersteller da mit ein.
Was die Vor oder Nachteile von Centerlock oder 6 Loch ist solltest du über die Suchfunktion nachlesen und für dich Entscheiden.
Ich fahr nur noch Centerlock und hatte noch nie ein Problem damit. Mit 6 Loch hatte ich zwar auch nie ein Problem nur hat mich dort die Montage der Scheiben genervt. Wenn die Scheibe mal länger drauf war und die Schraubenköpfe etwas vergammelt waren sind diese nicht mehr so einfach zu öffene.
 
Ok, dann brauchst Du keine so breiten Felgen. Dann kannst Du ruhig die XM400 nehmen.
(Aber ich würde an Deiner Stelle - am besten noch mit den alten Lahfrädern, damit Du Deine Kaufentscheidung ggf. noch ändern kannst - auch mal breitere Reifen testen, nur um mal zu sehen, wie sich das fährt.)
Bei Deinem Gewicht kannst Du ohnehin jegliches Material fahren.
Da könntest Du auch noch deutlich leichtere Teile (Notubesfelgen etwa) nehmen, nur geht es dann ziemlich ins Geld.
 
Zurück