Luft aus Gabel ablassen beim Fliegen?

Brägel

Team Käsekuchen 5.2
Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
München
Hilfe, hab keine Ahnung. Muss ich beim Fliegen aus meiner Black Elite Air bzw. aus der Fatty DL meiner Freundin die Luft rauslassen? :(
 
Ja, aber nicht vergessen vor der Landung wieder aufzupumpen, sonst federt nichts mehr.:D :D :D

Nö, mal im Ernst: Lass die Luft drin, weil:
1. Die meisten Flugzeuge auch im Frachtraum Druckausgleich haben.
2. Selbst wenn nicht, der Druckunterschied kann maximal 1 bar betragen (Luftdruck auf der Erde) und was soll passieren, wenn man 1 bar mehr in der Gabel ist.
 
Hi,

angeblich muss man das tun. Ich war vor 2 Wochen auf La Gomera und hatte mich vorher diesbezüglich informiert.

Es sei wohl wegen der Druckunterschiede ratsam die Luft abzulassen.

Ist aber auch keine Aktion! Dämpferpumpe würde ich eh mitnehmen.

Gruß und schönen Urlaub,

Tom
 
Hilfe, hab keine Ahnung. Muss ich beim Fliegen aus meiner (...) Freundin die Luft rauslassen?

[albernheits-modus on]

na logisch solltest du aus deiner freundin die luft rauslassen, sonst musste ja für zwei bezahlen, und die leute werden dich komisch abgucken.also ab in handgepäck mit dem gummiding.

[albernheits-modus off]

gruss, felixdermiteingezogenemkopfböserachefürchtet
 
@piefke

bist du sicher, dass der Druckunterschied maximal ein bar betragen kann? dann wärs ja wirklich egal. Dann würde ich aber auch die Luft nicht aus den Reifen lassen - und das muss man ja angeblich laut den Fluggesellschaften.

@Thomcomm

du warst auf Gomara :daumen: da will ich jetzt auch hin (zum ersten Mal). Schau doch mal bei Reisen die Threads wegen Bikekoffer und Transport an. Vielleicht kannst du mir dort dazu was sagen. Danke. Ach ja Dämperpumpe wird auch noch mitgeschleppt.

@felixthewolf

Halt du erst ma die Luft an :lol: Falls du selbst Erfahrung hast, kannst du mir vielleicht sagen welche Ventile die Freundinnen aus dem Versandhaus haben. :D
 
Original geschrieben von Brägel
@piefke

bist du sicher, dass der Druckunterschied maximal ein bar betragen kann? dann wärs ja wirklich egal. Dann würde ich aber auch die Luft nicht aus den Reifen lassen - und das muss man ja angeblich laut den Fluggesellschaften.


Also der Luftdruck auf der Erde beträgt ca. 1 bar, z.Z. in Bocka exakt 0,997 bar. Selbst wenn das Flugzeug ins Weltall fliegen würde, was es in deinem Interesse hoffentlich nicht macht, könnte der äußere Druck nicht kleiner als 0 bar werden und damit wird der Druckunterschied zwischen Innen und außen maximal 1 bar betragen.
Ich war dieses Jahr selber mit Bike und Flugzeug in Canada und hab die Luft in den Reifen gelassen, da passiert nichts! Luftgabel oder -dämpfer hab ich (zum Glück) nicht (mehr).
 
hallo, also die frage erledigt sich doch von alleine. worauf landen denn Flugzeuge? also, und die sind immerhin mit bis zu 15bar gefüllt und müssen wesentlich mehr aushalten, als eine Fahrrad Reifen. mfg
 
also das mit dem Weltraum würde ich nochmal überdenken...
Immerhin platzt man als Mensch auch mal eben schnell, wenn man in den Weltraum kommt (sudden decompression sucks !!) :D
Aber ein Flugzeug-Innenraum ist auf Druck in 3000 m Höhe betankt (das ist einfacher als voller Druck, wg. Differenz nach aussen), und da kommt man ja manchmal auch "zu Fuss" hin. Wie´s mit dem Frachtraum ist, weiss ich nicht.
Was die Reifen angeht: Die haben soviel Traglast-Reserve, dass sie die Ausdehnung locker aushalten. Es macht ja schon einen Riesen-Unterschied, ob sie mit vollem oder leerem Tank landen..
 
Hi,

also habe eben Daddy gefragt, der fliegt selber beruflich. Er meinte, dass ihr die Luft ablassen sollt. Ist ja nun auch kein großer Akt, die luft abzulassen und dann wieder neue rein zu pressen...wirst dort eh den druck checken müssen, weil ihr nen anderen Luftdruck habt und die Luft die Temperatur geändert hat. So geht ihr von vornerein den Probs ausm weg.

Tommy
 
Ich würde die Luft frin lasse. Ich meine wie schon geagt, eine Luftgabel/Dämpfer halten verdammt viel Druck aus, da wird der UNterschied in der Luft nicht allzu viel machen. ABer wenn du dichergehen willst lässt du die Luft halt ab, so schlimm ist es ja nun wirklich nicht :)
 
@Freaky4608

aber wieso? kannst du das noch mal nachfragen. Ich hab jetzt so oft ja und nein gehört. Die Begründungen von Piefke, Enrgy und anderen scheinen mir plausibel. Auch sind ja die Erfahrungen von denen, die die Luft drin gelassen haben so, dass eben gar nichts passiert ist. Und jetzt lese ich wieder in einem anderem Thread unter Reisen ..., dass sogar teilweise Bikekoffer geöffnet werden müssen weil die checken wollen, ob die Luft raus gelassen wurde. Heute habe ich meine Tickets abgeholt und die Bestätigungen für den Radtransport und da steht auch wieder Luft raus. Aber warum :mad: wenn doch der Druckunterschied max. ein Bar betragen kann. das halten doch die Reifen locker aus. Bitte frag noch mal. Danke ;)

Gruß
Uwe baldinUrlaub :lol:

PS: Natürlich ist es auch nicht so schlimm die Luft raus zu lassen. Aber wozu, wenns unnötig ist und es würde mich einfach interessieren.
 
HI Leute!

Also, auf unserem Schädel liegt laut eines Berichts in einer Zeitschrift ein Druck in Form von Luft von ca. 50KG an!!!!!!!!!
Das iss jetzt kein Gelaber,das stimmt echt.
Nun,habe keinen Plan,wieviel Bar das geben würde,aber des iss verdammt viel!

Und, wenn in einen Fulgzeug mal ne Scheibe explodieren SOLLTE, zieht es alles raus,was durch geht.
Mit irrer Kraft.
Bei Tests sollen sogar mal ganze Stühle (in früheren zeiten) ausgefetzt worden sein.


Somit muss der Luftdruck hier auf der Erde ziemlich hoch sein,dass sich so ne Differenz ergibt!
Wenn ihr jetzt sagt:
Ja im Reifen sind ja nur 2 bar....
Ja,das sind wegen mir (weiss ich ja net was hier für n´Druck iss) 50 bar(z.b) + eben 2 bar,dass es 2 Bra höher iss,wenn ihr wisst,was ich meine.

Ich würde die Luft rauslassen.

Also die Zahl mit den 50KG stimmt,aber ich wiess ja,wie oben gesagt net,wieviel Bar des sind!

CU
Reno
 
Original geschrieben von RenoRulez
HI Leute!

Also, auf unserem Schädel liegt laut eines Berichts in einer Zeitschrift ein Druck in Form von Luft von ca. 50KG an!!!!!!!!!
Das iss jetzt kein Gelaber,das stimmt echt.
Nun,habe keinen Plan,wieviel Bar das geben würde,aber des iss verdammt viel!
Somit muss der Luftdruck hier auf der Erde ziemlich hoch sein,dass sich so ne Differenz ergibt!

Also die Zahl mit den 50KG stimmt,aber ich wiess ja,wie oben gesagt net,wieviel Bar des sind!

CU
Reno

Auf der Erde herrscht ein Luftdrcuk von ca. 1 bar (z.Z. in Bocka exakt 1,007 bar) Dies entspricht dem Druck, den eine Masse von 1 kg auf eine Fläche von 1 cm² ausübt. Wenn der Kopf nun eine Fläche von 50 cm² hat, dann entspricht das dem besagten 50 kg.

Ich wiederhole mich jetzt zwar, aber es ist so:
Man kann die Luft sowohl in den Reifen als auch in der Gabel bzw. Dämpfer drin lassen, da passiert nichts, eigene Erfahrung!
 
jup,wusste doch,dass da was stimmt.

Mhhh... warte mal.
Kann es net sein,dass es darauf ankommt, die Groß die Angriffsfläche ist (nur so ne Idee).
 
Gebe noch meinen Senf dazu: es ist richtig, dass ein Ablassen der Luft nicht notwendig ist (schadet eher dem guten Rad ;-).

Der Frachtraum wird mit dem gleichen Druck wie die Kabine versorgt. Er entspricht im Reiseflug einem Luftdruck von 2400m NN (8000ft MSL).

Das sind grob geschätzt knapp 800 mbar, somit beträgt die Differenz etwa 200 mbar, wenn man von NN aus startet.
Bei einem Dämpfer mit 10bar sind das gerade mal 2%, bei einem Reifen mit 1,5 bar 13%. Allerdings sind die zulässigen Drücke ja wesentlich höher (das doppelte bis dreifache). Versagen tritt erst bei noch viel höheren Drücken ein.

Selbst wenn in den Transportbestimmungen was anderes stehen sollte, wird sich wohl kein Pilot querstellen, allenfalls Leute, die den Grund nicht verstehen. Dann könnte man es ihnen immer noch erklären.

Guten Flug...


--
Hat's mir doch beim Transalp die Reifen in 3000m zerrissen ;-)) Und im Tal immer schön nachpumpen!
 
wo sind die Piloten?

also irgendjemand muss doch jetzt mal wissen was da los ist statt nur zu vermuten. Wie gesagt, es scheint mir plausibel, dass gar nix passiert. Dann bleibt aber die Frage nach dem Sinn der Aufforderung zum Ablassen seitens der Airlines. Das wäre dann ja völlig "aus der Luft gegriffen" oder die mögen keine Biker. Vielleicht hat es den gleichen Zweck wie die Zwei-Meter-Regel - nämlich uns zu ärgern ;)

Ich flieg trotzdem und verlangen einen zwei Meter breiten Parkplatz im Frachtraum. :D
 
Original geschrieben von Brägel
...Aber warum :mad: ...

Schon mal was von Sicherheitsreserve gehört? Einfach Luft raus und fertig.
Genau so könnte man fragen, warum Du kein Besteck aus Metal mitnehmen oder das Handy anlassen darfst. Sicherheit.

Außerdem folgende Rechnung.

1Bar Luft - 3 Bar Reifen, macht 300%
0,1 Bar weit oben - 3 Bar im Reifen ... 3000%

Da sieht die Welt gleich ganz anders aus.
 
hi,
also ich wuerd die luft raus lassen, da ihr euch ( wie Fu Manchu schon vorher geschrieben hat) den prozentualen unterschied anschauen muesst, net den totalen, das is naemlich nen riesen unterschied !!!!
Natuerlich macht es (durch den druckausgleich im Frachtraum) nix wenn man die luft drin laesst, doch die fluggesellschaften haben halt angst wenn durch irgendnen bloeden vorfall der druckausgleich in dem Frachtraum nich funzt, dann zerreists dir neamlich die gabel und reifen, was zu deutlich groesseren schaeden fuehren kann ( muss natuerlich net, is halt des worst-case-szenario) und dagegen haben die was .

also ich wuerd halt die luft raus machen, soooon act isses doch auch net, und die leut von der fluggesellschaft machen dann keinen aufstand.


Tygold, der auch in urlaub will
 
Also hier am Erdboden sind es 1 Bar. Je öher man geht, desto geringer wird der Luftdruck, also steigt der Druck in der Gabel, da ja von aussen weniger is...so das wird aber nicht in den Bereich gehen, in dem Die Gabelk verreckt, weil wie gesagt die halten verdammt viel. Und ich denke sowieso, dass in dem Frachtraum auch Druckasugleich is, da sonst ja auch die Tierchen Probleme bekommen würden und die kommen in den gleichen Raum wie der Rest...
 
o.k., ich gebs auf. Die Luft ist wohl raus - aus dem Thread:D Und wenns so gewünscht wird, dann eben auch aus den Reifen und der Gabel. Das mit dem prozentualen Unterschied ist aber doch völlig egal. Die tatsächliche Druckdifferenz ist denke ich das einzig entscheidende. Sonst hätten die hier bereits erwähnten Praxiserfahrungen ja auch zu anderen Resultaten geführt.
 
Hallo, immer noch keine Entscheidung getroffen :D

Also, die gabel brauchst du nciht beachten, denn hier handelt es sich um ein abgeschlossenes System = keine Äußeren einwirkungen außer wärme (und heis wirds da sicher nicht). von dahher ist es wurscht ob du da druck dinne hast oder nicht. und wenn es doch was ausamchen würde, dann könnte das Flugzeug erst gar nicht starten (rein logisch).

zudem, du könnst di gabel auch ins all schießen, würd auch nix passieren (raumstationen)

Und noch was, ein mensch wird sicher nicht explodieren, wenn er im all ohne schutzanzug ist! im gegenteil, er könnte höchstwarscheinlich ca. 1min. ohne bleibende schäden überleben. mfg


Aber lass halt einfach die luft raus, du wirst da eh nich drumherum kommen, weil die da drauf achten, wenn die die sichherheitsinspektion durchführen! also bis denne (ach ja, meine Trinkflasche die schraubbar war und aus plastik hats auch überlebt :D)
 
Aua! Was ist denn das für ein Geisteskurzschluß?
Ihr könnt doch nicht Zahlen irgendwie verrechnen, das machen doch nur Politiker! :-(

Temperatur 0,1°C und 10°C -> 10:0,1 = 10000%
Temperatur 273K und 283K -> 283:273 = 104%

verbrenne ich mir jetzt die Finger, wenn ich in Wasser mit 10° Celsius lange, oder erfriere ich sie mir im Wasser von 283 Kelvin ???

Ich rate einigen, sich mal mit Druck = Kraft pro Fläche zu befassen, ist recht interessant (Hydraulikbremsen...).

Man kann Drücke zB. auch in bar, Pascal, Torr/mm Quecksilbersäule und leider auch in inch/Zoll messen. Was da alles für Quotienten möglich sind!

Übrigens sollte mein obiger Beitrag keine Vermutung, sondern eine klare Aussage sein. Ich dachte, dass damit alle Fragen geklärt wären.

Ist nicht bös gemeint, ich strebe jedenfalls immer nach Weiterbildung und halte das auch bei Mitmenschen für unschädlich ;-)

Zur Frage des "Warum": Fluggesellschaften versuchen, genauso wie in der allg. Luftfahrt üblich, Risiken zu minimieren (und im Falle einen Schuldigen zu haben). Das ersetzt aber nicht das Denken an sich (auch wenn das immer mehr in Mode kommt ;-). Damit lassen sich derartige Probleme normalerweise lösen, und sei es mit dem verantwortlichen Piloten, der in den meisten Fällen dem Denken nicht ganz abgeneigt ist ;-)

So — und jetzt bin ich auch still...
 
Danke, jetzt hab ichs endlich begriffen:

1.) die Luft muss raus, obwohl dazu absolut kein Grund besteht.

2.) Die Airlines möchten das so, und zwar der Sicherheit wegen, die das nicht vorhandene Risiko darstellt. (entspricht in etwa der Helmpflicht beim Fernsehen)

3.) Prozentual gesehen platzt ja auch ein Autoreifen beim überqueren eines höheren Andenpasses.

4.) Ist ja wurscht, wir würden ja auch an einer roten Ampel in der Wüste stehen bleiben, selbst wenn eine Woche niemand außer uns dort ankäme. Vorschrift ist eben Vorschrift.

:bier: :bier: :bier: :bier:
 
Zurück