Luft Fusion Tuning-Luftkammer

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir eine Luffusion für meine ZEB Ultimate 3.1 zu bestellen. Bekomme die Gabel so einfach nicht richtig für mich eingestellt. Entweder zu bockig und straff oder zu soft und am wegtauchen.

Bin auch eher im unteren Gewichtsbereich mit 77kg fahrfertig, daher die Hoffnung, dass die LF für mich da deutlich mehr aus der Gabel holt. Die geteilten Erfahrungen hier im Forum sind ja meist sehr positiv und die neuen Versionen scheinen ja auch keine allzu großen Probleme mehr mit Geräuschen o.ä. zu haben.

Muss man beim Einbau auf irgendwas besonderes achten?
Wie sieht es mit den Ölmengen aus? Kann ich da nach der Empfehlung von Rockshox (1ml / 3ml Lube Heavy in die neg / pos Luftkammer & 15ml Lube Light ins Casting) gehen?
 

Anzeige

Re: Luft Fusion Tuning-Luftkammer
Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir eine Luffusion für meine ZEB Ultimate 3.1 zu bestellen. Bekomme die Gabel so einfach nicht richtig für mich eingestellt. Entweder zu bockig und straff oder zu soft und am wegtauchen.

Bin auch eher im unteren Gewichtsbereich mit 77kg fahrfertig, daher die Hoffnung, dass die LF für mich da deutlich mehr aus der Gabel holt. Die geteilten Erfahrungen hier im Forum sind ja meist sehr positiv und die neuen Versionen scheinen ja auch keine allzu großen Probleme mehr mit Geräuschen o.ä. zu haben.

Muss man beim Einbau auf irgendwas besonderes achten?
Wie sieht es mit den Ölmengen aus? Kann ich da nach der Empfehlung von Rockshox (1ml / 3ml Lube Heavy in die neg / pos Luftkammer & 15ml Lube Light ins Casting) gehen?
Hast du bei der Gabel mal einen Service gemacht ? Ist da überhaupt genug Oel drin ?
Das Lube Light ist 7.5er Oel, ich hab das bei meiner Gabel durch 5er Oel ersetzt... damit läuft "meine" Gabel geschmeidiger... vorher hatte ich mal von Intend das Supergliss probiert...Das war in meiner Gabel viel zu zäh...evtl weil auch die Buchsen zu stramm laufen 🤷‍♂️...
Ich bin mit der LF ebenfalls sehr zufrieden 👍
 
Hab tatsächlich noch das 5er PTFE Öl von Fox daheim. Das könnte ich mal testen...

Ölmengen fährst du mit LF genauso viel wie vorher?
 
Luft Fusion is now available for Fox 36 Ebike and Fox 38 Rhythm E-Opt

Fox 36 Ebike.png
Fox 38 Rhythm E-Opt.png
IMG_20250517_121754.jpg
 
Bekomme die Gabel so einfach nicht richtig für mich eingestellt. Entweder zu bockig und straff oder zu soft und am wegtauchen.

Bin auch eher im unteren Gewichtsbereich mit 77kg fahrfertig, daher die Hoffnung, dass die LF für mich da deutlich mehr aus der Gabel holt

Und, hast du eine Luftfusion gekauft? Bringt das Teil den gewünschten Effekt?

Ich bin auch in der Gewichtsklasse, mit den selben Problemen, habe eine Zeb A1 mit goldenem Debonair+ Airshaft bei 180mm. Dazu die HC97 Druckstufe von Push.


@RGTec : Let me know if the 180mm Luft Fusion for a Zeb is availabe again, thank you!
 
Hi @RGTec
Is this following specification worth it upgrading to yours Luftfusion?

Rider: 80 kg
Fox 38 Rhythm /170mm/ No E-Bike Version!!
E-Bike weight: 21,5 kg

Thank you,
Gerry
 
Hi @RGTec
Is this following specification worth it upgrading to yours Luftfusion?

Rider: 80 kg
Fox 38 Rhythm /170mm/ No E-Bike Version!!
E-Bike weight: 21,5 kg

Thank you,
Gerry
The Fox 38 Rhythm (no E-Bike) should be ready within a couple of weeks.
For your weight I also reccomend the GRIP tuning, the stock tune is "ok" only for up to ~65kg
 
Die Auflösung meiner Anfrage nach einer Luft Fusion mit "ungewöhnlichem" Federweg weiter vorne:
Mein Steampunk Shorttravel (Norco Optic Gen 3) hat eine dem Rad angemessene Gabel gebraucht 8-)

Die Luft Fusion V2 ist erst seit 4 Tagen eingebaut. Aber ich kann jetzt schon sagen, das Upgrade hat sich richtig gelohnt!
An zwei anderen Bikes fahr ich seit längerem Smashpot, bin also ordentlich verwöhnt was eine gute/perfekte Federkennlinie angeht. Das kleine Shorttravel wollte ich leichter halten, daher mal wieder einer Luftfeder eine Chance gegeben. Und die bleibt auch.
Verarbeitung und Qualitätsanmutung von der Luft Fusion V2 ist perfekt. Die Kennlinie ist für eine Luftfeder wahnsinnig linear. Ansprechverhalten ist mega, und Gegenhalt im Steilen ist richtig gut. Bei zügigem Gerumpel finde ich die Luft Fusion sogar angenehmer/komfortabler als die Smashpot, weil sie im mittleren Bereich doch noch ein klein wenig williger Federweg freigibt. Führte auch dazu, dass ich die Dämpfung spontan eins weiter zudrehen konnte ohne Komfort einzubüßen, so dass die Gabel nochmal mehr Gegenhalt generieren kann. Nach der ersten Fahrt hab ich noch Token in der Positivkammer nachgerüstet, um die Gabel noch harmonischer mit dem progressive Heck zu machen (finde ich auch klasse, dass man nach wie vor einfach mit Token spielen kann), jetzt bin ich vollständig glücklich. Einfach der Hammer welche Performance man mit diesem "simplen" Feder-Upgrade aus der Brot-und-Butter Zeb rauskitzeln kann!

Keep up the fabulous work, @RGTec :daumen:

2025-05-23 16.16.46.jpg
 
Ich habe für meine fox 36 grip 2 eine Luft Fusion bestellt. Ich hatte schon länger überlegt den airshaft zu testen hatte aber immer ein wenig Bedenken. Der Auslöser war das ich wegen gesundheitlichen Problemen noch leichter wurde als ich eh schon war und meine gabel nicht so wirklich gescheit eingestellt bekommen habe.
Kurz vor meinem Urlaub nach Nauders/Reschen hab ich ihn dann doch bestellt, Versand war schneller als gedacht aus Italien. Der Einbau war eigentlich einfach, wenn man schonmal den kleinem Service inkl airshaft gemacht hat ist es gar kein thema. Das einzige war das ich mit den Händen das letzte Stück nicht rein gedrückt bekommen habe. Ob das nur bei meiner war oder immer so eng ist weiß ich nicht allerdings musste ich mit Simplexhammer und nem Schraubenzieher nachhelfen bis es am Anschlag war. Ich hab der Empfehlung folgend kein fox Gold 20wt mehr genommen sondern habe 1/3 rsp air fluid und 2/3 fox 5wt ptfe gemischt. Das 5wt kam mir für die Schmierung alleine zu dünn vor. Oben in die luftkammer hab ich 2ml von dem air fluid bon rsp pur gegeben. Ob das irgendwohin wandert wo es nicht hin soll seh ich beim nächsten Service.

In nauders bin ich über 3 Tage etwa 10k tiefenmeter gefahren. Ich habe von 84 bis 90 psi getestet und kam mit 87 psi am besten klar das ist auch ziemlich genau die Empfehlung mit 32 % mehr als ich bisher gefahren bin. Am anfang dachte ich es wäre zu weich weil der sag ring nach kurzen Abschnitten schon fast am Anschlag war aber ich hab es dennoch zu keinem hör oder fühlbarem Durchschlag geschafft. Der federweg wird einfach effektiv genutzt ohne das es bei Stufen die langsam gefahren werden nur durch rauscht.
Ich hatte noch nie so wenig Probleme mit Armpump wie jetzt und nauders hat lange Strecken die zum Teil recht gut in die Arme gehen.

Ich würde mir das Teil definitiv wieder kaufen.
 
Nachdem ich die Posts von @pathfind_r zum Trutune und seine genialen YouTube Videos gesehen habe, habe ich mir einen Trutune gekauft. Mich haben die Fakten über den Zusammenhang von erwärmter Luft und steigender Progressivität interessiert.
Wirklich genial (zusammen mit LuftFusion).
Ohne bin ich mit 1 1/2 Token gefahren, jetzt mit 1 + Trutune Insert. Der genutzte Federweg ist gleich geblieben und die Federgabel fühlt sich bei harten Kompressionen an als hätte sie einen HBO. Mit dem Unterschied dass dieser "HBO" schon früher spürbar ist und nicht erst auf den letzten 20%. Soweit ich es verstanden habe, ist das Prinzip auch unabhängig vom genutzten Federweg.
Wie es ohne LuftFusion wäre kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RGTec Luftshaft is just fine in general, but: It always releases some negatitve air into the the lower legs (identified by the pressure release buttons at arround 1000 to 4000 highmeters (or downhill)).
Any Idea? The NEW Lyrik lost some pressure from 110 to 100 psi. At this time, the equliazation between neg and pos Air seems just fine (the travel hight seems just fine, but after a while it feels like the fork is going harsh at this stage, until I presse the release buttons and pump up the "lost air".).
Thanks, else a very good Product!
 
@RGTec Luftshaft is just fine in general, but: It always releases some negatitve air into the the lower legs (identified by the pressure release buttons at arround 1000 to 4000 highmeters (or downhill)).
Any Idea? The NEW Lyrik lost some pressure from 110 to 100 psi. At this time, the equliazation between neg and pos Air seems just fine (the travel hight seems just fine, but after a while it feels like the fork is going harsh at this stage, until I presse the release buttons and pump up the "lost air".).
Thanks, else a very good Product!
Did you have this issue since the beginning? And the Fox 36?
 
@RGTec Luftshaft is just fine in general, but: It always releases some negatitve air into the the lower legs (identified by the pressure release buttons at arround 1000 to 4000 highmeters (or downhill)).
Any Idea? The NEW Lyrik lost some pressure from 110 to 100 psi. At this time, the equliazation between neg and pos Air seems just fine (the travel hight seems just fine, but after a while it feels like the fork is going harsh at this stage, until I presse the release buttons and pump up the "lost air".).
Thanks, else a very good Product!
I have the same problem but ignored it until now. (Fox 36)
 
Compared to the original (stock) Air Shaft there are 2 rings preventing to release Air into the lower legs, the orignal has 2, while LuftFusion has only one.
(Does not explain why?! Maybe. In my opinion the only thing left is the X - Ring in the stud, but I could be wrong, as no Camera inside the system, :-) .). To me it looks like "as designed", as the rings does not show any defects.
I just reverted back to the original stock shaft for the moment until this is solved.
I'd LOVE to have it back to Fusion functional as it's great on the trail! :)
fr_466.jpg
 
Alter :lol:

schonmal dran gedacht dass eine Fehlersuche etwas Zeit in Anspruch nehmen kann?
und dass der Herr vielleicht nicht 24/7 Zeit hat hier im IBC rumzulungern...

Du hast doch da was vorgeschlagen:
In my opinion the only thing left is the X - Ring in the stud, but I could be wrong

einfach mal ausprobieren schadet nicht ;)
 
Zurück