Luftfedergabel für längere Tour geeignet?

Registriert
30. Dezember 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte demnächst eine Fahrradtour machen ( nur Schotter und Asphalt). Nun Frage ich mich was ist wenn meine Luftfeder undicht wird. Kann ich einfach das Lockout einschalten und ein paar Tage weiter fahren, oder nimmt die Gabel dann schaden?
 
wenn ich in australien durchs outback fahren würde und im umkreis von zig hundert kilometer kein mensch ist...
ok, doch eher unwahrscheinlich. von daher: einfach fahren und keine unnötigen gedanken machen
 
tja also wenn die Luftkammer undicht werden sollte, dann ist erst einmal Schluss mit der Tour !
Aber wenn ich mir versuche vorzustellen warum die undicht werden könnte, dann sind da ein paar (die meisten) Situationen dabei, wo ich mir nicht vorstellen möchte wie der Fahrer aussieht ! :D
ich habe im Keller eine mittlerweile 21 Jahre alte Luftgabel stehen, selbst die ist immer noch dicht. Auch alle anderen Luftgabeln oder Dämpfer die da so rumstehen oder liegen sind noch dicht, sogar die olle Votec die als Einzige noch in der Nutzungszeit mal rumgezickt hat. Da war es ein lockerer Ventilsitz. Festdrehen, aufpumpen, fertig.
 
Hallo, ich möchte demnächst eine Fahrradtour machen ( nur Schotter und Asphalt). Nun Frage ich mich was ist wenn meine Luftfeder undicht wird. Kann ich einfach das Lockout einschalten und ein paar Tage weiter fahren, oder nimmt die Gabel dann schaden?
Gerade bei dem undurchdachten und minderwertigen Dreck, welcher letzter Zeit hergestellt wird, ist das schon fast alltäglich, denn mir ist das letztes Jahr 2x passiert. Lockout rein, weiterfahren und wenn sich die Gabel zusammen zieht, dann muß man sie irgendwie wieder auseinanderziehen. Meinen Vorschreibern ist das natürlich unbekannt, denn diese fahren wohl nur im Flachland und nie bergab. Unter solchen Bedingungen merkt man es natürlich nicht, wenn Luft fröhlich in der Gabel herumwandert.
 
Coil-Gabel? Aber was wenn die Feder brechen sollte? :D (kann man da nicht eine Versicherung gegen abschließen :lol:)

Aber ernsthaft: die Wahrscheinlichkeit, daß sowas passiert, geht gegen Null, daher die zahlreichen gutgemeinten Postings...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei dem undurchdachten und minderwertigen Dreck, welcher letzter Zeit hergestellt wird, ist das schon fast alltäglich, denn mir ist das letztes Jahr 2x passiert. Lockout rein, weiterfahren und wenn sich die Gabel zusammen zieht, dann muß man sie irgendwie wieder auseinanderziehen. Meinen Vorschreibern ist das natürlich unbekannt, denn diese fahren wohl nur im Flachland und nie bergab. Unter solchen Bedingungen merkt man es natürlich nicht, wenn Luft fröhlich in der Gabel herumwandert.

Kauf dir mal ne ordentliche Gabel. Oder lass sie lieber von jemandem warten, der Ahnung von sowas hat ;) Aber natürlich bildest du dir ein das du diese hättest, genauso wie du ja weißt wie und wo jeder einzelne hier mit seinem Bike fährt.
 
post: 11671559 schrieb:
Gerade bei dem undurchdachten und minderwertigen Dreck, welcher letzter Zeit hergestellt wird, ist das schon fast alltäglich, denn mir ist das letztes Jahr 2x passiert. Lockout rein, weiterfahren und wenn sich die Gabel zusammen zieht, dann muß man sie irgendwie wieder auseinanderziehen. Meinen Vorschreibern ist das natürlich unbekannt, denn diese fahren wohl nur im Flachland und nie bergab. Unter solchen Bedingungen merkt man es natürlich nicht, wenn Luft fröhlich in der Gabel herumwandert.
Wenn du richtig gelesen hättest dann wäre dir vielleicht aufgefallen dass ich geschrieben hab, dass ich meine Luftgabel seit 3 Jahren im Traileinsatz hab.
Da is alles dabei von Drops bis hin zu Wurzeln und Steinen, abgesehen von kleinen Service musste ich da noch garnix machen.
Wenn man sich halt Billigschrott kauft ist man selbst schuld wenn einem sowas passiert.
 
... Luftgabel seit 3 Jahren im Traileinsatz hab ...
Vor 3 Jahren war alles noch etwas besser, obwohl es den Hersteller € 0,14 mehr pro Gabel gekostet hat.

... Wenn man sich halt Billigschrott kauft ist man selbst schuld wenn einem sowas passiert ...
Ja leider habe ich aus Geiz nur € 550 ausgegeben.

... Oder lass sie lieber von jemandem warten, der Ahnung von sowas hat ;) ...
Habe ich vom Hersteller machen lassen, aber wie kann jemand eine Gabel vernünftig warten, wenn schon bei der Herstellung ... ...
 
Hallo,

ich möchte demnächst eine Fahrradtour machen ( nur Schotter und Asphalt). Nun Frage ich mich was ist wenn meine Luftfeder undicht wird. Kann ich einfach das Lockout einschalten und ein paar Tage weiter fahren, oder nimmt die Gabel dann schaden?


.... hast du Probleme. Wer so anfängt zu denken, sollte zu Hause bleiben, aber nicht im Bett, weil da die meisten Leute sterben.

Nicht böse sein, das musste raus ;)
 
Hallo,

ich möchte demnächst eine Fahrradtour machen ( nur Schotter und Asphalt). Nun Frage ich mich was ist wenn meine Luftfeder undicht wird. Kann ich einfach das Lockout einschalten und ein paar Tage weiter fahren, oder nimmt die Gabel dann schaden?

Moin!
Wenn Deine Gabel wirklich mal an der Luftkammer undicht wird, dann sackt die Gabel zusammen. Ein Lockout stellt die Dämpfung auf maximal. Dadurch kommt die Gabel aber auch nicht wieder hoch. Wenn Du die Gabel von Hand ausfährst und dann das Lockout betätigst, wird sie auch wieder zusammen sacken. Nur langsamer.
Mit einer abgesackten Gabel weiter zu fahren, wird für die meisten Gabeln nicht von Vorteil sein. Wenn es sich vermeiden läßt, so zu fahren, würde ich es vermeiden.
Wenn es Dir Kopfzerbrechen bereitet, nimm eine Gabelpumpe mit auf Deine längere Tour. Das beruhigt vielleicht den Kopf.
Leben ist aber Risiko. Da hilft auch keine Reisegepäckversicherung.

Gruß
Sam
 
Moin! Wenn Deine Gabel wirklich mal an der Luftkammer undicht wird, dann sackt die Gabel zusammen. Ein Lockout stellt die Dämpfung auf maximal. Dadurch kommt die Gabel aber auch nicht wieder hoch. Wenn Du die Gabel von Hand ausfährst und dann das Lockout betätigst, wird sie auch wieder zusammen sacken. Nur langsamer ...
Mit welcher Gabel war das bei Dir so?
 
Zurück