Auch falsch. Angenommen, du pumpst 15 Bar in den Dämpfer. Beim Abschrauben der
Pumpe geht im Normalfall keine Luft mehr verloren. Was da zischt, ist der Druck, der aus der
Pumpe kommt, weil das Ventil des Dämpfers schon vorher dicht gemacht hat.
Nun hat der Dämpfer also die 15 Bar und es wird erneut die
Pumpe angesetzt. Jetzt gleicht sich der Druck zwischen Dämpfer und
Pumpe aus, am Manometer sind nun je nach Volumen der
Pumpe, welches von der Luft des Dämpfers gefüllt wird, zB. nur noch 12 Bar abzulesen.
Um den vorhandenen Druck des Dämpfers VOR dem Anschrauben der
Pumpe zu erfahren, muß man also einmal testen, wieviel durch diesen Vorgang verloren geht. Oben also angenommene 3 Bar.
Wenn ich nun nach x Monaten meine, das Teil verliert Luft und die
Pumpe ansetze, welche dann 10 Bar anzeigt, weiß ich, daß ich von den ursprünglichen 15 Bar 2 Bar verloren habe, die restlichen 3 Bar gehen ja beim Anschrauben in die
Pumpe flöten.