Lupine Edison, NightmarePro, Otto oder Wilma?

Registriert
22. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nachdem ich im letzten Winter mit einer Sigma Mirage (Bleiakku) und in diesen schon auf die Sigma Mirage X Evolution (Nipack) umgestiegen bin, aber immer noch starken Verbesserungsbedarf sehe, ist der Entschluss gereift mir ein Lupine Produkt zuzulegen um dieses Thema ein für alle Mal zu beenden.

Nach dem Studium von diversen Bike-Zeitschriften und ausgiebiger Benutzung der Suchfunktion in diesem Forum, habe ich trotzdem Probleme bei der Entscheidungsfindung.

Die Lupine Edison 4 ist mir die Leuchtdauer bei 16 W von 2 Stunden etwas zu eng, da gefällt mir die Edison 5 mit 3 Stunden schon richtig gut. Allerdings sind 750 € schon sehr heftig.

Die Lupine Edison 10 hat eine Superleuchtdauer, aber mehr als 3 Stunden halten meine Füsse im Winter nicht durch, und der Preis ist mir doch etwas zu hoch.

Nachteil bei der Edision Serie ist, wenn ich es richtig verstanden habe die Haltbarkeit des Brenner (2,5 Jahre).

Bei der Nightmare Pro Serie ist mir die Leuchtdauer von 2.5 Stunden auch wieder etwas zu gering, vor allem stört mich aber der Flaschen Akku, da ich am liebsten mit Helmhalterung fahre.



Die Otto Serie hat ebenfalls "nur" eine Leuchtdauer von 2.5 Stunden und der Akku ist mir dort auch nicht genehm. Auch wird der Wechsel von Halogen- zur Led Verwendung in einem Threat : http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=197358&highlight=lupine

kritisiert.

Bleibt schliesslich noch die Wilma 4, die mein Favorit ist: Die Leuchtdauer von 2.45 Minuten ist zwar knapp unter meinen geforderten 3 Stunden, da könnte man aber mit einer Canon Akku Lösung arbeiten. Die Lampe und der Akku sind schön leicht 350 g und preislich finde ich sie auch akzeptabel. Allerdings wird im oben angeführten Thread geschrieben das sie für Singletrails nicht so geeignet ist. Wenn man sich den Lampenvergleich auf der Lupine Seite ansieht, dann ist die Edison klar die hellste. Allerdings würde ich die Wilma auch nicht gerade als dunkel bezeichnen, überhaupt gibt es noch nicht viel hier im Forum über die Wilma zu lesen, sie ist ja auch noch nicht lange auf dem Markt. Also liebe Wilma Besitzer, wie sind eure Erfahrungen mit Lampe, ist sie Singletrail tauglich?

Ach ja, eine Selbstbau Lösung kommt für mich nicht in Frage, genauso wenig wie die Nightpro die ja etwas besser als die Sigma Mirage sein soll.
 
Hi,

nimm doch eine Edison 4 mit dem Akku von der Edi 5 und dazu dann das Ladegerät von der Edi 4 und du hast 3 Std. Licht auf 16 Watt und das ganze wird etwas günstiger.

Alle Edi Akku´s ( 4 / 5 / 10 ) sind kompatibell.

Ich habe zum Beispiel eine EDI 4 mit dem 6,5 AH Akku und werden mir als Ersatz noch den kleinen holen und hätte somit dann 5 Std. Licht.

kimkra
 
Hallo,
ich fuhr bisher mit Mirage & Mirage X (Weg zur Arbeit und zurück). Seit Weihnachten habe ich nun zusätzlich die Wilma (am Helm). Alle 3 Lampen zusammen sind schön hell, die Wilma alleine ist mir etwas zu dunkel und der Lichtkreis zu klein.
Aber vielleicht sieht es bei der Montage am Lenker anders aus?
Grüße,
Bartenwal
 
Hallo,

wenn ich den Akku von der Edison 5 haben will dann muss ich aber bei Lupine direkt bestellen, oder. Hast du eine Idee mit welchen Aufpreis ich zu rechnen hätte?

Die Wilma ist so schlecht, das du noch die Mirage & Mirage X benötigst und das nur für den Weg zur Arbeit? Ich wollte sie zum Training im Wald benutzen und den einen oder anderen Singletrail fahren. Deshalb fahre ich auch am liebsten mit Helmhalterung, desweiteren glaube ich nicht das sie am Lenker heller ist.
 
Ich empfehle dir die Edi 5 in der GoCycle Edition für 599,00 Euro und dazu bei Lupine den Schädelssatz für 49,00 Euro. Ist nicht billig dafür aber perfekt und garantiert 3 Stunden geniales Licht. Wenn Du es billiger willst die Marwi Nightpro Extreme, die gibt es beim E für 299,00 bis 350,00 Euro. Ich habe die Funzeln im Einsatz gesehen und getestet und behaupte die machen 3 Stunden richtig Licht. Die Edi ist vielseitiger im Einsatzbereich und wird nicht so heiss wie die Nightpro. Ansprechpartner ist Herr Neumann bei GC, [email protected], der MAnn ist echt O.K. und kann dir alles genau erklären.

checkb :winken:
 
madcrow schrieb:
Hallo,

wenn ich den Akku von der Edison 5 haben will dann muss ich aber bei Lupine direkt bestellen, oder. Hast du eine Idee mit welchen Aufpreis ich zu rechnen hätte?


Jeder Händler der Lupine führt kann die einzelnen Sachen bestellen. Würde mich nur beeilen Lupine hat 2006 die Preise etwas angezogen.

Wie mein Vorredner schon sagte versuchs mal bei Gocycle ( Jörg Neumann ) vielleicht hat er noch so ein Paket für 599. Ist dann die Lupine mit dem 6,5 AH Akku und das Ladegrät von der EDI 4.

kimkra
 
Hallo
madcrow schrieb:
Die Wilma ist so schlecht, das du noch die Mirage & Mirage X benötigst und das nur für den Weg zur Arbeit? Ich wollte sie zum Training im Wald benutzen und den einen oder anderen Singletrail fahren. Deshalb fahre ich auch am liebsten mit Helmhalterung, desweiteren glaube ich nicht das sie am Lenker heller ist.
Also, die Wilma alleine reicht, aber nur mit 12W und nur am Lenker, bei Helmmontage ist mir der Lichtkegel zu kurz.
Mirage reicht mir für bekannte Waldwege, bergab brauche ich aber mehr Licht. Die Mirage X leuchtet nur einen kleinen Bereich aus. Mit der Wilma wird es dann gut hell.
Grüße,
Bartenwal
 
Bartenwal schrieb:
Also, die Wilma alleine reicht, aber nur mit 12W und nur am Lenker, bei Helmmontage ist mir der Lichtkegel zu kurz.
:confused: Den versteh ich nicht.
Bisher ging ich immer davon aus (gelesen + eigene Erfahrung), dass die Lenkerlampe DEUTLICH STÄRKER sein muss, um mit einer am Kopf konkurrieren zu können. Weil die nämlich immer in die richtige Richtung zeigt.

Einziger Nachteil der Helmlampe: keine Schatten

daher Ideallösung: schwache Helm- und starke Lenkerlampe

und mein Rat an den Madcrow: versuche mal mit Leuten rumzufahren, die die Lampen haben. Gerade Xenon und Led haben den Nachteil, dass die Lichtfarbe gewöhnungsbedürftig ist. Wenn sie Dir nicht liegt, isses zum vergessen. Halo hingegen hat die natürlichste Farbwidergabe, leider auch den höchsten Verbrauch.
 
Hallo madcrow,
wenn es Dir auf die Leuchtdauer ankommt, würde ich zur Wilma tendieren; von der Helligkeit her ist die Edison sicher mit Abstand am besten. Nach meiner eigenen Erfahrung (fahre Edison und Nightmare) genügen häufig auch die 10 Watt bei der Edi, nur in technischeren Passagen schalte ich auf Flutlicht um.
Das mit der Lebensdauer von 2,5 J. für die Edi kann man so nicht sagen: Die Lebensdauer des Brenners wird durch die Anzahl der Starts limitiert, d.h. es kommt stark auf die Häufigkeit der Benutzung an. Wenn Du die Edi z.B. im Winter an 100 Tagen 2 mal anschaltest, hast Du theoretisch eine Lebensdauer von 4-5 Jahren. Ein Nachteil der Edi ist aber ihre Stoßempfindlichkeit: Fällt sie dir runter, kann es sein, dass der Glaskolben bricht...
Für Detailfragen kann ich im übrigen das Lupine-Forum (unter www.lupine.de) empfehlen!
Grüße, Oliver
 
Hallo checkb,

danke für die Email Adresse, werde mich an Herrn Neumann wenden. Eine Webseite gibt es nicht? Was versteht du unter einem Schädelsatz (Helmhalterung + Verlängerungskabel gibt es bei Lupine für 26 € dann bräuchte ich noch die Peppi Halterung 25 €)?
Die Marwi Nightpro Extreme finde ich interessant, gibt es beim grossen E für 299,-. In der BSN 10/05 soll ein Test sein, werde ich mir ansehen.

Hallo Spätzlbiker,

danke für dein aufschlussreiches Statement. Ist die Nightpro weniger empfindlich? Im Lupine Forum habe ich schon gelesen.

Ich würde gerne noch mehr von Wilma Besitzern hören. Bisher hat sich ja nur Bartenwal gemeldet, der kein gutes Zeugnis für die Wilma ausstellt.
 
Hallo Madcow,

also meine Empfehlung geht klar zur Edi5 mit dem einfachen Lader für 599,- Das ist ein sehr guter Preis und den Charger one braucht man nicht wirklich. Somit ist die Edi auch nur 50,- teurer als die Wilma und gemäß Leuchtvergleich deutlich heller.

Die Wilma kenne ich nicht. Ich fahre den LED Cluster, die Nightmare und die Edi.

Die Haltbarkeit der Edi ist mit 1000Std angegeben, die der Nightmare mit 100Std. Die Haltbarkeit der Edi ist also vielmehr ein Vorteil denn ein Nachteil.

Die Helligkeit ist schon shr nett. Reicht durch ihren breiten und trotzdem weiten Leuchtkgel m.M. auch auf dem Lenker für alle Single Trails. Auch abgeblendet ist die Edi noch sehr hell. Bei der Wilma hätte ich bedenken bei der maximalleuchtkraft. Wenn Du die Leuchte aber trotzdem unbedingt auf dem Helm befestigen möchtest könnte das gegen die Edi sprechen. Sie ist mit 150g für Lampenkopf recht schwer am Helm. Da merkt man jedes Gramm. Ich finde den LED Cluster für den Helm schon grenzwertig.

Allerdings ist die Marwi auch eine sehr gute und günstige Alternative.

Grüße

Der böse Wolf
 
yellow_ö schrieb:
:confused: Den versteh ich nicht.
Bisher ging ich immer davon aus (gelesen + eigene Erfahrung), dass die Lenkerlampe DEUTLICH STÄRKER sein muss, um mit einer am Kopf konkurrieren zu können. Weil die nämlich immer in die richtige Richtung zeigt.
Sehe ich auch so.
Bei einer Helmlampe habe ich das Licht dort, wo ich HINSEHE. (also z.B. schon dem weiteren Trailverlauf entlang, etc)


yellow_ö schrieb:
Einziger Nachteil der Helmlampe: keine Schatten
Das kann ich nicht nachvollziehen - was ist an Schatten gut?
 
@ Flo

Der Vorteil an Schatten ist, daß Du Unebenheiten am Boden durch den Schatten sehr gut erkennen kannst. Das hilft ngemein beim Lesen der Strecke.

Grüße

Der böse Wolf
 
@Madcrow

Der Schädelssatz ( Preisvorteil 26,00 Euro ) wird zur Zeit für 49,00 Euro verkauft, ist Stirnlampenhalter und Helmhalterung zusammen. Da hast Du dann den Vorteil die Lampe ( Edi oder Wilma ) auch ohne Helm zu nutzen.

Wenn du nur Biken willst mit der Lampe, nehme die Edi, da hast Du eine ordentliche Ausstrahlung und richtig viel Licht und viel Licht ist das wichtigste beim Nightride.

Die Wilma ist für mich die perfekte Kopflampe, leicht, kompakt, veilseitig, doch die Edi ist in Sachen Licht überlegen. Die Wilma als Universiallampe, die Edi zum Biken. Die Entscheidung zu treffen ist schwer und teuer. Versuche irgendwie die Funzeln im Gelände zu sehen bzw. zu testen, damit du nach dem Kauf zufrieden bist.

Achso, die EDI am Helm ist mir auch zu schwer und Mitfahrer erblinden bei den Blick in den Lichtblitz.:D

checkb:winken:
 
@madcow

Wo kommst Du denn her? Du kannst bei Go Cycle sämtliche Leuchten testen. Der Jörg ist mit mir in den dunklen Wlad um die Ecke gefahren :D und dann haben wir erstmal alle Leuchten verglichen. GoCycle ist in Münster. Alternativ kann ich Dir zumidest die Edi, die Nightmare und den LED Cluster zeigen, bzw. können wir auch eine richtige Runde mit den Leuchten drehen, quasi ein Testnightride. Muß ja nicht immer der User_1024 mit der Nightmare rumfahren :D (insider, da der User seine Eigenbaulampe immer im Umbau hat und selten funktionstüchtig) Ich denke nach einem Test wärst Du Dir relativ sicher, daß es zu viel Licht nicht gibt. Das Testangebot ist wirklich ernst gemeint.

Grüße

Der böse Wolf
 
Wenn ich die Wilma am Helm befestige, habe ich eher einen runden Lichtkegel auf dem Boden, d.h. entweder nah vor dem Rad hell und in der Ferne deutlich dunkler oder in der Ferne hell und vor dem Rad dunkel. Also brauche ich eine zusätzliche Lampe, damit ich genug sehe.
Demnächst werde ich die Wilma mal am Lenker befestigen. Davon versprerche ich mir einen längeren Lichtkegel und damit nah und fern ausreichend hell.

Ich habe mir die Wilma wegen der universellen Verwendbarkeit gekauft (Joggen, Langlauf, Radfahren) und mir wohl zu viel Leuchtkraft erhofft.

Grüße,
Bartenwal
 
madcrow schrieb:
Die Wilma ist so schlecht, das du noch die Mirage & Mirage X benötigst und das nur für den Weg zur Arbeit?

Kann gar nicht sein. Ich habe das Doppelgehäsue von Raymund mit 2x 3W Luxeon - und die können locker gegen eine Mirage X anstinken. Die Otto hat aber sogar 4 Luxeons - da sollte sie noch ein gutes Stück heller sein als die Mirage X.
 
Hallo "böser Wolf",

vielen Dank für dein Angebot, du kommst aus Schwelm welches bei Wuppertal liegt, richtig. Da ich am Wochenende meistens in Neuss bin liesse sich ein Nightride wohl einrichten, wenn es am einem Wochenende bei dir möglich ist.
Alternativ könnte ich auch nach Münster fahren, das Angebot liegt jetzt leider nicht mehr bei 599,-.


Hallo Checkb,

habe den Test zur Marwi Nightpro Extreme in der BSN gelesen Licht ist sehr gut allerdings ist der Pack sehr schwer 927 gr. Desweiteren habe ich Bedenken bezüglich der Garantie, wenn ich mir vorstelle das sie Defektfall erst mal für 6 Wochen in die USA geschickt wird, na dann prost Mahlzeit. Bei Lupine soll der Service und die Reaktionszeit sehr gut sein.

Was das Gewicht der Edison am Helm angeht, das war mir so gar nicht bewusst, ich habe keine Ahnung was die Mirage Evo X wiegt, mit ihr kam ich immer sehr gut klar. Die Leuchtkraft der Edison ist ja über jeden Zweifel erhaben, da wir der Lenker dann auch reichen. Um das zu überprüfen werde ich versuchen einen Nightride Termin mit dem "Wolf" zu vereinbaren, bzw. nach Münster fahren.
Interessant die Geschichte mit dem Schädelsatz, nur die Stirnhalterung ist doch fürs Joggen (bezogen auf die Lichtstärke der Lampe) etwas übertrieben, da ich nicht vorhabe in Höhlen zu klettern, habe ich ergo keine Ahnung was ich mit der Stirnhalterung anfangen soll (Ideen willkommen). Besser würde ich einen Angebotspreis bzgl. Helmhalterung und Peppi finden.

Die Wilma hat ja weiterhin keine positiven Fürsprecher gefunden!
 
Der böse Wolf schrieb:
@ Flo
Der Vorteil an Schatten ist, daß Du Unebenheiten am Boden durch den Schatten sehr gut erkennen kannst. Das hilft ngemein beim Lesen der Strecke.
Bsp: bin letztens einmal (beim laufen) 2 Mal echt böse geflogen. Nur Stirnlampe auf und (da keine Schatten) jeweils über ~ schienbeinhohe Steine gestolpert. Warn unsichtbar. Zus. Lampe in Hüfthöhe gehalten: gewaltiger Schatten --> daher ideal: 2 Lampen

zur Wilma: für sie spricht die Dimmbarkeit.
Die ist bei der Edi nicht soo der Bringer im Vergleich.
Leider (fürs Biken) dürfte sie wohl zu wenig fokussiert sein. Möglicherweise ein Fall für Modding? Sieht ja optisch so aus, als könnte das Frontglas abgenommen und die Optiken gegen bessere ausgetauscht werden (Fraen LP oder NX05, oder gleich Reflektoren, oder ein Mix mit allen).
 
Hallo,

wollte mich mal wieder melden und mich bei allen Bedanken die mir aktiv bei der Entscheidungsfindung geholfen haben, besonders beim "bösen Wolf".

Meine Entscheidung ist gefallen, es ist eine Edison 5 mit dem "kleinen" Ladegerät. Die Lampe ist am Freitag versand worden.

Wie bin ich zu der Entscheidung gekommen?
Nachdem ich letzte Woche mit dem bösen Wolf nightriden war, gibt es keine Zweifel mehr. Obwohl die Lichtverhältnisse irregulär gut waren (Schnee+Vollmond), bin ich zur Erkenntnis gelangt, das man im Wald nie genug Licht haben kann.

Ich hatte die Möglichkeit die Edi 10 zu fahren und was soll ich sagen, deren Licht hat mir sehr gut gefallen, die vom Wolf gefahrene Nightmare ist auch nicht schlecht allerdings war mir ihr Licht zu "gelb" im Vergleich zur Edi.

Na ja, nach der Fahrt war die Entscheidung wirklich einfach, welche Alternativen hat man? Selbstbau kommt für mich nicht in Frage, die Marwi Extreme ist mir zu schwer, hat keinen Lithium-Ionen Akku und die Garantieabwicklung über die USA ist mir nicht geheuer. (Ich hoffe es hagelt jetzt keine Kritik von Marwi Lampen Besitzern, ist ja auch nur meine Meinung).
Ich finde die Edi vom Licht her Spitze, wenn man sie einmal gefahren hat, dann ist man quasi angefixt.
In diesem Sinne.

Stephan
 
madcrow schrieb:
Hallo,

wollte mich mal wieder melden und mich bei allen Bedanken die mir aktiv bei der Entscheidungsfindung geholfen haben, besonders beim "bösen Wolf".

Meine Entscheidung ist gefallen, es ist eine Edison 5 mit dem "kleinen" Ladegerät. Die Lampe ist am Freitag versand worden.

Wie bin ich zu der Entscheidung gekommen?
Nachdem ich letzte Woche mit dem bösen Wolf nightriden war, gibt es keine Zweifel mehr. Obwohl die Lichtverhältnisse irregulär gut waren (Schnee+Vollmond), bin ich zur Erkenntnis gelangt, das man im Wald nie genug Licht haben kann.

Ich hatte die Möglichkeit die Edi 10 zu fahren und was soll ich sagen, deren Licht hat mir sehr gut gefallen, die vom Wolf gefahrene Nightmare ist auch nicht schlecht allerdings war mir ihr Licht zu "gelb" im Vergleich zur Edi.

Na ja, nach der Fahrt war die Entscheidung wirklich einfach, welche Alternativen hat man? Selbstbau kommt für mich nicht in Frage, die Marwi Extreme ist mir zu schwer, hat keinen Lithium-Ionen Akku und die Garantieabwicklung über die USA ist mir nicht geheuer. (Ich hoffe es hagelt jetzt keine Kritik von Marwi Lampen Besitzern, ist ja auch nur meine Meinung).
Ich finde die Edi vom Licht her Spitze, wenn man sie einmal gefahren hat, dann ist man quasi angefixt.
In diesem Sinne.

Stephan


Weise Entscheidung, herzlichen Glückwunsch :daumen:

kimkra
 
Apropos Leuchtdauer der Wilma 4.
Angegeben wird von Lupine 4h30 bei 7 Watt.
Meine leuchtet jetzt schon 5h bei 7 Watt. Noch kein gelbes LED zu sehen.:)
 
Zurück