Lupine Piko 3

Plasma-TVs brennen sich mit der Zeit fest ... ;) Wird sicherlich von keinem bemängelt worden sein...?

Hilfreich sind wirklich kritiken wie sie hier kritisch geäußert wurden: Spottiger als Tesla kam ja von mehreren Käufern. Weiß man also bescheid. Über das Gewicht haben sich auch einige ausgesprochen ... gut wissen wir. Man weiß auch den Preis und kann beurteilen ... und sich eine Meinung bilden und ausprobieren.

Worin soll bitte schön jetzt einem weiter geholfen werden in dem jetzt so ein Kommentar über Schmiermittel kommt, der auf keinen nachprüfbaren Fakten beruht? Noch dazu garnix über die Lampe aussagt. Solche negativen Kommentare sind einfach nervig und es wird so darstellt: Lampe taugt nix weil bestochen wurde um ein sehr gut zu bekommen. Oder wolltest du was anderes damit aussagen? Das würde mir garnicht helfen.

Genauso wie solche nervigen Aussagen:

ich möcht keine lampe wo der beam wie ein fallusobjekt aussieht!

Wenn er keine Reflektorlampe haben möchte kann er einfach seinen Ball flach halten.

Grüße
 
Nicht nur die sondern alle!

Wilkommen im echten Leben;)!

Als ich für eine Firma im Car-HiFi Bereich eine Endstufe entwickelt habe und es um einen Testbericht in einer bekannten Car-HiFi-Zeitschrift ging (nicht um geschönte Ergebnisse, einfach um einen neutralen Bericht) wurden ganz klare Zahlen genannt wenn ein Bericht mit entsprechender Beurteilung erscheinen soll. Und auch von anderen Stellen hört man solche Dinge (wenn man in kleiner Runde diskutiert;)). Ohne Schotter geht gar nichts. Deswegen muss eine gut getestete Lampe nicht schlecht sein, aber eben auch nicht gut.

Man kann sich in solchen Zeitschriften zwar grundlegend informieren, den Tests vertrauen sollte man nicht! Dazu sollte man sich im Internet über Bewertungen informieren.

Ob dass nur mit 'schmieren' zu tun hat glaube ich nicht. Die meiste tests in Zeitschriften sind halt wertlos, weil die Leute die die Artikel schreiben die Materie nicht verstehen und/oder nicht kritisch sind. Das hat mich z.B. beim hollaendischen Zeitschrift 'Fiets' dermassen irritiert das ich 2008 meine kritische Webseiten mit tests von Fahrradteilen mit insbesondere Beleuchtung und Handpumpen veroeffentlicht habe:

http://www.xs4all.nl/~swhs/fiets/tests/index_en.html

(nur auf English und Niederlaendisch).

Da habe ich auch Kommentar geschrieben ueber was ich auf bikeradar.com gelesen habe, sollte jeder mal lesen und staunen:

http://www.xs4all.nl/~swhs/fiets/varia/bikeradar_en.html

Das ist doch nicht zu fassen! Anderseits, habe ich sehr viele negative Erfahrungen gemacht mit vielen Grosshaendlern so das solches mir nicht wundern sollte. Ich weiss nicht ob meine Erfahrungen ein Problem zeigen das nur in NL spielt, jedenfalls sind manche so schlimm dass ich sie boykottiere (z.B. Grosshaendler die illegales von mir fordern, z.B. untersagte einer mir bestimmte Produkte unter der UVP zu verkaufen; so etwas ist verboten!). Und das ich solche Firmen boykottiere, sage ich auch auf meinen Webseiten...
 
Magst du nen Lolli haben? Scheinst ja wirklich arm dran zu sein wenn dich der Post 3 Std beschäftigt. Dann hat er ja seinen zweck erfüllt ;)

er mag sicher keinen lolli, sondern nur das was sich die meisten hier wünschen: fakten und nachvollziehbare kritiken zur piko.

da helfen nichtbelegbare pauschalurteile (alle geschmiert) genauso wenig weiter wie vermeintlich lustige posts und sticheleien.
 
Und ehrlich ... schaut euch mal die Preise der MyTinySun an ... seit sie mit open lights zusammen arbeiten sind die Lampen auch wieder teurer geworden .... ;) Hat wohl seinen Grund ...

Das stimmt so nicht.

Die Sport hat vorher schon 199€ und die Pro auch 249€ gekostet. Da ist nix teurer geworden. Und die ProX für 299€ gabs bisher nicht. Dafür gibt es jetzt eine Sport900 für 169€, also billiger.
 
Es war ja schon erstaunlich dass der Thread vier Seiten gehalten hat, bis er wieder in einen Lupinedebatte ausgeartet ist. Dieser ganze Fanboy-Kram tötet jede Diskussion.
 
Ich sage ja nix mehr, schließlich bin ich ja für Religionsfreiheit;)...

darum geht es gar nicht. wenn du z.b. nachmisst und dabei feststellst, dass eine lampe nur x lumen hat, obwohl sie mit y berworben wird ist das eine nützliche information – erst recht, wenn die messmethoden fundiert dargelegt werden und nachvollziehbar sind.

"zu spotig" ist ebenfalls eine kritik, mit der man als neutraler user was anfangen kann.


beides ist aber grundsätzlich was anderes, als ein pauschalurteil wie "alle geschmiert" oder "zu teuer, weil hersteller xy grundsätzlich zu teuer ist"


den test in der bike habe ich übrigens auch gesehn - und fand ihn
schon alleine deshalb hilfreich, weil man auf einem blick sieht, was welche lampe wiegt, wie lange der akku hält und was einen ungefähr lichttechnisch erwartet, auch wenn die bilder nicht dem offiziellen forums-kriterien entsprechen.
 
Hab vor ein paar Stunden die Wilma 7 für lenker und die Piko 3 für den Helm bestellt. Bin wirklich gespannt, was mich da für ein Licht erwartet.

Anfangs hatte ich Sigma Mirage Evo + Evo X. Bin vor 3 wochen auf B&M Ixon IQ Speed umgestiegen (2 am lenker und eine auf den helm). Die Helligkeit war super ich vergleich zur alten Sigma. Allerdings war die Breite des Lichtkegels relativ schmal. Nachdem einmal der Akku versagt hat und mir gestern beim Verbinden von Kabel und Leuchte irgend ein teil innen verbogen und dann abgebrochen ist hab ich mich nun für Lupine entschieden, und ich bin wirklich auf das Ergebnis gespannt.

Tolle Fotos...
 
Hi Fetcher,

ich hab genau die Kombi, die du bestellt:D
Ich fahre damit tolle Singletrails und sehe alles, was ich sehen muss:cool:
Kleines Minus bei der Piko ist - mit langfinger Handschuhen, kann man schwer den Druckknopf zum ein/aus machen auf dem Helm ertasten. Mit der Zeit bekommt man es aber raus.

Ich bin top zufrieden:daumen:

Tolle Entscheidung:hüpf:

Viel Spaß damit!
 
Frage :

Wie kann man "Lumen" sichtbar erkennen ? ich frage deshalb weil ich auch seit ein paar Stunden eine Piko besitze und die Helligkeit mit einer LedLenser P7 verglichen habe .

Angeblich hat die Piko 550 Lumen , die P7 200 Lumen . Dennoch erkenne ich bei der Anleuchtung einer weißen Wand aus ca. 10 Metern einen deutlich helleren Spot der P7 als den der Piko an der Wand !

Hat das was mit Lumen zu tun oder sind Lumen nicht gleich helligkeit ? oder entfalten sich Lumen erst nach größerer Distanz oder oder oder ???
 
Du musst schon genau hinsehen. ^^ :cool:

Nee, im Ernst: Lumen ist die Gesamtmenge Licht einer Lichtquelle und Lux ein Messwert an einem beliebigen Punkt im Lichtstrahl (i.d.R. am hellsten Punkt). Hat Beides nix miteinander zu tun.
 
Lumen (gesamter Lichtstrom) kannst du besser bewerten, indem du in die andere Ecke des Raum schaust, während die weiße Wand angeleuchtet wird.

Das was du mit dem Spot meinst, ist die Beleuchtungsstärke. Das ist halt das Problem mit solch winzigen Optiken, zudem werden bei den LEDs zwecks Effizienzsteigerung die emittierenden Flächen aufgepustet (XP-G) und letztendlich wird die Möglichkeit Lichtleistung in einen kleinen Raumwinkel zu packen immer begrenzter...
 
Lumen (gesamter Lichtstrom) kannst du besser bewerten, indem du in die andere Ecke des Raum schaust, während die weiße Wand angeleuchtet wird.

Das was du mit dem Spot meinst, ist die Beleuchtungsstärke. Das ist halt das Problem mit solch winzigen Optiken, zudem werden bei den LEDs zwecks Effizienzsteigerung die emittierenden Flächen aufgepustet (XP-G) und letztendlich wird die Möglichkeit Lichtleistung in einen kleinen Raumwinkel zu packen immer begrenzter...


hmmmmm :confused: na gut :) also am lenker vom bike habe ich eine alte hope vision hqi - die haut für meine begriffe schon ganz gut lux oder lumen oder sowas raus :D . mal sehn wie sich die piko dagegen schlägt . nicht das ich jetzt schon unzufrieden wäre , nur dachte ich halt 550 lumen wären deutlich heller als 200 ?! Ich hatte kurzfistig mal eine LedLenser x21 zur verfügung , die wurde damals mit 900 lumen angepriesen und ich muss sagen das ding war fast so wie ein autoscheinwerfer

was ich an der piko lächerlich finde ist das lächerliche klettband mit der man den lampenkopf festmachen soll . wie soll das überhaupt gehen ? soll man das klettband im helm verdrehen so das die beiden klettflächen aufeinander passen und sich verkletten ? sehr schlecht gemacht für 269 € !!! hat sich keiner gedanken drum gemacht , anscheinend bekommen nur uvex-helmträger ne gescheite halterung !
 
soll man das klettband im helm verdrehen so das die beiden klettflächen aufeinander passen und sich verkletten ?

Nö, das brauchst du nicht. Klettband jeweils auf beiden Seiten an der Piko durchführen und festziehen. Das war es auch schon. da brauch man nichts im Helm verdrehen. So wird es übrigens bei allen Lupines gemacht. Das System ist eigentlich super und hält die Lampe bombenfest.
 
Zurück