Lupine Piko 3

1) 2) Was haltet Ihr eigentlich davon 2 Pikos zu nutzen (Helm und Lenker) und beide über ein Verteilerstecker an einen Flaschenakku zu hängen?

Nix. Piko ist als Helmlampe konstruiert und das hat seinen Grund.
Dann nimm lieber eine Tesla aus dem gleichen Preisegment für den Lenker.
Besser noch ist eine Wilma für den Lenker.
 
Hallo Lateralus!
Waldautobahn und bekannte Abfahrten gehen mit der Piko wunderbar ; ,,gefühlte Sicht'' ist mehr als ausreichend!
Aber: so schön gleichmäßig und hell die Piko so bis ca. 30mtr.ausleuchtet; sehr viel weiter reicht sie nicht,d.h. wenn's ein bißchen schneller werden soll , ist ein Fernlicht am Lenker sehr hilfreich.
Gruß: Manfreddick
 
Hallo,
du hast zwar schon gesagt das du alle Beiträge gelesen hast, aber ich frag nochmal zur Sicherheit.
Diese Fotos kennst du? Die Piko hier ist allein im Gelände...
Grüße

Wow, super, die habe ich tatsächlich nicht gesehen, warum auch immer.

Hallo Lateralus!
Waldautobahn und bekannte Abfahrten gehen mit der Piko wunderbar ; ,,gefühlte Sicht'' ist mehr als ausreichend!
Aber: so schön gleichmäßig und hell die Piko so bis ca. 30mtr.ausleuchtet; sehr viel weiter reicht sie nicht,d.h. wenn's ein bißchen schneller werden soll , ist ein Fernlicht am Lenker sehr hilfreich.
Gruß: Manfreddick

Klasse, danke Dir. Damit sollte sie eigentlich für mich reichen. Das wäre traumhaft, nur Helm auf und los ohne lästige Lampenmontage und Kabelgedöns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Montiert Ihr auch diese Rahmen- oder Wickelakkus an Carbonrahmen? Carbonrahmen sollen ja eigentlich nicht geklemmt werden bzw. radial belastet werden. Wenn ja, kriegt Ihr die auch fest, ohne dass sie rutschen und den Lack versauen?
 
Wow, super, die habe ich tatsächlich nicht gesehen, warum auch immer.



Klasse, danke Dir. Damit sollte sie eigentlich für mich reichen. Das wäre traumhaft, nur Helm auf und los ohne lästige Lampenmontage und Kabelgedöns.

Genau!
Kein Gedöns das am Lenker und Rahmen festgefulldert werden muß;kein lästiges Nachausrichten während der Fahrt!
Helm auf und LOS!!!
Seit ich die Piko kenne,fällt es leichter,abends noch mal den hintern hochzukriegen!
Gruß Manfreddick
 
Montiert Ihr auch diese Rahmen- oder Wickelakkus an Carbonrahmen? Carbonrahmen sollen ja eigentlich nicht geklemmt werden bzw. radial belastet werden. Wenn ja, kriegt Ihr die auch fest, ohne dass sie rutschen und den Lack versauen?

Hier wird Dir keine ne Freigabe zum Ausprobieren erteilen... allerdings sollte ein normal "geschnürter" Akku am Rahmen doch gehen.
Da Du ja eh mit allergrösster Wahrscheinlichkeit nur die Piko nimmst, hat sich das am Rahmen befestigen ja erledigt.
Verstehe auch nicht, wieso man den Akku am Helm montieren sollte. (wenn man immer mit nem Rucksack fährt)
Die Kabel sind angenehm weich und sollten nicht besonders Agressiv sein.

Obs Kratzer gibt? Klar- theoretisch haste nach einer Wäsche mit nem Schwamm mirkrofeine Kratzer auf deinem Material.
Ein Bike bewegt sich - je nach Untergrund - ziemlich viel. Ich würde da Kratzer nicht ausschliessen.
Denk nur mal daran, was Kabel schon am Rahmen oder an den Komponenten für Spuren hinterlassen.
(Bei meinem alten Bike hat sich ein Kabel, dass Positionsbedingt genau am Umwerfer vorbei muss und immer dann schrabbt, wenn der Hinterbau einfedert, schon fast komplett in den Umwerfer- Kopf gefressen.)
Es gibt so viele unterschiedliche Rahmendesigns & Oberflächenveredelungen... da musste Dir schon selbst überlegen, ob Du das Deinem Rahmen antun möchtest.
Ich hab die Tesla 5 heute bekommen und mal kurz im Garten getestet.
Morgen teste ich mal im Wald. Sieht aber so aus, als wenn die Tesla die bessere Wahl ist, falls man den Akku im Rucksack trägt und nur eine einzige Lampe dabei haben möchte.
Selbst die Tesla strahlt nicht übermässig zu den Seiten.
Noch punktueller bzw. kleinerer Streuwinkel wäre schon viel Informationsverlust an den Seiten.

Und: Der Lampenkopf & der 5 AH Akku sind ja doch etwas kleiner, als ich erst gedacht hätte.
Bilder von ner Tesla 5 an nem "normalen" Dirtjump- Helm mit innenliegender Kabelführung:



Ähm... ja... ich hab die "normal sized" Helmhalteriemen noch nicht gekürzt.
Soll eigentlich nicht so bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lateralus!
Waldautobahn und bekannte Abfahrten gehen mit der Piko wunderbar ; ,,gefühlte Sicht'' ist mehr als ausreichend!
Aber: so schön gleichmäßig und hell die Piko so bis ca. 30mtr.ausleuchtet; sehr viel weiter reicht sie nicht,d.h. wenn's ein bißchen schneller werden soll , ist ein Fernlicht am Lenker sehr hilfreich.
Gruß: Manfreddick

Die gefühlten 30m sind eigentlich 100m Reichweite der Piko... Die Reichweite ist in etwa so wie bei der Tesla. Über 40-50 km/h würde ich persönlich damit aber nicht Downhill auf Dauer fahren wollen.

Montiert Ihr auch diese Rahmen- oder Wickelakkus an Carbonrahmen? Carbonrahmen sollen ja eigentlich nicht geklemmt werden bzw. radial belastet werden. Wenn ja, kriegt Ihr die auch fest, ohne dass sie rutschen und den Lack versauen?

Der Piko Hardcase Akku hat ein dehnbares Klettband. Damit läßt sich der Akku auch sehr fest am Oberrohr befestigen, da bewegt sich nichts. Ich habe es mal vorhin interessehalber ausprobiert. Geht auch an mein dickes Oberrohr. Kratzer könnten eventuell entstehen. Ich habe leider keine Erfahrung.

Der Rahmenakku wird einfach an den Oberrahmen gehängt und ein weiteres Band wird um das Unterrohr gelegt. Wenn man das klein genug hält dann bewegt sich der Akku überhaupt nicht vor oder zurück. Nach über 1 Jahr hab ich noch keine Lackspuren an meinem Alu Rahmen. Wie das bei Carbon ist kann ich nicht sagen. Hängt aber sicherlich auch von der Lackqualität ab. Das auf Dauer über Jahre der Lack abgehen kann kann ich mir auch vorstellen.

Die Wickelakkus lassen sich zumindest auch am Lenker bei mir befestigen. An meinen Rahmen bekomme ich den Akku aber nicht dran da das Oberrohr zu dick ist.

Grüße
 
Heute wieder mit Piko am Helm und Wilma am Lenker unterwegs gewesen.
Von der belastung des Akkus her seh ich keine schwierigkeiten am Carbonrahmen. Gewicht des Akkus ist ja relativ gering und die Kräfte mit dem er am Rahmen fixiert wird, sind auch gering.
Klar, wenn dreck zwischen Halterung und Rahmen ist, und es dann ein wenig scheuert, gibt es klar kratzer.
Und für den 1-2 Stunden Tour nehm ich keinen Rucksack mit, deswegen kommt der Akku der Piko an den Helm. Man merkt zwar, dass mehr gewicht aufn Kopf ist, allerdings ist es nicht unangenehm.
 
Ich habe beim Wickelakku das Problem, dass der Gurt für das Unterrohr zu kurz ist. Oder vielleicht bin ich auch zu doof. Auf jeden Fall schwingt der Wickelakku an meinem Crosser am Oberrohr hin und her. Bisher allerdings keine Gebrauchsspuren.
 
Bei uns gibt es mit dem Rahmenakku keine Probleme. Die Betty meiner Frau sitzt auf der einen Lenkerhälfte und auf der anderen Seite haben wir den Rahmenakku befestigt. Da wackelt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine piko ist jetzt auch ein paar nightrides alt. das was mich an der betty immer leicht gestört hat – das gewicht – nervt jetzt gar nicht mehr.

die ausleuchtung ist auch voll und ganz ausreichend wenn man sie alleine betreibt. mit der betty am lenker und der piko am helm ist es halt noch mal ne stufe besser.

im direkten vergleich zu meiner betty der ersten generation (ohne upgrade) schneidet die piko nicht viel schlechter ab, der kegel ist etwas enger, spotig würde ich das aber nicht nennen wollen.

fazit: perfekt.
 
Kann jemand die Lichtverteilung und Helligkeit der Piko mit der Petzl Ultra vergleichen?
Insbesondere Seitliche Ausleuchtung und Reichweite?
 
^^ Heute ersten Nightride durchn Wald querbeet unternommen (Tesla 5).
An das Gewicht werde ich mich gewöhnen. Das sollte unproblematisch sein.
Lichtkegel ausreichend breit.
Bei RICHTIGEM Querfeldein- Gegurke an Ästen und kleineren Bäumen (teilweise hab ich mir richtige Tunnel durch nachwachsende, rel. kleine Baumgruppen gebaut) ist die Info an den Seiten schon sehr gut.
Weiss ja nicht, ob der Lichtkegel viel kleiner ist bei der Piko- finde die T5 aber für meine Verhältnisse ideal.
Interessant ist der doch recht helle Mittelteil des beleuteten Untergrundes, wenn man aber nen Hügel ca. 100-150 m vor sich anstrahlt, erkennt man nix.
Mein Tipp gegen das recht bläuliche Licht: ne orange getönte Bikebrille, (Super für viel Kontrast bei Helligkeit und blättrigem Wald) dann ists weiss ;) Und endlich ne Funzel, bei der die paar % Verlust durch ne Brille relativ egal sind.
Da, wo ich auch sonst hingeschaut hab beim Fahren ists jetzt schön gleichmässig ausgeleuchtet.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich bei dem Preis auch irgendwie enttäuscht gewesen wäre, wenn es weniger Licht gewesen wäre.

Noch was: Suuuper Verarbeitung! Einfach alles- Gummis, Kabel, Halter, Klettbänder... so sollte jedes Produkt gefertigt sein!
Und: Konnte trotz rel. warmer Temperatur (15-17 C) und kurzen Stopps zwischendurch durchgängig den "gib ihm"- Modus benutzen ohne Überhitzen. Aber das Gehäuse war auch schon gut warm.
Im Wald gibts keinen Wind und nur wenig Fahrtwind. Deswegen ein Punkt, der mir wichtig war.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ Heute ersten Nightride durchn Wald querbeet unternommen (Tesla 5).
An das Gewicht werde ich mich gewöhnen. Das sollte unproblematisch sein.
Lichtkegel ausreichend breit.
Bei RICHTIGEM Querfeldein- Gegurke an Ästen und kleineren Bäumen (teilweise hab ich mir richtige Tunnel durch nachwachsende, rel. kleine Baumgruppen gebaut) ist die Info an den Seiten schon sehr gut.
Weiss ja nicht, ob der Lichtkegel viel kleiner ist bei der Piko- finde die T5 aber für meine Verhältnisse ideal.
Interessant ist der doch recht helle Mittelteil des beleuteten Untergrundes, wenn man aber nen Hügel ca. 100-150 m vor sich anstrahlt, erkennt man nix.
Mein Tipp gegen das recht bläuliche Licht: ne orange getönte Bikebrille, (Super für viel Kontrast bei Helligkeit und blättrigem Wald) dann ists weiss ;) Und endlich ne Funzel, bei der die paar % Verlust durch ne Brille relativ egal sind.
Da, wo ich auch sonst hingeschaut hab beim Fahren ists jetzt schön gleichmässig ausgeleuchtet.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich bei dem Preis auch irgendwie enttäuscht gewesen wäre, wenn es weniger Licht gewesen wäre.

Noch was: Suuuper Verarbeitung! Einfach alles- Gummis, Kabel, Halter, Klettbänder... so sollte jedes Produkt gefertigt sein!
Und: Konnte trotz rel. warmer Temperatur (15-17 C) und kurzen Stopps zwischendurch durchgängig den "gib ihm"- Modus benutzen ohne Überhitzen. Aber das Gehäuse war auch schon gut warm.
Im Wald gibts keinen Wind und nur wenig Fahrtwind. Deswegen ein Punkt, der mir wichtig war.

schön das Du zufrieden bist! Hier gehts aber um die Piko!
 
Weiss ja nicht, ob der Lichtkegel viel kleiner ist bei der Piko- finde die T5 aber für meine Verhältnisse ideal.

Der Lichtkegel in der Ferne ist bei der Piko ab ca. 50m heller und breiter. Dagegen hat die Tesla halt in der Nähe eine breitere Ausleuchtung aber das mehr Licht am Rand fehlt halt im Spot deshalb Tesla Spot kleiner und etwas dunkler in der Ferne.

P.S. Das hier ist ein Piko Thread?
 
...schon klar dass dies der Piko Thread ist...
Aber welche Funzel ist wohl in der engeren Wahl, wenn man sich entscheidet, ne Piko zu kaufen. Da sind meiner Meinung nach die Erfahrungsberichte der nächst höheren Stufe nicht uninteressant.
 
Also so wie ich in dem Fred lese ist die Tesla keine höhere Stufe sondern gleich wie die Piko von der Ausleuchtung wenn man den Durchscnitt aller Kriterien nimmt nur das sie schwerer und teurer ist, oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Piko.jpg
 
Zurück