Lupine Piko 3

haste auch die Vergleichsbilder gesehen? Die Leistungsdaten?
Ja- Du hast

Beide Lampen haben in etwa die gleiche Lumenzahl. Das wurde einmal hier mit der Tesla im Thread "Die Stunde der Wahrheit" vermessen. Lupine selbst gibt seit den XP-Gs die realen Lumen an.

Außer der Messung im Forum hier wurde seitens Lupine auch ein Wert für die Tesla zwischen 530 und 550 realen lumen angegeben. Die Piko schafft 550 lumen. Also beide gleich auf von der Lichtleistung und von der Ausleuchtung etwas anders.

Beide sind in etwa vom Licht-Verteileffekt her mit den Betty 16° und 22° Linsen zu vergleichen/beschreiben. Da beide Lampen gleich viel Lumen haben und unterschiedlich von der Ausleuchtung sind haben beide ihre vor und Nachteile ....

Subjektiv geschrieben:

Die Piko ist im spot heller, die Tesla streut mehr, aber von der Lichtausbeute gleich würde ich sagen

Der Lichtkegel in der Ferne ist bei der Piko ab ca. 50m heller und breiter. Dagegen hat die Tesla halt in der Nähe eine breitere Ausleuchtung aber das mehr Licht am Rand fehlt halt im Spot deshalb Tesla Spot kleiner und etwas dunkler in der Ferne.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...schon klar dass dies der Piko Thread ist...
Aber welche Funzel ist wohl in der engeren Wahl, wenn man sich entscheidet, ne Piko zu kaufen. Da sind meiner Meinung nach die Erfahrungsberichte der nächst höheren Stufe nicht uninteressant.

Das Problem ist nur, du hast die Piko selbst noch nicht gesehen (sofern ich das jetzt hier mit bekommen habe). Insofern hast du leider keine direkte Vergleichsmöglichkeit. Zur Tesla selbst gibt es im übrigen sehr viele Testberichte (einfach mal die SuFu benutzen), deshalb sind reine Tesla Berichte eher uninteressant. Die Tesla ist halt der Klassiker schlecht hin ... ist ja auch schon etwas länger auf dem Markt als die Piko.

Grüße
 
Bild in Post #200*:
Habt Ihr die Ente im Bild gesehen? eheheh... oder sind es gar 2?

Wenn ich den Vergleich der Bilder zw. Piko & Tesla sehe, dann hab ich lieber mehr Licht im vorderen Bereich als nen weiter leuchtenden Spot. Ist der Generationsunterschied der Leutmittel dran schuld, dass die T5 5 AH bei 3 Std. hat und die Piko 2,5 mit nem halb so grossen Akku? Bei gleicher Lumenzahl fällt mir kein anderer Grund ein.

P.S.: Zeigt mir Bilder im Gelände! In der Pampa... dieser helle, den Lichteffekt nochmals unnötig verstärkende, fast schon dekadent anmutende Weg ist ja mal nicht die Regel.
Sowas gibts hier bei uns nicht.
Kann mal einer in den WALD fahren und son schönes Pic machen? Wofür brauche ich so ne Lampe für so ne Autobahn wie auf diesem und vielen anderen Bildern?

*Mach Dir ne ordentliche Auflösung bei Deinem Monitor, Sir ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte tut mir einen Gefallen und stellt die Bilder als "medium" größe ein ... verlinkt auf das große Bild meinetwegen ...

Ja, die XP-Gs sind sparsamer. Die Piko schafft halt mit nur 8W die 550 lumen ... Im übrigen ist es halt Geschmacksache. Viele kombinieren die Piko nun mal mit einer Lampe am Lenker die breit streut... Allein gehts auf dem Helm (mit Piko) auch da die spottigere Lampe nicht starr wie auf dem Lenker sitzt und halt richtungsgebunden ist. Da ist mir heller sogar lieber. Ich hab meine Helmbetty auch wieder auf 16° umgestellt ...

Kann mal einer in den WALD fahren und son schönes Pic machen? Wofür brauche ich so ne Lampe für so ne Autobahn wie auf diesem und vielen anderen Bildern?
Ich dachte du hast meine Bilder im Post #149 im Wald gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sach mal Scili, was soll eigentlich das Rumgezerfe hier?
Du hast ne Tesla gekauft und scheinst zufrieden damit, andere sind mit der Piko happy, so what?
 
Und dann noch die Wild Gans und der Fuchs weiter hinten (ist dass nen Fuchs?) und ganz hinten nen Reh. Bin jedenfalls schon auf die erste Ausfahrt mit der Piko gespannt :daumen:
Ich muss aber sagen das beim Probelauf in den vier Wänden, es waren ca. 5min., das Gehäuse bei 100% schon sehr warm wurde.
 
Das Problem ist nur, du hast die Piko selbst noch nicht gesehen (sofern ich das jetzt hier mit bekommen habe). Insofern hast du leider keine direkte Vergleichsmöglichkeit. Zur Tesla selbst gibt es im übrigen sehr viele Testberichte (einfach mal die SuFu benutzen), deshalb sind reine Tesla Berichte eher uninteressant. Die Tesla ist halt der Klassiker schlecht hin ... ist ja auch schon etwas länger auf dem Markt als die Piko.

Grüße

Ich schätze Deine Beiträge im "Lichtforum" - und möchte ja auch keinen Krieg hinaufbeschwören oder Stress machen. Habe aber die Bilder des Vergleichs T5/Piko gesehen. Wenn ich das, was ich sehen konnte bis jetzt minus das, was die Piko in dem für meine Verhältnisse idealen Sichfeld bietet vergleiche... denke ich schon, dass ich da einen Vergleich unternehmen kann.
Dann kauft halt alle die Piko- mir eh egal.
Dass es viele Tesla- Threads gibt kann ja sein... schuldigung wenn ich nicht ne Woche am Stück durchlese, um mich lichttechnisch ein wenig zu informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte du hast meine Bilder im Post #149 im Wald gesehen?
Hab ich. Und ich seh nich mal nen Ast.
Ich glaub, ich werde mich noch im Kamera- Forum anmelden, mir ne ordentliche Cam kaufen müssen, und dann mal selbst n paar Wald- Bilder schiessen.
Wald, Leute... richtiges Dickicht... wo kein Weg ist, ist der Wille umso stärker ;)
Oder auch Wonne.
Bei mir war ne Tour nur dann richtig gut, wenn ich möglichst früh von den regulär angelegten Waldwegen weg war.

Peace, Piko`s... wenn dat so weiter geht, schick ich die hier zurück, behalte meinen Helmhalter und pack die Piko dran.

(das war doch schon fast n reiner Piko- Post ;))
 
Hab ich. Und ich seh nich mal nen Ast.
Ich glaub, ich werde mich noch im Kamera- Forum anmelden, mir ne ordentliche Cam kaufen müssen, und dann mal selbst n paar Wald- Bilder schiessen.
Wald, Leute... richtiges Dickicht... wo kein Weg ist, ist der Wille umso stärker ;)
Oder auch Wonne.
Bei mir war ne Tour nur dann richtig gut, wenn ich möglichst früh von den regulär angelegten Waldwegen weg war.

Peace, Piko`s... wenn dat so weiter geht, schick ich die hier zurück, behalte meinen Helmhalter und pack die Piko dran.

(das war doch schon fast n reiner Piko- Post ;))

Willkommen im Lichtforum, so fängt es an. :daumen: Die Tesla würd ich dann behalten damit du auch beide Lampen auf dem gleichen Motiv ablichten kannst zwecks vergleich. Dann wirds perfekt.
Im übrigen passt die Piko nicht an den Tesla Helmhalter ... dat wird net funzen. ;) Die Piko hat selbst einen Halter ... ja da wäre wieder der Bezug ...
Es ist auch schön zu erfahren wie sich Leute entscheiden und warum... ;) Nur wollen wir hier auch Bilder von beiden Lampen wenn dann. Nicht allein von der Tesla ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Ich habe bei meinem heutigen Nightride Fotos vom dichten Waldweg mit Ästen in unmittelbarer Nähe gemacht... (persönlich fahre ich nie durch den Wald und Gestrüpp wo kein Trail vorhanden ist).

(Klick für große Bilder)

Beide Fotos aus Fahrersicht, spot bewegt sich immer mit wenn man den Kopf schwenkt. Die Baumentfernung entspricht in etwa so wie wenn man vor Ort stehen würde. So weit die Ausleuchtung hier reicht sieht man mit dem Auge diesen Bereich komplett scharf.






Nun der Spotvergleich im Weitwinkel. Die Entfernung zum Baum entspricht eher den obigen Bildern. Im Weitwinkel wirken die Objekte weiter weg als sie wirklich sind. Dieses Foto soll nun die Spottigkeit aufzeigen. Die Randbereiche bei der Piko sehen hier dunkel aus. In wirklichkeit ist der dunkle Bereich unscharf und man sieht einen dunklen Umriß im Wald. Auf dem Helm würde man nie zu den Seiten richtig scharf sehen außer man hält den Kopf starr wie den Lenker und schaut mit den Augen nach links oder rechts.
Fotos entsprechen in etwa der starren Lenkermontage wenn das Auge in die verschiedenen Bereiche links oder rechts der Spots schaut.





Nun ein enger Trail den ich gern fahre...

So sieht der Trail am Ende aus. Dieses Foto ist nah ran gezoomt. Ein echtes Reh kam auch sich das ganze anschauen. Der Trail hier ist mit der Piko und Betty am Lenker ausgeleuchtet. (Spaßfoto)



Wieder Weitwinkel zwecks Spotvergleich.






Nun aus Fahrersicht auf dem engen Trail. Mit der Tesla hat man zwar eine schöne Randbeleuchtung im unscharfen Seitenbereich des Gesichtsfeldes.


Aber erst mit der Piko sieht man in der Ferne den Weg wie er hinter den Bäumen verläuft hell. Auch die Bäume auf dem Weg fallen mit der Piko auf dem Trail, subjektiv gesehen, bei schneller Fahrt früher auf da die Äste auf dem Trail heller erleuchtet sind als mit Tesla. Auf den unmittelbaren Rand konzentriere ich mich bei Helmmontage eigentlich weniger in Bewegung. An kurven wird der Helm entsprechend zur Seite geschwenkt so das man die ganze Kurve einsehen kann.



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was soll den immer der vergleich einer piko mit ner betty ! das sind verschiedene welten und wer richtig licht haben will braucht unter einer wilma nicht anzufangen ! (meine persönliche erfahrung)
 
moin,
ich hab sie nicht mit der Betty verglichen... ich habe nur gesagt der Effekt der Lampen ist in etwa wie bei den Linsen der Betty. (falls ich damit gemeint war)
Grüße
 
Super SirLancelot, klasse Aufnahmen. Danach reicht für meine Bedürfnisse ne Piko allein total aus. Ich rase nicht mit 60 km/h durch die Nacht und fahre keine supertechnischen, unbekannten Trails zum ersten Mal bei Dunkelheit. Sowas kann man tagsüber am Wochenende machen.

Klasse, Piko kommt auf den Bestellzettel.
 
P.S.: Zeigt mir Bilder im Gelände! In der Pampa... dieser helle, den Lichteffekt nochmals unnötig verstärkende, fast schon dekadent anmutende Weg ist ja mal nicht die Regel.
Sowas gibts hier bei uns nicht.

Ich glaube in Zukunft sollte ich meine dunkle StVZo Lampe mit in die Vergleichfotos aufnehmen (Nachtrag: aber ich hab eigentlich keine Lust dazu). Das Problem ist, das es mit solchen Lampen eben keine Wege mit dunklem Untergrund mehr gibt ... :cool: Du kannst locker wie du schon selbst sagtest mit Sonnenbrille fahren.

Mein Tipp gegen das recht bläuliche Licht: ne orange getönte Bikebrille, (Super für viel Kontrast bei Helligkeit und blättrigem Wald) dann ists weiss ;) Und endlich ne Funzel, bei der die paar % Verlust durch ne Brille relativ egal sind.

Oder sind die Wege doch noch dunkler bei euch (Nachtrag: das selbst die Tesla nicht ausreicht)? Ein Trail mit Laubblättern steht auch noch auf meiner Liste... Eine Unterführung stand auch auf meinem Plan aber die ist leider nachts hell erleuchtet.

Selbst auf meinem Lieblingstrail heute Nacht war der dunkle Weg (Nachtrag: der schmale Pfad zwischen dem Gras) ein wenig naß und trotzdem sehr hell erleuchtet auf den Fotos und in Realität vor Ort...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem ist, das es mit solchen Lampen eben keine Wege mit dunklem Untergrund mehr gibt ... :cool: Du kannst locker wie du schon selbst sagtest mit Sonnenbrille fahren.

Oder sind die Wege doch noch dunkler bei euch (Nachtrag: das selbst die Tesla nicht ausreicht)? Ein Trail mit Laubblättern steht auch noch auf meiner Liste... Eine Unterführung stand auch auf meinem Plan aber die ist leider nachts hell erleuchtet.

Selbst auf meinem Lieblingstrail heute Nacht war der dunkle Weg (Nachtrag: der schmale Pfad zwischen dem Gras) ein wenig naß und trotzdem sehr hell erleuchtet auf den Fotos und in Realität vor Ort...

Grüße

Nun... es ist ja keine Sonnenbrille, sondern ne Plastikscheibe mit orangener Tönung.
Als Sonnenschutz hilfts die gar nicht. Trage die aber immer, da ich es nicht mag, den Schlammpfützen auszuweichen und sonst immer alles in die Augen zu bekommen. Ebenso bevorzuge ich Schutz, wenn mir Äste ins Gesicht klatschen ;)

Die Wege bei uns... nun... es gibt die Waldautobahnen (auf denen die Förster und Waldarbeiter rumjuckeln). Diese sind meistens aus dunkelgrauem bis schwarzem Kies. Neuerdings geht aber auch die Mode um, roten, grobkörnigen Kies zu verwenden.

Dann gibts die Trampelpfade. Wenig bis keine Äste im Weg- bei frisch gefallenem Blättersegen schon schwer zu folgen, wenn man sich nicht auskennt.

Und es gibt die Scili trails: Einer vorher im Hellen abgesteckten Route folgend, wo man an vielen Stellen mehrere Möglichkeiten nutzen kann.
Oft jedoch ergibt sich jedoch nur eine Möglichkeit. Und diese gilt es in kürzester Zeit zu finden. Daher ist mir die Sicht zu den Seiten doch recht wichtig.

Und danke für die Fotoserie. Für Highspeed auf ausgebauten Trails scheint die Piko tatsächlich auszureichen.

Klasse auch das Körperlose Reh! ^^ Sachen gibts...
Mir begegnen auch fast täglich Rehe und andere possierliche Tierchen auf meinen Routen.
Ratet mal, weswegen einer der Trails Bussard- Trail von mir genannt wurde. Schon ne imposante Erfahrung, einen aufgeschrecken Bussard von nem Baumstamm in ca. 1-2 Metern entfernung am Gesicht vorbeirauschen zu haben.
Tschuldigung... schweife geringfügig ab.^^
 
Ich war heute auch das erste mal kurz mit meiner Piko unterwegs (rekonvaleszent). Ich war echt beeindruckt, wieviel Licht aus dem kleinen Teil kommt. Die Befestigung des Akkus am Helm muß ich nochmal überdenken, die Verstellung des Lampenkopfes könnte etwas schwergängiger sein. Die Stufen durchschalten geht aber auch mit Handschuhen gut. Im 2 stufigen Modus hätte ich lieber 2,5 Watt als 2. Stufe.

Egal, ich finde die Lampe einfach sexy.

Die nächsten Tage dürfte eine Tesla als Ersatz für meine in die Tage gekommene Edison hier eintrudeln. Die Piko alleine hätte mir aber auch ausgereicht.
 
Hallo,

Ich habe jetzt alle Fotos im Beitrag zuvor mit den korrekten Belichtungswerten ausgetauscht.

Anbei noch Tesla und Piko zusamen


Grüße
 
Hallo,

auch ich habe seit ein paar Wochen eine Piko, und kann mich dem bisher geschriebenen nur anschließen. Montiert habe ich sie vorne auf meinem Helm, mit dem Akku hinten am Helm, was mich vom Gewicht her auch nicht stört. Ich habe sie allerdings nur als "Blicklicht" gekauft, nicht als "Alleinlicht", da ich am Lenker noch eine Betty mit 22-Grad Linse montiert habe. :D

Gestern Abend konnte ich dann einen Nachteil der Piko festgestellen, der allerdings nichts direkt mit der Piko zu tun hat, sondern eher mit Kopf/Helmlampen im Allgemeinen. So wurde es gestern bei meinem Nightride auf einmal sehr neblig, und die Piko fing plötzlich an mich derart zu blenden, dass ich bis auf eine grellweiße Wand kaum mehr den Weg gesehen habe... max. 10 Meter Sicht vors Fahrrad war noch möglich, dahinter war alles "übersteuert". Ich hatte keine Wahl, als die Piko auf minimale Stufe zu stellen. Dann gings erheblich besser, die Blendung ließ nach, und dank Lenkerlicht stand ich nicht "ganz im Dunklen" :cool:

Ende vom Lied: Nur eine einzige Lampe (Piko am Helm) wäre für mich keine Option, nach der Erfahrung gestern erst recht nicht. Wenigstens für die Fälle, dass man sich auf einmal in einer Nebelwand befindet, braucht man noch was für den Lenker, da man die Helmlampe auf jeden Fall runterregeln, wenn nicht gar abschalten muss.

... man kann aber auch einfach zu Hause bleiben, wenn es draußen neblig ist :lol:

Viele Grüße,
Florian
 
Das ist ja auch ein bekanntes Problem als Autofahrer. Bei dichtem Nebel (z.B. auf der Autobahn) bringt es nichts, wenn man das Fernlicht einschaltet.
Dann sieht man eben nur ne grelle, weisse Wand statt weiter sehen zu können.
 
Hallöle,

Hab heute eine Piko bekommen und als absoluter Neuling auf dem Sektor Nachtfahrt mal probiert. Ok, vorher nur mit Notlampen gefahren, damit der Autofahrer dich nach dem Überfahren besser findet...:D

Mein Heim Trail ist ne gute Mischung aus Wurzelteppich, ordentlich Downhill und technisch anspruchsvollem Hochfahren.

Kann man hier verfolgen: http://connect.garmin.com/activity/56240353
Bei der Abfahrt bin ich auf über 50 km/h gekommen, tagsüber fahr ich da nicht viel schneller. Und bedenke: Abends rennt viel Viehzeugs rum (man sieht es auch an den leuchtenden Augen im Wald), da kann einem schon mal was in die Quere kommen. Also lieber nicht übertreiben.

Ich war ehrlich gesagt erstaunt, wie gut das mit der kleinen Piko ging und habe eigentlich nichts vermisst. Gut, ich kenne den Trail, natürlich aber sind wir ehrlich, die grossen Erkundungsfahrten in unbekannten Gefilden macht man nicht unbedingt nachts...:cool:

So gesehen reicht mir die Piko völlig aus, damit werde ich den einen oder anderen 2 bis 3 Stünder locker abspulen können.

Eine Lampe am Lenker hab ich nicht vermisst. Am Helm merkt man die Piko inklusive Akku nicht weiter.

Fazit: tolle Sache und für meine Zwecke mehr als ausreichend (mache ca. 4'000 km offroad im Jahr).

Hoffe der kleine Beitrag hilft dem verwirrten Durchschnitssbiker durch's Lumen / Lux / Spot / Streulicht - Wirrwarr....:rolleyes:
 
Hallo,

ich war gestern ausnahmsweise mal ohne Stativ unterwegs ...


[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=RqzkxmV0_B4"]YouTube - Lupine Piko[/nomedia]

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück