Lupine Piko 3

...und was hat das mit diesem Thread zu tun? Hier geht es um die Lupine Piko!

Mach halt für die x-te "esgehtimmernochbilligerundnochschlechterchinafunzel" :kotz: einen neuen Thread auf.

gr.nagus

So und zum Schluß noch das hier und dann lass ich euch alleine jungs.:love:

http://taschenlampen-tests.de/?page_id=403


Ferei BL9
Ferei_BC09_b_high.jpg


Lupine Piko

Lupine_Piko_X.jpg
 
Sorry das ich nicht zum kreis der edlen Lupine Piko 3 gehöre.

Wie immer keine Schimmer mein jung, aber kauft ruhig teuer ein (Ratenzahlung, die Bank freut sich). Eigentlich ist das ja eine Ferei BL09. Eines Tages kommt der Test und dann will sie jeder haben.:daumen:
Ist wie auf dem Trial, mangelndes fahrerisches können wird mit teurem Material vertuscht.

Das hier ist ein Lupine-Fred. Hör endlich auf hier reinzuspammen! Deine billigen Backofen-Funzeln haben hier nix verloren. :rolleyes:
 
So und zum Schluß noch das hier und dann lass ich euch alleine jungs.:love:

http://taschenlampen-tests.de/?page_id=403


Ferei BL9
Ferei_BC09_b_high.jpg


Lupine Piko

Lupine_Piko_X.jpg


Dies Ferwi Lampe fürs Rad erinnert mich ganz stark an die DIY Lampe die man aus dem Lampenkopf der SSC P7 Aurora Lampen von DX schon vor fast 2 Jahren gebastelt hat. ( hab auch noch eine im Keller). Klar macht die MCE darin ne Menge Licht auch breiter (das Gehäuse ist ja 58mm B9).

Gewicht kann ich keins finden.
In sofern kann ich das Teil nicht mit der Piko vergleichen, zumindest ist aber meine DIY Lampenkopf mit auf die Dauer am Helm zu schwer.
Und das die B9 der PIKO entspricht sehe ich nicht ???

Jedem das seine halt....

(Achso ich habe (noch) keine Piko .Nur ne Wilma )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer keine Schimmer mein jung, aber kauft ruhig teuer ein (Ratenzahlung, die Bank freut sich). Eigentlich ist das ja eine Ferei BL09. Eines Tages kommt der Test und dann will sie jeder haben.:daumen:
Ist wie auf dem Trial, mangelndes fahrerisches können wird mit teurem Material vertuscht.

Nun ja, du wirst es nicht glauben aber es gibt auch Leute die für etwas sparen bevor sie sich etwas kaufen.

Naja wenigstens hast du ja noch einen Vergleich der Ausleuchtung gezogen auch wenn es nicht dem Forumstandard entspricht. Trotzdem finde ich die Piko hat ne bessere Ausleuchtung (besseres und durchdachtes Gesamtsystem) und leuchtet in der Ferne breiter (das kann man gut an dem rechten Baumstamm sehen) als die Billigfunzel. Das ist halt der Vorteil der am Helm zugute kommt weil das Auge nicht zu macht aber auch viel und hell in der Ferne sieht.

Nachtrag: Ach ja, deine Mendler ist auch doppelt so schwer und nicht direkt mit der Piko vergleichbar ;). Außerdem hat sie mit sicherheit keine 900 lumen (ich will dich da jetzt nicht enttäuschen) und das meiste Licht verbrät sie sowieso sinnlos vor dem Rad wenn man sich die Ausleuchtung anschaut. Vergeudetes Licht das besser und gleichmäßiger verteilt werden könnte...

Nun denn wenn dir die andere Lampe besser gefällt, viel Spaß damit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry das ich nicht zum kreis der edlen Lupine Piko 3 gehöre.

Wie immer keine Schimmer mein jung, aber kauft ruhig teuer ein (Ratenzahlung, die Bank freut sich). Eigentlich ist das ja eine Ferei BL09. Eines Tages kommt der Test und dann will sie jeder haben.:daumen:
Ist wie auf dem Trial, mangelndes fahrerisches können wird mit teurem Material vertuscht.

heimgehen. und gut fahren und gut aussehen kann noch viel mehr
lampen sind von lupine.
 
Lupine optik zusatzt

falls Interesse da ist, um noch sanftes Licht,
zum wandern zu haben.
http://www.mtbl.robs-x.com/page1/page52/index.html


Hallo,

ich finde so einen Diffusor sehr nützlich. Da mir meine Piko generell zu eng strahlt habe ich das Problem hiermit dauerhaft gelöst:
[URL="http://www.flashlightlens.com/str/index.php?app=ccp0&ns=prodshow&ref=ldf_raw"]Klick


...mit einem ähnlichen Effekt wie auf deinem Foto, allerdings ist bei mir schon noch ein Spot erkennbar, nur mit sehr sanften Übergängen und einen großen Spill.

Lupine wird auch demnächst einen Aufclipdiffusor anbieten:
Klick

Wenn Du noch welche verkaufen willst, musst Du dich also beeilen... ;)

Gruß
gr.nagus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei Vergleichsbilder...


XP-G R5 (Piko) vs XP-G R5 (Selbstbaulampe), Blaustich vs. leichten Grünstich:





XP-G R5 (Piko) vs XP-G R4 (Selbstbaulampe), Blaustich vs leichten Gelbstich (bzw mehr Richtung augenfreundlichem Weiß):




Das erste ist ne 4-fach R5 mit 23°-Ledil, das zweite eine 7-fach R4 mit 25°-Khatod. Ich hätte nicht gedacht, daß der Unterschied SO deutlich ausfällt. Einen Anteil dürften aber auch die Optiken haben (Lupen-Linse vs. PMMA-Optik)...





Edit: Und ich hab die Piko mal mit dem Unilog gemessen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute auch zugeschlagen und freue mich schon auf den ersten Einsatztest morgen Abend :D.

2 Fragen habe ich aber noch :

In der Anleitung steht das die Lampe 3 Modi hat, das habe ich soweit verstanden.
Aber ist es möglich den 3-Stufigen Modus statt mit 0,5 Watt als kleinste Stufe mit 1 Watt zu betreiben?
Ich werde aus der Anleitung an der Stelle nicht schlau.
Ich denke mir das folgendermaßen:

3-Stufig:

100%
32%
6%

2-Stufig:

100%
32%

2-Stufig-Flash:

100%
32%
Flash


Jetzt würde mein Wunschprogramm so aussehen:

100%
32%
12%

geht das ?

Und die zweite Frage:

Taugt der Lenkerhalter was?
Ich habe nen MTB und nen Crosser und würde mich freuen die Lampe an beiden Rädern befestigen zu können , aber 50€ für zwei Halter sind schon recht happig.....
Gibt es da vielleicht andere Halter die man passend machen kann?


Gruß

Hulkyoh
 
Aber ist es möglich den 3-Stufigen Modus statt mit 0,5 Watt als kleinste Stufe mit 1 Watt zu betreiben?

Hallo,

nein, die Leuchtstufen sind nicht so frei programmierbar wie bei den größeren Lupine-Modellen. Die 1 Watt-Stufe hast du nur, wenn Du den 2-stufigen Modus ausgewählt hast. Die Abstufung im 3-stufigen Modus ist nicht änderbar.

Die Sprünge sehen zwar auf dem Papier groß aus, man muss aber sagen, dass die Abstufung sehr gut gewählt ist. Wenn ich sie frei programmieren könnte, wäre genau das meine Wahl.

Wegen der Lenkermontage:
Ich würde die Piko erst mal am Helm ausprobieren, denn als Helmlampe ist sie gedacht. Da der Abstahlwinkel sehr eng ist, hast Du bei der Lenkermontage einen tanzenden Spot vor dem Rad. Ich denke nicht, dass das eine optimale Lösung ist. Wenn Du trotzdem eine Lenkerhalterung haben willst und noch etwas warten kannst, dann warte noch bis Lupine die angekündigte Schnellspannhalterung für die Piko rausbringt. Dann brauchst Du nicht 2 zu kaufen.

Gruß
gr.nagus
 
Zuletzt bearbeitet:
Taugt der Lenkerhalter was?

Vergiss es, Piko am Lenker ist Mumpitz. Ich würde die nur am Helm einsetzen, da macht sie weitaus mehr Sinn. Lass dich von den Lupine-Fotos nicht täuschen, in Realität fixiert sich das Auge auf den gut abgegrenzten Spot, das spärliche Streulicht drumrum bringt da in dem Fall nicht viel. Deswegen schreiben ja viele auch vom "Tunnelblick"... ;)
 
Meine Piko scheint diesen Blaustich nicht zu haben? Oder bin ich Farbenblind? Auf einem weißen Blatt Papier sehe ich auch nur weiß. Piko und Betty unterscheiden sich auch nicht in der Farbe.

Hier mal zwei Vergleichsbilder...


XP-G R5 (Piko) vs XP-G R5 (Selbstbaulampe), Blaustich vs. leichten Grünstich:


Hier der direkte Spotvergleich an der Decke ... Der Spot der Betty is doch ein klein wenig breiter aber in etwa gleich hell... mit dem Auge verglichen war der Unterschied von der Breite kaum zu erkennen ...



Nur zwecks Spotvergleich. Automatische Verschlußzeit der Kamera benutzt da 2 Sekunden überbelichtet werden bei der kurzen Entfernung.
Edith sagt: was hier natürlich nicht zu sehen ist, ist das große Streulicht der 22° Linse das gleichmäßig breit im Zimmer verteilt wird ...

Nachtrag: Hängt das mit der Kameraeinstellung zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Piko scheint diesen Blaustich nicht zu haben? Oder bin ich Farbenblind? Auf einem weißen Blatt Papier sehe ich auch nur weiß. Piko und Betty unterscheiden sich auch nicht in der Farbe.

Fällt auch nur auf, wenn man ne andere Lampe unterschiedlicher Farbtemperatur hat. Die Piko alleine auf ne weiße Wand wirkt halt "sehr weiß" bis "kaltweiß". Daß deine Betty keinen Unterschied hat, ist ja auch kein Wunder - es sind schließlich die gleichen LEDs verbaut... ;)
 
Hi zusammen,

ich hätte da noch mal ne Frage :

Ich bin gestern mit der kleinen ein wenig ( 1h20min ) in verschiedenen Leistungsstufen gefahren und habe Zuhause angekommen dann den Akku abgeklemmt und wieder drangeklemmt.
Ergebnis: In den letzten Tagen 8V und gestern Abend 7,5 Volt laut initialisierungsblinken.
Was sagt mir das jetzt über den Ladezustand der Akkus?
Ich kann schlecht einschätzen ob ich die Lampe jetzt schon laden muss oder ob da noch Saft für nen Stündchen Vollgas drin ist.

Gruß

Hulkyoh
 
Hallo hulkyoh,

ich würde aus eigener Erfahrung sagen "JA" du kannst noch locker 1h mit maximaler Leistung die Lampe betreiben, vorausgesetzt du verwendest ebenfalls den Standart Li-Ion Hardcaseakku mit 2,5 Ah.

Meine Lampe hat heute morgen 7,6 Volt Akkuspannung angezeigt, anschließend bin ich 1h ins Geschäft gefahren und wieder 1h nach Hause. Nun zeigt die Lampe 7,1 Volt an.
2h Leuchtdauer sind wie folgt auf die drei Leistungsstufen verteilt:
40 min 8 Watt
20 min 2,5 Watt
1h 0,5 Watt

Angaben aus der Anleitung:

Seite 8:
Über 7.9 V ist voll.
Zwischen 7.1 und 7.8 V: Akku nachladen oder der Akku ist schon älter.
Zwischen 6.5 und 7 V: nicht einsatzbereit.

Seite 10:
Hinweis: Die nach dem Aufleuchten der roten LED noch zur Verfügung
stehenden Leuchtzeiten sind von der Gesamtkapazität, der
Temperatur und dem Alter des Akkus abhängig
. Da der Spannungsverlauf
von Li-Ionen-Akkus nicht proportional zur noch enthaltenen
Ladung ist, müssen Sie die Anzeigen in Verbindung mit Ihrem Akku
deuten lernen.
Diese Anzeige kann verändert werden, siehe Hinweise
bei Einstellen der Leuchtprogramme.

Fazit: du musst die Leuchtdauer selber ausprobieren :confused:
 
Wie gesagt, die Piko braucht so etwa 1,1A. Damit kann man die ungefähre maximale Leuchtdauer der Lampe bei Vollgas ausrechnen. Im Realbetrieb gerade mit verschiedenen Leuchtstufen muss man das aber ausprobieren, wie lang sie dann effektiv hält... ;)

Mit den Kapazitätsangaben der Akkus wäre ich aber etwas vorsichtig. Selbst bei meinen guten LiPo-Akkus lade ich nie soviel rein, wie drauf steht. Ich würde eher großzügig mit 90% des aufgedruckten Wertes rechnen...

Hier mal mein Messdiagramm der Piko, welches ich mit dem Unilog gemacht habe:

 
Moin!

Ich hab mal die Piko auf meinen Scott-Helm gebastelt: :cool:










Ist schon faszinierend, wieviele Möglichkeiten so ein Radhelm für die Kabelführung bietet... :lol: :D ;)


PS: Die Piko ist jetzt wieder auf dem Skihelm geschraubt, wird ja derzeit nachts wieder so um die -5°C. Ein zweiter Piko-Helmhalter ist bei Lupine aber schon bestellt, dann spar ich mir jedes Mal die Arbeit, den gesamten Halter auf den anderen Helm umbauen zu müssen. Jetzt müsste der Herr Koch nur noch endlich den Diffusor für die Piko anbieten, dann gibts gleich noch nen Stirnbandhalter dazu... :D :daumen:
 
Kann ich jeden Lupine Akku für die Piko nutzen ?
Hab keine Lust immer zu laden und würde gerne die Lampe am Lenker anbringen.
 
Kann ich jeden Lupine Akku für die Piko nutzen ?
Hab keine Lust immer zu laden und würde gerne die Lampe am Lenker anbringen.

Hallo,

ja, jeder Lupineakku kann verwendet werden.

Jetzt gibt es auch neu den Schnellspannhalter für die Piko am Lenker. Ich würde sie aber nicht am Lenker montieren, da sie meiner Meinung nach dafür zu spottig ist. Der Lichtkegel tanzt dann nervös hin und her.

Gruß
gr.nagus
 
Meint Ihr, dass die Lampe am Lenker ganz schlecht ist?
Will mir eigentlich nicht noch eine Lupine kaufen...

...probier es doch einfach aus. Der Helmhalter lässt sich mit etwas Klettband oder Klebeband recht leicht (provisorisch) am Lenker befestigen. Der Akku hat ja ohnehin ein Klettband.

Mir wäre diese Lampe am Lenker zu spottig, am Kopf bzw. Helm finde ich sie ganz gut. Ich hab sie eigentlich nur als Kurvenlicht am Kopf - als Ergänzung zur Betty am Lenker.

Außerdem, wenn man erst mal eine Lupine hat, bleibt die selten alleine. :lol:

Gruß
gr.nagus
 
Zurück