Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Weshalb nicht wenn man von etwas sehr überzeugt ist. 2, 3 Fahrradlampen und Rücklichter, 2, 3 Kopf, Helmlampen, voila.

Nun, next time erzählst Du das ähnlich gelagert mal einem Typ in einer Fankurve :D
Siehe mein Zitat in meinem letzten Post - im Haushalt befinden sich halt 4 verschiedene Rücklichter, 2 Helmlampen, 6 Radlampen - aber das wurde ja nun beendet und wir schauen wer sonst noch schöne Lampen anbietet.
 
Werde mir jetzt mal die Radar Rücklichter von Lezyne, Wahoo, Garmin, MagicShine, Trek, Bryton und wie sie alle heissen anschauen.
Ich warte jetzt auf das neue Radar von Garmin und hole mir dann die neue Version. Falls Garmin das Update genauso verbockt wie Lupine, dann wird es bei mir wohl ein Lezyne Radar.
 
Ich warte jetzt auf das neue Radar von Garmin und hole mir dann die neue Version. Falls Garmin das Update genauso verbockt wie Lupine, dann wird es bei mir wohl ein Lezyne Radar.
Ja das Lezyne hätte ich auch gerne, und zwar die internationale Version, hab auch schon ne Möglichkeit ausgeklügelt es aus DE zu bestellen.

Wann soll denn das neue Garmin Radar kommen? Ich warte ja auf ne Version mit USB-C, vielleicht noch n Tacken mehr Akku und bisschen bessere Bedienbarkeit am Garmin.
 
Das neue Rotlicht Pro sieht ja schon flott aus. Und ja, das schwarze Rähmchen trägt als schönes Kontrastdesign dazu bei. Seitenlicht ist ja trotzdem vorhanden über den hinteren Leuchtring.

Und diese Streulichtverglasung finde ich auch gut. Denn beim Rotlicht V1 hatte mich immer schon etwas gestört, daß wenn man einmal auf die angeschaltet Lampe geschaut hatte, ich dann immer eine Zeit lang punktuell wie geblendet war.
(das gleiche trifft aber auch für das C14 zu, nur nicht ganz so stark)

Mal sehen wie die Sattelhalterung dann kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine waagerechte Montage unterm Sattel.
Kommt sicher. Gab's fürs alte Rotlicht auch.

SON hat da ne Akkuheizung um das zu vermeiden - just sayi
SON baut keine Akku-Lampen. Supernova hat ne Akkuheizung, aber die greift nur, wenn der Akku beim Laden (!) zu kalt ist und die Zellen geschädigt würden.
Was denkst Du denn woher der Strom für die Akkuheizung kommen soll? Aus dem Akku und dann schwindet die Kapazität auch. Da kanna man sich das gleich sparen.
 
Hätte jetzt von dem neuen Rotlicht auch etwas mehr erwartet, zumindest die doppelte Akkulaufzeit. So werde ich es mir aber nicht kaufen, da es für den hohen Preis kaum einen Mehrwert bietet.

Mir ist aber noch etwas anderes aufgefallen: Bei den Helmlampen finde ich Wilma und Konsorten nicht mehr?!

Edith: Preise sind ja auch nochmal 10% gestiegen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür brauchst Du ein fünftes Rücklicht? Ernstgenmeinte Frage.
Mein Mann und ich haben jeweils ein Rotlicht stvzo und international (hatte mich da verzählt), und ich wollte am Rennrad halt mal einen moderneren look als das altbackene Rotlicht, daher gab es ein C14 international. Das Garmin fahre ich auf langen Touren ohne Licht da der Akku sonst nicht so lange reicht.

Vorne die Lampen kamen halt im Laufe der Zeit. Erst ne Piko aber die sind ja nicht erlaubt eigentlich, dann das erste stvzo von Lupine, später kam halt die AF weil Fernlicht, die wollte mein Mann dann auch haben. Als die Nano raus kam gab es die für die Rennräder weil nicht so Klopper wie die AF, die dann fest am Gravelbike jeweils blieb.
Damals hatten wir auch noch keine Halterungen für den gopro mount sondern es war fest am Oberlenker neben dem Vorbau, Schnellspanner war uns zu unsicher.

Und so läpperte sich das irgendwann zusammen. Die Mono ist am Stadtrad vom gatten und die Grano kam im Sommer zum Einsatz wenn es spät schnell noch die Feierabendrunde sein sollte und man nicht umständlich den extra Akku und BT Knopp montieren wollte...

Neue Piko für Helm zum graveln im Winter kam irgendwann... naja und so sammelt sich das Zeug an. Wenn man zufrieden ist - warum bitte nicht? Es muss sich hier ja auch keiner rechtfertigen der sich jedes neue Eierphone zulegt?! Dafür hab ich ein Smartphone im Übrigen bis zu 8 Jahre bevor es was neues gibt. So hat halt jeder seins.

Aber so wie es die letzten 2 Jahre läuft gibt es eben nun keine Lupine Sachen mehr neu. Wenn man nicht mehr zueinander passt dann ist das halt so.
 
ist gleich die Stealth/Phantom-Edition. Geld gespart. Warum kostet jetzt die internationale Version 10€ mehr?

Das sind also die Funktionen. Bald erfahren wir, wie das genau aussieht.

01Dauerlicht Ring statisch0,42 W7 Stunden
05Blinken langsam0,075 W40 Stunden
06Blinken schnell0,43 W7 Stunden
07Blinken statisch unregelmäßig0,3 W10 Stunden
08Blinken dynamisch unregelmäßig0,3 W10 Stunden
09Lauflicht Kreis0,42 W7 Stunden
10Hello/Goodbye Wiederholung0,6 W5 Stunden
11Dauerlicht Innen, Ring blinkend0,24 W12:30 Stunden
12Dauerlicht & Ring dimmend (Pendel)0,55 W5:30 Stunden
13Dauerlicht & Ring blinkend (Pendel)0,2 W15 Stunden
14Lauflicht Welle (oben <-> unten)0,16 W18:50 Stunden
15Blinken chaotisch0,25 W12 Stunden


01Dauerlicht minimum
02Dauerlicht medium
03Dauerlicht maximum
04Dauerlicht Ring statisch
05Blinken langsam
06Blinken schnell
07Blinken statisch unregelmäßig
08Blinken dynamisch unregelmäßig
09Lauflicht Kreis
10Hello/Goodbye Wiederholung
11Dauerlicht Innen, Ring blinkend
12Dauerlicht & Ring dimmend (Pendel)
13Dauerlicht & Ring blinkend (Pendel)
14Lauflicht Welle (oben <-> unten)
15Blinken chaotisch
Rotlicht (Rucksack) und vermutlich auch Helm :D
Anhang anzeigen 2268125
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert bei euch der Download der Anleitung des Rotlichts Pro, oder für eine der anderen Lampen?
Ja, funktioniert. Der Fehler wurde inzwischen korrigiert. Sattelhalterung und Ersatzeile sind jetzt auch im Shop gelistet (https://www.lupinelights.com/collections/entdecke-das-rotlicht-pro).

1762456158584.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Rotlicht 2015 - 2024 Gewicht 55 Gramm (Lupine), 61 Gramm (MTB-News)
https://www.mtb-news.de/news/lupine-rotlicht-ruecklicht-im-test/

Rotlicht 2025: 128 Gramm (Lupine)

Für Weightweenies wohl zu viel des Guten, ... ist da nun ein Blei-Akku verbaut?
Die Supernova Redstream Pro wiegt nur 60g. Und hat einen 2,85Wh Akku, fast so groß wie der des Rotlicht Pro.
supernova-lights.com/products/redstream-pro


Mir ist aber noch etwas anderes aufgefallen: Bei den Helmlampen finde ich Wilma und Konsorten nicht mehr?!

Edith: Preise sind ja auch nochmal 10% gestiegen :o
Das nennt sich Kapitalismus. Die Hälfte des Sortiments wurde eingestellt.
Neuer Investor, Wolf raus aus der Firma und nun wird die Kuh abgemolken.

Immerhin gibt es jetzt ein neues Fanshirt.
lupinelights.com/products/t-shirt-lupine-launch-edition
 
Ein kleiner Vergleich zwischen Leistungsaufnahme, Lichtstrom und Leuchtdauer:

ModellDauerlicht lowDauerlicht highBremslicht
Rotlicht0,1W 8lm 25h1W 80lm 3h2W 160lm 1,5h
Rotlicht Pro0,3W 12lm 10h1,5W 60lm 2h3W 120lm 1h

ModellDauerlichtAkkuGewicht
Lupine Rotlicht MAX StVZO8lm, 60h (0,1W)7Wh (1.900 mAh)80g
Lupine Rotlicht StVZO8lm, 30h (0,1W)6Wh (1.650mAh)55g
LEZYNE STRIP PRO Ai ALERT 400+ REAR15lm, 26h (0,07308W) 7Wh (1.900 mAh)71g
 
Zurück