Lupine Service - 120 % positiv !

Der alte Sack

Fussel
Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
Solidargebiet Ost
mal nur ne kurze erfahrung mit dem service von lupine (weil ja immer gerügt wird das nur negatives zur berichterstattung kommt) - bei meiner guten alten pasubio se (25W bj2000) kam ständig die "akku leer" anzeige + reservetank funktion - auch wenn das akkupack gerade erst geladen war - meine beiden Akkupacks wurden erst 2007 erneuert - da hatte ich natürlich die steckverbindung im visier - nachdem das problem beim direktanlöten des lampenkopfes an das akkupack bestehenblieb blieb nur noch ein defektes pcs als grund übrig. Also kurze email an lupine mit avisierung meines einsendewunsches und am 21.10. lampenkopf + pcs zu lupine lightning systems eingesendet.

im anschreiben auch um kostenvoranschlag gebeten und schon ein wenig enttäuscht als bis freitag per email noch keine wenigstens "paket ist eingegangen" nachricht da war - wird stress sein um diese zeit dachte ich.

aber falsch gedacht - am samstag bekam ich ein paket von......? lupine -mein lampenkopf mit neuem pcs (auf aktuelle version - somit noch ein update von 3.1 auf 3.3) + kabelbaum + stecker und zwar ALLES KOSTENLOS auf KULANZ getauscht (schätze den wert des ganzen auf 80,00 -100,00 €) - und das nach 9 jahren - da sage ich : hut ab und dickes dankeschön.

so einen service hätte man gern öfter oder ?
 
Wenn man sowas möchte, kauft man sich eine Lupine, und lässt die Finger von sowas wie der DX-Billigkopie :-)

Ein glücklicher Tesla5-Besitzer, der den Service noch nicht brauchte :-)

Seine Lupine ist 9 Jahre alt...

Meine Wilma ist ab dem nächsten Update (welches ich nicht machen lasse) veraltet.
Selbst wenn ne DX z.B nur 2 Jahre halten würde, würde ich mir eine dem neuesten Stand entsprechende DX kaufen, 1xWilma=6x DX.
Ich wäre dann 12 Jahre DX gefahren, hätte soviel wie für eine Wilma bezahlt, habe aber immer ein aktuelles Produkt.

Das kann doch kein Service der Welt toppen...
 
@Der alte Sack: Du hast schon Recht!!! Der Service ist top. Habe aber tatsächlich noch kein Negativbeispiel gehört. Was die Sache ja noch besser macht.

Gruß td

P.S.: Der ein fast blütenweißes Gewissen hat, weil er keine DX hat.
 
Hallo,

gibt das hier jetzt wieder ein 'Für und Wieder Lupine Thread' ?
Immer das Gleiche im IBC.
Wird das nicht langsam langweilig ?

Legt doch mal die Tesla neben eine DX. Der Unterschied ist, alleine nach Anfassqualität beurteilt, doch sehr groß. Das betrifft nicht nur den Lampenkopf sondern auch Akku, Akkutasche, Steckverbinder, Ladegerät, Helmhalter, also jedes Einzelteil.
Eine "deutsche DX" liegt bald bei 200€, eine Tesla bei 300€.
Nimmt man dann noch die komische DX Software unters Auge...die Tasterabfrage ist schlecht programmiert, ein Durchschalten der der Leuchtmodis ist nur über Lampe Aus möglich...

Schön das sich jeder das kaufen kann was er will ;)

Zurück zum Thema: Ich habe auch nur gute Erfahrungen beim Kontakt zu Lupine gehabt. Auf technische Fragen hat man z.B. Abends um 21:00Uhr per Mail geantwortet und am Telefon sind die Lupine Mitarbeiter immer sehr freundlich gewesen. Mal schauen wie "schnell" die mit meiner Tesla Reklamation durch sind ;)


Daniel


EDIT: Ja, ich habe eine DX und eine Tesla. Ich würde doch immer wieder die Tsla der DX vorziehen.
 
Seine Lupine ist 9 Jahre alt...

Meine Wilma ist ab dem nächsten Update (welches ich nicht machen lasse) veraltet.
Selbst wenn ne DX z.B nur 2 Jahre halten würde, würde ich mir eine dem neuesten Stand entsprechende DX kaufen, 1xWilma=6x DX.
Ich wäre dann 12 Jahre DX gefahren, hätte soviel wie für eine Wilma bezahlt, habe aber immer ein aktuelles Produkt.

Das kann doch kein Service der Welt toppen...

Hi

Warum denn kein Upgrade? Dann ist sie auch nicht mehr "veraltet"...

Gruß,
Frank
 
@yellow ö: :lol::lol::lol:

Nochmal, es hat niemand was gegen Lupine. Fakt ist, dass sie einen super Service haben und qualitativ kommt nichts auch nur annähernd ran.

Trotzdem bleiben sie teuer. Selbst das wäre ja nicht wirklich ein Argument dagegen. Alles was gut ist, ist teuer, aber: http://www.mtb-news.de/forum/showpos...7&postcount=95 . Ich finde es schade, dass in den letzten Jahren das Preis/Leistungsverhältnis nicht besser geworden ist. Sonst hätte schon längst mal eine Lupine auf dem Wunschzettel gestanden.

Außerdem wäre es genial, wenn ein Unternehmen wie Lupine sich mal in den Ring werfen würde eine STVZO konforme Lampe zu entwickeln. Meinetwegen auch ohne den Bapperl vom Staat. Der ist mir in diesem Fall wurscht, aber mit schöner Hell-Dunkel-Grenze und viel Licht. :daumen:

Gruß td
 
Bei meiner seinerzeit sieben Jahre alten Nightmare Pro funktionierte manchmal, meistens dann aber im ungünstigsten Moment, der Brenner nicht. Keine Ahnung, woran es lag. Ein Wackelkontakt war es nicht. Anrufe bei Lupine machten mich auch nicht schlauer. Als ich jemanden erreicht habe, empfahl sie mir, mein Problem nochmal per Email kund zu tun. Nach ungefähr zwei Wochen, fragte ich nochmal höflich und sachlich an, ob man für mein Problem eine Lösung hätte. Ergebnis: Bis heute keine Antwort.
Ich habe das Teil verkauft. Bei dem geplanten Neukauf flogen Wilma und Betty aus der engeren Wahl.
Um es mal milde zu formulieren: Bumm und SN kommen nach meinen bisherigen Erfahrungen hinsichtlich Service und Qualität locker an Lupine ran.

Ich kann mich irren und ich weiß auch nicht, was die noch so im Köcher haben, aber irgendwie stehen die Strategen von Lupine trotz gut aufgestellter Mitbewerber immer noch zu sehr über den Dingen. Glaubt Lupine wirklich, dass die mit ihren hochwertigen aber auch sehr unversellen Lampen und Upgrades auf Dauer Geld verdienen können? Kann es sein, dass Lupine sich einen Zacken aus der Krone bricht, wenn die mit einer Lampe mit Hell/Dunkel-Grenze nachziehen müssen?
Jedenfalls habe ich bei den Mitbewebern den Eindruck, dass sie, wenn nötig, auch Taschenlampen verkaufen würden...
 
Nochmal, es hat niemand was gegen Lupine. Fakt ist, dass sie einen super Service haben und qualitativ kommt nichts auch nur annähernd ran.

Trotzdem bleiben sie teuer. Selbst das wäre ja nicht wirklich ein Argument dagegen. Alles was gut ist, ist teuer, aber: http://www.mtb-news.de/forum/showpos...7&postcount=95 . Ich finde es schade, dass in den letzten Jahren das Preis/Leistungsverhältnis nicht besser geworden ist. Sonst hätte schon längst mal eine Lupine auf dem Wunschzettel gestanden.
Sehe ich ähnlich.

Was fehlt ist eine Wilma, vielleicht mit Heatpipes, die echte 2000 Lumen schafft (P7/MC-E) möglich ist sowas heute siehe 4-Fach MC-E Lampe von Kadikater.
 
@fob

brenner ist nicht die kostenfalle und fix getauscht - aber selbst im fall des falles wäre noch hinsenden und / oder anrufen möglich gewesen - weshalb gleich stur verkaufen ?
wie erwähnt hatte ich auf email auch keine (sofortige) antwort - die physische war dafür umso besser und schnell genug.

aber es gibt immer so und so...........
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ungefähr zwei Wochen, fragte ich nochmal höflich und sachlich an, ob man für mein Problem eine Lösung hätte. Ergebnis: Bis heute keine Antwort.

Das ist leider auch meine Erfahrung. Hatte/habe Probleme mit einem Leuchtmittel, zweimalige Kontaktaufnahme per eMail blieb ohne Antwort. Für einen "kleinen" Hersteller, der von seinem Namen und dem Service lebt, finde ich das fraglich.

Werde das Teil vielleicht einfach mal hinschicken, vielleicht geht das besser.
 
by the way - warum ist für viele "extrembeleuchteten" noch stvo konformes gefunzel von interesse ???

Was bringt es, 1/3 (grob geschätzt) des meißt teuer erkauften Lichtes in den Himmel zu blasen?
Klar, man will ja hin und wieder mal Äste sehen, das geht aber auch mit einer anderen Lichtverteilung, bei der deutlich weniger Licht gen Himmel "verschwendet" wird.

Ausserdem blenden Lampen mit rotationssymmetrischer Abstrahlung auch noch, wenn sie gedimmt sind. Abhilfe schafft da eigentlich meisst nur den Spot direkt vor das Vorderrad zu stellen...
 
@ Der alte Sack: Wie kommst Du darauf, dass ich stur bin? Ich wollte die Lampe ohnehin verkaufen und zwar in einem einwandfreien Zustand. Andere Firmen wie z. B. SN möchten, dass man erst mit ihnen Kontakt aufnimmt bevor man etwas "stumpf oder stur, what ever" dort hinschickt. Diese Firmen übernehmen ggf. sogar dann die Versandkosten. Wie oft soll ich Deiner Ansicht nach anrufen? Ich habe auch noch vergessen zu schreiben, dass ich Lupine ein weiters Mal angerufen habe mit der Bitte, meine Email zu beantworten bzw. mich zurückzurufen! Du kannst hier Lupine lobhudeln wie Du willst, eines ist klar: Bei Lampen dieser Preisklasse muß alles passen. Mir reichen da 100 Prozent. Fehler dürfen gemacht werden. Die Frage ist, wie man darauf reagiert und was draus macht.

Ich habe bei Lupine den Eindruck, dass der Kundenstamm ein großer Fanclub ist. Fans geben dem "Star" das Gefühl, alles richtig zu machen. Und so benehmen sich die Verantwortlichen von Lupine auch.

rob1111 hat die Antwort auf Deine zweite Frage schon gegeben. Dazu kommt, das es mit diesen Lampen deutlich angenehmer ist, im Nebel zu fahren.
Eine Lampe mit Hell/Dunkel-Grenze am Lenker und eine "normale" am Helm mit der von Lupine totgesagten H.I.D.-Technik hat sich als Extrembeleuchtung bei mir bisher bestens bewährt.
 
wer will denn in neun Jahren noch Wilma/Tesla/Betty fahren ? Meine beiden 16W Passubios vom 2001 stauben jedenfalls im Keller vor sich hin, da im Moment eine von DX umgebaute Aurora mit P7, weit heller und besser ihren Dienst tut.

PS: der Lupine Service ist zweifelsohne Top. Für mich als Baster aber uninteressant.
 
Außerdem wäre es genial, wenn ein Unternehmen wie Lupine sich mal in den Ring werfen würde eine STVZO konforme Lampe zu entwickeln. Meinetwegen auch ohne den Bapperl vom Staat. Der ist mir in diesem Fall wurscht, aber mit schöner Hell-Dunkel-Grenze und viel Licht. :daumen:

Gruß td

Stimmt. Bisher hat das nur B&M angepackt und konnte den Big Bang für einen absoluten Mondpreis anbieten :spinner: Aber da pennt die Entwicklungsabteilung bestimmt auch nicht... vielleicht kommt da ja mal was auf LED-Basis nach *hoff*
 
Stimmt. Bisher hat das nur B&M angepackt und konnte den Big Bang für einen absoluten Mondpreis anbieten :spinner: ...

Ich erinnere mich noch an Zeiten, wo die Edi in ähnlichen Bereichen war;)

Ansonsten: habe die BB einmal live erlebt, im Gelände ohne Streuscheibe schrecklich (da hell-dunkel Grenze ständig wackelt), aber für die Straße super Licht:daumen: (obwohl die bei richtiger Einstellung auch blendet wie sau:confused:)

Der Nikolauzi
 
@ nicolauzi: So manche STZVO-konforme Dynamolampe wie die Edelux oder der entsprechende E3 blendet trotz richtiger Einstellung finde ich mehr als die BingBang.
Aber sonst hast Du recht. Die Streuscheibe hätte sich BUMM sparen können. Mit der einer passenden Helmlampe fällt die Hell/Dunkelgrenze im Gelände nicht mehr auf.
 
...Aber sonst hast Du recht. Die Streuscheibe hätte sich BUMM sparen können. Mit der einer passenden Helmlampe fällt die Hell/Dunkelgrenze im Gelände nicht mehr auf.
Kleines Mißverständnis: ohne Streuscheibe ist die im Gelände meiner Meinung nach nicht fahrbar, da bei jeder Wurzel oben alles hell ist, um kurz darauf wieder in finsterer Nacht zu verschwinden:(
Mit Streuscheibe habe ich die noch nicht gesehen, ev. morgen.

Der Nikolauzi
 
Wie wird bei der BB eigentlich das Streulicht verhindert, hat die eine Blende vor der "Birne"?

Hab mir mal eine Straßenlaterne mit einer 21W Brightstar und einem Hella Micro-DE (Nebelscheinwerfer) gebastelt, zwar wirklich äußerst blendfrei, aber die Begeisterung ließ stark nach, nachdem ich bemerkte wie spät man unbeleuchtete Entgegenkommene erkennt (bzw. die untere Hälfte von denen), was dann auch wieder zu beiderseits gefährlichen Situationen führen kann. Auch in Kurven war die Ausleuchtung (trotz superbreit) durch die extreme Hell-Dunkel-Grenze sehr ...gewöhnungsbedürftig.
Sicher, den Hauptkegel könnte man etwas abseits der Rotationssymmetrie optimieren, aber aufs Streulicht will ich (von Nebel mal abgesehen) nicht mehr verzichten (erst recht nicht wenn es vernichtet wird, anstatt dem unteren Bereich zugute kommt).
 
Zurück