Lux CF 2014

Sieht eher nach Kettenrutscher aus. So viele und feine Haarrisse bei Carbon sind eher ungewöhnlich, wenn es bricht / reist, dann meist richtig.

Gesamter Murks gesendet von meiner Tapadingens Telefonzelle! :)
 
Schaut aus wie Schleifspuren. Fährst Du öfters über loses Gehölz und feste Zweige ? Weil es unter dem Tretlager ist könnte es in diese Richtung gehen. Risse halte ich für unwahrscheinlich.
Ich hab mir mal bei Conrad.de ne Lupe gekauft (für Modellbauzwecke). Die hat 2 Euro gekostet und vergrößert 10 oder 15 fach. Damit würdest Du eventuell erkennen ob es nur die Lackoberfläche ist oder tiefer rein geht.
 
Verläuft zumindestens am Lagersitz entlang, dort wo das Presslager eingepresst wird. Auf jeden Fall die Kurbel auf Spiel überprüfen, schwer zu sagen, ob das kritisch ist.
 
Wie Holgie schon sagt, das sind definitiv Schleifspuren und maximal feine Haarisse im Lack durch äusserliche Einwirkungen (Kette, Äste, Steine, Wurzeln). Wenn das Carbon schon beschädigt wäre sähe das anders aus. Wenn es von aussen beschädigt worden wäre sowieso, dann wäre der Lack überall weggeplatzt. Und ein Fertigungsfehler in dem Bereich, der das Carbon von innen beschädigt hat und brüchig werden lässt würde sich auch irgendwann durch Lackabplatzen bemerkbar machen, da entstehen eigentlich nicht erst so feine Strukturen wie auf deinen Bildern.
 
Ich hatte übrigends die gleichen Druckstellen an derselben Stelle, bevor mir mein Lager entgegengefallen ist. War nur etwas schlimmer, kann davon gerne auch mal ein Bild reinstellen, also nicht nur schauen ob sich was verändert, sondern auf jeden Fall das Lager auf Spiel überprüfen.
 
Ahoi, hatten heut nen ordentlichen Ausritt mit Trails und Downhill. In einer Gruppe war ein Junge mit nem recht neuen Grand Canyon SL 8.9 dabei, Auch sein Haiger knackte ordentlich vom Steuerkopf und vom Tretlager her. Also Sorry aber das spricht mal definitiv nicht für Canyon. @ H8. Morgen früh zerlege ich das Lux zum zweiten mal, dann gibt es Bilder und nen Knackbericht.

Gesamter Murks gesendet von meiner Tapadingens Telefonzelle! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend Lux-Gemeinde, mein Gerät knackt seit geraumer Zeit leider auch, vermutlich (nein, sehr sicher) kommt das aus der Region Tretlager, beziehungsweise hat was mit dem Rahmen zu tun. @ScottRog69 hat die Bastelaktion geholfen?
Hatte selbst mal sämtliche Teile getauscht, um alles was knacken könnte auszuschließen (LRS, Kette, Kurbel, Sattel+Stütze, Pedale). Bei Canyon war der Servicemitarbeiter sehr sicher, dass das Tretlager ausgepresst und neu gefettet (?) wieder eingepresst werden sollte. Durfte es dann hier erledigen lassen und es wurde von Canyon bezahlt, die erste Fahrt war knackfrei, aber im Stand hat das Lux trotzdem bei Lasteinleitung in die Kurbel geknackt. Ab heute (2. Fahrt nach der Reparatur) ist das Knacken in nahezu alter Stärke wieder unter der Fahrt da, auch nur bei geringer Kadenz und großer Krafteinleitung. Mich grauts schon wieder vor einem Anruf bei Canyon, wenn ichs Radl einschicke ists gewiss 5 Wochen weg...
 
Hi
Ich kann dir nur empfehlen, dass Hauptlager zu fetten, wie oben beschrieben.
Bei mir hat's wirklich was gebracht und es ist absolut knackfrei seitdem.

Ein Freund besitzt ein Nerve AL 29.
Da war es das gleiche Problem und auch bei ihm hat das Fetten Abhilfe geschafft.
 
Bei mir, war es nach dem fetten 15km gut. Dan fing die Sch... wieder an. Seither, bin ich kaum gefahren, nehme lieber das Rotwild. . Habe das Hauptschwingenlager aber noch nicht zerlegt. Nur das Tretlager. War bisher bei allen Rädern nie ein Problem. Mein Scott Genius hatte rund 8000km runter. Bj. 2009. Nichts hat je geknackt... bin gerade ziemlich genervt und gefrustet.

Gesamter Murks gesendet von meiner Tapadingens Telefonzelle! :)
 
Dann werd ich das mit dem Hinterbau mal versuchen, der Versuch ist es denke allemal wert, immer noch besser als einschicken. Auf der Explosionszeichnung ist jetzt nicht explizit Loctide aufgeführt, wie beispielsweise beim 13er Strive. Dennoch verwenden? (zB Loctide 243)
 
@stefan: Mit Hauptlager meine ich das Hinterbaulager. (sitzt über dem Tretlager und hinter dem Umwerfer. siehe Explosionszeichnung oben)

@David: Auf dem Bolzen ist bei meinem Lux eingelasert " use Loctite".
Ich habe das Mittelfeste 243 genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-12 Steckachse knackt auch ganz gerne im Wiegetritt. Am besten dazu mal das Hinterrad quer zur Fahrtrichtung von Hand hin und her bewegen. Bei SRAM-Kurbeln ist auch häufig die Verschraubung vom Spider die Knackursache, da sich die Schrauben gerne mal lösen und zudem im Dreckbeschuss liegen.
 
Bei SRAM-Kurbeln ist auch häufig die Verschraubung vom Spider die Knackursache, da sich die Schrauben gerne mal lösen und zudem im Dreckbeschuss liegen.

Genau, das war bei mir so, als ich den Spider richtig nachgezogen hatte war das Knacken weg.
 
Hallochen zusammen. Jetzt habe ich mich gerade durchgerungen ein LUX CF Oneby teamfarben zu bestellen und jetzt ist es ausverkauft. Was sagen denn die Canyon-Freaks dazu? Kommt da nochmal was in den nächsten Wochen / Monaten? Ich habe da keine Erfahrungen. Es sollte mein erstes Canyon werden.
 
Also die Aussage in der Fußnote ** ist da schon ziemlich eindeutig. Da kommt nichts mehr. Anscheinend wird nur nochmal L in Team nachgeliefert (Du meinst schon Ergon Team mit Teamfarbe und nicht Team?).

Defintive Antwort bekommst Du aber nur, wenn Du da anrufst. Vermutlich sagt dir die junge Dame dann auch nichts anderes, wie unter **.


upload_2014-11-5_19-59-7.png
 

Anhänge

  • upload_2014-11-5_19-59-7.png
    upload_2014-11-5_19-59-7.png
    82 KB · Aufrufe: 201
Besten Dank für die Antwort. Tja, dann wird es wohl nix mit dem Lux dieses Jahr. Habe eben zu lange überlegt. Es sollte schon das Gelbe in L sein. Das ist wohl aber sicher auch die gängigste Version. Dann heisst es eben warten oder doch das Team mit der XX. :confused:
 
Die Optik muss aber schon passen. Ich hatte mich voll in das knallige Gelb verguckt. Und bei dem Preis soll es schon passen. Die Version mit XX scheint es ja noch zu geben. Ist aber nochmal 300 Euronen teurer und hat dann wieder zweifach. Lohnt sich der Aufpreis? Ist eben die normale XX und hat einen anderen Sattel. Mehr Unterschiede kann ich nicht erkennen.

By the way, mit Canyon war ich mal im Chat, da meinte man, dass evtl. noch mal nachgelegt wird bei dem Oneby. Ist ja schon stark, dass nach so kurzer Zeit das Ding ausverkauft ist. Oder ist das bei Canyon Standard?
 
Mit 1-fach würde mir die Bandbreite fehlen, lebe aber auch in den Bergen und fahre gerne sehr, sehr, sehr lange Rennen. Zudem will ich an "Ruhetagen" auch mal "entspannt" den Berg rauffahren können. Das tägliche Trailerlebnis muss schon sein.

Was bei XX vielleicht zu bedenken gilt: bei der Kurbel kommt man zwecks Lochkreis nicht auf 36/22 runter. Beim 29er verschiebt sich das Übersetzungsspektrum schon etwas. Siehe meinen vorherigen Absatz.

Ist halt, wie so alles im Leben, immer eine Sache der persönlichen Vorlieben und örtlichen Gegebenheiten. Ich kenne hier eigentlich keinen mit 1-fach und alle sind auf 36/22 runter. Und das sind durchwegs sehr fitte Leute. Es ist immer wieder Thema, aber der Blick in die Übersetzuns-Graphik ist dann doch wieder ernüchternd.

Jemand im Mittelgebirge oder im Hügelland mag die Sache natürlich ganz anders sehen.

Bei dem Preisniveau würde ich mir über 300 Euro keine Gedanken machen.
 
Ich wohne ja nur in einer hügeligen Gegend. Da denke ich mal, dass das Übersetzungsverhältnis der 1x11 ausreichend wäre. Ich habe eben gerade das Oneby favorisiert, da ich die Reduzierung an Hebeln ganz gut finde. Die Lenker werden ja immer überladener. Gibt es den Erfahrungen bei Canyon, dass Modelle in der Saison nochmals nachgelegt werden?
 
Hi habt ihr denn auch das Problem da nach dem Waschen das Wasser im rahmen steckt?
Ich finde das ziemlich doof grad im Winter bei Forst.
Ich lege mein Lux immer auf den Kopf.
Bei meinem alten Winterrad welches ich durch das Lux ersetze war unten ein Loch im Tretlager Bereich wo das Wasser ablaufen konnte.
 
Zurück