Lux CF 2014

Das Cockpit ist beim Nerve AL 29 rund 12mm höher (bei gleichem Lenker, Spacer etc.) als beim Lux. Die sonstige Geometrie ist absolut vergleichbar.
@dj_holgie : Auf deinen Bildern ist doch ein Lux in M zu sehen?

Gruß 30lo
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir nun mein erstes Race-Fully zulegen (der Rücken :() und bin bei dem Lux ein wenig
unsicher bezüglich der Größe. Ich bin 1,87m mit einer SL von 89.
Was würdet Ihr mir raten - L oder XL ? :confused:

Besten Dank für Euer Feedback.

Gruß Kaimanschu
 
Wegen Rückenprobleme eine Racefully zu kaufen ist kontraproduktiv. Erstens sitzt Du gestreckt und trittst dadurch mehr "in den Rücken hinein". Zweitens ist ein Racefully sehr hart abgestimmt, somit nur geringer Mehrkomfort für den Rücken, Schläge bekommst Du immer noch genug damit.
Sieht zwar schick aus das Bike, aber um Rückenprobleme zu verringern definitiv die falsche Wahl.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir nun mein erstes Race-Fully zulegen (der Rücken :() und bin bei dem Lux ein wenig
unsicher bezüglich der Größe. Ich bin 1,87m mit einer SL von 89.
Was würdet Ihr mir raten - L oder XL ? :confused:

Besten Dank für Euer Feedback.

Gruß Kaimanschu

Auch ein Race-Fully kann man "weicher einstellen", als auch mit Vorbau, Spacer und Lenker entsprechend verändern. Hängt ja auch vom Einsatzgebiet ab.

Allerdings würde ich bei Rückenproblemen besonders das System Fahrer betrachten. Vielleicht hilft ja die Info hier:

Aktuelle Datenlage zu Rücken und Radfahren
 
Ich denke, es hängt wohl davon ab, woher die Rückenschmerzen kommen. Wenn man nicht so technische Strecken fährt, dann wird wohl auch ein Fully nichts bringen, da die Kausalität nicht gegeben ist. Bei leicht ruppigen Strecken reicht womöglich auch der Umstieg auf Tubeless und der damit verbundenene niedrige Luftdruck. Aber neues Bike kaufen ist natürlich auch immer gut :-)

Vor Jahren bin ich Scott Scale HT gefahren. Da ich am Pfälzer Wald im Exil gelebt habe, war ich fast jeden Tag im Wald ballern. Die Trails da sind ja eher flowig, trotzdem habe ich dann Probleme mit dem Rücken bekommen. Dann ein Scott Spark (also auch ein Racefully) angeschafft und die Schmwerzen waren sofort weg. Da war eindeutig das Terrain in Kombination mit einem HT der Auslöser für die Schmerzen.
 
Wichtig ist auch die Rückenmuskulatur gezielt durch Training und Übungen (auch abseits vom Bike) aufzubauen und zu stärken. Allein vom Biken wird sie zwar auch trainiert, aber nicht wirklich viel..
 
Hallo zusammen,

ich bin nun seit einer Woche auch stolzer Besitzer eines Lux 9.9. Momentan bin ich noch dabei das Fahrwerk auf meine Bedürfnisse abzustimmen. Der Hinterbau macht mir dabei allerdings noch so ein paar Probleme. Wenn ich einen SAG von 20 - 30 % einstelle gibt der Monarch kaum mehr als 60 % des Federweges frei. Ich (85 kg) bin jetzt bis auf 100 PSI runtergegangen, dann habe ich allerdings mehr als 40 % SAG und immer noch nicht den gesamten Federweg (ca. 80 %). Das Fahrwerk fühlt sich auch bei dem niedrigen Druck insgesamt schön straff an, allerdings irritiert mich der niedrige Druck und der hohe Negativfederweg ein wenig. Wie sieht das bei Euch aus? Fahrt ihr auch mit so niedrigen Druck oder stimmt mit meinem Dämpfer was nicht?

Gruß Hermann
 
Hallo Lux-Fahrer!
Hat keiner eine Antwort für mich? Mit wie viel Druck/SAG fahrt Ihr den Monarch? Nutzt Ihr den ganzen Federweg bei 20 % SAG? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!

Gruß Hermann
 
Bist Du mal ne Stufe von 50cm gesprungen ? Da sollte der Dämpfer komplett einfedern. Wenn man nicht weiß welche Strecken Du fährst kann man nur erahnen warum der Dämpfer nicht komplett einfedert. Bei Wurzeltrails wird er nie komplett einfedern, dafür ist das Lux viel zu straff abgestimmt (und das ist auch gut so).
 
Meine Feierabendrunde bietet eigentlich einen guten Mix. Unter anderem gibt es dort einen sehr welligen Streckenabschnitt, wo das Fahrwerk eigentlich immer stark komprimiert wird. Mit meinem alten Nerve habe ich dort den Fox-Dämpfer immer ans Limit gebracht, allerdings mit deutlich höherem Druck und ca. 30 % SAG. Mit dem Monarch bin ich jetzt, wie gesagt, bei über 40 % SAG (100 PSI) und erreich trotzdem nur knapp 80 % des Federwegs. Kann ja auch sein, dass ich den Dämpfer erst noch einfahren muss. Mich würde aber trotzdem interessieren, mit welchem Druck/SAG ihr Euren Monarch fahrt.

Gruß Hermann
 
Hi Folks!

So, mal ein kurzes Update zu meinem Knatter LUX.
Habe es letzten Donnerstag persönlich bei Canyon abgegeben. Alles in allem 2 Std. Aufenthalt! Beeindruckend Massenabfertigung, Toller Showroom, Alles riesig, aber auch recht ähem naja "unpersönlich" Toll ist der Pumptrail vorm Gebäude!
Der Annahmemensch, hat erstmal alle "illegalen" Anbauteile erfasst, und sich dann Zeit genommen für die Fehlerbeschreibungen.

Das geile ist (echte 450km gefahren seit Kauf letzen Jahres)... Gabel knackst, defekt.. muss zu Fox
Dämpfer defekt, weil Climb Stufe nicht zu sondern fast noch komplett offen., (Ölt auch ein wenig). Knacken im Ritzelpaket, soll normal sein wegen Schräglauf und weil ich so ein "hohes" Anfahr- Drehmoment übertragen würde.

Verranzte Schrauben an Bremssättel, wären niemals so ab Werk verbaut worden, da müsste ich wohl selbst schuld sein (Schief und innen Torxaufnahme rund von Anfang an) Ich bekomme es natürlich nicht diese Woche Do./Freitag zurück sondern muss mit 4 -5 Wochen Wartezeit rechnen da die Teile erst zu Fox müssen. Das Knacken aus Steuerkopf, Tretlager und Schwingenaufnahem.. dem gehen Sie nach. Gleichzeitig mache ich die erste Inspektion und mit Kosten bis 249,ßß Euro müsse ich rechnen, für Gabel/ Dämpfer Service und reguläre Canyon Inspektion.

Mal ernsthaft.. hat man da noch Töne?? Das ist mir nach 10 Jahren Scott Bikes (Strike FX & Genius 10)beim Fachhändler und 2,5 Jahren Rotwild E1 auch vom Fachhändler noch nicht untergekommen. Meine alten Räder hatten Laufleistungen von locker 4500 - 6500 km. Pro Bike. Sogar auf meinem Enduro habe ich wegen den Ausfalltouren des Lux seit letzem Jahr 2000km gefahren. Mein Fazit.. wenn es zurückkommt und endlich vernünftig läuft.... behalte ich es. Andernfalls geht es in den Bikemarkt und ich beisse in den sauren Apfel und kaufe mir ein anderes Rad.

Sorry, wegen meines Unmutes. Gönne allen hier die ein funktionierendes Bike haben sicher Ihren Spaß... war echt ein Fan der Marke.
Bin halt echt ziemlich enttäuscht.

Sers der Rog.
 
Dass die Federlemente defekt sind dafür kann Canyon nichts, ist nur Zubehör. Fox ist bekannt für seine frechen Preise. Und wenn man im ersten Jahr keine Inspektion bei Fox macht wirds teuer (sauerei, aber da kann Canyon nix dafür).

Knacken im Ritzelpaket durch zuviel Kraft...gehts noch ? Du sollst die Torx verkorkst haben, aha... Das wären die beiden einzigen Dinge die mich aufregen würden, da hättest Du aber auch früher zu Canyon gehen können, dann wären die Kosten für die Federelemente weggefallen und die Inspektion auch, nun gut, viel machen werden die bei der Inspektion nicht, die nutzen das nur um den Aufwand mit dem Knacken finanziell für Canyon geringer zu halten, denn zerlegen müssen sie eh alles. Das ist kein Vorwurf, ich habe die letzten Berichte von Dir verfolgt, nur wäre ich pers. etwas früher zu Canyon und hätte es ihnen zur Reparatur auf den Tresen geworfen...
 
Du hast ja echt Pech mit Deinem Lux. Nach 450 km schon Gabel und Dämpfer defekt ist schon heftig. Was ich nicht verstehe: Warum sollst Du bei einer Reklamation den Gabel / Dämpfer-Service zahlen? Es handelt sich doch ganz offensichtlich um einen Defekt und nicht um einen routinemäßigen Service?
Ich hoffe für Dich, dass es schnell geht und Du danach kein Stress mehr mit Deinem Bike hast.

Ich bin auf jeden Fall schwer begeistert von meinem Lux. Läuft echt super und geht richtig ab. Das Rock-Shox-Fahrwerk ist schön straff und lässt sich fast komplett sperren. Genau so hab ich es mir gewünscht. Das einzige was mich noch irritiert ist der hohe Negativfederweg am Dämpfer (40%). Beim Fahren macht sich das zwar nicht negativ bemerkbar, allerdings liest man ja immer wieder, dass der SAG so bei 20 % liegen soll. Dann nutze ich aber nur 60 % des Federweges.:confused::ka:
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der auch einen Monarch fährt und mir mal einen Tipp geben kann, wie er seinen Dämpfer abgestimmt hat.

Gruß Hermann
 
Was ich nicht verstehe: Warum sollst Du bei einer Reklamation den Gabel / Dämpfer-Service zahlen? Es handelt sich doch ganz offensichtlich um einen Defekt und nicht um einen routinemäßigen Service?


edit:Korrektur...
Fox schreibt vor, dass nur dann kostenlos nachgebessert wird, wenn innerhalb der ersten 12 Monate bei denen ein Service durchgeführt wurde. Das hat er nicht gemacht (so wie es praktisch keiner tut weil dieser Service bei einer Gabel ca. 120-140 Euro kostet). Jetzt hat er einen Defekt nach 12 Monaten, vorher keinen Service gemacht, also stellt sich Fox quer und sagt, Du mußt bezahlen, wir geben keine Gewährleistung. Fox zwingt den Kunden förmlich in eine Ecke. Daher gehen auch sehr viele weg von Fox und schwenken um zu RS. Da gibt es so ein Affentheater nicht. Und RS ist günstiger in Teilen.
Nur ist Fox im Einkauf günstiger für die Rahmenhersteller wie Canyon, da machen die Schweinepreise im Einkauf weil sie genau wissen dass sie später mit dem Service wieder Geld verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mir nicht klar, dass er sein Rad schon 12 Monate hat. Bei 450 km bin ich davon ausgegangen, dass er auf jeden Fall noch Garantie hat. 450 km fahre ich normalerweise in 2 - 3 Wochen.

Gruß Hermann
 
Ich sehe gerade, sein Bike ist erst 11 Monate alt, das könnte gut ausgehen, eigentlich müßte Canyon da aktiv werden und sich für den Kunden einsetzen damit Gabel und Dämpfer kostenlos repariert werden... :D
 
Ein Versuch starte ich noch: Gibt es hier wirklich keinen Lux-Fahrer mit einem Rock-Shox-Fahrwerk, der mir mal einen Tipp geben könnte, wie er seinen Dämpfer abgestimmt hat? :confused:
Mich würde insbesondere interessieren, mit wie viel Druck und SAG ihr den Monarch fahrt und wie viel Federweg ihr dabei nutzt.
Ich bin gestern mal probehalber auf 95 PSI gegangen. Dann habe ich mit meinen 85 Kg einen Sag von 50 %. Trotzdem nutze ich so noch nicht den gesamten Federweg. Das Fahrwerk fühlt sich dann immer noch sehr straff an. Irgendwie kann da doch was nicht stimmen?

Nur noch mal zum Verständnis: Ich habe mir ganz bewusst das LUX gekauft, weil ich ein schön straffes Fahrwerk wollte und ich bin auch grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Rad. Ich bin nur etwas verunsichert, dass ich den Dämpfer nicht so abgestimmt bekomme, dass mir bei einem akzeptablen SAG (20- 30 %) dann auch mindestens 90 % des Federweges zur Verfügung steht. :confused: :ka: Dabei ist mir natürlich auch klar, dass ich die 90 % nicht beim Überfahren einer Wurzelpassage erreiche. Allerdings sollten die bei einer entsprechenden Progression (kleiner Sprung/ Durchfahren einer Senke etc.) schon freigegeben werden.
Über eine Antwort würde ich mich wirklich sehr freuen. ;):cool:
 
Hast Du mal parallel dazu im Fahrwerksforum nachgefragt ? Eventuell sitzen da andere Experten die eine Idee dazu haben...
 
Also hab heute mal geschaut. Eins vorweg - 2 Dämpferpumpen - 2 leicht verschiedene Werte.
Ca 15% SAG und Druck von Mittelwert 105 psi
Gewicht mit Klamotten zur Zeit 80Kg
Fahre eher straff abgestimmt und komme jetzt bei meiner derzeitigen Fahrweise so auf ca 80% Nutzung des Maximalfederweges.
 
Zurück