Lux CF 2014

Das Preisleistungsverhaltnis ist beim Lux, was ausstattung und gewicht angeht, unangefochten, daher finde ich es so interessant! Ich werde tatsächlich Probefahren müssen und dann entscheiden! Schrauben stellt kein Problem dar, das mache ich seit Jahren alles selbst, trotzdem bin ich skeptisch was bei canyon z.b. Im gewährleistungsfall ist. Z.b. fox OEM Gabeln und Dämpfer haben ja öfters mal einen weg weil ab Werk mit zu wenig Öl befüllt. Das dauert mir, den berichten zufolge, zu lange und ich habe keine Lust da ewig rumzudiskutieren um nachher für nen dampferservice plus zerlegen und schmieren 350€ zu bezahlen obwohl es eigentlich eine gewährleistungssache sein sollte (siehe oben).

Andererseits muss ich für ein vergleichbar ausgestattetes Scalpel, Epic oder Spark locker 1500€ mehr auf den Tisch legen. Verdammt viel Geld für mich :-/

Gewährleistung musst du dir keine Sorgen machen. Klappt bei Canyon super, spreche aus eigener Erfahrung, musste die Gewährleistung beim Lux schon in Anspruch nehmen. Das einzige nervige ist, wenn du nicht persönlich vorbeikommen kannst dauert es mit Versand halt länger. Wenn man nur ein Bike hat kann das schon nervig weden.

Ansonsten liebe ich das Lux, das Bike ist absolut perfekt für mich. Für den Preis bekommt man in der Kategorie auch nichts besseres...
 
Hallo Leute
ich möchte mir eigentlich das CF 9.9 zulegen, hat mir jemand ev. einen Tip wie sich die 1491 DT Swiss Räder verhalten und ev. wie schwer sie sind. Das Rahmengewicht und das Fahrverhalten der RS1 wären auch noch Interessant. Ich bin jetzt nach einer Saison Sid XX WC eine Fox gefahren, die hat mir einfach nicht so gepasst.
 
die 1501 wiegen 1650gr, daher vermute ich mal, daß die 1491 etwas weniger wiegen, geschätzt 1550gr.
die 1501 kann man jedenfalls brutal behandeln, da geht nix kaputt, ich hoffe bei den 1491 bleibt es gleich.
 
Danke für die schnellen Antworten, den Aufbau mit dem Rahmengewicht habe ich schon gesehen. Haben die 1491er Räder eigentlich schon Tubelessband drin und die Ventile dabei?
 
Servus! Ich nochmal!

Wie groß seid ihr bzw. welche Schrittlänge / Oberkörperlänge habt ihr denn bei euren Luxen?

Ich hatte mich nun mit Scott, Specialized und Cannondale auseinander gesetzt und aus vernunftsgründen scheint es nun doch das Canyon zu werden. Habe mal den Größenrechner bemüht, der spuckt mir bei 86cm Schrittlänge und 182cm Körpergröße tatsächlich Rahmengröße M aus. Auf meinem 26" Hardtail hatte ich 20" Rahmengröße und sowohl bei dem Scott, was ich nun mehrfach gefahren bin, als auch beim Epic hatte ich Größe L. Würde mich mal interessieren, bevor ich nach Koblenz tingel und Probe fahr!
 
die 1501 wiegen 1650gr, daher vermute ich mal, daß die 1491 etwas weniger wiegen, geschätzt 1550gr.
die 1501 kann man jedenfalls brutal behandeln, da geht nix kaputt, ich hoffe bei den 1491 bleibt es gleich.

Ich habe meine Spline 1501 an meinem Grand Canyon zwar noch nicht selbst gewogen, aber laut DT-Homepage wiegen die 1.510 Gramm. Die 1491 am Lux dürften demnach knapp darunter liegen.
Die 1501 fahre ich jetzt schon mehr als 7000 Km und bin bisher total zufrieden. Zu den 1491 kann ich noch keine Langzeiterfahrung beisteuern, die fahre ich gerade mal 700 Km. Bis jetzt machen die aber ebenfalls einen soliden Eindruck.
 
..., bevor ich nach Koblenz tingel und Probe fahr!

Ich spekuliere derzeit auch mit dem Lux und werde in der nächsten Woche vor Ort mal M und L vergleichen/fahren, um auf Nummer sicher zu gehen. Ich denke nur dann kann man die richtige Entscheidung treffen. Sich an einem anderen Modell zu orientieren, kann aufgrund der anderen Geometrie ja auch irreführend sein.

Mich beschäftigt derzeit vielmehr die Frage, ob sich der Aufpreis des 9.9 Team gegenüber dem 9.9 rechnet? Oder ob sogar das RS1.LTD ausreichend ist?
 
Das Rahmengewicht und das Fahrverhalten der RS1 wären auch noch Interessant. Ich bin jetzt nach einer Saison Sid XX WC eine Fox gefahren, die hat mir einfach nicht so gepasst.

Die RS1 fährt sich unauffällig. Im Vergleich zu meiner Sid XX WC am Grand Canyon reagiert sie etwas unsensibeler auf kleine/kurze Schläge. Ich nutze bei ca. 20 % Sag den gesamten Federweg aus. Die Zugstufendämpfung hat insgesamt 20 Klicks, wobei ich bei den ersten 10 kaum eine Änderung spüre. Insgesamt bin ich bis jetzt zufrieden. Vermutlich wird sie mit der Zeit auch noch etwas sensibler, dass war bei der Sid auch so. Vom Design passt die RS1 m.E. sehr gut zum Lux.
 
So, ich war am Freitag in Koblenz, um das Lux zu fahren. Was soll ich sagen, leider geil!
Leider ist das 9.9 Team nun in M ausverkauft, ich finde die SRAM Schaltung nun aber ziemlich gut, im direkten Vergleich mit der XT. Das Lux 9.9 mit der SRAM X0 Gripshift finde ich auch sehr ansprechend. Leider ist mir die Gripshift noch etwas "ungewohnt".
Daher meine Frage: Ist es "problemlos" möglich die Drehgriffschalter später gegen Trigger (ebenfalls SRAM X0) auszutauschen?
 
Danke für die Kommentare. Dann kann ich ja eigentlich mit der Gripshift nichts falsch machen. Wie gesagt, mir war es auf der Probefahrt etwas ungewohnt, aber wahrscheinlich gewöhnt man sich daran. Und selbst wenn nicht, ist ein Austausch gegen Trigger möglich.
Danke für den schnellen Support!
 
Find Gripshift im Rennbetrieb auch besser geeignet :daumen: Da kann ich sogar beim Bremsen noch den Umwerfer schalten.

Mein Lux fängt jetzt leider auch unterschiedlich an zu knacken und ich kann es nicht so wirklich lokalisieren. Das erste Knacken ist (glaube ich) die Kassette/Kette in niedrigen Gängen.. Da ich keine Risse oder ähnliches finde vermute ich das 2. Knacken auf die Lager der Federung hinten. Muss ich wohl vor der nächsten Fahrt auch neu fetten und auf Besserung hoffen.

Gibts dafür eigentlich irgendwo eine Anleitung wie man den Hinterbau abschraubt und die Lager neu fettet?
 
am Grand Canyon, meinem Racebike, fahre ich auch Gripshift. Bei Rennen einfach besser.

Am Lux allerdings mit Trigger. Die neuen GS bauen etwas breiter, zudem sind die one-finger Shimanobremshebel wirklich kurz. D.h. die Hand muss bei mir dauerhaft auf den Shifter, sonst geht es sich nicht aus. Bei dem Einsatzbereich vom Lux (bei mir), möchte ich aber die Hand ganz auf einem Griff habe.

Hängt natürlich auch noch von der Fingerlänge ab.
 
@dj_holgie: Eine Anleitung gibts an sich nicht, aber aus der Explosionszeichnung vom Lux auf der Canyon HP kann man eigentlich alle relevanten Daten auslesen. Leider musste ich auch Umwerfer und Kurbel abschrauben, um die Achse vom Hauptlager ausbauen zu können, was etwas nervig war. Beim Zusammenbau dann wieder auf die Drehmomente achten, angesprochene Achse bekommt zum Beispiel nur bis zu 3Nm! ;)
 
Habe die Hauptlagerachse ausbauen können ohne Umwerfer abzubauen. Kurbel muss raus ist klar, mit bisschen Fummelei kann der Umwerfer dran bleiben. Versuchs einfach mal, ansonsten ist nicht viel dazu.
 
Na ihr macht mich frisch. jetzt habe ich mir ein Lux 9.9 bestellt und lese immer mehr hier über Knacken und sonstige Geräuschentwicklungen am Rahmen!
Ich möchte eigentlich ein Bike das mich nicht mit irgendwelchen geräuschen nervt, da ich zudem sehr gute empfindliche Ohren habe die alles wahrnehmen. Ich schraube zwar sehr gerne rum und würde das Lux wie jedes Bike bisher zuerst koplett zerlegen und alles mit Hightechfett geschmiert wieder zusammenbauen.
Ist denn das Lux empfehlenswert oder soll ich gleich nach einem Trek Superfly ausschau halten??
Noch kann ich das ganze rückgängig machen. Wobei meistens liest man in den Foren ja die schlechteren Nachrichten, wieviele rumfahren ohne Probleme hört man selten.
 
Hängt vielleicht auch vom Umwerfer ab, ob der Weg muss oder nicht. Aber die eine Schraube lösen und ihn zur Seite klappen ist ja letztlich auch vergleichsweise wenig Arbeit.

Schon richtig, meist beschweren und melden sich diejenigen, die ein Problem haben. Im Freundeskreis fährt ein weiteres Lux, was bislang noch keinerlei Geräusche von sich gegeben hat. Vom Fahrgefühl her ist das Lux meiner Einschätzung nach wärmstens zu empfehlen, macht im Trainings- und Renneinsatz sehr viel Spaß:daumen:
 
Zurück