Lyrik - Fast oder Charger

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
2.164
Ort
Wien/ KLBG
Hey,

da ich meine Lyrik (RC2DH) verbessern möchte bin ich bei der Entscheidung zwischen dem Fast Suspension Kit und dem Charger Upgrade Kit hängen geblieben.

Mich würde interessieren, inwiefern die beiden sich unterscheiden. Wichtig ist für mich, dass sie auch im schnellen und ruppigen gut anspricht, da ich sie oft im Bikepark benutze, vor allem hier für Bremswellen (klar, ganz wegbügeln geht eh nicht).

Hat jemand beide/ einzelne schon getestet und könnte seine Endrücke schildern?


Mir ist auch bewusst, dass ich die Charger Dämpfung später auch tunen kann (sollte aber hoffentlich irrelevant sein).

Thanks!
 
Das ist mal eine interessante Frage...

RS hat mit dem geschlossenen Charger System, in meinen Augen, ihre Dämpfung mehr als nur verbessert, im Gegensatz zu den älteren Dämpfungssystemen!
Auch die Möglichkeit den Charger durch die Shims auf das jeweilige Setup anzupassen ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung...
Fast ist einen anderen Weg gegangen und hat den RS Charger überarbeitet bzw. verbessert (zumindest geben Sie dies auf ihrer Internetseite so an).
Preislich liegen auch beide Systeme eng bei einander. Den Charger von RS kannst du selbst einbauen bei Fast geht das nicht!
Ich selbst bin ein Fast System nur in der Fox 40 gefahren (als OB Variante). Dies lässt sich nun nicht auf die Lyrik runter brechen. Den Charger habe ich mal in einer Boxxer gefahren... auch dieser hat sauber seinen Dienst verrichtet.
Wenn ich nun die Boxxer und die Fox vergleiche (zwei verschiedene Systeme) würde ich auf alle Fälle zu Fast greifen.

Auch für die Lyrik würde ich das Fast System kaufen, wenn ich vor der Wahl stehen würde.
Hier beschreibt Fast die Verbesserungen gegenüber dem Charger von RS:

http://www.mrc-trading.de/Fahrwerk/Tuning/FAST-3-Way-Factory-Kit-Boxxer-Pike-Lyrik-2016.html

Ob dir das als Kaufüberzeugung reicht musst du selbst entscheiden.
Vielleicht findest du noch einen User der schon einen direkten Vergleich ziehen konnte.
 
den Charger von RS kannst du selbst einbauen bei Fast geht das nicht!
Natürlich kann man das selbst einbauen. Da wird doch nur die RS-Druckstufe rausgeschraubt und gegen die Druckstufe von Fast getauscht.
Auch die Möglichkeit den Charger durch die Shims auf das jeweilige Setup anzupassen ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung...
Auch das geht bei der Druckstufe von Fast. Sogar deutlich einfacher und schneller.

Auch für die Lyrik würde ich das Fast System kaufen, wenn ich vor der Wahl stehen würde.
Hier beschreibt Fast die Verbesserungen gegenüber dem Charger von RS:

http://www.mrc-trading.de/Fahrwerk/Tuning/FAST-3-Way-Factory-Kit-Boxxer-Pike-Lyrik-2016.html

Ob dir das als Kaufüberzeugung reicht musst du selbst entscheiden.
Vielleicht findest du noch einen User der schon einen direkten Vergleich ziehen konnte.

Das ist das völlig falsche Produkt. Er hat eine Lyrik RC2DH. Das ist die alte Lyrik. Ein Federspezialist wie du sollte das wissen.
 
Natürlich kann man das selbst einbauen. Da wird doch nur die RS-Druckstufe rausgeschraubt und gegen die Druckstufe von Fast getauscht.

Der Einbau an sich ist mehr als einfach, man bekommt die Kartusche aber nur wenn man seine Gabel zu MRC schickt.
Lose bekommt man die nur gebraucht.

Auch das geht bei der Druckstufe von Fast. Sogar deutlich einfacher und schneller.

Das hat auch niemand bestritten! Es war lediglich der Hinweis das diese Neuerung der Schritt in die richtige Richtung war...

Das ist das völlig falsche Produkt. Er hat eine Lyrik RC2DH. Das ist die alte Lyrik.

Das dass Fast 3-Way Factory Kit nur bei der Lyrik ab 2016 passend ist steht auch im Link.
 
Okay da die Lyrik Kits bei Fast Suspension wieder lagernd sind, werde ich da mal wahrscheinlich zuschlagen, ist weitaus billiger als auf Charger zu wechseln.

Danke für die Antworten!
 
das meinst du?
http://www.mrc-trading.de/Nach-Mark...3-Way-Factory-Kit-Boxxer-Pike-Lyrik-2016.html
aber das ist doch nur ein Umbau - oder meinst du für die alte Lyrik?
http://www.mrc-trading.de/Nach-Mark...it-Daempfungseinheit-fuer-RockShox-Lyrik.html

PS: warum ist der Umbau für die Pike eigentlich so viel billiger?
http://www.mrc-trading.de/Nach-Mark...3-Way-Factory-Kit-Boxxer-Pike-Lyrik-2016.html

EDIT: gerade noch oben deinen Beitrag gesehen - ist jetzt klar
vergiss aber nicht, dass bei dem Umbau nur die Druckstufe betroffen ist. Das hast du bei der Charger besser
 
Ich fahre selber die Fast Druckstufe in Verbindung mit der Zugstufe der RC2DH und bin sehr zufrieden. Eine andere Welt zur vorherigen Motion Control und auch ein deutlicher Unterschied zur Mission Control eines Kumpels. Sie steht merklich höher im Federweg und ist gleichzeitig viel sensibler bei schnellen Schlägen bei ruppigem Geläufig (deutlich in Hahnenklee gemerkt, mehr Traktion und lockere Handgelenke :D).
Fahre sie mit fahrfertigen 68kg und Fuchs Silikonele RSF Pro 2,5. So liegt der Einstellbereich in einem sinnvollen Bereich und gleichzeitig ist noch genug Endkompression bei starken Einschlägen da.

Kurz Um: Sehr zu empfehlen und mMn richtig entschieden ;) Muss aber fairerweise sagen, dass ich eine Charger noch nie länger als eine Abfahrt gefahren bin.
 
Okay perfekt, mir gehts auch darum, dass die Gabel sensibler wird. Da ich oft im Bikepark fahre will ich ne ordentliche Dämpfung.

Danke für die Tipps& Antworten!
 
RS hat mit dem geschlossenen Charger System, in meinen Augen, ihre Dämpfung mehr als nur verbessert, im Gegensatz zu den älteren Dämpfungssystemen!
Auch die Möglichkeit den Charger durch die Shims auf das jeweilige Setup anzupassen ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung...
Fast ist einen anderen Weg gegangen und hat den RS Charger überarbeitet bzw. verbessert (zumindest geben Sie dies auf ihrer Internetseite so an).
was meinst du mit "FASTist einen anderen weg gegangen..."? welche möglichkeit sonst, außer eine komplette dämpfung zu entwickeln, hätte FAST denn sonst gehabt, wenn nicht das bestehende system verbessern?

ich bin beim thema verbesserung nur bedingt bei dir. mit der Mission Control konnte man ähnliches erreichen wie mit der charger. HSC und LSC getrennt einstellbar. gate einstellbar. shims austauschbar. shimstack vorspannung konnte man ändern... und man hatte keine bladder, die ja auch hier und da schon geplatzt ist
 
was meinst du mit "FASTist einen anderen weg gegangen..."?

RS war immer bei einem OB System (RC bzw. R2C2) und hat den Weg (wie Fox ihn schon lange gegangen war) auf eine ähnliche Variante wie die Fit umgestellt.
Ergebnis war der Charger... FAST ist hingegen bei der OB Variante (CO3) geblieben und ist somit einen anderen Weg als RS gegangen. Ich persönlich bin ein Freund der geschlossenen Systeme (Fit oder Charger) aber ich gebe dir Recht, optimieren lässt sich jedes System.
 
Zurück