Lyrik RC2DH 2-Step Problem

Registriert
18. August 2006
Reaktionspunkte
69
Ort
Gießen
Hallo,
ich hab mich gerade mal durch die Sufu geklinckt, aber ich finde keine Lösung. Ich fahre an meinem Strive eine Lyrik RC2DH 2-Step 2011.
Nun ist mir vorhin aufgefallen, dass sich die Gabel, wenn sie abgesenkt ist, langsam wieder ausfährt. Desweiteren ist mir aufgefallen das, wenn die Gabel länger im Federweg steckt, z.B beim Umsetzen oder ganz einfach beim einfedern und halten (aufstützen auf den Lenker) sie normal bis zu einem Punkt ausfedert und dann langsam und mit dem gleichen Geräusch ausfährt, wie es beim 2-Step der fall ist. Mir kommt es gar so vor als würde sie die oberen 130mm normal federn und die 30 mm die von der Absenkung beim abschalten abgedeckt werden, fährt sie dann wie bei eingeschaltetem 2-Step aus. Sie steckt also auf den letzten 30mm einfach fest und fährt langsam aus. Kennt jemand das Problem und kann mir weiter helfen?
lg Philipp
 
Schonmal die Explosionszeichnungen angesehen?

Wenn nein tu das mal, dann verstehst das Folgende besser.

Wenn deine 2Step von 130 auf 160 langsam ausfährt hat entweder das Ventil in der oberen Kappe ein Problem,das es das Öl nicht oben in der 2Step Piston behält, der Dichtring der 2 Step Piston ist defekt,das Ventil zwar ok,aber durch die Dichtung kann das Öl nicht hinter dem Kolben bleiben.

Ich habe mich da lange dran versucht, funktioniert hat es zwar,nur das Ansprechen war halt dichtugnsbedingt schlecht, so das ich dann auf U-Turn umgebaut habe.

Letztlich,wenn du 2,5er Öl daheim hast, Gabel drucklos machen, vorsichtig rechts oben aufschrauben,Gabel langsam etwas einsacken lassen,das du die obere 2step einheit vom Innenrohr abziehen kannst.

Dann drück den weißen floating Piston ganz rein,kontrollier die Dichtung vor dem Aufstecken, steck den 2Step aufsatz wieder aufs Rohr in dem der Luftkolben läuft.
Dann Gabel möglichst weit auseinander ziehen, da helfen zwei weitere Hände oder ein Holz vom Reifen ans Unterrohr, in dem zustand soviel 2,5er öl oben ins Piston gehäuse bis es überläuft und letztlich solang nachfüllen bis das Öl in den gewindegängen der oberen rechten Kappe ist,Kappe drauf,luft drauf.

Beim Kappe aufschrauben drauf achten das der Knopf auf 160mm einstellung ist.

Wenns danach weg ist,gut und probieren, sollte es dann gewesen sein.
 
Und hastes Problem gelöst bekommen ?

Ich geh mal davon aus dass du wie ich ein 7.0er Strive hast. Die Probleme des 2-Steps hatte ich auch aber eher bedingt dadurch dass ich meinte die gabel mal auseinander zu bauen und alles Öl anzupassen. (Kriegt man ja von allen Seiten gepredigt, dass Rock Shox gerne Öl spart).

Jedenfalls war sie danach durch ein zwei durchschläge immmer wieder Unbrauchbar. Die Gabel hatte danach immer 0 Negativdruck. Aber darum gehts ja gar nicht die Probleme bei der Absenkeung vom 2-Step kommen eigentlichimmer nur durch schlechte/alte o-ringe oder wenn die Gabel komplett durchschlägt. Und das passiert jedem schon mal..

Ich würd dir empfehlen auf solo air umzubauen. (Habe ich gestern abend im Zuge eines komplett Services gemacht) und auf den 2-Step misst zu verzichten.

Ist super einfach zu machen und kostet ca. 50 euro im Inet. Gibts sogar als Package von RS.

Nr. 11.4015.556.010 im Ersatzteilkatalog von SRAM Seite 53 Pos. 30

Air Spring (Solo Air) Assembly/Air Top Cap Kit, 160mm/170mm/180mm - 2010-2012 Lyrik (includes 160 and 180 base plates)

Alternativ kannste auch auf Dual Positioning Air umbauen. Ist der neue Versuch ein Narrensicheres Absenksystem zu verkaufen. Ist halt jetzt pneumatisch wie bei den TALAS Gabeln.
 
Zurück