Lyrik Solo Air kaputt oder nicht?

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.105
Ort
ausgewandert
hallo zusammen :winken:

meine recht neue lyrik treibt mir grade etwas die sorgenfalten ins gesicht. an sich funktioniert sie wunderbar. nur die drücke, die ich drin hab, um sie halbwegs anständig fahren zu können, sind verdächtig niedrig. ich geb ja nix auf die druckangaben von rock shox, aber diesmal ist die abweichung doch besorgniserregend.

die RS druckskala geht bei 60 PSI für fahrer ab ca. 60kg los und empfiehl für 90kg menschen wie mich ca. 110 PSI. wenn ich 110 PSI in die gabel gebe, kann ich sie so gut wie nicht einfedern. um ne anständige perormance zu bekommen, muss ich den druck auf ca. 70 - 75 PSI reduzieren. das ist IMHO doch etwas wenig und ich hab den verdacht, dass die - kammer keine luft bekommt und die gabel daher so wenig druck braucht und auch das ansprechverhalten nicht unbedingt so ist, wie ich es von luftgabeln mit negativkammer kenne.

nur: wie find ich bei ner solo air gabel raus, ob in der negativkammer druck ist oder nicht?

hat jemand nen tipp? oder ggf. ne ahnung, woran es liegen könnte, wenn meine vermutung stimmen sollte? auf den 1. blick von oben in die + kammer sah alles recht normal aus, nichts ungewöhnliches. beim vorsichtigen einfedern der gabel ohne druck war bei etwa 2/3 des federwegs ein kleiner widerstand und dann ein "plopp" zu hören. hat jemand ne vermutung, woran das liegt? verrutscht da ein kolben auf der stange?

würde mich über einige tipps freuen, da ich noch hoffe, die gabel nicht grade jetzt, mitten in der hochsaison wo ich sie brauch und es am längsten zum reparieren dauert, einschicken zu müssen
 
also ich weiß ja nicht ob es nen großen unterschied gibt durch den 1cm mehr federweg, aber bei meiner 2010er lyrik soloair wird für dein gewicht 75psi empfohlen. also würde ich mir da mal nicht so große gedanken machen wegen der abweichung.
 
also ich weiß ja nicht ob es nen großen unterschied gibt durch den 1cm mehr federweg, aber bei meiner 2010er lyrik soloair wird für dein gewicht 75psi empfohlen. also würde ich mir da mal nicht so große gedanken machen wegen der abweichung.

es gibt einen unterschied und 110 psi empfehlung zu 75 psi um sie einfedern zu können und 50 psi so dass sie funktioniert sind ein zu großer unterschied. und 110 steht eben auf meiner drauf. hatte sie beim serivce, es war wohl ne dichtung hinüber, jedenfalls wurde das gesamte dichtungskit gewechselt (laut lieferschein). jetzt hab ich ca. 85 psi drin, was im normalen RS schwankungsbereich liegt, und sie funktioniert
 
Ich hol den Thread mal hoch. Noch jemand Erfahrungen mit dem Phänomen?
Wiege ca 80kg und mit der Druckempfehlung von RS hab ich vllt 10mm SAG (2010er SoloAir, 170mm, MiCoDH), passt der SAG in etwa bin ich bei vielleicht 30-40PSI oder so.

grüße,
Jan
 
ich glaub ich weiß was du meinst

problem bei dir ist wohl, dass du beim aufpumpen eben nur die positiv kammer befüllst, die negativkammer ist nicht gefüllt

ich habe ein ähnliches problem, dass beim aufpumpen das "rückschlag" ventil der solo air nicht öffnet.

bei mir funktioniert es, wenn ich bei der aufgepumpten gabel schnell die luft rauslasse, so dass ein kleiner überdruck in der negativ kammer entsteht, dadurch öffnet sich die solo air einheit, dann kannst du die gabel mit gedrückten luftventil noch weiter zusammen schieben, wenn du jetzt aufpumpst, und dich auf den lenker stützt und aufpumpst, solltest du eine ganz leichte kraft nach oben spüren. wenn die kraft zu stark ist, befüllst du wieder nur die + kammer.

ich muss immer ein paar mal probieren, bis es funktioniert.

wichtig ist meiner mienung nach, dass du das aufpumpen be komprimierter gabel machst, weil dann die negativkammer viel volumen aufnehmen kann...
 
nachtrag:

es kann helfen, die gabel im komprimierten zustand(ventil drücken, also +kammer luftleer) händisch auseinanderzuziehen.

somit entsteht ein überdruck in der negativkammer und die luft geht durch den solo air kolben.

komplett zerlegt hab ich den kolben noch nicht. aber es muss das gleiche prinzip wie bei einer luftpumpe sein, also eine dichtung die durch leichten überdruck bzw bewegung in die eine richtung eben die kammer abdichtet.


wenn das öffnen nicht mehr klappt, kann man nichts mehr befüllen.
 
bei mir war der o-ring verrutscht, dadurch hatte ich nur eine kammer. ansonsten hat bommel recht. die ventile des solo air systems hakeln als mal. einfedern wenn drucklos oder wen drucklos händisch bewegen sorgen meist dafür, dass das wieder tut. ist nix wildes.
 
- Luft abgelassen => voll komprimiert => 20mm vor Anschlag hats "Plopp" gemacht.
- Wieder aufgepumpt, mal nicht aufs Manometer geguckt. Bei passender SAG Einstellung verhält sich die Gabel soweit ichs beurteilen kann einwandfrei.
- Wieder die (RockShox) Pumpe drangeschraubt => zeigt fast keinen Druck an.
- Druck mit angeschraubter Pumpe abgelassen => Es kommt noch ziemlich lange Luft wenn die Nadel schon bei 0 aufliegt.
- Dämpfer mit der RS Pumpe auf den Druck den ich immer fahre aufgepumpt => Juhu, ich hab ein Hardtail ;)

=> Wahrscheinlich zeigt das Manometer der RS Pumpe in meinem Fall einfach Bullshit an.

grüße,
Jan
 
das "plopp" ist schon mal ein zeichen dafür, dass die kammer druck bekommen hat bzw. dass der druckausgleich funktioniert. das mit dem manometer ist noch ne weitere baustelle. ist ja wurscht, woran es lag, solange es jetzt funktioniert :daumen:
 
habe genau das Problem jetzt bei einer Recon Solo Air........

aber welche Dichtung ist der Übeltäter???

Kenne mich bisher "nur" mit DualAir aus....:(
 
die ventile des solo air systems hakeln als mal. einfedern wenn drucklos oder wen drucklos händisch bewegen sorgen meist dafür, dass das wieder tut. ist nix wildes.

gilt das soweit auch für das Soloair der Sektor ?
ich habe meine neu abgeschmiert/geölt und habe (versuchsweise) den letzten Spacer herausgenommen (150mm statt 140mm) und nun ist von dem eigentlich sahnigen Ansprechverhalten nix mehr da. Das Ding ist bock hart :mad:
Bin jetzt aber zu müde um das Teil ein drittes mal auseinander zu schrauben....
 
hallo björn,

ja das gilt auch für die sektor. sind ja vom grundprinzip her alle gleich aufgebaut. dass es nach dem umtraveln mal zu sowas kommt, kenne ich. warum, weiß ich auch nicht. das "solo air" system in fox dämpfern, wo ein überströmkanal in der ganz ausgefederten position für den druckausgleich sorgt, ist einfacher, aber bei gabeln ja leider nicht machbar. daher müssen wir wohl mit ab und an mal hakeln leben.

gruß
s.
 
so läuft wieder
aller guten Dinge sind drei.....
was genau jetzt dazu führte habe ich nicht herausfinden können
diesmal habe ich auch das Ventil auseinander genommen und abgewischt
Beim Einsetzen dann noch solange mit der Schubstange (nur das Ventil aufgesetzt) hin und her gespielt bis das Ventil spür & hörbar immer mal wieder aufgemacht hat, dann erst den Rest aufgesteckt und zugemacht.
Und ich war etwas sparsamer mit Gabelfett & Öl wie vorher
Jetzt funktioniert sie wieder wie sie soll, mit geschmeidigen 150mm FW die es offiziell bei der Sektor Solo Air als Schnellspannerversion eigentlich nicht gibt :)
 
hy leute!

ich hab ne 2008er lyrik soloair und folgendes problem: hab jez mal bemerkt dass ich nur ca. 12cm federweg nutze und gedacht der luftdruck wäre zu hoch. also weniger reingepumpt, aber auch nicht mehr eingefedert. dann luft ganz rausgelassen und siehe da, die forke gibt wieder nur 12cm her. hmmm, hatte ich nämlich letztes jahr auch schon, hab dann im winter öl gewechselt dann hats wieder gefunzt. und jez nach 2 monaten fahren is das problem schon wieder da.

bei einer soloair is ja nit wirklich viel "drin" in der gabel, was könnte die Ursache sein? :confused:
 
Es wird wohl die Dichtung der Druckstufeneinheit defekt sein. Dann läuft das Öl von dem Standrohr ins Tauchrohr und du erhälst einen Hydrolock. Alternativ: zu viel Öl in der Dämpfung?

Grüße
Kalle
 
zu viel öl glaub ich nicht, hat jez ja 2 monate gefunzt. druckstufeneinheit is rechts oder?

gruß Remi
 
Hi ich hab auch ein Problem mit der SoloAir.
Nachdem ich sie im Stand etwas eingefedert habe fährt sie nicht ganz wieder aus und ich kann sie per Hand noch ca 1cm rausziehen.
Während der Fahrt äußert es sich so das wenn ich das Rad bzw Lenker schnell hochziehe es ein leichtes klack macht --> Endanschlag (nicht schon beim Richtungswechsel)
Hat das eher was mit der Negativkammer zu tun oder der Dämpfung?

Was vermutet ihr? Was tun? Habe das nach ca. 1-2 Monaten bemerkt.

Danke
 
Hi ich hab auch ein Problem mit der SoloAir.
Nachdem ich sie im Stand etwas eingefedert habe fährt sie nicht ganz wieder aus und ich kann sie per Hand noch ca 1cm rausziehen.
Während der Fahrt äußert es sich so das wenn ich das Rad bzw Lenker schnell hochziehe es ein leichtes klack macht --> Endanschlag (nicht schon beim Richtungswechsel)
Hat das eher was mit der Negativkammer zu tun oder der Dämpfung?

Was vermutet ihr? Was tun? Habe das nach ca. 1-2 Monaten bemerkt.

Danke

servus,
hab bei meinem neuen votec das gleiche problem gehabt. die gabel ist nicht von alleine ganz ausgefedert, wodurch ziemlich genau 1 cm FW gefehlt hat. bin nach dem oben beschriebenen prinzip vorgegangen und habe den luftdruck aus der positiv(+)kammer komplett abgelassen und habe die gabel 2-3 mal händisch komprimiert. beim ersten mal gabs nach ca 50% vom FW ein "plopp". gabel wieder auf empfohlenen luftdruck aufgepumpt und siehe da: 170cm feinster FW :daumen:
 
servus,
hab bei meinem neuen votec das gleiche problem gehabt. die gabel ist nicht von alleine ganz ausgefedert, wodurch ziemlich genau 1 cm FW gefehlt hat. bin nach dem oben beschriebenen prinzip vorgegangen und habe den luftdruck aus der positiv(+)kammer komplett abgelassen und habe die gabel 2-3 mal händisch komprimiert. beim ersten mal gabs nach ca 50% vom FW ein "plopp". gabel wieder auf empfohlenen luftdruck aufgepumpt und siehe da: 170cm feinster FW :daumen:

Dasselbe Problem ist mir gestern auch aufgefallen... Werde Deine Lösung mal versuchen!
Hatte auch überlegt, ob die inneren Schmierringe evtl. Nivht gut geschmiert sen könnten. Hatte das bei meiner alten Totem Coil. Besteht die Möglichkeit bei Luftgabeln? Wenn ja, wie kontrolliere/warte ich das bei der lyrik?

Gruß
Das W
 
Hi,

Ich hol mal den alten thread wieder hoch, da er wohl ganz gut passt :-)
Bei meiner Lyrik fehlen so 0,5 cm wie z.B wie hier bei dem Bild vom User Pom

large_IMG_0360.JPG


Ist das normal? Woran liegt das . man kan die Gabel rel leicht noch 0,5-1 cm herausziehen. Casting hab ich auch mal entlüftet
 
Wenn man SoloAir- und auch andere Luftgabeln mit wenig Druck fährt bzw. fahren muß dann kann es leicht sein das sie nicht ganz ausfahren.
Wenn man sie dagegen mit sehr viel Druck fährt drückt es den Anschlaggummi zusammen und man hat mehr Federweg. Zieht man sie auseinander dann drückt man den Gummi noch weiter zusammen.

Kann natürlich auch sein das die Negativkammer nicht ordentlich befüllt wird. In diesem Fall solltest du das Ventil am Kolben und die Kickplate am Anschlagsgummi checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück