Macht das Sinn???

@xrated Danke fuer die Zahlen. Weil ich wie zuvor gesagt die Dinge gern nachvollziehen moechte, kannst du mir bitte noch sagen welche anderen Ausgangswerte (neben dem ERD von 564) du in den "Spokomat" eingegeben hast? Das waere ganz toll :)
 
@xrated Danke fuer sie Zahlen. Weil ich die Dinge ja wie oben gesagt gern nachvollziehen moechte (sonst koennte ich mir das Rad ja auch gleich bauen lassen), kannst du mir bitte all die anderen Werte (neben ERD von 564) geben die zu fuer die Rechnung mit dem "Spokomat" verwendet hast?!

Danke
 
Ich lese gerade:
http://radtechnik.awiki.org/wheelcalc.html

..und frage mich wofuer die alle den "Kreuzungsfaktor" brauchen? Wenn man die Speichenlaengen einfach mit dem gegebenen Maßen (die mit Schublehre und Stahlineal messbar sind) und der Cosinusregel berechnet, dann kann man ohne "Kreuzungsfaktor" eine exakte Laenge berechnen.

Langsam glaube ich, ich bin der einzige der das so macht und dass das der Grund ist, warum meine Speichenlaengen so abweichen, aber letztendlich wohl die einzig richtigen Laengen sind.
Der Grund scheint zu sein, das alle sinnlos "naehern" und nicht messen und rechnen.
Da frage ich mich: "why in hell???" :wut::wut::wut:

Was ZIPP und diese Programme mit dem Kreuzungsfaktor machen ist trigonometisch einfach nur falsch!!! Bzw. bloedes naehern, das skaliert nicht!!!

Die Frage ist, warum machen die das ueberhaupt so? Warum messen und rechnen die nicht einfach???

Also, BUTTER BEI DIE FISCHE! Wer hat die Eier eine Rechnung aufzustellen ohne eine "dubiose" Formel die irgend ein Anderer dogmatisch vorgibt mit Zahlen zu fuettern um dann am Ende NUR die Ergebniszahlen zu praesentieren.

Wer KANN und WILL eine gesammtheitliche Rechung fuer straightpull praesentieren?!

Vorne links wuerde genuegen, mann muss nicht 8 mal rechnen um einen Rechenweg zu praesentieren.

Werte sind:
ERD: 568
Hub: link
Hub: offest beween spoke hole: 2mm
Rim: spoke hole offset = 2mm
Spoke: CX-Ray
 
Hier mal was ich habe:

dreisatz.png
Wenn ich auf 'a' 1200N habe wie kann ich den Zug auf 'b' errechnen?


Was ZIPP und diese Programme mit dem Kreuzungsfaktor machen ist trigonometisch einfach nur falsch!!! Bzw. bloedes naehern, das skaliert nicht!!!

Die Frage ist, warum machen die das ueberhaupt so? Warum messen und rechnen die nicht einfach???

auf der einen seite kannst du b nicht berechnen, und auf der anderen seite solche sprüche?
was stimmt mit dir nicht?


präsentier doch erst mal deine rechnungen, bevor du mit
BUTTER BEI DIE FISCHE! Wer hat die Eier eine Rechnung aufzustellen
ankommst.
 
Die Kreuzung ist nichts anderes als der Abgangwinkel der Speichen in einer numerischen Zahl anstatt Winkel ausgedrückt. Da es bei Straightpull nur halb soviele Aufnahmepunkte an der Nabe gibt, muss man da eben 0.5 addieren, dazu siehe was ich auf meiner Seite geschrieben habe. Die 0,5 sind die Winkelkorrektur damit die normale Formel funktioniert.

20standard2cross.gif


20straight2cross.gif
 
@k_star challange accepted! Hier meine Rechung

Ich habe mein Programm extra mit Formelausgabe erweitert damit man es schoen nachvollziehen kann.

Wie gesagt, ich wuerde mich freuen wenn irgendjemand auch selber rechnet und seine Ergebnisse mal NACHVOLLZIEHBAR praesentiert.

Danke
 
@k_star Ja, ich kann 'b' (d.h. den resultierenden Zug auf der Gegenseite) immernoch nicht berechnen. Da hast du vollkommen recht. Kannst du es? Ich wuerde mich freuen wenn du mir zeigst wie. Danke
 
Langsam glaube ich, ich bin der einzige der das so macht und dass das der Grund ist, warum meine Speichenlaengen so abweichen, aber letztendlich wohl die einzig richtigen Laengen sind
Wo ist dein Problem wenn du mit links die einzig richtigen Längen berechnen kannst . Mach ganz einfach und fertig .
Und über Goggle findest auch Berechnungsformeln
z.b.
L = √s² + r² + (0,5a)² - 2s . r . cos(720k/n)
s := der genaue Radius der Felge innen
r := der genaue Radius des Nabenflansches
a := der Abstand des Nabenflansches
k := die Kreuzungszahl
n := die Speichenanzahl
 
@memphis35 Ich mache das NICHT mit links! Aber irgendwie mache ich es bis jetzt allein. Damit meine ich: In eine Formel machvollziehbar einsetzten.

Du fragst was das Problem ist?! Das Problem ist, das ich keinen Vergleich zu anderen Formeln machen kann, da keins der Programme
preisgibt WIE es rechnet.

Spokomat z.B. kommt mit meinen Daten auf 275.89mm und ich auf 277.899mm

rim.png

hub.png

nippl.png

elongation.png

calculation.png


Anders formuliert: Das Problem ist, ich habe/kenne keine andere Formel die GLEICHE Ergebnisse mit meiner Formel & Berechnungen hat. Bei GLEICHEN Eingaben, wohlbemerkt!

Bei deiner Formal z.B. fehlt mir:
1.) Die Rechung mit meinen Zahlen
2.) Die Antwort auf die Frage ob 's' der ERD ist?
3.) Was 'a' ist? Welches Mass ist das? Der Abstand VON WO ZU WO?
4.) Was soll da als Kreuzungszahl verwendet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende eine ganz normale Speichenformel, also nichts spezielles aber schon lange bewährtes.
Du hast natürlich auch die Daten ganz anders eingegeben, wenn das schon nicht stimmt dann braucht man auch nicht nachrechnen weil da nichts richtiges bei rauskommen kann.
 
@xrated Ich habe die Daten falsch in den Spokomat eingegeben?! Kannst du mich bitte korrekgieren bzw. meine Fehler aufzeigen. Danke
Welche Formel nimmst du denn? Kannst du sie bitte mit Daten zeigen?!
 
@xrated Danke mit dem File konnte ich ein bisschen was anfagen. Ich musste noch den Tab mit dem E-Modul ausfuellen und dann kommt dieses Ergebnis:
fail.png

fail1.png

fail2.png

fail3.png

fail4.png

fail5.png

fail6.png


Das File habe ich HIER abgelegt.

Warum kommten da nur so sinnlose Werte raus?
Welche Werte hatte ich denn falsch eingegeben. Wohlbemerkt wir rechnen NUR fuer Vorne-Links!
 
da stimmt ja gar nichts, was ist das für ein OS und welches Dezimaltrennzeichen ist eingestellt?
teilweise stehen daten mit komma drin und andere mit punkt, dass sollte eigentlich gar nicht sein

wie kommst du auf die Idee das sei nur vorne links?
 
@xrated Ich habe gemerkt woran es liegt. In der Datei waren die Werte mit Dezimalkomma statt Punkt.

Links ist meine Eingabe, rechts deine bereitgestellte Datei von oben in der ich nur die Kommas durch Punkt ersetzt habe.
Den einzigen Unterschied den ich sehe ist beim "Rim" Tab (add +3mm), denn kann ich nicht aktivieren. Die Ergebnisse sind aber beide gleich, obwohl dieser Haken ein mal an ist und ein mal nicht.

Jetzt habe ich diese Werte:
image.png

ok1.png


ok2.png

ok3.png

ok4.png

ok5.png


Mit den Daten wie sie hier eingegeben wurden, errechnet der Spokomat: 279.64mm

ERD: 564
Flange Diameter: 59.2mm
Flange middle-bub: 22.45mm
E-module: 195000
spoke length of thick head part: 25mm
spoke length of thick bottom part: 25mm
Diameter head part: 2mm
Diameter bottom part: 2mm
middle part: 2.2 / 0.9 mm

PDF mit meiner Rechung und den selben Daten wie sie im Spokomat und oben angegeben wurden: 273.914mm

Das sind 5.7259mm Differenz.:spinner:o_O
Ich habe meine Rechung offengelegt um dieser Differenz auf dich Schliche zu kommen. Kannst du das bitte auch tun?! Noch ist der Spokomat wie eine Blackbox: man speist Daten ein und es kommt ein Ergebniss, OHNE nachvollziehbaren Rechenweg.

Wer, wo, welche Denk oder Rechenfehler macht ist jetzt Aufgabe herauszufinden. Was kann ich dafuer noch tun?

P.S. Wir rechnen NUR vorne-links mit 1200N, der Einfachheit halber :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das bitte auch tun?!
Xrated benutzt diese Herleitung für seine Formel.
http://gruppetto.net/en/2015/08/zur-berechnung-der-speichenlaenge-teil-2/

Wichtig hier ist dieser Winkel
μ0 = (360 · K) / A
A= Anzahl Speichenlöcher der Nabe auf eine Seite

gruppetto-speichenlaenge-03.png


Bei deiner Nabe ergibt sich dieser Winkel eben dann zu
μ0 = (360 · (K+0,5)) / A= (360 · K) / A + 0,5 · 360 / A

Weil die Speichenlöcher um den Winkel 0,5 · (360/A) zu einer normalen Nabe verdreht sind.

gruppetto-speichenlaenge-03.png


EDIT:
Was ... diese Programme mit dem Kreuzungsfaktor machen ist trigonometisch einfach nur falsch!!!
Damit erklärt sich trigonometrisch der Kreuzungsfaktor 3,5
 

Anhänge

  • gruppetto-speichenlaenge-03.png
    gruppetto-speichenlaenge-03.png
    59,9 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
@xrated Ich habe gemerkt woran es liegt. In der Datei waren die Werte mit Dezimalkomma statt Punkt.

ah ja klar, mit deutschem System erstellt und dann mit englisch versucht einzulesen.

Was in der Nippelanzeige fehlt das da noch -1mm hin muss weil der Sapim Vierkant Nippel in der Version noch nicht enthalten ist.
E-Modul ist niedriger.
Kreuzung hast du wahrscheinlich nicht mit 3.5 eingegeben.
Die Formel ist eine ganz normale wie sie auch in spocalc.xls drin ist.
 
@xrated
Zitat: "Was in der Nippelanzeige fehlt das da noch -1mm hin muss weil der Sapim Vierkant Nippel in der Version noch nicht enthalten ist."
Wenn ich den ERD angebe, dann muesste doch die Laenge des Nippes vollkomen egal sein?!

Zitat: "E-Modul ist niedriger."
Welchen Wert empfiehlst du?

Zitat: "Kreuzung hast du wahrscheinlich nicht mit 3.5 eingegeben."
Doch ich habe 3.5 genutzt, siehe screenshots oben.

Die Formel ist eine ganz normale wie sie auch in spocalc.xls drin ist.
Ok danke
 
@prince67 Danke ehy, Daaaaanke. Den Fakt das der Naben"bubbel" ja nicht wie bei J-Bends direkt ueber dem Speichenloch liegt hatte ich die ganze Zeit vollkommen uerbersehen. Das macht sowas von sinn den halben Speichenlochabstandswinkel (was fuer ein Wort) zum gesammtwinke hinzuzuaddieren.

Ich editiere mal mein Programm und gucke mal was dann fuer Ergebnisse rauskommen.

Noch mal DANKE, DAS hat echt geholfen! :bier::winken:
 
@xrated
Wenn ich den ERD angebe, dann muesste doch die Laenge des Nippes vollkomen egal sein?!

Es geht nicht primär um die Länge des Nippels sondern ob dieser die Speichenlänge verändert durch seine Bauweise.
Beim ERD kommt es drauf an wie dieser gemessen wird. Bei deinen Vierkantnippeln liegen die Speichenenden ganz wo anders mit Standardnippeln.
Ich habe zur Berechnung herstellerbasierten ERD (564) verwendet, der nur für Standardnippel gilt. Wenn man Nippel verwendet die die Speichen 1mm verlängern dann müsste man 566 eingeben wenn *nicht* im Tab Nippel die jeweilige Korrektur auswählt wird. Gibt aber die korrekten Nippel ein dann kann man weiterhin 564 als ERD verwenden.

Zitat: "E-Modul ist niedriger."
Welchen Wert empfiehlst du?

steht alles im Programm
 
Wieso ist im Spokomat die "Spoke length without correction" bei 281.05 die "Correct spoke lenght" aber kuerzer bei 280.04? Nach addierter "elongation" muesste das doch mehr als 281.05 sein? Oder?
image.png
 
Nein, die Länge der eingebauten Speiche ist mit Längung immer noch 281,05mm *. Darum muss die Länge der Speiche ohne diese Längung kürzer sein. Das ist dann die Länge, die man kaufen muss. Und diese Länge berechnet der Spokomat. Da die Längung sehr gering ist, berechnet nur der Spokomat diese. Andere Speichenrechner machen das nicht. Nette Spielerei.

* genaugenommen sogar etwas weniger, da der Felgendurchmesser durch die Speichenspannung etwas kleiner wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück