Macht ne absenkbare Federgabel (z.B. Talas oder Revelation) wirklich Sinn?

Ich bin von Manitou Skareb Platinum IT über Bionicon zu einer 66ETA.
Trotz Sitwinkel von 74°, senke ich meine 66 auf fast allen Anstiegen ab, je steiler, desto mehr. So geht mir "nur" die Kraft aus, aber ich hab weder Rückenschmerzen, noch muss ich die aufrechte Sitzposition verlassen.

nach vorne über den Lenker mit dem Oberkörper ist mir nicht bequem. Klar, würde ich auch ohne Absenkung wohl fast alles ident hochkommen, aber erstens viel unbequemer, zweitens würde es mehr Kraft kosten.

Hinten dreh ich noch am TST die Druckstufe etwas bis ganz zu (ganz nur auf Asphalt oder perfekter Forststraße). So geht mein 180/180 Freerider besser bergauf wie die meisten CC Kutschn. Wobei DW-Link bergauf eh unerreicht ist IMHO. Aber bergauf kommen halt 50% Sag zusammen (35% im Stehen in der Ebene) - und da braucht es halt finde ich eine Absenkung.

Hab auch ein paar Freunde die mit Spanngurt absenken. Das ist die derzeit einzige vernünftige Alternative (weil ETA gibts ja derzeit nicht, hoffentlich 2012 wieder...)

Bionicon ist nochmal deutlich besser wie ETA, aber solange die Federgabeln keine Performance bringen, machen sie für mich keinen Sinn. Wenn Bionicon mit einer Gabel rauskommt, welche 90% der Performance einer 66 RC3 Evo Ti bringt, kauf ich mir sofort wieder eins (aber derzeit empfinde ich es als 50% maximal).
 
Fox hat ja jetzt auch nur noch zwei Stufen.
Ich nutze bei meiner Talas alle Stufen, nicht nur 100 und 140 mm sondern auch die 120 mm. Die Absenkung, obwohl sie schnell geht und die Gabel auch nicht verhärtet, macht wirklich nur Sinn bei langen Anstiegen.
Ich fahre im Moment ein Blur XC 1 und finde die Absenkung macht absolut Sinn. Allerdings ist das Bike eigentlich nur für 100 mm Gabeln gedacht. Ich fahre es damit nur nicht gern, weil es sich dann zu race-mäßig fährt. 120 mm sind toll im Durchschnitt, 140 mm sind Chopper für böse Abfahrten, 100 mm sind merkbar besser zum Bergauf-Fahren (und ergeben die Geometrie die sich SC eigentlich für das Rad vorgestellt hat).

Ich stimme also absolut zu, daß es von der Geometrie des Rades abhängt. Mein Blur LT Carbon ist auf dem Weg zu mir, und ich denke da wird man es eher nicht brauchen weil das Bike darauf ausgelegt ist.

Alles was ewig zum Verstellen braucht (U-Turn) ist Müll, meine Meinung.
 
Ich bin der Meinung, dass es AUSSCHLIESSLICH auf den Einsatzzeck ankommt. Ich fahre z.B. meistens Strecken die immer sehr lange, sehr steile Aufstiege haben. Und bei Anstiegen von über 20% über mehrere km, wird man eine absenkbare Gabel nicht missen wollen.
Und gerade bei einem Alpen X würde ich immer eine absenkbare Gabel bevorzugen - einfach deshalb, weil man sich spürbar leichter in Steilstücken radelt. Andere sagen, das ist nicht nötig. Ist auch richtig - aber wenn mans hat, ist von Vorteil.
 
Hallo zusammen,


danke erstmal für Eure Antworten ... wenngleich ich immer noch hin- und hergerissen bin ... ist eben wie Ihr zurecht sagt, alles eine Frage des Einsatzzweckes, der Geometrie und der persönlichen Vorlieben :daumen:

Habe jetzt zwei Gabeln geordert, um sie mir mal genauer anzusehen bzw. zu vergleichen ...

1. Absenkbar: Rock Shox Revelation RLT Ti Dual Position Air Federgabel Modell 2011-schwarz-120-150 mm
2. Fix: Rock Shox Revelation RL Dual Air 150mm schwarz mit Remote-Option

Gibts schon Erfahrungen damit?

THX
Burt!
 
Ich hab am 08er Speci Enduro die Original Doppelbrücke dran mit 110-150mm und will eigentlich nie wieder auf die Absenkung verzichten.

Einmal oben am Knopf gedreht und eingefedert und schon klettert das Bike besser als mein altes Hardtail, das hätte ich vorher nie gedacht, dass das so einen Unterschied ausmacht die paar Zentimeter, zumal ich eigentlich recht unsensibel bin was Geometrien angeht.
Wenn man oben ist Knopf zurückdrehen und Vorderrad anheben und es geht normal weiter.
 
Hallo zusammen,


danke erstmal für Eure Antworten ... wenngleich ich immer noch hin- und hergerissen bin ... ist eben wie Ihr zurecht sagt, alles eine Frage des Einsatzzweckes, der Geometrie und der persönlichen Vorlieben :daumen:

Habe jetzt zwei Gabeln geordert, um sie mir mal genauer anzusehen bzw. zu vergleichen ...

1. Absenkbar: Rock Shox Revelation RLT Ti Dual Position Air Federgabel Modell 2011-schwarz-120-150 mm
2. Fix: Rock Shox Revelation RL Dual Air 150mm schwarz mit Remote-Option

Gibts schon Erfahrungen damit?

THX
Burt!

ich han seit kurzem nr. 1 an meinem enduro und kann noch nichts negatives berichten. absenkung funktioniert simpel, knopf umlegen und gabel eindrücken bzw. kurz das vorderrad anheben.

und es stimmt tatsächlich: mit dem speci enduro komm ich auch mit abgesenkter gabel steilere sachen hoch wie mit dem hardtail.
 
Ich hatte meine RLT für eine weile von Dual Air auf Dual Position Air umgebaut. Die 20mm Absenkung waren zwar ab und an ganz nett, aber die Dual Air arbeitet einfach besser. Die Dual Position hat eine höhere Progression, so das ich die 150mm nicht sinnvoll nutzen konnte. Da kann ich gerne auf die 20mm Absenkung verzichten.
 
Zurück