Made in Austria

Servus, hier mein Kästle Degree 8.0 mit Tange Prestige Ultralight Rahmen... Verfeinert mit Benetton Sticker ?... Anhang anzeigen 1007903

Benetton hatte ja Kästle Anfang der 1990er Jahre übernommen. Die damals schon sehr provokante Werbung von Benetton wurde offensichtlich auch auf die Tochter Kästle übertragen. Ich sage mal, es begann mit einem liebestollen Affen ...



... und endete mit Panzern.



Der Sinn hat sich mir bis heute nicht erschlossen.

Einen schönen Abend wünscht
kalihalde

P.S. Schönes Kästle, @Kettlergenesis:daumen:
 
Benetton hatte ja Kästle Anfang der 1990er Jahre übernommen. Die damals schon sehr provokante Werbung von Benetton wurde offensichtlich auch auf die Tochter Kästle übertragen. Ich sage mal, es begann mit einem liebestollen Affen ...



... und endete mit Panzern.



Der Sinn hat sich mir bis heute nicht erschlossen.

Einen schönen Abend wünscht
kalihalde

P.S. Schönes Kästle, @Kettlergenesis:daumen:
Vielen Dank für die ???
 
Die Sticker mußten einfach drauf.... Wenn jemand einen braucht, einfach melden oder zum nächsten Benetton Laden die freundliche Dame hinter der Acrylglasscheibe fragen ?
 
Schöner Fred.
Ich habe auch etwas dazu beizutragen. Auch ein Sator-MTB, aber mit der anderen Rahmenbauart.
Gekauft habe ich es 1995 in Krems an der Donau von einem Klosterneuburger. Damals war das Rad ungefähr drei Jahre alt.

An dem Radl ist noch original: Der Rahmen (leider inzwischen mit einem kapitalen Bruch des Sattelrohres unten am Tretlagergehäuse), die Laufräder, der Umwerfer, die Kurbeln, die zwei kleineren Kettenblätter, die Bremsen, die Pedale (die Pedalkäfige habe ich rot lackiert), die Brems-Schalthebel.

Alles andere wurde entweder wegen Verschleißes erneuert (Lenkergriffe, Außen- und Innenzüge, Bremsbeläge, Innenlager, Reifen, Schaltung, großes Kettenblatt, Kurbelabschlußdeckel) oder wegen meiner Allergie gegen schwarze ScheiBe ausgetauscht (Sattelklemme, Schnellspanner, großes Kettenblatt, Steuersatz, Vorbau, Lenker, Sattelstütze).

Den Sattel habe ich ausgetauscht, weil mir der originale viel zu weich war.
Auch ausgetauscht habe ich die Schrauben in den Rahmengewinden. Dort waren, wenn ich mich recht erinnere, welche mit Zylinderköpfen drin. Also klobig. Ich habe sie gegen solche mit Linsenköpfen ersetzt.

Ergänzt habe ich Lenkerhörnchen, Moosgummie-Überzüge auf den Bremshebeln, die Lenkerstopfen und Brake-Booster, ohne letztere ist die Bremskraft nicht so üppig. Und natürlich die abnehmbaren Schutz"bleche" sowie den Klickfix-Halter.
Ach so - und natürlich auch die Reflexfolien an der Gabel, den Sattelstreben und vorne am Unterrohr.

Ich finde die Erscheinung meines Rades sehr schön, allerdings stören mich die Reifen, Die originalen waren Skinnwall-Reifen mit bernsteinfarbenen Seiten. - Solche hätte ich viel lieber. Wenn jemand hierfür einen Tip(ppppp) hat - den nehme ich gerne entgegen.

Hier die Fotos:






 
Zuletzt bearbeitet:
...allerdings stören mich die Reifen, Die originalen waren Skinnwall-Reifen mit bernsteinfarbenen Seiten. - Solche hätte ich viel lieber. Wenn jemand hierfür einen Tip(ppppp) hat - den nehme ich gerne entgegen.
Ist hier immer ein Thema, aktuell gibts im Handel neu zu kaufen: Panaracer Smoke/Dart Remake, Schwalbe Nobby Nick und Billy Bonkers, Vee Tire Mission und dann noch so ein paar Exoten in 26" und mit Skinwall
 
Sorry für Offtopic, aber gerade zum ersten Mal von Vee Tire Mission gehört.
Die sehen echt gut aus, habe gerade ein Paar zum testen bestellt. Danke für den Tip, @joglo
 
Hier mein beste bike kastle hdb 8.5 (rahmen wiegt nur 1775gr). Ganz Rad 10kg.
 

Anhänge

  • 20190930_131705.jpg
    20190930_131705.jpg
    667,9 KB · Aufrufe: 561
  • 20190930_131801.jpg
    20190930_131801.jpg
    657,3 KB · Aufrufe: 421
  • 20190930_131747.jpg
    20190930_131747.jpg
    404,6 KB · Aufrufe: 278
  • 20190930_131830.jpg
    20190930_131830.jpg
    584,9 KB · Aufrufe: 363
Hier mein beste bike kastle hdb 8.5 (rahmen wiegt nur 1775gr). Ganz Rad 10kg.
Das mußt Du mal den Alu-Gläubigen hier im Forum zeigen, die denken doch allen ernstes, ein Stahlrahmen wiege ab 4 Kilogramm aufwärts und ein ganzes Rad mindestens 15 kg.

Edit: mein oben gezeigtes Sator ist auch mein leichtestes (nie gewogen, nur gespürt), wendigstes und kürzestes Schätzchen.

EditEdit: Das heißt übrigens Kästle. Ist anhand des Schriftzugs nicht so leicht zu erkennen.
 
Hat jemand zufällig nen Katalogscan von einem 1994er Kästle Katalog, den er mir zur Verfügung stellen könnte (per PN oder Email)? Im Speziellen geht es um ein Degree 6.5 in dunkelblau...

Wäre super :-)

Danke im Voraus! :daumen: :cool:
 
Hat jemand zufällig nen Katalogscan von einem 1994er Kästle Katalog, den er mir zur Verfügung stellen könnte (per PN oder Email)? Im Speziellen geht es um ein Degree 6.5 in dunkelblau...

Wäre super :)

Danke im Voraus! :daumen: :cool:
Im Allgemeinen gibts nicht viel Infos und Dokumenation zu Kästle Bikes. Ich habe Dir aber mal was zum Degree 6.5 von 1994 geschickt.
Wenn jemand hier noch was hat, bitte allgemein posten.

Nicht falsch verstehen, ich bin nicht der Kästle Fan ansich, habe keins, aber finde aber das die alten Bikes wirklich gut und auch etwas der Zeit voraus waren. Leider gerät das alles sehr in Vergessenheit.

Hier deshalb mal wieder ne Anzeige von Ende 1996:
Kästle Play Life Ad aus Bike 1994.jpg


So ein Bike gibts gerade hier
 
Zuletzt bearbeitet:
...Optisch ist das Heavy Tools schön aber wie hat sich das Teil denn gefahren ?
Und wie schwer war dasTeil ?
 
Zuletzt bearbeitet:
goil das gleiche Bike hatte ich mal, mit selber Farb Kombi
ein "Tour Randonnee", auch bei Dan Falvey designed, gabs Anfang bis Mitte der 90ziger und in verschiedenen Ausstattungen wie "Pro" und leicht unterschiedlichen Farb-Kombis und Lackierungen.
Kästle Tour Randonnee Pro 1990 Katalog.jpg


@luckipucki hatte hier mal eines mit Fotos dokumentiert:
https://fotos.mtb-news.de/s/61627?sort=views&direction=desc
Übrigens hat die Werbeagentur die 1990 die Unterlagen gestaltet hat noch Bilder (leider klein) online
https://www.saegenvier.at/kastle-mountainridersbzw. den Alternativ-Entwurf
https://www.saegenvier.at/kastle-mountain-riders
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück