Schöner Fred.
Ich habe auch etwas dazu beizutragen. Auch ein Sator-MTB, aber mit der anderen Rahmenbauart.
Gekauft habe ich es 1995 in Krems an der Donau von einem Klosterneuburger. Damals war das Rad ungefähr drei Jahre alt.
An dem Radl ist noch original: Der Rahmen (leider inzwischen mit einem kapitalen Bruch des Sattelrohres unten am Tretlagergehäuse), die Laufräder, der Umwerfer, die Kurbeln, die zwei kleineren Kettenblätter, die
Bremsen, die Pedale (die Pedalkäfige habe ich rot lackiert), die Brems-Schalthebel.
Alles andere wurde entweder wegen Verschleißes erneuert (Lenkergriffe, Außen- und Innenzüge,
Bremsbeläge, Innenlager,
Reifen, Schaltung, großes Kettenblatt, Kurbelabschlußdeckel) oder wegen meiner Allergie gegen schwarze ScheiBe ausgetauscht (Sattelklemme, Schnellspanner, großes Kettenblatt, Steuersatz, Vorbau, Lenker, Sattelstütze).
Den
Sattel habe ich ausgetauscht, weil mir der originale viel zu weich war.
Auch ausgetauscht habe ich die Schrauben in den Rahmengewinden. Dort waren, wenn ich mich recht erinnere, welche mit Zylinderköpfen drin. Also klobig. Ich habe sie gegen solche mit Linsenköpfen ersetzt.
Ergänzt habe ich Lenkerhörnchen, Moosgummie-Überzüge auf den Bremshebeln, die Lenkerstopfen und Brake-Booster, ohne letztere ist die Bremskraft nicht so üppig. Und natürlich die abnehmbaren Schutz"bleche" sowie den Klickfix-Halter.
Ach so - und natürlich auch die Reflexfolien an der Gabel, den Sattelstreben und vorne am Unterrohr.
Ich finde die Erscheinung meines Rades sehr schön, allerdings stören mich die
Reifen, Die originalen waren Skinnwall-
Reifen mit bernsteinfarbenen Seiten. - Solche hätte ich viel lieber. Wenn jemand hierfür einen Tip(ppppp) hat - den nehme ich gerne entgegen.
Hier die Fotos:
