Made in Italy

Ich bin jetzt endlich fertig mit meinen Italienern. Manche habe ich abgestossen, diese vier behalte ich. Die zwei Pinarellos hatte ich schon mal gezeigt, aber weil ich da auch bisschen rumschrauben musste lade ich sie einfach neulich hoch.



....... snip .......
puh, ganz schön Mühsam mit dem Tablet.
Bianchi in Bianchi celeste, die tollen Details am Rampichino..... seufz ;)

Danke für´s Zeigen! :daumen:

P.S.: Wie fährt/bremst sich ein doppelt-U-Brake Rad?
 
fehlt hier noch

Alan carbonnio
1622237240116.png


1622237378369.png

1622237413858.png
 
Da hab ich ein Problem... ;) Ich bin noch nie ein richtiges Rennrad gefahren, ich habe nur schon mal Werbung für solche gemacht (Schülerzeitung 1986).

medium__DSC1874.JPG

Das Logo ist auch von dir? Soll das „S„ ein “Schleiferl“ sein, wie wir in Österreich sagen? Ich weiss nicht wie man in DE dazu sagt: also so eine supercoole Bremskurve in den Schotter. Das geht auf jeden fall auch mit der U-Brake. 👍

Bei vergleichbar bremsenden Rennradbremsen meinte ich nicht die ganz antiken Rennräder.
 
Das Logo ist auch von dir? Soll das „S„ ein “Schleiferl“ sein, wie wir in Österreich sagen? Ich weiss nicht wie man in DE dazu sagt: also so eine supercoole Bremskurve in den Schotter. Das geht auf jeden fall auch mit der U-Brake. 👍

Bei vergleichbar bremsenden Rennradbremsen meinte ich nicht die ganz antiken Rennräder.
Das Logo ist leider seeehr trivial (und auch nicht von mir, gottseidank). Schwede hatte sich durch die Siebziger/Achtziger Jahre, in denen nur Wenige das Rad als Nahverkehrsmittel ansahen, mit dem Verkauf von Mokicks, MoFa´s und leichten Motorrädern gerettet. Das Element im Logo stellt einen Abgasstrang eines Kleinmotorrades samt Abgasfahne dar. :wut:

Aber ich will hier nicht zuweit abschweifen.....
 
Das Logo ist leider seeehr trivial (und auch nicht von mir, gottseidank). Schwede hatte sich durch die Siebziger/Achtziger Jahre, in denen nur Wenige das Rad als Nahverkehrsmittel ansahen, mit dem Verkauf von Mokicks, MoFa´s und leichten Motorrädern gerettet. Das Element im Logo stellt einen Abgasstrang eines Kleinmotorrades samt Abgasfahne dar. :wut:

Aber ich will hier nicht zuweit abschweifen.....
Theo, Pelle, oder Reismann…? Tippe auf ersteres….Observer…?
 
Ciao ragazzi.😉

Bei mir schlummert auch noch was italienisches.
Naja, so halb italienisch. Hersteller ist "Scrane" in Neuenmarkt (gibt es immernoch). Den Rahmen habe ich mal geschenkt bekommen. Die italienisch-sprachigen Rohraufkleber machten mich stutzig und so begann die Recherche. Scrane stellt(e) wohl nur auf Bestellung her und ließ dann woanders die Rahmen bauen. Eine Email an Scrane zur Historie des Rahmens wurde leider recht dürftig beantwortet. Immerhin stand drin, dass die Räder nur auf Wunsch aufgebaut wurden, es also keine Katalog-Teile-Liste gibt, und von dem Rahmen (Zitat): "keine zehn" Stück gebaut wurden.
Grund genug für mich einen Custom-Aufbau mit möglichst viel italienischen parts zu starten.
Hier das Ergebnis.

LRM_EXPORT_13356464455698_20190421_123000610.jpeg
LRM_EXPORT_13384357542795_20190421_123028500.jpeg
LRM_EXPORT_13314782872261_20190421_122915829.jpeg
LRM_EXPORT_13414060700016_20190421_123057457.jpeg
LRM_EXPORT_13300063192963_20190421_122901109.jpeg
LRM_EXPORT_13278142166286_20190421_122839188.jpeg
 
... und weiter im italienischen (Kon-)Text

Gestern schlug nach langer Versand-Odyssee ein wunderschöner Wilier-Rahmen bei mir auf. Danke noch mal an @gtbiker für den Rahmen und @McBaren für den Versand.
Auch dieser soll wieder mit möglichst vielen (diesmal silber/polierten) italienischen Teilen aufgebaut werden. Jetzt geht die Teilesuche los. Campa-Kurbel, Campa-Naben und Michè-Ritzel sind schon da, 1 1/8" Campa-Steuersatz befindet sich im Zulauf. Lenker wird (nicht italienisch) ein OnOne Midge, den ich noch enteloxiere und poliere mit Campa-8-fach STi. Felgen sollen Campa K2 werden (wenn ich welche finde).

Die Jagd ist eröffnet.

IMG_20210625_200517.jpg
IMG_20210625_200523.jpg
IMG_20210625_200636.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich bin hier neu, lese jedoch schon lange mit und dieser Thread hat mich stets besonders fasziniert. Ich mochte schon immer den Charme italienischer Dinge und das erste Mountainbike überhaupt, das ich je bewusst wahrgenommen habe und ausprobieren durfte, war ca. 1988 das Dancelli eines älteren Freundes. Ich war damals 12 und absolut geflasht. Seitdem ist die Leidenschaft für alte MTBs geblieben und es sind einige gekommen und gegangen. Über die Jahre sind bei mir letztendlich, mehr oder weniger zufällig, auch drei Italiener gelandet. Mit den Juwelen hier können sie zwar niemals mithalten, aber die Räder sind weitgehend original und mein erster Beitrag soll einfach diesem herrlichen Thread gewidmet sein :)

1988 Cinelli Sentiero - Meine Stadtschlumpe, bis auf den Namen sowie die Farbe nichts besonders, aber ich liebe es und wir gehören einfach zusammen.

IMG_0282.jpeg


IMG_0283.jpeg


1988 Pinarello Cristallo - Auch nur das Basismodell mit Exage, aber den Rahmen mit dem leicht nach vorne abfallenden Oberrohr mag ich sehr und es wartet bereits eine Deore MT60 auf ihn.

IMG_0284.jpeg


IMG_0286.jpeg


1991 Bianchi NTH Power System - An dem Rad ist bis auf den Name, die Felgen, die Griffe und den Sattel nichts italienisches dran. Aber es fährt geil und den geklebten Sakae Litage Alurahmen habe ich noch nie ein zweites Mal in der großen Größe gesehen.

IMG_0277.jpeg

IMG_0281.jpeg


Cheerio und ein schönes Wochenende,
Carl
 
Aber hallo, die sind doch geil! Besonders das Pinarello! welches wie ein Kind von meinen beiden aussieht. Du kannst das ja mal Schaltungsmässig upgraden wenn du möchtest. So eine Sattelstütze wie die verbaute such ich auch noch.
Das neonrote Sentiero hatte ich auch mal, ich glaub bei dir fehl der originale Cinelli Vorbau.
 
Vielen Dank! Deine hammer Räder hab ich hier eh schon zur Genüge bewundert! Und ja, für das Pinarello hab ich bereits eine komplette Deore MT60 in der Schublade. Muss nur mal gesäubert und poliert werden und dafür fehlte mir bisher die richtige Stimmung ;)

Das Sentiero hab ich vor Jahren mal aus dem Schuppen einer Spandauer Laubenkolonie gefischt und laut Aussage des Erstbesitzers stand es dort 20 Jahre unbenutzt und wurde angeblich - bis auf die Reifen - so Ende der 80er bei einem Berliner Händler gekauft. Doch du hast vollkommen Recht, das ist kein Cinelli-Vorbau und falls mir mal einer übern Weg läuft, sag ich sicher nicht nein. Bis dahin genieße ich das rückenfreundliche Ding für mein altes Kreuz und das Neon-Lipstick in der Sonne begeistert mich jeden Tag aufs Neue :)
 
Wenn du möchtest kannst du den originalen Vorbau gegen Versandkosten (aus Österreich) haben. Schreib mir einfach eine private nachricht.
 

Anhänge

  • 65BC4AD9-D867-40FC-BAEF-3777DB018D8B.jpeg
    65BC4AD9-D867-40FC-BAEF-3777DB018D8B.jpeg
    139,8 KB · Aufrufe: 68
  • 8ED43EC0-C37B-4A17-97A2-0EB4C1254D4F.jpeg
    8ED43EC0-C37B-4A17-97A2-0EB4C1254D4F.jpeg
    255,3 KB · Aufrufe: 60
  • 13F4BC5B-0A0B-4765-A5D5-27A256A43A93.jpeg
    13F4BC5B-0A0B-4765-A5D5-27A256A43A93.jpeg
    271,4 KB · Aufrufe: 79
Whoa, ich bin sprachlos! Was für ein nettes Angebot und liebes Willkommen hier. PN folgt und ich hoffe, ich kann mich irgendwann mit einer Italmanubri Sattelstütze revanchieren. Vielen herzlichen Dank!
 
IMG_20210523_180244.jpg

Hallo zusammen.
Also wenn es schon ein italy-mtb-threat hier gibt, dann darf da DM nicht fehlen.
Hier mein Kästle degree 10.0
Deutsche Firma, designed in USA, made in Italy bei DM.
Ist gut genutzt, da es mein Spaß-bike ist. Denn es Fährt sich Klasse. Der Dämpfer bzw. Das ganze System arbeitet sehr weich und spricht auf auf jede Unebenheit an. Ja, okay... Wippt fast schon.
Abt dafür gibt's ein Dämpfer-lockout! Am Lenker! Und das von 1993!
Schöne Grüße
 
Dann will ich hier auch mal mein nun fahrbereites Battaglin zeigen.
Den Rahmen hatte ich hier im Thread gesehen, mich sofort verliebt und dann auch gleich gekauft.
Da noch andere Projekte in der Pipeline waren, hatte ich den Rahmen erstmal verstaut. Eher durch einen Zufall sind mir passende Laufräder (EBB 130 mm) zugeflogen. Ich habe dann in meinen Kisten nach weiteren passenden Teilen gesucht. Das Projekt sollte eher in einem Alttagsrad ohne große Kosten münden.

Battaglin-2021-09_2 (1) - K.jpg


Battaglin-2021-09_2 (10) - K.jpg


Battaglin-2021-09_2 (3) - K.jpg


Battaglin-2021-09_2 (4) - K.jpg


Battaglin-2021-09_2 (5) - K.jpg


Battaglin-2021-09_2 (12) - K.jpg
 
Zurück