Made in Italy

Leider ein sinnloser Kauf, weil zu klein. Sonst ja ganz ausgefallen mit Vierkant-Rohrsatz und netter Capriolo-Gabel.
Wilier Triestina, offenbar 1987. wird wohl um kleines Geld weiterziehen. LG Peter
 

Anhänge

  • IMG_1094.jpeg
    IMG_1094.jpeg
    291,6 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_1095.jpeg
    IMG_1095.jpeg
    260 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_1096.jpeg
    IMG_1096.jpeg
    271,4 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_1097.jpeg
    IMG_1097.jpeg
    155,8 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_1100.jpeg
    IMG_1100.jpeg
    249,9 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_1099.jpeg
    IMG_1099.jpeg
    215,4 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_1093.jpeg
    IMG_1093.jpeg
    389,5 KB · Aufrufe: 182
Seit ich das Rad hier im Faden erblickt habe, war es um mich geschehen. Es folgte ein Aufbau, von dem ich mich dann doch wieder getrennt habe, da der Rahmen für mich zu klein war. Wenig später wurde in den Kleinanzeigen das gleiche Modell in einem sehr guten Zustand und offensichtlich mit fast allen Originalteilen angeboten. Nur die Reifen wurden mal getauscht. Auch wenn der Rahmen wieder zu klein für mich war, wollte ich das Rad in diesem Zustand unbedingt mal in den Händen halten. Was sonst nicht meine Intention ist, wollte ich hier mal einen Originalzustand herstellen und auch festhalten. Ich wusste, dass an dem Modell die Wheeler Galibier verbaut waren. Diese konnte ich hier im Forum finden. Wie man sieht, sind sie nur noch für die Fotos zu gebrauchen.

Battaglin - MTB - 1993 mit vielen Teilen von Wheeler













Ich kündige hier schon mal an, dass ich mich auch davon wieder trennen werde.
 
Anhang anzeigen 1984815

genau so heute in ffm abgeholt.
komplett campa.
bald mehr.

sorry @chrissyy
Cooles Ding und kein Ding dass du schneller warst, ich komm zeitlich im Moment eh zu nix. Aber im September bin ich in Italien, vielleicht kann ich mir da mal was passendes mitbringen 😍. Mach mal ein paar mehr Bilder, wirklich schönes Bike
 
heute hatte ich ne halbe stunde zeit und da musste ich ans basso denken.

hab mal den ganzen unnötigen krempel entfernt und nen anderen brooks sattel ohne federn montiert.

mehr war zeitlich nicht drin.

IMG_0965.jpeg


demnächst wird es komplett gereinigt.
ist ne fette staubschicht drauf.
es kommt dann noch ein turbo sattel drauf.

stay tuned...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand ein wohl uraltes VR mit einer Ofmega Nabe (Schriftzug noch geprägt) und einer Alu natur/ polierten Felge SCOUT 26x1.75 BY MACCARI gebrauchen - ich frage extra hier, weil ich das eigentlich nicht verkaufen, sondern einem Italofan abtreten möchte ...

20240816_175433.jpg


20240816_175457.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
heute wieder mal kurz ans basso gemacht.

keine tiefenreinigung sondern nur plump mit dem feuchten lappen den staub entfernt.

helle skinwalls von duro drauf.
waren die einzigen die ich in hell hatte.
alle anderen reifen waren eher brownwall.

dann noch nen turbo montiert aber der war irgendwie zu fett.
also nen flite drauf gepackt der meiner meinung nach ziemlich gut passt.

aktueller zwischenstand:

IMG_0985.jpeg


geplant:

lenker und vorbau noch in silber.
mal schaun ob ich was passendes italienisches finde.

ist duro italienisch?
 
heute wieder mal kurz ans basso gemacht.

keine tiefenreinigung sondern nur plump mit dem feuchten lappen den staub entfernt.

helle skinwalls von duro drauf.
waren die einzigen die ich in hell hatte.
alle anderen reifen waren eher brownwall.

dann noch nen turbo montiert aber der war irgendwie zu fett.
also nen flite drauf gepackt der meiner meinung nach ziemlich gut passt.

aktueller zwischenstand:

Anhang anzeigen 1989240
ein seht schönes Bike,
Ich hätte ehrlich gesagt auch gerne mal den Turbo dran gesehen.
Unten silber, Sattelstütze silber, Front schwarz hätte ich jetzt auch nicht so zusammengestellt aber deswegen alles auf silber umbauen?
Vorallem weil die kräftigen Rahmenfarben und das Schwarz am Sitzrohr eher nach mehr schwarz verlangen würden.
Vielleicht findest Du ne Kompromiss?

ist duro italienisch?
taiwanesisch
https://www.duro.com.tw/en/about/company/
 
danke für den tip @Spezi66
würde aber wieder was gerades suchen also eher keinen riser.

Nein, aus Taiwan

Ich bin ja auch ein Fan der ollen Flite-Sättel. Für mich passt er an dem Rad nicht so richtig.
ich finde eigentlich flite sättel auch viel stimmiger mit stützen a la syncros, ct und konsorten also mit geradem kopf.

na mal schaun - am end doch den turbo.

ein seht schönes Bike,
Ich hätte ehrlich gesagt auch gerne mal den Turbo dran gesehen.
Unten silber, Sattelstütze silber, Front schwarz hätte ich jetzt auch nicht so zusammengestellt aber deswegen alles auf silber umbauen?
Vorallem weil die kräftigen Rahmenfarben und das Schwarz am Sitzrohr eher nach mehr schwarz verlangen würden.
Vielleicht findest Du ne Kompromiss?


taiwanesisch
https://www.duro.com.tw/en/about/company/
danke für die blumen.

mache nochmal ein foto mit dem turbo.

an ne schwarze campa stütze habe ich natürlich auch schon gedacht aber die im richtigen maß zu finden wird wahrscheinlich schwieriger als das cockpit in silber.

ich hab während meiner suche nach infos zu dem bike ein exemplar bei retrobike gefunden.
dieses hat ne identische ausstattung allerdings mit schwarzer kurbel :ka:

auf jeden fall stört mich das schon sehr, dass da so viel schwarz vorne ist - wirkt optisch sehr schwer.

nächste aufgabe wird sein, das baujahr des rades und der komponenten zu ermitteln.
welche gruppe es überhaupt ist etc...
 
ich hab während meiner suche nach infos zu dem bike ein exemplar bei retrobike gefunden.
dieses hat ne identische ausstattung allerdings mit schwarzer kurbel :ka:
Hier im Thread gibts auch eine paar andere mit schwarzer Kurbel
https://www.mtb-news.de/forum/t/made-in-italy.656543/post-17463299
https://www.mtb-news.de/forum/t/made-in-italy.656543/post-17463542

und das wäre wohl ne gute Kombi, schwarze Campa Kurbel, dann aber vlt. mit silbernen KBs, gerne auch ne schwarze Stütze, schwarzer Vorbau lassen, aber dazu nen silbernen Lenker.

Einen ITM Mach 3 in silber könnte ich entbehren, wenn Interesse dann PM.

Ne schwarze Kurbel gibts hier halbwegs günstig
https://www.mtb-kult.de/Campagnolo-Olympus-MTB-ATB-Kurbeln-ohne-Kettenblaetter-175mm-schwarz-NEU-OVP
Ich habe aber auch zu wenig Berührungspunkte mit Campa Zeug, keine Ahnung wie Olympus zeitlich und auch qualitätsmäßig einzuordnen ist,
Hier nicht mit drauf:
Gruppenvergleich aus Catalogo Solo Bici 1992.jpg


Dieser Thread könnte helfen die verbauten Campa Teile etwas auseinanderzuhalten
https://www.retrobike.co.uk/threads/campagnolo-record-or-icarus-centaur.239364/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat jemand eine übersichtliche Aufführung der Gruppen gemacht.

Aus dem im vorherigen Beitrag angefügten Link von Retrobike: #11

1991 \ Euclid >>> Centaur >>> Olympus
1992 \ Record OR >>> Icarus >>> Centaur
1993 \ Record OR >>> Icarus >>> Centaur
1994 \ Record OR
1995 \ Record OR
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann es mittlerweile nach durchsicht diverser kataloge auf 1990 oder 1991 eingrenzen.
einige wenige details irritieren mich noch.
wahrscheinlich kam bei dem basso ein mix aus olympus und centaur zum einsatz.
ich recherchiere noch...
 
heute hatte ich ne halbe stunde zeit und da musste ich ans basso denken.

hab mal den ganzen unnötigen krempel entfernt und nen anderen brooks sattel ohne federn montiert.

mehr war zeitlich nicht drin.

Anhang anzeigen 1987292

demnächst wird es komplett gereinigt.
ist ne fette staubschicht drauf.
es kommt dann noch ein turbo sattel drauf.

stay tuned...
Ich hab mal exakt dasselbe Rad gehabt. Die ganzen Specs waren identisch. Nur die Olympus Kurbel in schwarz.

 
also gab es das rad doch öfter.
hast du es nicht mehr @Stadtkind ?

bei den felgen ist mir ein unterschied aufgefallen:

ich hab die thorr mit dem pinken aufkleber.
ab 1990.
421 gramm.

IMG_0986.jpeg


wenn ich das richtig sehe, hattest du die contax felgen mit den grünen aufklebern.
ab 1990.
397 gramm.

IMG_0987.jpeg
 
die gruppe, die beim basso am wahrscheinlichsten in frage kommt: olympus!

1990 olympus

IMG_0990.jpeg


1991 olympus

IMG_0988.jpeg



wie es aussieht, ist an dem basso, die komplette 1990er olympus gruppe dran.
bis auf die kurbel.
die ist silber und könnte aus der nächst höheren gruppe also der centaur sein.

oder

es ist die komplette 1991er olympus gruppe.
diese ist identisch zur 1990er gruppe aber mit silberner kurbel - also so wie am basso.
hier sind allerdings die pedale silber.

am rad könnten also die pedale aus dem vorjahr (1990) sein - da hatten sie noch nen schwarzen käfig.

hmmm ... da hat shimano mit dem datumscode die sache für den endverbraucher doch sehr erleichtert!
 
Zuletzt bearbeitet:
also gab es das rad doch öfter.
hast du es nicht mehr @Stadtkind ?

Nein. Ich hab das damals ehrlich gesagt nur wegen der Campagnolo gekauft. Der Steuersatz ist jetzt in meinem Potts drinnen.
wenn ich das richtig sehe, hattest du die contax felgen mit den grünen aufklebern.
ab 1990.
397 gramm.

Ja. Ich glaub die liegen noch irgendwo rum.


Ich war ebenfalls immer der Ansicht dass das alles Olympus sei. Wobei die Unterschiede der Gruppen ja oft völlig undurchsichtig sind (bzw. Teile auch identisch sind). Die Olympus Bremshebel und der Umwerfer schauen jedenfalls besonders grottig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann es mittlerweile nach durchsicht diverser kataloge auf 1990 oder 1991 eingrenzen.
einige wenige details irritieren mich noch.
wahrscheinlich kam bei dem basso ein mix aus olympus und centaur zum einsatz.
ich recherchiere noch...
Man konnte vor einigen Jahren bei Basso für kleines Geld (20€ oder so) eine Art "Geburtsurkunde" für sein Bike bekommen. Einfach Rahmennummer angeben, überweisen, und dann stieg jemand in San Zenzone in die Katakomben von Basso und suchte in den alten Büchern nach den Details. So bin ich nur mit der Rahmennummer und zwei Fotos von einem mir bis da völlig unbekannten Zeitfahrrahmen an Stücknummer, Modelnamen und Baujahr gelangt. Sieht dann so aus:
0ddb579d-91e3-478d-8c24-b3892750c3df.jpg
Fand ich einen super geilen Service von Basso, zumal man ein schönes Echtheitszertifikat bekommt. Vielleicht bieten die das noch an, 2019 ging das jedenfalls problemlos.

Tipp: nimm ein schönes Foto, ich wusste nicht, dass sie es mit drauf drucken 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
So läufts manchmal. Eigentlich war meine automatische Suche wegen eines Retro-Renners auf Chesini eingestellt. Naja...das Ergebnis war dann dieser Spontankauf.

Chesini Capriolo Competition. Wenn die Experten das genaue Baujahr eingrenzen können wäre ich sehr dankbar. Ich finde keine Kataloginfos dazu. Aufkleber von 1989 kann ja zusammen mit der XT 732 durchaus ein starker Hinweis auf 1989 sein.

DSC05984.JPG
 

Anhänge

  • DSC05982.JPG
    DSC05982.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 62
  • DSC05986.JPG
    DSC05986.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 53
  • DSC05988.JPG
    DSC05988.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 49
  • DSC05989.JPG
    DSC05989.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 48
  • DSC05991.JPG
    DSC05991.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 46
  • DSC05994.JPG
    DSC05994.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 48
  • DSC05996.JPG
    DSC05996.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 52
  • DSC06005.JPG
    DSC06005.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 52
  • DSC06006.JPG
    DSC06006.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 59
  • DSC06010.JPG
    DSC06010.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 60
  • DSC06024.JPG
    DSC06024.JPG
    923 KB · Aufrufe: 70
So läufts manchmal. Eigentlich war meine automatische Suche wegen eines Retro-Renners auf Chesini eingestellt. Naja...das Ergebnis war dann dieser Spontankauf.

Chesini Capriolo Competition. Wenn die Experten das genaue Baujahr eingrenzen können wäre ich sehr dankbar. Ich finde keine Kataloginfos dazu. Aufkleber von 1989 kann ja zusammen mit der XT 732 durchaus ein starker Hinweis auf 1989 sein.

Anhang anzeigen 1992175
Das Bike ist traumhaft schön und freue mich für dich. So ein italienischer Klassiker in diesem Zustand und solch guter Verarbeitung und Ausstattung ist schon wirklich sehr Begehrenswert. Mir gefällt übrigens die Schriftform sehr gut. Aber auch das Farbschema, Geometrie und die schönen Felgen. Tolles Bike. Viel Freude damit.
 
Das Bike ist traumhaft schön und freue mich für dich. So ein italienischer Klassiker in diesem Zustand und solch guter Verarbeitung und Ausstattung ist schon wirklich sehr Begehrenswert. Mir gefällt übrigens die Schriftform sehr gut. Aber auch das Farbschema, Geometrie und die schönen Felgen. Tolles Bike. Viel Freude damit.
Danke ich mag ihn schon jetzt, fährt sich durch die aufrechte Sitzposition verdammt locker und unverbissen.

Ich habe es ja auch erst brav im "habs gefunden" Faden gepostet. Dachte eigentlich wirklich, dass er zu diesem Preis schnell weg sein wird, da mtb-italiener eher nicht zu meinem Beuteschema gehören. Und als mehrere Tage vergingen musste ich ihn praktisch retten.
 
Zurück