Mädels unterwegs: Tour-Impressionen

Anzeige

Re: Mädels unterwegs: Tour-Impressionen
Hier noch ein paar Eindrücke von der Tour aufs Madritschjoch. Am Anfang steht bekanntlich das große Schnaufen .... ;)


Auch wenn man fast nichts sieht und es eigentlich zu kalt war, um die Handschuhe auszuziehen und die Handyknipse rauszuholen... Beweisbild muss sein.


Tja, und dann folgen 2500 tm Belohnung (kurz zwischendurch hätte die Belohnung auch mal flowiger sein dürfen :lol:), aber wer will bei der Strecke schon meckern.



Keine Lady im Einsatz, aber wie sagte schon Jack Lemmon im Film: Nobody is perfect ;)





Eine tolle Tour! Und ein gemütliches Mittagessen auf der Zufallhütte gab es auch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr musste der Familienurlaub aufgrund verschiedener Umstände aufgeteilt werden, und so kam ich in den Genuß, 2x ausgiebig zu verreisen:). Einmal mit den "Kleinen" in die Alpen:

Familienausflug b.jpg
Juniorteam bs.jpg


.... und dann mit dem großen Junior auf Radreise, was wir immer schon mal machen wollten (genau genommen seit 7 Jahren) :

RR.jpg
Z Buchstaben.jpg


Die Stadt unseres eigentlichen Starts hat zwar einen mittelalterlichen Kern, die Buchstaben sind aber frisch aufgestellt und noch nicht sortiert. Ihr könnt sicher lösen :bier:. Schön war´s!
 
Jetzt komme ich auch endlich zu meinem Urlaubsbericht - ich war im Roussillon :love: Und weil wir ohne Auto dort waren, sind auch die Bikes zuhause geblieben. So kam ich dazu, das erste Mal ein 29er Hardtail auszuführen, was eine interessante und keine schlechte Erfahrung war, trotz meiner für ein 29er sehr kleinen Körpergröße. (Bei der Gelegenheit und weil ich es versprochen habe eine Erwähnung des Radverleihs Blue bear in Argelès-sur-mer - für ein Leihrad war das Bike sehr in Ordnung. Ebenfalls erwähnt werden muss der Bikeverleih Conflent Évasion in der Nähe von Prades, der nur E-Bikes hat, dessen Betreiber aber sehr, sehr nett und hilfsbereit ist.)

So, OT Ende. Auf dem Weg zum Tour de la Massane.

Es ging so gemütlich und schön bergauf, dass sogar der Mann (ein reiner Tourenbiker) einen Teil der Strecke mitgefahren ist, weshalb es von mir ein Bild gibt ;).



Einen einzigen anderen Biker habe ich während der Tour gesehen, der sein Bike irgendwann abgestellt hat. Ich sah das angebundene Rad, hatte aber anderes vor ;) Nach einer kurzen blockigen Stelle ging es denn auch flowig und schattig(!) weiter, auf einem Trail bergauf ....



... bis die Pyrenäen auch in ihren Ausläufern Zähne zeigten. "Stossen" sagt der Schweizer, wenn er schiebt, und so fühlte es sich hier auch an ;)

Endlich oben



Es folgte eine "interessante" Abfahrt, abwechseln flowig und grobblockig technisch, alleine mit dem Hardtail in einem unbekannten Revier bin ich doch immer mal wieder abgestiegen.



Schön war´s natürlich trotzdem :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja schon ein paar Bilder bei den Rentnern gepostet, es sind halt weniger "Tour- Impressionen", weil es ja eher Park war.

Aber ein wenig trotzdem.

Erst eine Woche Sölden, zumindest mal schöne Berge im Hintergrund...
2022-08-16_Soelden_02.jpg

Und Aussichten auf Abfahrten und Futtertempel:
2022-08-19_Soelden-07.jpg


Paganella-Region, Biketransport und Berge....
2022-08-26_Paganella-06.jpg

Und ein wenig vom Wald und vom Blade Runner, der in Teilen mehr Trail als Line ist. Also genau richtig.
2022-08-26_Paganella-09.jpg

Das Halsdrehen klappt noch nicht so gut, bzw. ist aufgrund des Implantats ein wenig eingeschränkt, aber ich arbeite noch dran. Das Titanteilchen hat nicht gemuckt, sah im Juli auf dem Knochenfoddo auch schon ziemlich eingewachsen aus. Also "Feuer frei".

"Tourdaten" von 2 Wochen:

Sölden und Paganella:
262,93 KM
1222 HM (das waren zwei kleine selbstgefahrene Runden ohne besondere Highlights)
20221 TM
 
...hört sich gut an :daumen: - gibt es da mehr (Bilder, Story) von?
Grundsätzlich sehr gerne, ich war nicht sicher, ob es hier im MTB-Forum jemanden interessiert ;). Außerdem sind wir mit laaaaaangweiligen, handelsüblichen 0815- Trekkingrädern gefahren, nicht mit sorgfältig ausgewählten oder gar selbst aufgebauten Speed-Gravel-Super-Crossern oder wie die auch immer heißen ;)........
 
Grundsätzlich sehr gerne, ich war nicht sicher, ob es hier im MTB-Forum jemanden interessiert ;). Außerdem sind wir mit laaaaaangweiligen, handelsüblichen 0815- Trekkingrädern gefahren, nicht mit sorgfältig ausgewählten oder gar selbst aufgebauten Speed-Gravel-Super-Crossern oder wie die auch immer heißen ;)........
umso mehr ist es dann interessant wie und was ihr gefahren seid ;)
 
Nachdem ich irgendwie verpeilt habe, Impressionen vom Pfingsturlaub zu zeigen, kommen jetzt welche vom Urlaub vor zwei Wochen. Ich glaub, ich muss nicht schreiben, wo wir waren...

oh doch ;) das 1. Foto, ist das auch Zermatt?


und ich bin neugierig :D
hattet ihr Zimmer, FeWo oder Camping in Zermatt?

Wir habt ihr das mit den Bahnkosten gemacht, Mehrtageskarte oder 🤔


Vor 2 Wochen war ich auch in der Gegend 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
oh doch ;) das 1. Foto, ist das auch Zermatt?


und ich bin neugierig :D
hattet ihr Zimmer, FeWo oder Camping in Zermatt?

Wir habt ihr das mit den Bahnkosten gemacht, Mehrtageskarte oder 🤔


Vor 2 Wochen war ich auch in der Gegend 😍



😍
Das 1. Foto ist die Aussicht, die ich von der Schaukel hatte. Die hing in der Abfahrt vom Gibidum einfach so einladend da im Felsen.

Wir waren im Hotel. Im Urlaub will ich mir um nicht viel Gedanken machen und da gab's sogar nen Wäscheservice für Sportkleidung. Das Hotel war in Grächen und da hatten wir dann die sog. GoldCard inklusive. Dadurch hatten wir jeder eine kostenlose Fahrt bis Zermatt und eine Fahrt mit der Gornergrat-Bahn inklusive, außerdem ein paar andere Silbahnen, z.B. Stalden-Gspon, St.-Niklaus-Jungen. Und unbegrenzt Beförderung für Fahrer und Bike in Grächen zur Hannigalp. Dadurch sind wir dort die Murmelbahn immerhin auch 2x gefahren - einmal am Tag der Ankunft nach der langen Autofahrt und einmal als wir nach unserer kurzen Vormittags-Runde noch ne halbe Stunde Zeit bis zum Regen hatten.
Ne Mehrtageskarte hatten wir nicht, weil wir nicht jeden Tag in Zermatt waren, sondern nur an 2 Tagen (Mo + Mi). Ansonsten Gibidum, Belalp und Saastal - um auch ein paar andere Perspektiven kennenzulernen.

Ansonsten hatten wir uns ein Schnupper-Halbtax für 33CHF gekauft, und haben dann fast alles mit Postauto und Zug gemacht. Einen Tag sind wir abends von Zermatt aus wieder zurück nach St.Niklaus gefahren "Wenn wir uns jetzt beeilen, müssen wir nicht 1 Stunde auf das Postauto hoch nach Grächen warten!" - Wir haben's geschafft!) und bei unserem Tagesausflug ins Saastal sind wir in der Früh erst von Grächen nach Stalden gefahren und abends dann von Saas-Grund bis Stalden.
In der Früh sind wir generell runter mit dem Bike. Nach St. Niklaus ein toller Weg - oben zum warmwerden, unten dann immer interessanter. den Direkten Weg von Grächen über Bärgji haben wir nur einmal gemacht: Nix für mich, schonmal gar nicht in der Früh und am besten noch mit Zeitdruck um zum Zug zu kommen - steil und sandig und Kehren, alles auf einmal. Deshalb sind wir beim zweiten Mal über St.NIklaus nach Stalden. Viiiel angenehmer.

Insgesamt haben wir dieses Mal viiiel mehr Bahnen bergauf genommen als sonst und auch viel weniger Bikes geschleppt. Aber wir waren erst Ende August frisch genesen, @scratch_a war danach noch von nem Hund gebissen worden - also hatten wir kaum Möglichkeiten unsere Kondition wieder aufzubauen. Aber es hat trotzdem voll gepasst. Ne tolle Gegend, wahnsinnig beeindruckende Berge und Gletscher und nur einen halben Tag "Regen". (Und den halben Tag Pause habe ich echt gebraucht!)
 
Das 1. Foto ist die Aussicht, die ich von der Schaukel hatte. Die hing in der Abfahrt vom Gibidum einfach so einladend da im Felsen.

Wir waren im Hotel. Im Urlaub will ich mir um nicht viel Gedanken machen und da gab's sogar nen Wäscheservice für Sportkleidung. Das Hotel war in Grächen und da hatten wir dann die sog. GoldCard inklusive. Dadurch hatten wir jeder eine kostenlose Fahrt bis Zermatt und eine Fahrt mit der Gornergrat-Bahn inklusive, außerdem ein paar andere Silbahnen, z.B. Stalden-Gspon, St.-Niklaus-Jungen. Und unbegrenzt Beförderung für Fahrer und Bike in Grächen zur Hannigalp. Dadurch sind wir dort die Murmelbahn immerhin auch 2x gefahren - einmal am Tag der Ankunft nach der langen Autofahrt und einmal als wir nach unserer kurzen Vormittags-Runde noch ne halbe Stunde Zeit bis zum Regen hatten.
Ne Mehrtageskarte hatten wir nicht, weil wir nicht jeden Tag in Zermatt waren, sondern nur an 2 Tagen (Mo + Mi). Ansonsten Gibidum, Belalp und Saastal - um auch ein paar andere Perspektiven kennenzulernen.

Ansonsten hatten wir uns ein Schnupper-Halbtax für 33CHF gekauft, und haben dann fast alles mit Postauto und Zug gemacht. Einen Tag sind wir abends von Zermatt aus wieder zurück nach St.Niklaus gefahren "Wenn wir uns jetzt beeilen, müssen wir nicht 1 Stunde auf das Postauto hoch nach Grächen warten!" - Wir haben's geschafft!) und bei unserem Tagesausflug ins Saastal sind wir in der Früh erst von Grächen nach Stalden gefahren und abends dann von Saas-Grund bis Stalden.
In der Früh sind wir generell runter mit dem Bike. Nach St. Niklaus ein toller Weg - oben zum warmwerden, unten dann immer interessanter. den Direkten Weg von Grächen über Bärgji haben wir nur einmal gemacht: Nix für mich, schonmal gar nicht in der Früh und am besten noch mit Zeitdruck um zum Zug zu kommen - steil und sandig und Kehren, alles auf einmal. Deshalb sind wir beim zweiten Mal über St.NIklaus nach Stalden. Viiiel angenehmer.

Insgesamt haben wir dieses Mal viiiel mehr Bahnen bergauf genommen als sonst und auch viel weniger Bikes geschleppt. Aber wir waren erst Ende August frisch genesen, @scratch_a war danach noch von nem Hund gebissen worden - also hatten wir kaum Möglichkeiten unsere Kondition wieder aufzubauen. Aber es hat trotzdem voll gepasst. Ne tolle Gegend, wahnsinnig beeindruckende Berge und Gletscher und nur einen halben Tag "Regen". (Und den halben Tag Pause habe ich echt gebraucht!)

So schön, das habt ihr gut gemacht :daumen: :hüpf:

Gibidum seid ihr von Gspon aus und dann nach Brig runter oder Visp oder Stalden :ka: Wir sind da mal über Visperterminen hoch, 2010 oder sogar vorher, als es noch kaum einer kannte, übern Pass und nach Brig runter. Vom Nanztal war ich damals total fassziniert.

Wie hat euch Belalp gefallen?

:heul: ich hatte kein Schnupper-Halbtax gefunden ... bin an dem Mittwoch auf der Moosalp gewesen und hab in eure Richtung Ausschau gehalten 🤩
 
So schön, das habt ihr gut gemacht :daumen: :hüpf:

Gibidum seid ihr von Gspon aus und dann nach Brig runter oder Visp oder Stalden :ka: Wir sind da mal über Visperterminen hoch, 2010 oder sogar vorher, als es noch kaum einer kannte, übern Pass und nach Brig runter. Vom Nanztal war ich damals total fassziniert.

Wie hat euch Belalp gefallen?

:heul: ich hatte kein Schnupper-Halbtax gefunden ... bin an dem Mittwoch auf der Moosalp gewesen und hab in eure Richtung Ausschau gehalten 🤩
Wir sind von Stalden nach Gspon mit der Seilbahn hoch. Dort übrigens diese Impression 🤣:

IMG_20220823_102006_HDR.jpg
Von dort aus eigener Kraft übern Pass zum Gipfel. Der Blick ins Nanztal war echt suuuuper schön. Bin mir aber nicht sicher, ob das Bike-Verbotsschild, dass ich dort oben gesehen hab den Weg an der Suone dorthin betraf. Wir sind dann quasi erstmal um den Gipfel rum und erstmal nach Giw, sind dort eingekehrt (und haben noch so nen "Strom-Baum" gesehen) und dann über Hotee auf Visp runter und zurück nach Stalden. War ne echt schöne Tour.

Moosalp haben wir leider nicht geschafft, weil Freitag für Nachmittags Regen angesagt war. Wär zwar vielleicht auf Kalpetran runter ne Halbtages-Tour gewesen, aber ich hatte keine Lust auf gestresstes Gehetze um schnell vorm Unwetter vom Berg runter zu kommen.

Warst du nur den einen Tag dort? Schnupperhalbtax hatte @scratch_a sogar hier verlinkt. War total unkompliziert.
 
In den Schweizer Thread hätt ich glaub ich eh nicht geschaut, hatte aber sowieso keine Zeit mehr.
Nächstes Jahr guck ich besser ;)

.... Bin mir aber nicht sicher, ob das Bike-Verbotsschild, dass ich dort oben gesehen hab den Weg an der Suone dorthin betraf. Wir sind dann quasi erstmal um den Gipfel rum und erstmal nach Giw, sind dort eingekehrt (und haben noch so nen "Strom-Baum" gesehen) und dann über Hotee auf Visp runter und zurück nach Stalden. War ne echt schöne Tour.

Das mit dem Verbotsschild könnte der Pfad sein, der ganz nach hinten ins Tal geht. Stuntzi ist den glaub ich gefahren.
 
Wieder ein Traum wahr geworden ... :love:

Da mein Shuttlefahrer um 9 Uhr am Schreibtisch hocken musste, ein Kaltstart im Schatten bei zapfigen +4 Grad. Aber Morgenstund hat bekanntlich Gold im Mund :)

LO1.jpg


Zwischen den Schiebeorgien war der Trail sogar für eine Weile fahrbar

LO2.jpg


Ziel in Sicht

LO3.jpg


Ohne AngstSchweiss kein Preis! ;)

LO4.jpg


LO5.jpg


Blick nach vorne ...

LO6.jpg


... Blick zurück

LO7.jpg


Ohne Worte

LO8.jpg


Belohnung

LO9.jpg


A Träumli, und die Wunschliste wird kürzer! :daumen:
 
Zurück