Magicshine LED Fahrradlampe MJ-816 (16W, 3 LED)

Uups! Ladegerät defekt? Hast nicht in DE gekauft, oder? Ansaonsten hätte ich ja gesagt, > sofort umtauschen, weil Garantiefall. Mein Ladegerät wird während des Ladens nicht sonderlich warm, wenn die Ladelampe dann grün zeigt, ist von Wärme nichts mehr zu spüren. Hoffe dennoch dass mich nicht ein ähnliches Schicksal erleidet.
 
Ich habe meine Lampe nun am Freitag bekommen. Bin soweit zufrieden, bis auf den leuchtenden Schalter.:rolleyes: Hat jemand schon eine Idee, einen Stromschalter an der Verbindung zum Akku einzubauen?
 
Ja, das Ladegerät ist wohl hinüber. Nein, hab sie leider nicht in Deutschland gekauft.
frown.gif
Werd mit evtl. das Ladegerät von open-light.de holen. Das dürfte dann hoffentlich von der Qualität auch etwas besser sein als das alte.
 
Hallo,
ich habe noch eine Frage zu der Wärmeleitpaste: Ist es bei dieser Lampe bzw. sind es ja insgesamt drei Stück sinnvoll die Sache mit der Paste nachzuprüfen? Wenn ich die Lampen öffne (muss erstmal nachsehen wie das geht) wo genau muss denn diese Paste dann hin? Sorry, ich bin eher Laie was die technischen Dinge angeht, bitte um Nachsicht.
Beste Grüße
H.
 
Ich weiß nicht in wie weit es überhaupt sinnvoll ist, eine neu gekaufte Lampe zu öffnen, den Garantieanspruch dadurch wahrscheinlich zu verlieren nur um zu sehen, ob die Chinesen zu doof sind Wärmeleitpaste richtig anzubringen.

Meine Lampe hat nun schon einiges an Betriebsstunden auf dem Buckel, sowohl bei 15-18 Grad, als auch bei tieferen Temperaturen. Die Wärmeableitung scheint gut zu sein, da das Gehäuse recht schnell seine Betriebstemperatur annimmt.

Wenn die Lampe die Grätsche macht, schicke ich sie ein und lass sie tauschen, dafür hat man ja einen Garantieanspruch. Wenn Sie nach Ablauf der Garantiefrist kaputt geht, kaufe ich mir einfach eine neue, dafür war sie ja so schön günstig! ;)
 
Hallo zusammen,

überlege auch, diese Lampe zu kaufen, aber eine Frage hätte ich dazu:
Da sie ja mit den Gummis nicht vernünftig hält, scheint ja klar. Wie wird die Lampe auf dem Halter H31 von bike24 befestigt? Sehe ich das richtig, das sie auf den Halter aufgeschoben wird und einrastet?

Danke für eure Mühe und Gruß Rolf
 
Also für mich ist das mit dem Gummi ne Bastellösung. Die 5€ mehr für einen Halter à la H31 würde ich gerne bezahlen, denn bräuchte man nicht noch Teile zusammen suchen.
Aber was soll's, weiss denn jemand, ob das mit dem Aufschieben und einrasten funzt oder muss da erst noch was geändert werden?
 
Also ich stand auch genau vor dieser Entscheidung. MJ 816 oder MJ 856/MJ 872.

Letztendlich habe ich mich, nach langer Recherche für die MJ 816 entschieden. Ich möchte hier einmal aufzeigen, warum unbedingt die und nicht die anderen oder gar die MJ 816E mit der XM-L im großen Scheinwerfer.

Mein Einsatzzweck und -ort: Flachere Single-Trails mit Zu- und Abfahrt über Waldautobahnen und/oder Radwege abseits von Strassen
Mein Geschwindigkeitsprofil: chillig

Zunächst ist die Seite http://www.light-test.info eine gute Anlaufstelle.
Hier der Link zur Vorstellung und Test der MJ 816: http://www.light-test.info/index.ph...-xp-e-16w&catid=34:rowerowe&Itemid=55&lang=en
Hier der für die MJ 872: http://www.light-test.info/index.ph...cree-xp-g&catid=34:rowerowe&Itemid=55&lang=en

Wenn man nun unter Photographic Comparison die MJ 816 und die MJ 872 Rev 2 (die mit der klaren Linse) gegenüberstellt, ist die 872er sehr viel heller. Kein Wunder, hat diese doch gemessene 1250 Lumen gegenüber nur 750 Lumen der 816er.

Nun habe ich mir die Leistung der 872er in niedrigsten Modus angeschaut und da zieht die Lampe 0,40 A. Die 816er braucht mit den beiden kleinen Scheinwerfern, aber die dann mit voller Leistung 0,49A. Da sehe ich für mich, der über einen längeren Zeitraum eine bessere Nahfeldausleutung braucht, mehr Sinn drin. In diesem Punkt zog die 816er an der 872er vorbei. Aber sobald man mehr Licht abfordert ist die 872er natürlich wieder im Vorteil.

Die 816er, mit dem Hauptscheinwerfer im Einzel-Betrieb, kann man grob mit einer alten MJ 808 vergleichen. Die 808E mit XM-L-LED leuchtet zwar weiter, erscheint mir aber dann etwas spottiger als die alte mit der SSC P7.
Das wollte ich auf keinen Fall. Daher schied für mich auch die MJ 816 E aus.

Nun war da noch mein 'lokales Problem', nämlich, dass ich in einem Ballungsraum wohne und ich muss hier zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit mit Joggern, Hundebesitzern und anderen Fussvolk rechnen.
Wie ich mir habe versichern lassen, ist die 856/872 selbst im niedrigsten Modus noch so stark, dass sie jeden Entgegenkommenden massiv blendet.
Bei der 816 kann man in Sekundenschnelle das Licht runterdimmen und zwar so, dass man noch genug sieht, bis man die anderen passiert hat, aber ohne bei denen eine temporäre Nahtod-Erfahrung (Ich sehe das weisse Licht) auszulösen. :)

Wirklich schön finde ich die MickeyMouse auch nicht, aber für mich jedenfalls war sie die optimale Wahl. Auch wenn es zig Lampen gibt, die heller und schöner sind, so ist es doch die Summe ihrer Eigenschaften, die mich zum Kauf der MJ816 veranlasst haben.

Schlussendlich muss das aber jeder für sich selbst ausloten, welches Anforderungsprofil man an eine Lampe hat.
 
Update, 1 Jahr später:
Die MJ816 funktioniert noch immer einwandfrei. Keinerlei Einbussen bei der Akkuleistung (Leuchtdauer) bisher.
Einmal habe ich zu sehr am Klettband (das, um den Akku zu befestigen) gezogen und dabei ist es gerissen. Ich nehme an, dass es durch den ständigen Dreckbeschuss bei mir auch mittlerweile etwas gelitten hat. Es wird bei mir, durch das Hinterrad, ständig mit Dreck, Schlamm usw. zugeworfen. Ich kann es aber trotzdem weiterhin verwenden.

Die Lampe ist absolut problemlos und ich bin weiterhin sehr zufrieden damit.
Nächstes Update im Januar 2014. :D
 
Liebe Alle, bisher habe ich nur positivge Erfahrungen mit der Lampe. Kürzlich allerdings war sie plötzlich einfach so aus gegangen und war nicht wieder zu reaktivieren. Problem ist, dass sich zwei Kabel an Lötstellen im Bedienungsschalter gelöst haben. Ich habe davon ein Bild gemacht. Vielleicht kann mir jemand sagen, wo die beiden Kabel (rot und weiß) wieder angelötet werden müssen?
Freue mich über eure Rückmeldung.
goodie
20130205_174653[1].jpg
 

Anhänge

  • 20130205_174653[1].jpg
    20130205_174653[1].jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 139
Also für mich ist das mit dem Gummi ne Bastellösung. Die 5€ mehr für einen Halter à la H31 würde ich gerne bezahlen, denn bräuchte man nicht noch Teile zusammen suchen.
Aber was soll's, weiss denn jemand, ob das mit dem Aufschieben und einrasten funzt oder muss da erst noch was geändert werden?
Weißt du mittlerweile, ob es geht? Würde auch gerne wissen ob es geht und bin dann über die Forensuche auf den Beitrag gestoßen ;)
 
Liebe Alle, bisher habe ich nur positivge Erfahrungen mit der Lampe. Kürzlich allerdings war sie plötzlich einfach so aus gegangen und war nicht wieder zu reaktivieren. Problem ist, dass sich zwei Kabel an Lötstellen im Bedienungsschalter gelöst haben. Ich habe davon ein Bild gemacht. Vielleicht kann mir jemand sagen, wo die beiden Kabel (rot und weiß) wieder angelötet werden müssen?
Freue mich über eure Rückmeldung.
goodie
Anhang anzeigen 245372

Ach du heiliger Scheiß! Hat das Dingens keine Zugentlastung? :heul:
 
Hey leute könnte ihr mir mal tips geben wie ich die kabel solcher akkulampen kurz halten kann?
Bei meiner lampe hab ich ein megakabel , da könnte man denken dass der hersteller denkt man trägt den akku im rucksackn
 
Hey leute könnte ihr mir mal tips geben wie ich die kabel solcher akkulampen kurz halten kann?
Bei meiner lampe hab ich ein megakabel , da könnte man denken dass der hersteller denkt man trägt den akku im rucksackn

Ich nehme an, Du willst das Kable nicht einfach abschneiden weil ein angespritzter Stecker dran ist den man nicht nachkaufen kann? Dann gibt es zwei Möglichkeinten:

1. Die Lampe aufschrauben, das Kabel ablöten, kürzen und wieder anlöten.

2. Stecker an Lampe und Akku abschneiden und auf beiden Seiten passende Stecker anlöten. Ich benutze die AMP Superseal:

http://www.kabelschuhe-shop.de/Stec...::4995.html?XTCsid=t7maq06dr70eudvoltlamaohb2
 
Zurück