Magnesium-Gabel und Korrosion

Airborne

Kinderanhänger-Spediteur
Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Fürstenfeldbruck
Hey!

Es heißt ja immer, das man Lackschäden an den Gabeln möglichst schnell ausbessern soll, der Korrosion wegen.

Nur was kann ich im Bereich des Schnellspanners machen :confused:
Gibt's da nen Trick oder einfach nicht beachten?

Torsten
 

Anzeige

Re: Magnesium-Gabel und Korrosion
Hi Airborne,

also ich würde Wachsspray und/oder Kupferpaste nehmen. Muss man halt öfter erneuern, um den Schutz zu gewährleisten...
 
Das mit der Korrosion bei Magnesium ist IMHO übertrieben - ich habe hier gerade ne Judy XC von 1999 rumliegen - und bei der ist der Lack im Bereich des Schnellspanners schon seit Ewigkeiten weg. Das ist zwar alles korrodiert im Sinne von unansehnlich / grau statt schön metallisch glänzend. Aber du brauchst dir da keine Gedanken machen, ob das Material "aufgefressen" werden würde, wie z.B. Stahl, wenn der mal rostet - das passiert bei Magnesium ebensowenig wie bei Alu - es sei denn man schmeisst das Zeugs in Salzwasser - aber dann geht dir auch Alu zugrunde, wenn es irgendwo eine blanke Stelle hat - nur eben nicht ganz so schnell.
Also don't panic!
:bier:
Bye
 
Ich bin ja kein Metallurge, aber Magnesiumguss versprödet sehr schnell unter Sauerstoffeinfluss. Klar bildet sich da auch eine Oxidschicht, aber man bekommt z.B. Magnesiumräder für Motorräder nicht zugelassen, obwohl sie so schön leicht sind- Der TÜV sieht die Dauerfestigkeit als nicht gewährleistet an, weil die Lackschichten durch Steinschlag etc. beschädigt werden können. Deshalb bis auf weiteres nur an F1-Autos und Renn-Motorrädern...
Schade eigentlich.
 
also ich verwende immer einen lackstift in der passenden farbe , brauch ich auch oft für mein auto , gleiche farbe und mit dem eck ich öfter an als mitm bike....
 
Zurück