Magura Asgard Ansprechverhalten bei niedrigen Temperaturen

~Sumo~Steve~

Wurzelhüpfer`s Bruder
Registriert
21. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Servus,

hab ein Problem mit meiner Asgard 100. Konnte in der Suche dazu nichts finden.
Ab einer bestimmten Temperatur (etwa 10 °C) lässt die Performance extrem nach. Sie wird dann sehr hart und langsam. Ist auch mit ganzem Körpereinsatz nur noch schwer einzufedern/ langsam einzufedern.

Das macht sich auf einem Trail natürlich bermerktbar in dem sie "bockt" und kaum noch was schluckt weil das Öl zu dickflüssig ist?

Über der besagten Temperatur ist alles OK und mit dem Setup bin ich auch sehr zufrieden (bis auf das Ansprechverhalten, könnte sensibler sein).

Kann man dem irgendwie, vlt. mit anderem Öl entgegenwirken, sodass ich sie sowohl bei kaltem als auch bei warmem/heißem Wetter fahren kann?


Und noch was: Kann man das Ansprechverhalten irgendwie sensibler machen ?

PS: Staubkappen behandel ich immer mit Brunox Gabeldeo, kommt nach jeder Fahrt auch immer was an Dreck raus.



Gruß
Steven

Ach nochwas, wiege 65 Kilo, falls das dabei eine Rolle spielt.
 
du bist zu leicht :lol:

scherz beiseite:

zwei punkte sorgen für schwergängigkeit bei Kälte:
die Dichtringe
und das Schmierfett.

ich glaube nicht, dass das Öl in der Dämpferkatusche ab 10° schon merklich steifer wird (also bei meiner Ronin ähnlicher Baureihe is das mal nicht der Fall)

die Gabel müsste aber fettgeschmiert sein (soweit ich weiß), und Fett wird bei kälte steif und zäh, vor allem wenns nicht mehr frisch ist.
Bei meiner Ronin merk ich diesen Effekt jedoch erst spürbar bei temperaturen unter 0°. Liegt aber vielleicht an meinen fast 90kg :lol:
Je nachdem wie alt die Gabel ist sollte die mal zerlegt und neu gefettet werden, vielleicht könnte man auch versuchen statt fett ein zähes Öl als schmiermittel einzufüllen...

Brunox is für die Dichtringe und Abstreifer schonmal nicht schlecht. Allerdings vermute ich, dass es nicht ganz das macht was man erwartet, die Magura-Ringe sitzen so stramm dass sie das brunox eigentlich sauber abstreifen müssten...
Ich verwende ein Antihaftspray von Technolit (http://www.technolit.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/pid.102.104.271/agid.784.845.846/ecm.ag/Antihaft-Spray-2000.html, das zeug ist an dieser Stelle echt genial. Es bildet einen schmierfilm auf den Standrohren, der sich nicht abstreift und es hält das Gummi der Dichtungen schön geschmeidig... Mit einsatz dieses Sprays hab ich meine Gabel fast nicht wieder erkannt. Sie spricht jetzt so an wie ich das gerne hätte (zumindest oberhalb von 0°)
 
Das mit dem Fett klingt richtig, aber die Gabel ist von 06 und erst ca. 1000 km alt. Ist das dann schon alt ?

Das mit dem antihaftspray klingt in Bezug auf das Ansprechverhalten sehr gut, kann mir gut vorstellen dass das was bringt. Was sagen die anderen Dazu ?

Hab jetz mal etwas Brunox unter die Staubkappen gesprüht, weil wie du sagtest wirklich fast alles von den Staubkappen abgestreift wird. Ich werd ja sehen obs was bringt wenn sie wieder in einem Rahmen ist.
 
Die Asgard hat ein offenes Ölbad.
Allerdings ist da serienmäßig schon 20er Öl drin, wodurch die Gabel ansich schon etwas überdämpft ist. Hinzukommt, dass sich bei kälteren Temperaturen die Dichtungen, wie alles andere auch, zusammenziehen. Vielleicht reagiert das Maguraöl auch stärker auf Temperaturen.
Allerdings sollte eine ca. 2 Jahre alte Gabel auch langsam mal geserviced werden.
Das Öl ist bestimmt schon total versifft und unter den Abstreifringen sammelt sich ein Haufen Dreck.
Bei 65 kg ist eventuell 15er Öl oder noch dünneres sinnvoll.

Schau mal im Magura Support Forum auf magura.de
 
Die Asgard hat ein offenes Ölbad.
Allerdings ist da serienmäßig schon 20er Öl drin, wodurch die Gabel ansich schon etwas überdämpft ist. Hinzukommt, dass sich bei kälteren Temperaturen die Dichtungen, wie alles andere auch, zusammenziehen. Vielleicht reagiert das Maguraöl auch stärker auf Temperaturen.
Allerdings sollte eine ca. 2 Jahre alte Gabel auch langsam mal geserviced werden.
Das Öl ist bestimmt schon total versifft und unter den Abstreifringen sammelt sich ein Haufen Dreck.
Bei 65 kg ist eventuell 15er Öl oder noch dünneres sinnvoll.

Schau mal im Magura Support Forum auf magura.de

Hab mal im Magura Forum geschaut, es wär sinnvoll das Typ 2 Öl (5er) reinzufüllen, dabei kann ich dann grad den Service machen.

Unter den Staubkappen war bei mir garkein Dreck !

Danke
 
Unter den Staubkappen war bei mir garkein Dreck !

Danke
das hat bei Magura scheinbar nix zu sagen... meine waren untendrunter auch immer sauber, als ich die Gabel aber mal bei Magura wegen ner Garantiesache in Wartung hatte, meinten die die Gabel wäre innen voll Dreck gewesen...

Brunox unter den Abstreifern hilft wohl auch nicht lange... das kommt da nämlich nicht wirklich an die Standrohre, und bleibt auch net da dran...
o.g. Antihaftspray muss ich nach JEDER Tour aufsprühen... das reibt sich auch runter, hält aber ne Tour lang...

Also: Aufmachen und das Schmieröl checken... Und dann bitte hier berichten! :daumen:
 
Zurück