hat die black denn nicht auch die manitou typischen schmiernippel?
wenn ja, liegt gutes ansprechverhalten dort begraben (so isses bei meiner mars die ich schon in alle teile zerlegt hab). richtig gut funktioniert es mit dem speziellen manitou fett in braun-transparent.
dieser ruck nach ca. 1-2cm ist bei manitou luftgabeln das losbrechen des luftkolbens. wenn man immer einen guten cm öl (motor od. gabelöl) über dem kolben hat (linkes rohr, druck erst ablassen) flutscht es besser.
das verspätete blockieren des lockout hat in der tat mit dem ölstand zu tun, zu viel ist aber auch nicht gut, weil dann wirds beim einfedern im rechten standrohr eng. teilweise blockiert der lockout besser wenn man die gabel ein paar mal ganz eingefedert hat und dann erst zu macht, das öl ist dann in der druckstufe verteilt und luft verdrängt. wenn die gabel auf kopf war od. durchgeschüttelt wurde ist dann entsprechend mehr luft in der druckstufe und es lockt erst mal schlechter.
zum zelegen muss man wahrscheinlich wie bei der mars die schraube im linken holm unten rausschrauben und den imbus im rechten rein. öl befindet sich nur im rechten standrohr (druck-zugstufe) und ein wenig im linken über dem luftkolben.
bei extremen fahrten kommt schon mal ein bisschen dämpferöl oben raus und etwas geht auch unten zwischen rechtem standrohr und push-pull-rod verloren.
wenn ja, liegt gutes ansprechverhalten dort begraben (so isses bei meiner mars die ich schon in alle teile zerlegt hab). richtig gut funktioniert es mit dem speziellen manitou fett in braun-transparent.
dieser ruck nach ca. 1-2cm ist bei manitou luftgabeln das losbrechen des luftkolbens. wenn man immer einen guten cm öl (motor od. gabelöl) über dem kolben hat (linkes rohr, druck erst ablassen) flutscht es besser.
das verspätete blockieren des lockout hat in der tat mit dem ölstand zu tun, zu viel ist aber auch nicht gut, weil dann wirds beim einfedern im rechten standrohr eng. teilweise blockiert der lockout besser wenn man die gabel ein paar mal ganz eingefedert hat und dann erst zu macht, das öl ist dann in der druckstufe verteilt und luft verdrängt. wenn die gabel auf kopf war od. durchgeschüttelt wurde ist dann entsprechend mehr luft in der druckstufe und es lockt erst mal schlechter.
zum zelegen muss man wahrscheinlich wie bei der mars die schraube im linken holm unten rausschrauben und den imbus im rechten rein. öl befindet sich nur im rechten standrohr (druck-zugstufe) und ein wenig im linken über dem luftkolben.
bei extremen fahrten kommt schon mal ein bisschen dämpferöl oben raus und etwas geht auch unten zwischen rechtem standrohr und push-pull-rod verloren.