Magura HS - 1 Hebel => 2 Bremsen

Registriert
12. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo ich hab hier mal ne Frage zur den Magura Felgenbremsen.
Eigentlich der HS 33.
Mein Freund hat eine halbseitige Spastik, die im seine linke Hand kaum bewegen lassen lässt. Er kann sich zwar gut am Lenker festhalten, aber mit Bremsen ist nicht viel. Also bremst er immer mit rechts (hinten). Das ist natürlich nicht immer super.
Wir fahren eigentlich immer Touren, also nichts heftiges oder gefährliches (wenn er den lenker dann doch mal nicht halten kann).


Nun Konkret:
Kann man die Magura Felgenbremse so kombinieren, dass man mit einem Bremshebel beide Bremsen betätigen kann. Ich hab sowas schonmal bei einem Reiserad gesehen. Hab natürlich nicht den Besitzer gefragt, sondern mehr auf seine Rohloff geschaut :D .
Dann bräuchte man irgendwie so ein Y-Weiche oder Adapter. Gibt es überhaupt sowas. Selbstbau ? Fachhandel für Hydraulik ?
Ich weiss es nicht ?

Ist eigentlich dann die bremsleistung halbiert ?


Das ganze soll übrigens ein Weihnachtsgeschenk werden. :geschenk:
 
Moin.

An sich ist das eine gute Idee. Aber das Problem ist der Hebelweg. Du musst mit dem vorhandenen Hebelweg jetzt doppelt so viel Öl zu den Bremsen pressen. Wenn Du die Laufräder ganz genau zentriert hast und die Beläge ganz nah an die Felge bringst, dann könnte es klappen. Dier Druckpunkt wird warscheinlich auch weicher werden. Die Kraft, die ankommt ist bei beiden Bremsen gleich, auch wenn die Leitungen unterschiedlich lang sind.
Bei Magura gibt es einen 90° Winkelabgang. Davon müsstest Du dann 2 Nehmen und die am Habel direkt hintereinander anbauen. Im Motorradsektor werden so teilweise die beiden Bremsscheiben am VR angesteuert. Du brauchst da nur eine längere Hohlschraube. Einfach mal bei Magura anfragen, ob die sowas haben. Sonst so etwas in einer Schlosserbude fertigen lassen. Halt eine Schraube fast bis zum Ende hohlbohren und dann zwei kleine löcher an den Seiten bohren (auf Höhe der Winkelabgänge). Aber davon rate ich eher ab. Wäre die letzte Möglichkeit halt.

Gruß


der Mahahne
 
Wie mahahne schon schrieb, muss mehr Öl bewegt werden, als mit einem Satz Nehmer pro Geberarmatur.
Dafür eignet sich der HS11-Geber, der einen größeren Geberkolben hat.

Anschluss der Leitung NICHT über 90°-Anschluss, sondern über den normalen Leitungsanschluss.
Bei Bedarf kann ich das mal zusammenschrauben, und ein Bild davon posten.

Das Entlüften wird sich etwas schwieriger gestalten, aber ansonsten geht das.
 
Ich glaube diese Thematik ist vor kurzem hier schon mal mit
allen Möglichkeiten zur Diskusion gekommen.
Inklusiver aller Möglichkeit in Bezug auf hydraulische
Felgen und Scheibenbremse.
Mußt mal etwas stöbern. :daumen:
Such mal nach dem Betrag: Hilfe bei Sonderanfertigung
aus dem Monat 09/04 :daumen:
 
Ein Bild davon habe ich, ist eigentlich nicht weiter schwierig. Das zweite Bremsenpaar wird über die Entlüftungsschraube des Nehmerzylindes des ersten Bremsenpaares angeschlossen. Alternativ beide Bremsenpaare an den Griff anschließen, das läßt sich dann aber schwerer entlüften. Geeignete Griffe sind wie erwähnt der HS-11 oder die alten HS-22 Geber, beide haben 16mm Geberkolben.
 

Anhänge

  • Felgenbremsen an einem Griffe.jpg
    Felgenbremsen an einem Griffe.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 340
Hi,

wenn noch erhältlich, würde ich die HS22 empfehlen. Der Geber ist aus Alu und unkaputtbar.

Aber: Da es hier um eine Sonderanfertigung geht, um das Biken zu ermöglichen und sicher zu machen, zwei andere Vorschläge.

Einmal die Magura Big, das müsste dann glaub ich mit dem 18er Kolben sein. Das ist im Prinzip eine doppelte Julie, also eine Scheibenbremse, mit einem Geber für zwei Sättel. Sie wird z.B. bei Trikes verwendet.

Der andere Vorschlag, wenn der Rahmen keine Disc-Aufnahme hat, wäre, den Big-Geber für die doppelte Julie an die beiden Felgenbremsen anzuschliessen. Ich experimentiere gerade mit einem normalen Julie-Geber für die Felgenbremse, das scheint zu gehen. Ich kann die Ergebnisse aber erst sagen, wenn die ersten Beläge runter sind. Evtl. ist ja noch irgendwo ein Haken, bisher läuft es nur auf dem Montageständer, das Rad ist noch nicht ganz fertig. Der Geber der Big sollte, da er entsprechend mehr Öl fördert, unter umständen für zwei Felgenbremsen sicherer sein als ein HS22 oder HS11 Geber. Wegen dem fehlenden Pad-Adjust kann es (abhängig vom Ölvolumen, das pro Hebeldruck gefördert wird, da habe ich leider keine Ahnung) notwendig werden, die Beläge öfters nachzujustieren oder nicht ganz abzufahren.

Für diese besondere Fragestellung ist das Nachdenken über die Kombination Disc-Geber/Felgenbremsen-Nehmer hoffentlich gestattet. MartinM oder Merlin kennen sich da bestimmt noch besser aus oder kennen einen, der das wissen kann.

Grüsse
"hans-albert"
 
Wie wäre es damit:

Das Teil gibt es hier.

Das Teil sieht ja schonmal nicht schlecht aus.
Hält das denn dem Druck Stand ?
Einfach draufpressen. Nicht irgendwie so schellen drum oder sowas ?


Also ich fasse zusammen:
Am besten HS 33 Nehmerkolben. (scheibenbremse geht nicht).

Und welchen Geber jetzt ? HS 11 oder Scheibenbremsen oder was ?
Wo kriegt man den so Hebel her und wie teuer sind die dann überhaupt ?

Ich dachte bis jetzt immer die HS 33 und HS 11 unterscheiden sich nur im Hebel. Die HS 33 hat den kleineren Geberkolben und somit mehr druck auf die leitung, weil die bremswirkung laut datenblatt auch besser ist als bei HS 11.
So jedenfalls die Magura Homepage.

Felgenbremse mit 14 mm Geberkolben-Durchmesser. Damit ist die HS 33 Baureihe ca. 25 % stärker als die HS 11.
 
also, von scheiben-gebern rate ich pauschal ab weil die aktuellen alle rund 10mm durchmesser haben und somit um einiges kleiner sind als die der hs33 und entspr. weniger oel befoerdern.

was die angst mit dem abrutschen von dem y-teil geht, die schlaueche zwischen den beiden nehmerkolben sind auch nur auf aehnl. stuecke aufgedrueckt, ohne sicherung etc.
einma richtig draufgedrueckt bekommste die dinger nur noch mit nem messer ab.

ich wuerd dir auch zum hs22 geber raten, entweder bei ebay ma nach nem kompletten satz gestoebert, die dann mit den hs33 hebeln ausgestattet und wieder verhoekert, oder beim freundlichen haendler als ersatzteil bestellt...musste mir 96 n hebel bestellen, hatte damals 80DM gekostet...kann dir aber nich versprechen dass sich der preis gehalten hat,vielleicht hat aber auch n haendler noch sowas "altes" da

oder wenn du jemaden kennst der noch hs22 faehrt biete ihm die hs33 hebel zum tausch an...normal sollte er da nicht ablehnen

fuer rotwild fuhr doch ma eine armamputierter...der hatte auch hs33 am rad, weiss jemand ob der zwei hebel hatte oder is das auch zusammengelegt worden?
 
Hi,

Das mit dem BIG Twin Griff ist erst mal eine Idee. HS33 Nehmer mit Julie Griff scheint zu gehen, ich bin aber erst am Anfang des Tests. Die BigTwin ist mit ihren 18 (!) mm Kolbendurchmesser gedacht, um zwei Julie Zangen zu bewegen, daher sollte es eigentlich mit zwei Felgenbremsen besser gehen als ein HS11 oder HS22 Geber, der ja eigentlich nur zum Antrieb einer Bremse gedacht ist. Ob es wirklich gehen wird oder nicht kann nur Magura sagen. Ich hatte einen solchen Geber nur einmal in der Hand, aber nicht vermessen können. Daher weiss ich nicht, ob er mit dem grösseren Kolbendurchmesser auch wirklich mehr Öl je Pumpbewegung fördert als ein HS11/HS22 geber. Und nur das ist der Grund, warum ich den BIG Twin Hebel ins Gespräch gebracht habe.

Den HS22 Griff z.B. gibt es recht günstig:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77581&item=7121110875&rd=1&ssPageName=WDVW

Allerdings bin ich nicht sicher, ob das einer von den guten alten Matallgriffen ist oder ob der aus Composit ist. Also Frage an den Verkäufer stellen.

Ist überhaupt schon eine Magura verbaut? Wenn nicht, dann am besten eine komplette HS22 kaufen, wenn die noch irgendwo vorrätig ist, oder eine HS11. Aus Einzelteilen zusammenstellen ist teurer.

Grüsse
"hans-albert"
 
hans-albert schrieb:
Hi,

Das mit dem BIG Twin Griff ist eine Idee. HS33 Nehmer mit Julie Griff scheint zu gehen. BigTwin ist gedacht, um zwei Julie Zangen zu bewegen, daher sollte es eigentlich mit zwei Felgenbremsen besser gehen als ein HS11 oder HS22 Geber, der ja eigentlich nur zum Antrieb einer Bremse gedacht ist. Ob es wirklich gehen wird oder nicht kann nur Magura sagen. Ich hatte einen solchen Geber nur einmal in der Hand, aber nicht vermessen können.

Den HS22 Griff z.B. gibt es recht günstig:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77581&item=7121110875&rd=1&ssPageName=WDVW

Allerdings bin ich nicht sicher, ob das einer von den guten alten Matallgriffen ist oder ob der aus Composit ist. Also Frage an den Verkäufer stellen.

Ist überhaupt schon eine Magura verbaut? Wenn nicht, dann am besten eine komplette HS22 kaufen, wenn die noch irgendwo vorrätig ist, oder eine HS11. Aus Einzelteilen zusammenstellen ist teurer.

Grüsse
"hans-albert"

ein evtl. problem auch bei dem hebel is der ausgleichsbehaelter....ich bin mir nich sicher ob die belaege dann wieder zurueck kommen oder ob das oel nachfliesst
 
Hugo schrieb:
ein evtl. problem auch bei dem hebel is der ausgleichsbehaelter....ich bin mir nich sicher ob die belaege dann wieder zurueck kommen oder ob das oel nachfliesst

Hi,
Du ziterst schneller, als ich ändern kann... ;)

Bei meinem Julie-Experiment (13er Kolben) geht das (wenn Du den Hebel sehr schnell pumpst wandert der Druckpunkt schon vom Lenker weg, das ist aber bei offenen Systemen generell so, auch beim Auto oder Motorrad). Bei der Big Twin (18er Kolben) sollte es auch gehen. In den Nehmern der Felgenbremse sind Rückholfedern. Und der Ausgleichsbehälter, also das offene System, hat Vorteile (Temperaturausgleich), aber auch Nachteile (keine Belagnachstellung, das muss über die Griffweite gemcht werden).

Grüsse
"hans-albert"
 
Erstmal danke für eure Antworten.
Auf der suche im I-net nach lösung
stieß ich auf das FAQ auf der magura-seite.

Jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof.

1. Für Lösungen mit einem Bremsgriff und 2 Bremsen sollte man doch einen Geber mit 16mm Kolben nehmen

2. Unter Tuning-Möglichkeiten steht : 14mm Bremsgeberkolben für 25% mehr Power.

Hä ? Was ist nun richtig. Oder beides ? Wie soll ich das verstehen ?
 
mehr power heisst soviel wie mehr bremskraft, aber nicht mehr oelfluss.

wenn du doppelt so viele nehmerkolben verwendest wie normal haste auch di doppelte power, allerdings den nachteil dass wie bereits von vorrednern beschrieben, die bremse sehr genau justiert werden muss da die bremsbelaege nur noch den halben weg zurueck legen.

nimm den 16er kolben, damit faeherste am besten :daumen:
 
Zurück