Magura HS 11 - Griff undicht...

Hallo, jetzt ist die Bremswirkung der ab2016er HS11 nahezu weg.

Wenn ich vom "Nachstellrädchen" nach innen blicke ist alles ganz ölig.

Frage: Ist das die oben beschriebene Sache mit den O-RING?

VG
 
Ich habe den O-Ring wie von bob24 beschrieben ausgewechselt, klappt wunderbar.
Hier nochmals der Beitrag von bob24 vom 04.06.2023 zur INFO:

"Ich freue mich meine Frage selber beantworten zu können: Innendurchmesser 10 mm und Schnurstärke 2 mm, also 10x2 mm passt, ist dicht und bremst wie neu!
Ich hatte Ben von TartyBikes angeschrieben, die die Dichtung in ihrem Shop in UK haben und er hat mir dankenswerterweise die Abmessungen geschickt, da Versand unverhältnismäßig teuer geworden wäre. Mit den Maßen dann im Netz 10 Stück für 2,30 € bestellt.
Ich hatte mir den Austausch schwieriger vorgestellt, aber es ging. Ich habe noch nicht mal entlüften müssen. Habe es wohl geschafft den Kolben ohne Luft mit Öl zu befüllen und anzuschließen."
Viel Glück
 
Ich weiß jetzt immer noch nicht wo genau der O-Ring sein soll.

Die Situation bei mir:
Das Bild ist nicht sehr gut geworden. In der markierten "Röhre" hinter dem Nachstellrädchen im Vordergrund ist es etwas "feucht". Sieht man so nicht gut.


Vielleicht bin ich ja auch auf dem falschen Dampfer. Die ab2016er HS11 habe ich selber montiert. Wenn ich die Grundeinstellung nicht so gut hinbekommen habe, dann könnte es eventuell sein, dass es schon bei nicht so weit abgefahrenen Belägen nicht mehr bremst.

Wenn das Nachstellrädchen ganz rein gedreht ist, dann kommen beide Bremsklötze nahezu an die Felge ran, aber eben nicht mehr fest genug.
 

Anhänge

  • Image-hs11-rechts.jpg
    Image-hs11-rechts.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 81
gibt es eine Zeichnung vom Aufbau des Griffes/Gebers?

Ich denke ich habe hier definitiv Druckverlust rechts (die Bremskötze reagieren spät bis gar nicht)
Links (ein 2006er modell) fahren die Bremsklötze schön gleichmässig mit dem Druckaufbau am hebel aus)

Ich könnte jetzt versuchen, da jetzt laut youtube Anleitung nachzufüllen. Wenn dann was sabbert oder der Druckpunkt nicht wieder kommt, dann muss es noch etwas anderes geben.
 
Nachfüllen laut Anleitung klappt nicht. Da will keine Flüssigkeit rein.
Hebel nach oben,
die beiden kappen ab
Nachstellschraube ganz reindrehen
Pfropfen raus
etwas flüssigkeit ins loch
Spritze (mit Flüssigkeit und Luftpolster) reingesteckt.
vorne mit 8er schlüssel etwas aufschrauben
Druck auf die Spritze; Luftpolster komprimiert fast ganz
Nachstellschraube ganz Rausdrehen

UND jetzt passierte es, genauer passiert es eben NICHT, in der gedrückter Spritze ändert sich nichts (Flüssigkeit, Luftpolster)

Spitze ab
mit 8er zuschrauben
stopfen rein

Kein Unterschied zu vorher

---
Video Anleitung: Plötzlich keine Bremse mehr! Magura HS Trick 🚲🔧 So kommt die Bremsleistung wieder!

 
Moin...
Ich darf mal wieder die Werkstatt geben...

Ein Kumpel hat eine Magura HS 11 - Bremse (s. Bild) und da ist jetzt der linke Griff undicht.
Es ist nicht die Verschraubung der Leitung... ;) Es muss also der "Geber" intern sein.
Lt. Magura Anleitung gibt's keine Ersatzteile, den silbernen Griff habe ich auch nirgends mehr gefunden - dabei ist das Ding doch gar nicht so alt?!?!? :mad:

Was nun?

Danke!
Tom
Soweit ich mich erinnere ist in den Magura HS Felgenbremsen ein ganz banaler O Ring als Dichtung drin. Auseinanderbauen und nachsehen und aber auch, vor allem, sehen ob der Zylinder irgendwo geplättet ist. War mir mal bei einer HS 33 John Tomac passiert, als mir das Bike auf den Hebel gefallen ist.
Ansonsten, falls noch Garantie drauf ist, einschicken wie bereits von anderen vorgeschlagen.
 
Dann wäre da noch die Frage nach der Entlüftugsschraube (8er Schlüssel).
Einige Quellen sprechen von 0,5-1Umdrehung
andere von 1-1,5 Umdrehungen
dritte Quellen gar von 2-3 mm!!!
Ja was denn nun?

Und: Einige mache es an der oberen Spritze mit Loch bei 30mm
Andere gehen ohne Loch vor und stecken da ein spritze ohne loch rein, was offenbq4 auch klappt-
Ich bin nun verrwirrt
 
Das Entlüften hat geklappt. Die Bremse bremst nun wieder.

Das Loch in der oberen Spritze ist wohl Magura-Propaganda (aus Original Magura Video).
Ohne Loch kann man sogar sehen wie viel Luft da wohl drin war. Erstaunlich wie wenig Luft ausreicht um das System lahm zu legen.
 
Nein das ist eine HS11 und keine Scheibenbremse. Siehe Video auf.
Das weiß ich. Ich meinte die Spritze mit Loch wird im Normalfall für Scheibenbremsen verwendet.
Aber das Video zeigt natürlich eine Alternative, wo man die Spritze mit Loch definitiv nicht braucht.
Wusste ich jetzt auch nicht, dass Magura das ganze geändert hat. Liegt vermutlich daran, dass ich zwar die ganzen alten Bremsen noch habe, aber die letzte 2010 gekauft habe und dann am Bike, wo ich sie ursprünglich hatte, 2013 auf meine erste Scheibenbremse gewechselt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, leider hat das ganze nicht lange gehalten: wieder ölfeucht, Verlust der Bremswirkung. Hab' erstmal wieder meine alte V-Brake montiert und erneut den O-Ring auf dem Kolben gewechselt. Ich verspreche mir davon aber keine nachhaltige Wirkung: der O-Ring ist erst die 2. Dichtung auf dem Kolben des Geberzylinders! Ganz vorne am Kopf sitzt noch eine Dichtung ähnlich der in Luftpumpen aus transparentem Kunststoff, die wohl die wichtigste Rolle spielt, und die hat wohl 'ne Macke. Aber so'n Teil könnte wohl nur Magura liefern ... Muß mir wohl doch 'n neuen Bremshebel besorgen, aber die alte V-Brake ist auch nicht schlechter.
 
Hab' nochmal einen neuen O-Ring auf den Geberkolben gezogen und alles wieder zusammengebaut: hab' nach dem ersten Wechsel den Kolben manuell bewegt und ihn dabei in beiden Endlagen verklemmt, so daß die Feder ihn nicht mehr zurückkriegte. Vielleicht hat's den O-Ring dabei beschädigt??? Versuch macht kluch: jetzt hängt die Bremse (Hebel nach unten) an meiner Werkbank, und ich schaue regelmäßig nach, ob die Nehmerkolben noch ordentlich bewegen und es am Ende des Geberzylinders ölfeucht ist.
 
Zusätzlich hab' ich die Nehmer zusammengebunden, den Bremsgriff auf eine Luftpumpe geschraubt und mit 'nem Kabelbinder gezogen, so daß dauernd Druck auf der Hydraulik ist. (Miß-) Erfolg: um den Kolben des Gebers ist's nach wenigen Tagen wieder gut ölfeucht ... Da müsste wohl auch der vordere Dichtung, die die eigentliche Arbeit macht, erneuert werden. Aber sowas rückt Magura ja nicht raus, und anderswo beschaffen wird mehr als schwierig. Hab' mir Ersatz gekauft.
 
Hallo.
Mein Geber ist auch undicht. Ich habe im Faden zwar die Größe der O Ringe gefunden, aber irgendwie sehe ich keine Anleitung, von der manche Benutzer hier im Fade sprechen. Könnte mir vielleicht jemand helfen und mir die Anleitung zum O Ring Tausch senden/erklären/verlinken? Wäre super. Mazesports
 
Welche HS11? Bei der bis 2017: Splint rausschlagen, der den Hebel hält (vorsichtig ein Ende im Griff belassen, nur so weit, bis der Hebel freiwillig rauskommt, damit man's hinterher gut wieder zusammenbekommt.) Leider hat bei mir das 2malige O-Ring erneuern nichts genutzt: Am Eintritt des Geberkolbens ist's nach wie vor ölfeucht! Ich denke, daß nicht der O-Ring der maßgebliche "Dichter" ist, sondern der aus fast klarem Kunststoff bestehende Formring vorne auf dem Geberkolben. Und den rückt Magura nicht raus: sicherheitsrelevantes Teil, blah, blah, blah.
 
Muß jetz echt mal eine Lanze für Magura brechen.
@mazesports @WerWol Bevor Ihr da weiter Zeit + Mühen reinsteckt:
meiner mehrfachen Erfahrung nach ist Magura bei freundlichen(!) Anfragen durchaus kulant (im Gegensatz zu vielen anderen Firmen).
Vor Jahrenden hatte ich einen defekten HS-Hebel, den ich nach der Garantiezeit einschicken konnte und den Magura ersetzt (oder repariert - weiß nicht mehr genau) hat.
 
Zurück