Magura HS 11 - Griff undicht...

Leitung defekt, und das kurz nach Kauf: das fällt wohl eher unter Gewährleistung als unter Kulanz. Hier geht's um die Versorgung mit Ersatzteilen!
 
Hallo,
zurück zur 2016er HS11: Es geht wieder los

Wie bekommt man diese undichtigkeit dauerhaft weg?
Was macht die O-Ring Sache?
 
Ich hab' mehrfach vergeblich den O-Ring gewechselt. Knackpunkt ist wohl die transparente Dichtung an der Spitze des Kolbens, aber den gibt's ja leider nicht von der Stange.
 
Aus anderen Foren:
Der Geberkolben hatte sich verkantet, in dem sich offenbar Schmutzpartikel zwischen Kolben und Zylinderlaufbahn festgesetzt hatten. Diese haben die Zylinderlaufbahn an der Ruheposition des Kolbens aufgerieben und sich auch zwischen Zylinderlaufbahn und O-Ring gesetzt und so einen Ölabfluß am Geberkolben vorbei ermöglicht.
und
Fazit: Es scheint wohl so, das die Innenwand des Geberkolbenzylinders mit der Zeit einem gewissen Abrieb unterliegt. Wenn dieser Abrieb im Öl verbleibt, dann trägt er zu verstärkten Abrieb bei, sodaß dann plötzlich der Geberzylinder ganz schnell unbrauchbar wird.
@WerWohl: Wie hat denn der Geberzylinder aussehen?
 
der Kolben wie neu, in den Zylinder kann ich nicht wirklich reinschauen. Hab' mir schließlich bei ebay 'ne komplette Bremse/gleiches Modell/gebraucht gekauft und nur den Bremsgriff davon verwendet. Die Beschreibung oben hört sich wie'n Kolbenfresser beim Verbrenner an - da hilft 'n Erneuern der Kolbenringe nix mehr, und meist haben ja vor allem auch die Laufbuchsen Riefen abbekommen. Aber sowas halte ich hier für ziemlich ausgeschlossen: Der Geberkolben kommt mit der Laufbuchse gar nicht in Berührung: das besorgt die Kopfdichtung und der O-Ring!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich könnte es ja mal mit dem Zerlegen probieren.
Wie geht man genau vor um an den O-Ring zu kommen und einen Blick in den Geber-Zylinder werfen zu können?
 
Hebel demontieren, vorher Belagsnachstellung rausdrehen. Ältere HS11 hatten einen geschraubten Lagerstift, neuere eine Pressstift.
Wenn der Kolben dann noch nicht rauskommt (wegen geschlossenem System), evtl noch die Befüll-/Entlüftungsschraube am Bremsgriff leicht öffnen. Dann wird der Kolben durch die Rückstellfeder rausgedrückt. Öl kommt dann auch mit. Mal alles putzen mit sauberen Tuch. O-Ring und Zylinderwand prüfen.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge: Kolben gegen Federkraft rein drücken, Hebel positionieren, s.d. Kolben gehalten wird und Lagerstift einsetzen, Befüllen.
 
genau, der Stift lagert den Hebel und ist geschraubt, deswegen der Sechskant, so wie auf dem Bild vom TE erkennbar:

1743665014856.png
 
Zurück