Magura HS33 + Winter

NOS-Trial

HS33 roXX
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Jettingen/BW
mal ne frage!! :confused:

bin dieses Jahr von V-Brakes auf Magura HS33 umgestiegen! :daumen:

und hab mein Bike eigentlich im Freien stehen!

somit wollt ich mal fragen wie das mit dem Gefrierpunkt is!?! (von dem Öl in den Bremsen!?!)


gefriert das oder ab was für einer Temperatur gefreierts?? :confused:

nich das ich ma aufm Hinterrrad bin mit nem Öleisklotz in den Bremsleitungen und die Bremse nich zieht ! :lol:
 
Magura FAQ:

Das MAGURA Royal Blood arbeitet einwandfrei bis zu Temperaturen von ungefähr -15°C; danach wird es zähflüssiger, was ein verzögertes Ansprechen der Bremse zur Folge hat. Bei Kältegraden von -10°C und kälter, wird der Kolbenrückzug der automatisch nachstellenden Systeme, also auch von Marta, etwas geringer. Diese Erscheinung ist normal und kann nicht verändert werden.

Im Plusbereich der Außentemperatur gibt es eigentlich keine Grenzen nach oben, was Wüstendurchquerungen unseres Extrem-Testers Tilmann Waldhtaler eindrucksvoll bestätigt haben.
 
wenn du denn öl in der leitung hast.. weiss jemand wie das mit wd40 ist? also meins steht manchmal auch "draussen", und um -5°C geht alles noch gut..

martin
 
isah schrieb:
wenn du denn öl in der leitung hast.. weiss jemand wie das mit wd40 ist? also meins steht manchmal auch "draussen", und um -5°C geht alles noch gut..

martin

meins steht zwar immer im Keller, war aber heute auch bei 3-5° fahren und kein unterschied. Bis auf kalte finger von den scheiss kalten griffen ist alles paletti.

Aber wie das bei -5° ist, ka. vllt einfach mal etwas WD40 in ne kleine flasche abfüllen und in die tiefkühltruhe damit :cool:
Wenns am näxten morgen immer noch flüssig ist wie sau, dann wissen wir bescheid.
 
@ scr4t, isah

fahrt ihr beide die hs33 mit wd40? gibts dabei probleme mit der dichtigkeit (is ja nen kriechöl)? würds gerne selber mal ausprobieren (hab keine lust auf wasser wegen der fehlenden schmierwirkung) aber ich scheu mich bisher vor der wiederholten schmaddeligen arbeit falls es mit wd40 probleme gibt...
 
Jonny_Menkakow schrieb:
@ scr4t, isah

fahrt ihr beide die hs33 mit wd40? gibts dabei probleme mit der dichtigkeit (is ja nen kriechöl)? würds gerne selber mal ausprobieren (hab keine lust auf wasser wegen der fehlenden schmierwirkung) aber ich scheu mich bisher vor der wiederholten schmaddeligen arbeit falls es mit wd40 probleme gibt...

Also ich fahre Hinten WD40 seid ca. 2 Monaten und hab eigentlich keine probleme. Eher im gegenteil die bremsen gehen einfach, also der Wiederstand des Hebels is geringer und der druckpunkt kommt mir auch etwas besser vor.

Mit der Dichtheit hatte ich also kurz und knapp keine Probleme. ABer ich fahre es auch erst 2 Monate. Isah fährt es schon etwas länger, vllt kann er die noch was zusätzlich sagen.
 
hier stehen 3 bikes die alle mit wd40 befüllt sind, und alle laufen top. das mit dem druckpunkt ist so ne sache, kommt mir auch besser vor ist vll auch nur einbildung.. warte am besten noch, dann kann ich sagen wie wd40 bei kälte funktioniert.. die bikes stehen grade draussen (überdacht, keine angst ;) ) und ich dreh heut nacht nochmal ne runde, dann kann ich vll heut abend noch bescheid sagen obs irgendwie anders ist..
 
das macht keine spürbaren unterschiede und wennspürt ihr was aber das beeinträchtigt das bremsverhalten nicht. die kraft ist die selbe ob du nun wd40, wasser oder Mineralöl hast. die kraft im hydraulischen system ist abhängig vom Kolbendurchmesser und der ist bei euch gleich.
man kan hs33 auch mit wasser fahren. aber ratet mal was bei 0°C passiert? dann habt ihr halt keine bremse.
 
also.. mein bike war jetzt den ganzen tag bei unter 0°C, und das bremsverhalten ist wie immer.. also kein unteschied zu merken, ich hab auch mal nen glas voll wd40 in die tiefkühltruhe gepackt, ich sag morgen mal bescheid was passiert..
 
Ik hab bei nem Kollegen das Frostschutzmittel pur reingemacht, das heist ohne Wasser weil man wenn man das Mischverhältniss net ganz einhält bzw. trifft die Brühe auch gefriert. Bisher ist er ganz zufrieden und hat nen Druckpunkt wie mit Wasser :daumen: . Außerdem ist fast jedes Frostschutzmittel Dichtungsschonend (steht ja auch meistens mit drauf). Und wenn man das Zeug mal zwischen den Fingern zerreibt merkt man auch die schmierende Wirkung.
 
misanthropia schrieb:
das macht keine spürbaren unterschiede und wennspürt ihr was aber das beeinträchtigt das bremsverhalten nicht. die kraft ist die selbe ob du nun wd40, wasser oder Mineralöl hast. die kraft im hydraulischen system ist abhängig vom Kolbendurchmesser und der ist bei euch gleich.
man kan hs33 auch mit wasser fahren. aber ratet mal was bei 0°C passiert? dann habt ihr halt keine bremse.

es war ja nie die rede, das man mehr kraft aufbringen kann! Was ja auch total unlogisch ist, da wie du schon sagst kolben gleich bleiben.
Aber WD40 schmiert besser als Magura Bl00d und ist auch dünnflüssiger, weshalb auch die Kolben besser geschmiert werden und dadurch leichtgängiger gehen!
Das der Druckpunkt nicht merkbar besser wird kann sein. Vllt liegt das nur am, zu dem Zeitpunkt, frischen befüllen/entlüften und das so der subjektive eindruck entsteht das der Druckpunkt sich härter anfühlt.

Wie auch immer, die einen schwören auf Wasser(+frostschutz) die anderen auf WD40 und wieder andere auf das Magura Bl00d.
Aber was alle gemeinsam haben, sie halten ihr system für "Das Beste" ^^
 
it's done. hab heute nachmittag auf wd40 umgesattelt. die hebel betätigen sich schon etwas leichter, aber so gravierend wie ich mirs vorgestellt hab is es nich. trotzdem is es ne feine sache. ma kuckn wie sich das auf dauer macht.
 
wie sieht das denn bei der HS33 mit den Dichtungen und so aus, wenn ich mein Rad bei wirklich jedem Wetter und halt auch jeder -Temperatur draußen stehen lasse?
 
jo cool ich denk dann bestell ich mir ma eine
die jetzigen billigst V-brakes regen mich nur auf...
@ HeavyMetal
jo ich weiß aber ich fahr da jeden tag mit und hab kein bock das immer durchs Wohnzimmer in Keller zu schleppen.
dann würde ich den weg täglich drei mal machen und wenns dann noch nass ist...
das beste wäre halt son Schuppen oder so.
 
Zurück