Magura Julie auf Cannondale F700

D

Deleted 1612

Guest
Hi,

ich habe mir vor ein paar Tagen das F700 von Cannondale
gekauft. Auf dem Bike ist die Scheibenbremse Julie von Magura
montiert. Hinten ist alles OK, die Bremsbacken greifen komplett
und die Bremskraft ist gigantisch.
Vorn jedoch hat das Bremspacket einen (meiner Meinung nach)
zu großen Abstand zu Scheibe und somit greifen die Bremsbacken
nicht mit dere kompletten Fläche auf die Scheibe. Somit lässt auch
die Bremskraft zu Wünschen übrig. Hat(te) jemand ein Ähnliches
Problem? Durch ein zweites Halterloch der Gabel könnte ich die
Bremse evtl. näher an die Scheibe bringen. (Kann jedoch auch zu nah sein, muss ich noch prüfen) Dieser Abstand wird aber schon seinen Grund haben, oder?

Die Julie ist meine erste Scheibenbremse. Hat jemand noch Tipps, Tricks die ich beachten sollte?

Gruß Frank
 
Überprüf mal den Durchmesser der Bremsscheibe.
Sieht im ersten Moment so aus, als wäre eine 160er Scheibe montiert, wenn ich deine Erläuterung richtig verstanden habe.
Korrekt ist eine 180mm-Scheibe.
Wenn meine Vermutung stimmt: Geh zu dem, der dir die Bremse montiert bzw. das Rad verkauft hat. Sowas sollte eigentlich nicht passieren ...
Wenn nicht, meld dich noch mal ...
 
Hi,

hab' den Duchmesser geprüft. Vorn wie Hinten
180mm. Ich kann Vorn aber noch in ein anderes Loch wechseln. Das könnte evtl. klappen. Das Fahrrad kam direkt vom Werk (oder baut der Händler die Bremsen an?) Das müsste doch einen Grund haben warum?!
Ansonsten kann ich's ja mal mit dem anderen Loch an der Gabel pobieren.
Wie entferne ich am besten den Lack an dieser Stelle?

Gruß Frank
 

Hi,

hab' den Duchmesser geprüft. Vorn wie Hinten
180mm.

Da kann irgendwas nicht stimmen. Die Scheiben der Julie haben vorn 180mm, hinten 160mm Durchmesser.


Ich kann Vorn aber noch in ein anderes Loch wechseln. Das könnte evtl. klappen.

Das verstehe ich nicht. Die Super Fatty DL an deinem Rad hat Disc-Aufnahmen nach Internationalem Standard, und dabei wird der Nehmer mit zwei M6-Schrauben an den beiden Aufnahmen befestigt. Siehe Bild. Wie das beim F700 aussieht, kannst du ziemlich gut auf rikmans Balkon-Bild sehen. Kannst du mir genau beschreiben oder ein Bild posten, woraus ich den Unterschied entnehmen kann?


Wie entferne ich am besten den Lack an dieser Stelle?
Am besten mit einem Messer. Anschließend die blanken Stellen wieder mit Sprühwachs, Kupferpaste o.ä. bestreichen, um Korrosion vorzubeugen.
 

Anhänge

  • disc.jpg
    disc.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 179
Sorry,
hatte der hinteren Scheibe zu wenig Beachtung geschenk.
Ist natürlich 160mm. (Vorn 180mm) Soweit wäre alles OK.

Jetzt zu dem weiteren Loch und dem Abstand. (Hab mir einen mit der WebCam abgebrochen)

Hier siehst Du links der unteren Schraube das weitere Loch.
Wenn Du genau hinschaust auch die (nur Äussere) Abnutzung.

(hinten gibts kein zusätzliches Loch und die Abnutzung verteilt sich auf die ganze Scheibe)

Durch verdrehen der Bremse (zweites Loch) könnte ich doch die
Bremsbacken nach innen bewegen. Oder? Trotzdem? Warum wird das Bike so ausgeliefert?

Noch jemand anders mit diesem "Problem"?

Gruß Frank

PS: einen Eintrag weiter gibt's noch ein Bild (Draufsicht)
Hinten ist diese Lücke viel kleiner.

PPS: Nachtrag: Habe gerade probiert die Bremse auf das andere Loch zu montieren. Fazit: funktioniert nicht! Das Loch wurde erstens nicht dafür gemacht und 2. passt der Abstand nicht.
*heul*
 

Anhänge

  • image028.jpg
    image028.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 177
Ein Bild sag mehr als 1000 Worte.

Vorn ist eine Coda-Scheibe eingebaut, mit (lt. Test Mountain BIKE 03/00) 171mm Durchmesser.
Kann natürlich nicht richtig funktionieren, originale Scheibe hat, wie gesagt, 180mm.
(BTW: Kontrollier doch mal dein Messinstrument ;) )

Also: Ab zum Händler, neue Scheibe, und zwar diesmal von MAGURA mit der Ersatzteil-Nr. 0721 311. Das ist die Scheibe mit 4-Loch Befestigung für Coda-Naben.

Die Ersatzteil-Nr. steht im Workshop. Lad dir das Dokument von www.magura.de runter, kannst du wirklich was mit anfangen!

Das "dritte Loch" dient wohl zur Gewichtsersparniss, oder soll möglicherweise das Resonanzverhalten der Gabel beeinflusse.
Manche Headshok-Gabeln neigen mit Disc stark zum Quietschen und Vibrieren, durch kleine Änderungen am Design kann da schon was zu verbessern.
 
Hier noch mal ein Ausschnitt von dem was Martin M meinte:
 

Anhänge

  • vdisc.jpg
    vdisc.jpg
    27 KB · Aufrufe: 147
Sitzt Du auf dem Server?

Danke für die schnellen Antworten.

Warum baut Cannondale so einen Mist zusammen?
Wo bekomm ich ne Magura Scheibe her und was kostet?

Gruß Frank
 
Hi Frank,

Ich habe gerade das gleiche Problem wegen meiner Coda Disc an der Ultra wie du. Die ist eigentlich gar nicht so schlecht wie ihr Ruf, trotzdem wollte ich ne Louise fahren ... tja....leider kostet die besagte und benötigte Scheibe 74 irgendwas (DM, keine Angst!!!)
Und auf die Frage, warum CD so ein Scheiß macht, kann ich leider nur antworten: Weil Cannondale in dieser Beziehung ober******* ist. Was natürlich nichts an der Tatsache ändert, daß sie obergeile Rahmen und Gabeln bauen. Gott sei Dank steigen sie aus dem Disc Geschäft demnächst völlig aus (hoffentlich auch aus dem anderen Coda Scheiß)
Also kratz 75 zusammen und hol die ne Magura Scheibe!
 
@GmasterB
Nach meiner Meinug muss dein Händler die Scheibe austauschen. So, wie das Rad ausgeliefert wurde, ist es nicht funktionstüchtig.
Oder hast du das Rad etwa online gekauft? :mad:
 
Anm.: Cannondale-Bikes DÜRFEN NICHT online verkauft werden. Steht samt Begründung auf der Cannondale-Homepage. Ladengeschäft ist Pflicht.
 
Ich hab mich schon gewundert !Die Scheibe sah so komisch aus!Ich würde zum händler gehen!Wenn der dagegen hält Magura den vorfall melden und vielleicht hast du glück und du kannst rechtlich nachhelfen!Magura wird wie bei allen sachen davon abraten andere als die originalen teile zu verwenden.
 
Hi!

Der Händler hat sich schon bei
mir entschuldigt. Cannondale ist da ein Fehler unterlaufen.
Die haben wohl irgendwie ein paar Radsätze vertauscht.
So hat sich bei mir eine CODA-Scheibe eingeschlichen.
Die neue Magura-Scheibe (vorn) ist schon auf dem Weg.

Zum Thema Internetverkauf:

War eigentlich ein Telefonverkauf. (Mit persönlicher Beratung).
Habe nur das Angebot aus dem Internet. Somit legal.
Es gibt aber trotzdem genügen Online-Shops die verkaufen.
Find ich aber OK. Wenn man sich auskennt und weis was man
will...

Danke an alle und Grüße vom Bodensee
Frank
 
@GmasterB
Na dann wünsch ich dir viel Spass mit dem neuen Rad :)

@rikman
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du deinen Nehmer am VR etwas verschieben kannst, um evtl. eine Coda-Scheibe anstelle von 160er Scheibe zu montieren?
Es gibt ja einige Hersteller von Bremsen, die keine Scheibe mit Coda-4-Loch Befestigung anbieten ...
 
Original geschrieben von GMasterB
Hi!

Zum Thema Internetverkauf:

War eigentlich ein Telefonverkauf. (Mit persönlicher Beratung).
Habe nur das Angebot aus dem Internet. Somit legal.
Es gibt aber trotzdem genügen Online-Shops die verkaufen.
Find ich aber OK. Wenn man sich auskennt und weis was man
will...

Da schon, aber es kann durchaus zu Streitigkeiten im Falle einer evt. Garantieabwicklung kommen. Kann passieren, dass Cannondale sich dann querstellt. Und das zu Recht.

Martin M:

Gehe ich richtig in der Annahme, dass du deinen Nehmer am VR etwas verschieben kannst, um evtl. eine Coda-Scheibe anstelle von 160er Scheibe zu montieren?

Verschieben kann ich den Nehmer, ob es aber nun dafür gedacht ist, kann ich leider nicht sagen. Kann aber durchaus sein. Praktisch ist es allemal.
 
Hallo,

habe dasselbe Rad wie Du. Also daß bei Bremsen solche Verwechslungen passieren, hätte ich nicht gedacht. Ich hatte damit zum Glück bislang noch keinen Ärger. Ein leichtes Schleifen vorn hat sich nach dem Einfahren gegeben. Dafür schleift es jetzt manchmal hinten. Die Bremswirkung ist nach meiner Meinung sehr gut, allerdings läßt sie bei Regen schnell nach. Ich hoffe, das mit den Bremsen ist der einzige Ärger, den Du mit dem Rad hast. Ach so, ich weiß, daß ich es hier schon einige Male gesagt habe, aber sei vorsichtig mit dem blauen Lack. Der ist super empfindlich.

Da kann man ja hier nun bald den F700-Club gründen.

Gruß
Christian
 
Was hast denn für das gute Stück bezahlt?
Bisher sind keine weiteren Probleme bei mir aufgetreten.
Die Kette springt bei schnellen Waldabfahrten. Einfach ein
paar Glieder entfernt und nen Kettenspanner gebastelt. Fertig!

Gruß Frank
 
Hallo,

also das Springen der Kette war bei mir auch.
Leider ist sie auch einmal vorn vom kleinen
Kranz auf den Rahmen gesprungen und ...
Jeder kann sich vorstellen, was an der Stelle
jetzt ist. Eine eklige Schramme.

Sei auch vorsichtig, daß die Schrauben der
Hörnchen nicht das Oberrohr ankratzen, wenn der
Lenker beim Tragen des Rades mal umschlägt. Ist
mir zweimal passiert.

Der Preis: Ich habe knapp 2700 DM für das 2001er Modell bezahlt.

Gruß
Christian
 
Also erstens mal glückwunsch, dass das Problem gelöst wurde! Ist ja schon ein Witz. Aber folgendes: soweit ich dass auf dem Foto sehen kann, ist besagte (falsche) Scheibe mit 4 Schrauben befestigt, Magura-Scheiben haben aber doch 6 Löcher? Braucht man da nicht auch ne neue Nabe? Soweit ich dass sehe, ist mit einer neuen Magura-Scheibe das Problem doch nicht gelöst?

Oder sehe ich da jetzt was falsch?
 
Zurück