Magura Julie, bin enttäuscht

Registriert
6. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hi Leutz

ich bin untröstlich :heul:

heut fahr ich ganz "gemütlich" durch die Stadt und will an der Ampel bremsen "weil ROT" und was passiert da ?!
Der Bremsschlauch macht nen abgang samt mutter ausn Hebel mit viel ÖL hinterher :confused: goood das es nur die HR Bremse war. Bin dann sofort wieder heim geschliechen und was sehe ich da das GEWINDE im Hebel ist wech :wut: was ist das nur für ein Fu*k, sind wir bei Legoland das man in die Plaste einfach ein gewinde reindreht und es dann als Bremse verkauft :kotz:

Ihr könnt euch ja schon denke um welche Marke es sich handelt.... richtiiiissch MAGURA JULIE 2003.

Hab jetzt ne mail an MAGURA Service geschrieben mit der aufforderung den Dreck zu tauschen.
Also wenn die das jetzt net tauschen da krieg ich nen Wutanfall und kauf mir dann eine Grimeca 12.1 :D


mfg

dimon
 
dimon schrieb:
Hi Leutz

ich bin untröstlich :heul:

heut fahr ich ganz "gemütlich" durch die Stadt und will an der Ampel bremsen "weil ROT" und was passiert da ?!
Der Bremsschlauch macht nen abgang samt mutter ausn Hebel mit viel ÖL hinterher :confused: goood das es nur die HR Bremse war. Bin dann sofort wieder heim geschliechen und was sehe ich da das GEWINDE im Hebel ist wech :wut: was ist das nur für ein Fu*k, sind wir bei Legoland das man in die Plaste einfach ein gewinde reindreht und es dann als Bremse verkauft :kotz:

Ich könnt euch ja schon denke um welche Marke es sich handelt.... richtiiiissch MAGURA JULIE 2003.

Hab jetzt ne mail an MAGURA Service geschrieben mit der aufforderung den Dreck zu tauschen.
Also wenn die das jetzt net tauschen da krieg ich nen Wutanfall und kauf mir dann eine Grimeca 12.1 :D


mfg

dimon



sowas darf doch nicht vorkommen...hast du die bremse gebraucht oder neu gekauft? wenn gebraucht, kannst du das mit der rückanforderung vergessen...

MfG

Benny
 
Ich denke mal, das ist ein Einzelfall! Denn sowas hab ich ja noch nicht gehört! Wobei ich sagen muss, das ich die viele Kritik an den Bremsen nicht nachvollziehen kann, denn ich hab noch nie Probleme gehabt, trotz zahlreicher Bikepark Besuche usw. Das trifft jetzt natürlich nicht auf dich zu, denn das ist ja echt ein Hammer! mfg Jannik
 
Ne hab die Bremse neu Gekauft und hab diesen Magura Garantieschein noch rumliegen.

Ich hab das Gewinde sowet "Geflickt" mit Brotverpackungsplaste :lol: scheint good zu halten ich kann noch soviel Druck aufn hebel geben das Gewinde hält :daumen: trotzedm will ich nen neuen Bremsgriff.
 
Laß mich raten, Leitung wurde in der Historie gekürzt ......
Das ist ein typischer schleichender Fehler wenn die Schraube etwas zu stark angezogen wurde. Irgendwann knallt es dann. das mit dem Brotzeugs kannst du knicken ..... mach dasselbe mit diesem Knetmetall, dann hält das auch ( Erfahrung) !!

Gruß
kungfu
 
jojo, so hab ich auch schon zwei hebel umgebracht ;)
allerdings von ner clara.
das gewinde ist sehr empfindlich und wenn man sich nciht explizit an die momente beim anziehen hält kann sowas schnell passieren
ich habe mir nen messingeinsatz gedreht, im griff das loch aufgebohrt, gewinde rein und die buchse mit epoxydharz eingeklebt *GG*
es hält immernoch, allerdings nicht mehr an meinem rad
 
Wie Freund Biermann schon schrieb, sind die Hebel im Bereich der Gewinde wirklich empfindlich, was das zu kräftige Anziehen angeht.
Und wer mir jetzt erzählt, dass er genau dafür einen Drehmoment-Schlüssel hat (Gabelachlüssel!), dem glaub ich in erster Näherung NICHT. Nenn mir eine WERKSTATT, die einen solchen Schlüssel hat.

Deshalb ein Tipp aus der Profi-Ecke: Beim Leitungskürzen an einer Julie oder Clara nehme ich immer einen alten Alu-Geber (Louise 01 in meinem Fall), und verpress damit die Olive. Na gut, nicht jeder hat ein altes Gebergehäuse rumliegen ...

Erst dann wird die Leitung mit moderatem Anzug (darf auch weniger als 4Nm sein, Hauptsache die Verschraubung ist bei kräftigem Zug am Lenker dicht) festgezogen.

So geht das auch ohne den Drehmomenten-Schlüssel, mit vetwas Gefühl.

Kostenloser Ersatz des Gebers über Magura ist bei solchen Fällen wie oben geschildert so gut wie ausgeschlossen.
 
Demnach kann man die Bremsleitung nur direkt bei Magura kürzen lassen, weil nur die das richtige Werkzeug haben ;) ? Im Ernst, wer sowas konstruiert gehört nunmal an den Pranger. Hier handelt es sich schließlich um eine Bremse und nicht um ein unwichtiges Spielzeugteil.


MfG

Schafschützer
 
was ist denn das für ein übergang? von einer Julie zu ner 12.1 umsteigen..
die 12er hatte ich an meinem bike auch, mir ist 2x die bremsleitung gerissen (bei stürzen) jedes mal hat sich das fitting am griff verabschiedet. sei froh, wenn du ne MAgura-pumpe bekommst, ich hatte damals pech.
 
Ich habe die Leitung meiner Hinterradbremse selbst gekürzt. Ist zwar schon ca. 2 - 3 Monate her, ich kann mich aber nicht erinnern dabei Probleme gehabt zu haben. Hatte vorher KEINE Erfahrungen mit Discs und mich einfach an die Anleitung gehalten. Das kann jeder selber!

Und das nach "Fest" "Ab" kommt sollte auch jeder wissen, der Werkzeug in die Hand nimmt...
 
dimon schrieb:
Also wenn die das jetzt net tauschen da krieg ich nen Wutanfall und kauf mir dann eine Grimeca 12.1 :D
Auch wenn sie es tauschen, verkauf die Julie und hol dir die Grimeca.
Ich habe vor 2,5 Jahren den selben Schritt getan und habe seit dem absolut keine Probleme mit der Grimeca gehabt.
Die Julie macht dagegen nur Probleme - wandernder Druckpunkt (tortz korrektem Entlüften) - permanentes schleifen bei Kälte...
Für mich steht fest: NIE WIEDER MAGURA!!!
 
Sodele

Dat mit Plaste ist halt so ne übergangslösung :lol: werde mir wohl auch ne Hüsle drehen müssen :) was für ein gewinde hat die Leitungsschraube überhaupt?

mfg

dimon
 
Schafschützer schrieb:
Demnach kann man die Bremsleitung nur direkt bei Magura kürzen lassen, weil nur die das richtige Werkzeug haben ;) ?
...
Natürlich nicht, aber ENTWEDER mit dem richtigen Werkzeug, ODER mit entsprechenden Hilfsmitteln. Einfach die Überwurfmutter anknallen führt leider oft zu dem oben beschriebenen Ausreißen des Gewindes.

Schafschützer schrieb:
...
Hier handelt es sich schließlich um eine Bremse und nicht um ein unwichtiges Spielzeugteil.
Genau, da geb ich Dir 100% recht. Und deshalb sollte man VOR dem Rumfummeln an dem Teil das Manual lesen und danach handeln, oder es in einer Fachwerkstatt machen lassen. Nur leider gibt es davon recht wenig wirklich gute ...
 
Martin M schrieb:
Und wer mir jetzt erzählt, dass er genau dafür einen Drehmoment-Schlüssel hat (Gabelachlüssel!), dem glaub ich in erster Näherung NICHT. Nenn mir eine WERKSTATT, die einen solchen Schlüssel hat.

Ich habe mir für meinen Drehmomentschlüssel eine Leitungsstecknuss gebastelt, weil ich gerade das vermeiden wollte.

Mit 4 Nm habe ich jedoch noch nie angezogen, 3 Nm reichen auch.

Gruß
Raymund
 
Zurück