Magura Julie

Registriert
9. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Steinsberg bei Regensburg
Hallo,

ich habe vor kuzem mein Fahrrad geputzt und dabei musste ich die Reifen abnehmen. Also ich die Reifen wieder einsetzen wollte, waren die Bremsklötze meiner Magura Julie Scheibenbremse so eng, dass die Bremsscheiben nicht mehr dazwischenpassten. Also habe ich die Bremse auseinandergeschraubt und die Bremsklötze herausgetan und ich habe auch das Kissen hinter den Bremsklötzen gedrücht, damit die Bremsscheibe wieder dazwischen passt. Dabei ist etwas hydrauliköl ausgelufen und die Bremsen funktionieren nicht mehr. Was soll ich nun machen?
 
Commander Spock schrieb:
Hallo,

ich habe vor kuzem mein Fahrrad geputzt und dabei musste ich die Reifen abnehmen. Also ich die Reifen wieder einsetzen wollte, waren die Bremsklötze meiner Magura Julie Scheibenbremse so eng, dass die Bremsscheiben nicht mehr dazwischenpassten. Also habe ich die Bremse auseinandergeschraubt und die Bremsklötze herausgetan und ich habe auch das Kissen hinter den Bremsklötzen gedrücht, damit die Bremsscheibe wieder dazwischen passt. Dabei ist etwas hydrauliköl ausgelufen und die Bremsen funktionieren nicht mehr. Was soll ich nun machen?

Tipp: Man braucht die Beläge, oder noch schlimmer: die Sattelhälften nicht demontieren, um die Nehmerkolben wieder i.d.Sattel zurückzubekommen!!!!
Merke: Normalerweise bleibt zw. den beiden Belägen, aufgrund der autom. Belagnachstellung, immer ein ganz kl. Spalt über, innerhalb dessen man zumindest einen kl., schmalen Schraubenzieher schieben kann! Sollte dies - aus welchen Gründen auch immer - einmal nicht möglich sein und die Beläge liegen tatsächlich ohne Scheibe aufeinander, so kann man immernoch an den s.g. "Belagsohren", die bei der Julie 05 bei gezogenem Bremshebel und montierter(!) Scheibe das Messen der Belagssstärke ermöglichen, die Beläge und damit die Kolben i.d.Sattel drücken!
Frage: Hast Du evtl. ohne Beläge die Nehmerkolben komplett aus der Zange gepumpt? :rolleyes: Nun, i.d.Fall drückst Du die Kolben vorsichtig und ohne diese zu verkanten, am besten mittels Kunststoffreifenheber, i.d.Sattel zurück und im Anschluss musst Du die Bremse gemäss Manual entlüften (lassen)!


greetz
Luza
 
ICH WÜRDE GAR NICHTS MACHEN (weil ich die julie noch nie so gut fand ).
mein tipp: VERBRENNEN UND HFX MAG KAUFEN .
und noch ein tipp: NEHMT NICHT GRIECHISCH
 
riegelstein schrieb:
ICH WÜRDE GAR NICHTS MACHEN (weil ich die julie noch nie so gut fand ).
mein tipp: VERBRENNEN UND HFX MAG KAUFEN .
und noch ein tipp: NEHMT NICHT GRIECHISCH

:daumen: :lol: :kotz:


Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten! :mad:

Das kann man nicht genug oft zitieren!

Gruß,
reno
 
Fahr auch ne schöne Julie 03.

Wenn ich das Rad ausbau nehm ich mir immer ein 50 ct Stück und klemms zwischen die Beläge. Das is genausogut wie dieser original zwischenklemmer und vermeidet soclche Probleme.

Hat jemand von eich schon mal ne Julie auf 210/180 mm umgebaut??

Mfg

Willylu
 
Hi,
Hab ne Julie 04 . Der Belag auf einer Seite war total abgefahren (Bis das Metall zu sehen war), Als ich die neuen Beläge einbauen wollte , hatte sich der Kolben soweit rausgeschoben , dass die neuen Bremsklötze selbst ohne scheibe nicht mehr hineinpassen.
Das Problem ist nur , dass sich der kolben keinen Millimeter wieder in den sattel zurückschieben lässt. Was soll isch machen???
 
@Willylu: Ich bau meine Julie momentan hinten auf 180mm um. Nur leider hat sich die ersteigerte 180mm Scheibe als 160mm herausgestellt. Und somit muss ich erstmal warten. :-(
Vorne würd ich auch gerne auf 210mm umbauen nur leider habe ich keine Ahnung woher ich günstig den passenden Hayes Adapter bekomme und man bekommt die 210er Scheibe auch nicht gerade umsonst hinterher geschmissen.

Aber irgendjemand hat hier im Forum seine Julie auf 210/180 umgebaut. Er hat darüber berichtet und auch Bilder gezeigt. Ist aber schon etwas her.
 
peacemaker schrieb:
...
Als ich die neuen Beläge einbauen wollte , hatte sich der Kolben soweit rausgeschoben , dass die neuen Bremsklötze selbst ohne scheibe nicht mehr hineinpassen.
Das Problem ist nur , dass sich der kolben keinen Millimeter wieder in den sattel zurückschieben lässt. Was soll isch machen???
EIN Kolben geht zurück, ok?
Dann drück ihn zurück, setz die alten Beläge wieder ein, und versuch den anderen Kolben OHNE IHN ZU VERKANTEN mit einem Schraubendreher, Gabelschlüssel oder was auch immer wieder reinzudrücken.
Zieh bloß nicht am Bremshebel, dadurch kann Dir der Kolben ganz rausrutschen, und das sollte vermieden werden.

Wenn alles wieder ok ist, dann solltest Du die Bremszange ausrichten, wie im Manual beschrieben. Denn dass der eine Belag komplett runter ist, sollte nicht sein. Und auch öfter mal die Belagstärke kontrollieren.

Versuch, die Kolben mit ein
 
War heute beim Shop und die meinten , das der Kolben schon verkantet wäre!!
Sch***e! Gibts da nen Trik , wie ich den irgendwie wieder reinbekommen, oder muss ich die brake womöglich einschicken?
 
Zurück