MAGURA Laurin FCR 130

Anzeige

Re: MAGURA Laurin FCR 130
Bin mit der Steifigkeit auch vollkommen zufrieden, auch in härterem Gelände / bei höherem Tempo.
Bei den Hebeln für die Absenkung hoffe ich langsamm auf Mengenrabatt. Vorgestern zum zweiten mal den Hebel kaputtgestürzt (die Hebel konnten nix dafür ;)).


grüße
jan
 
also sprechen tue ich von der 07er Variante, nubuk-bikes.de.
Die 08er kann ich mir nicht leisten :D

ist der unterschied mit der zugstufe so groß? Oder kann ich auch mit der 07er besorgt in leichte Endurogefilde?
 
Hallo!
Hab auch Anfang des Jahres über die 07er Laurin von Nubuk nachgedacht und mich über die Unterschiede informiert. Hab den Merlin hier im Forum angeschrieben, der kennt sich mit Magura sehr gut aus und hat mir Folgendes geantwortet, ich erlaube es mir mal zu zitieren:

die Änderungen betreffen alle 08er Luftgabeln, d.h. auch die normale Laurin. Es wurden drei Änderungen vorgenommen:

- verkleinerte Luftkammer, daher andere Kennlinie
- neue Zugstufe (leichter)
- neue Albert Select Druckstufe

Für die Behebung des Durchsackens sind zwei Dinge verantwortlich, nämlich die Druckstufe und die geänderte Luftkammer. Letztere ist etwas kleiner und macht dadurch am Ende des Federwegs mehr Progression, d.h. der Durchschlagschutz wird erhöht. Die Druckstufe ist nicht einfach nur stärker gedämpft, sondern wurde dahingehend modifiziert, dass sie geschwindigkeitsabhängig unterschiedlich dämpft: Langsame Geschwindigkeit (= niedriger Öldruck) bringt erhöhte Dämpfung, während bei flotter Fahrt (= hoher Öldurck beim überfahren von Hindernissen) weniger stark gedämpft wird, die Gabel also den Federweg gut zur Verfügung stellt. Beides hatten die 07er Gabeln noch nicht und man kann sie auch nicht dahingehend tunen. Die neue Zugstufe hat keine funktionalen Vorteile, sie ist einfach nur leichter geworden.

Ich hab jetzt die 08er genommen und bin sehr zufrieden, die Gabel fährt sich sehr harmonisch im Liteville :daumen:

Grüße
 
Hi,

habe heute die erste Ausfahrt mit meiner Laurin gemacht. War zwar schon dunkel und mir fehlen richtige Vergleichswerte da ich vorher nur CC-Gabeln gefahren bin. Aber fühlt sich schon gut an. Spricht gut an und macht einen sehr steifen Eindruck. Nur die Plastikschellen für die Lenkerhebel sind absolut windig und brechen leicht.

Gruß,

Christopher
 
Wenn es kein Plastik ist, was ist es dann? Für mich sieht das aus wie Kunststoff.

Ich habe eine neue Schelle über den Händler geordert bei dem ich die Gabel gekauft hat. Sollte diese Woche noch kommen.
 
Hallo,

ich habe leider auch schon ein Schelle zerlegt (Achtung bei der Montage).
Die Ersatzschelle habe ich bei Bike-Components gekauft.
http://bike-components.de/catalog/Magura+Ersatzteile/Durin/Klappschelle+f%FCr+Remote+Hebel+2008?osCsid=05edf728cf55989b08c836d842aa6cac
Der Preis ist allerdings happig für so ein palstik/alu/guss Teil. Schwachpunkt ist das Gelenk an der Schelle. Hier gibt es sicherlich bessere Möglichkeiten bei gleichem Gewicht mehr Haltbarkeit zu erreichen. (zB. 2 Schraubgewinde).

VG
K
 
Wie man das bei der Montage kaputtkriegt kann ich nicht verstehen. Ich habe die Schelle bisher einmal kaputtgestürzt. Das Auge zur Verschraubung des Hebels ist dabei abgebrochen, dieser Schwachpunkt wurde aber bei den aktuell produzierten Hebeln entschärft.
Die Schelle ist ein Alu-Druckgussteil, sehr/zu spröde.

grüße
jan
 
ich habe das mit den Remotehebeln so gelöst:
P3240026.JPG

P3240027.JPG
 
die daumen muss man schon strecken aber so oft müssen die hebel ja nicht betätigt werden. die adapter habe ich aus nem aluwinkel hergestellt.
gefällt mir so besser als mit den lenkerschellen
 
kann ich bei der 08er laurin den federweg verändern, also durch spacer?

was passiert dann mit der absenkung, vonn 100 auf 85mm :confused:
 
Was die Remotehebel betrifft kann ich auch nur sagen, dass diese windigen Schellen der Gabel nicht würdig sind.
Jede billige Kuststoffschelle, wie zum Beispiel bei Rücklichtern verwendet, hält da mehr.
Aber nicht mal die angegebenen 2 Nm hält das Teil aus.
Beim anziehen der Schraube (Schellenschraube) mit einem geeichten Syntace Drehmomentschlüssel hat es 2 mal ganz hübsch "ping" gemacht und ich hatte die Schellenbolzen vor mir liegen.
1mm Guss, was soll das ? :mad:
Ich werde die Jungs von Magura heute morgen mal anrufen und fragen was Sie dazu sagen? :eek:

Sollte das so bleiben mit den Schellen ist das ein ganz klares "KO-Kriterium"

Ansonsten ist die GABEL ABER GENIAL !
 
Mail zum Helpdesk von Magura:
Fixe Antwort halbe Stunde später:
Bitte die Schellen einsenden, werden repariert :lol:
Ich lach mich tot.
Was soll da denn repariert werden?
Wie lange soll der Versand hin und her denn dauern und kosten?
Das habe ich dann nochmal angemerkt und hoffe nun die Schellen ohne Zirkus ausgetauscht zu bekommen.
Die alten Schellen sollen Sie aber zur Begutachtung bekommen.
Löst aber das Problem nicht!
Hat jemand schon eine Eigenkonstruktion erdacht und in die Tat umgesetzt?

Schönes WE- geile Rides!
 
Hallo,
hab mir gestern im letzten halben Jahr zum dritten Mal so ne Schelle abgerissen
@xpla: kannst du mal ein Bild zur Verfuegung stellen, mit PopLoc von RS
danke!
 
Absenkhebel extrem schwergängig

Hi,
ich habe gerade den ganzen Thread durchgeschaut, aber nix zum Thema Schwergängigkeit des Absenkhebels gelesen, daher folgende Frage:
Bei meiner Gabel lässt sich der Hebel zum Absenken der Gabel nur sehr sehr schwer betätigen. Ich habe beim Drücken jedes Mal Angst, dass die Schelle gleich kaputt geht.
Vor 3 Tagen war der Hebel überhaupt nicht mehr zu betätigen, nach dem Waschen des Bikes. Durch zichfaches Hin- und Herbewegen, wobei ich direkt an der Gabel unterstützt habe, war es wieder gangbar zu machen ABER
jetzt nach einer 6h Tour ist der Hebel wieder blockiert.
Der Zug selber verläuft leichtgängig.
Ich fürchte fast, da ist irgendwas mit der Gabel an sich nicht in Ordnung, oder was meint ihr. Wie schwer geht der Hebel bei euch oder gibt es Tricks hierzu?

Gruß Mario
 
Zurück