Heute ist meine Laurin gekommen, abgeholt und gleich ins Jungfräuliche Liteville eingebaut. Gabel spricht super an und macht einen soliden Eindruck.
ABER: wenn ich die Gabel komprimiere (im Stand einfedere) und mein Körpergewicht wegnehme (die Gabel ausfedern lasse) hört man wie die Gabel in den Endanschlag geht, also ein "tock". Ist das bei anderen Laurin FCR Gabeln auch so oder muß ich mir Gedanken machen
 
Übrigens habe ich die Rohrbögen für das AS und FCR weg gelassen, was zum einen eine schönere Zugverlegung ausmacht und die Bedienkraft geringer ist.
				
			ABER: wenn ich die Gabel komprimiere (im Stand einfedere) und mein Körpergewicht wegnehme (die Gabel ausfedern lasse) hört man wie die Gabel in den Endanschlag geht, also ein "tock". Ist das bei anderen Laurin FCR Gabeln auch so oder muß ich mir Gedanken machen
 Übrigens habe ich die Rohrbögen für das AS und FCR weg gelassen, was zum einen eine schönere Zugverlegung ausmacht und die Bedienkraft geringer ist.

) ist bei der LaurinFCR anders als bei der 07er Laurin und Menja die ich kannte. Die Gabel wird, gerade auf den letzten 30-40mm merklich härter, sackt nichtmehr so deutlich dürch. Sehr sensibel die Gabel, passende Abstimmung war für mich auch schnell gefunden. 
  dann geht das schon