Magura Louise 2007

ja, nur blöd dass genau die bremse auf dies hinausläuft und die schon seit nem jahr geplant ist extra in der bike so schlecht wegkommt ...

ich trau's mich ja kaum zu erwähnen dass ich mit 160'er scheiben zweimal über die alpen bin und auch auf marathons und 24h nie probleme hatte ... selbst eisjöchl oder in USA gab's keine probleme ...

ich glaub das jetzt einfach mal nicht und hol mir trotzdem eine ...

oder gibt's absolut heiße alternativen ?

greeeez ,,, rob
 
wenn ihr nicht so oft bremst,dann seit ihr länger schnell und dann reichen
auch 160er-scheiben....
...hab' mir aber auch neue bremsen gegönnt...
von avid (juicy 5 + 7 mit 185er scheiben)!
...man weiss ja nie...
 
...Laut der Mountainbike ist die Louise 2007 eine Sehr Gute Bremse.
Laut Bike ist die Louise 2007 befriedigend bis gut.
Ist schon komisch, wie solch ein unterschiede der selben Bremse zustande kommt. .....Kann das Testergebnis der Bike überhaupt nicht verstehen.
Vielleicht hat es auch was mit G............ zu tun.:mad:
:

Hat vielleicht Magura ihre Werbung in der Bike reduziert?;)
Kann aber auch mit G.......... zu tun haben (was immer das auch ist).
 
Seht euch doch mal diese Mini-Diagramme in den kleinen Textkästchen an! Das sagt mehr als das ganze Geschreibsel. Dort schneidet die Louise mit am besten ab, selbst gegen das Wahnsinnsding mit 220er Scheibe! Von den getesteten Anlagen würde ich mich zwischen der XTR und der Louise entscheiden!
 
ja, nur blöd dass genau die bremse auf dies hinausläuft und die schon seit nem jahr geplant ist extra in der bike so schlecht wegkommt ...

Schlecht wegkommt...:confused: Moment, schnell mal zum Bahnhofskiosk und...oha :eek:
Und mit so'ner Bremse fahr' ich durch die Gegend? :D
Nee, da kommt natürlich sofort wieder der Gustav ran! ;) :D
Apropos: So richtig grosse Unterschiede konnte ich zwischen den beiden Bremsen aber eigentlich gar nicht feststellen!
Klar, Gustav zieht nochmal ein Quäntchen stärker (bei gleicher Handkraft) und ihn bringt nun wirklich gar nichts aus der Ruhe, aber dass die Louise auf dem Trail so viel schlechter sein soll...!?! Hmm, komisch!
Mal schauen, was die BIKE so schreibt...:
Im Diagramm Handkraft gegen "Bremskraft" (an der Kraftmessdose) auf Seite 64 liegt die Louise doch schon mit einer D=160mm Scheibe über der Bremskraft einer Avid "Code" mit 185mm...:eek: :confused:
In Zahlen:

Louise '07:
160mm: ~ 450N
180mm: ~ 500N
203mm: ~ 550N

Avid "Code":
185mm: ~400N :confused: (<-kann das sein?)

Damit ist die Louise, hinter der Formula "Bianco" mit 220mm Pizzateller, doch die stärkste Bremse im Test! :rolleyes:
Wieso dann nur so wenige Bewertungs-Punkte bzw. -"Sterne" innerhalb dieser Kategorie :confused:
Ach, auf dem Trail war's anders? Hmm..., Moment:

BIKE 2/07, S.34, Endurotest:
"...Die Bremsen werden immer am Testbike selber beurteilt. Wir greifen also nicht auf Erfahrungswerte oder Bremsentests zurück. Wenn eine Bremse am Testbike schlecht funktioniert, dann wir(d) sie auch schlecht bewertet. Denn oft ist das Bike und nicht die Bremse schuld an schlechter Bremsleistung; etwa, wenn die Ausfallenden schief, die Zugverlegung ungünstig oder die Gabel weich ist..."

Fazit: Tipp an Greber u. Co.: Das nächste Mal besser montieren ( u. evtl. - wie auf dem Prüfstand - erstmal ordentlich einfahren), dann klappt's auch mit der Louise! :p An dem getesteten Rocky Mountain gab's von euch ja schließlich auch 5 (von 6 möglichen) Punkten für die verbaute Louise '07 - also quasi ein "sehr gut" (6 Pkt. entsprechen ja "super")...! ;)

[Ironie] Also kann die Louise ja ruhig an meinem Bike verbaut bleiben[/Ironie], zumal ich gehört habe, dass sie z.B. in der Mountainbike 3 Mal "sehr gut" bekommen hat... - dies übrigens auch auf dem Trail und am Messfahrrad mit Datenlogger, GPS(Antenne auf dem Helm) und Temperatursensor! ;)

Gruesse
Luzi
 
meine erfahrungen mit ner louise(fr-06) sind zwiespältig: haben nie!! ihren dienst versagt. vorne 210mm hinne 190mm. allerdings hat mir der druckpunkt nie gefallen, alles über den hebelweg regeln können/müssen, auch 2x entlüftet. hinne hatte ich immer das wohl typische magura-quitsch-prob (nur bei nässe nicht...). rahmen nachfräsen lassen und nach der 1. ausfahrt wieder das gleiche. nun hinne juicy7 drauf und ruhe ist. bin von der montagefreundlichkeit begeistert. bei der ergonomie des bremshebels ist die juicy7 für mich unschlagbar. wenn ich die louise fr mit nem juicy7-hebel fahren kann (hat jemand erfahrung?-geht das?) würde ich die louise vorne drauf lassen wollen, sieht halt nur bissi bescheuert aus mit 2 verschiedenen bremshebeln. außerdem würde ich gleichen druckpunkt und hebelfeeling haben wollen. wie gesagt: die leistung der louise war immer top.
 
"...wenn ich die louise fr mit nem juicy7-hebel fahren kann (hat jemand erfahrung?-geht das?) würde ich die louise vorne drauf lassen wollen."

Hi maverick,

nein, das geht nicht, da MAGURA Mineralöl, Avid jedoch DOT als Bremsflüssigkeit verwendet!
MAGURA Dichtungen würden durch DOT und die Juicy-Dichtungen durch Mineralöl aufquellen! :eek: Fazit: Juicy7-Griffe in Verbindung mit einer Louise-Zange klappt nicht... - oder meintest Du nur den Hebel? :D

Gruesse
Luzi
 
nein, im gegenteil. habe im sommer gelernt mit einem finger zu bremsen. finde die juicy deutlich besser. seit ein-finger-bremsen auch keinen krampf mehr in den fingern. hebel so weit wie möglich innen montiert und schon funzt es. brauchst mit der juicy deutlich weniger weg und kannst ihn besser einstellen.
 
@ maverik

Findest du nicht, dass die Avid im Vergleich recht hohe Handkräfte braucht?
Ich hatte das Gefühl sehr deutlich.

Gruß...



den hebel der magura hätte ich gerne weiter innen, geht aber wegen der breiten lenkerklemmung nicht. mit der linken hand (magurahebel) klemme ich mir fast die restlichen finger bei ner vollbremsung.
 

Anhänge

  • IMAG0019-5.JPG
    IMAG0019-5.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 147
Hi Leute,

zu dem Bremsen-Test habe ich über ein paar Ecken noch was interessantes erfahren. Angeblich wurde die Bremsleitung, welche die Bike für den Test gekürzt hat, danach von der Bike ohne Stützhülse wieder verbaut. :rolleyes:
Angeblich verweigert die Bike ohne Begründung eine Richtigstellung.

Der Verbau einer Bremsleitung ohne Stützhülse hat natürlich entscheidende Nachteile für die Funktion. Siehe Magura FAQ http://www.magura.com/7thsenseCMS/index.php?id=11129&tx_faq_faq=6500
Im schlimmsten Fall kann die Bremse plötzlich komplett ausfallen, weil die Leitung Platzt. Sicherlich wird der Druckpunkt schwammiger und die Leitung so gequetscht, dass der Öl-Rückfluß behindert wird.

Wenn das wirklich stimmt, wäre es interessant dazu eine Stellungnahme von der Bike zu bekommen, oder? Fehler passieren wir sind alle nur Menschen, aber eine Richtigstellung wäre schon eine feine Sache.

Ride on!
 
Mein Händler war über die letzten Magura Tests in den Zeitschriften auch ziemlich stinkig. Erst die Louise und dann die neuen Gabeln(zuerst hoch gelobt). Die kamen ja auch nicht über ein gut hinaus...

Ich finde den Testvergleich zwischen 800-1000€ Gabeln (Fox)und Gabeln der 300-600€ Klasse sowieso ziemlich komisch.


Ach ja, an meinem Bike ist die 2005Louise FR verbaut. Habe auf 180/180 umrüsten lassen und die Bremsen meine 107kg zuverlässig.

Sollen nicht die neuen Scheibenbremsen an dem Bremskraftverlust mitschuldig sein?

Gruß M.
 
Hallo,

habe die Beiträge verfolgt und möchte auch was dazu sagen.

Wenn man über Fadig spricht sollte man wissen, das es entsteht, wenn die Wärme nicht schnell genug abgeleitet werden kann.
=>Und das geschieht einfach über die Masse!

Also je leichter die Bremse (Sattel/ Scheibe), desto schneller kommt das Fadig. Egal ob Formula, Magura.

Auf den Biketest gebe auch nicht allzu viel. Aber eine Tendenz kann man schon ableiten.
Wenn wir als Biker es besser wissen wollen, dann müssen wir alle aktuellen Bremsen ausprobieren, unter gleichen Bedingungen?:(

Also da lese ich doch lieber die Tests.
Außerdem geht es in den Tests doch nicht ausschließlich um Fadig.

Fahre eine Louise FR mit 180er Scheiben seit 2003.
Kann mich nicht beschweren.
Natürlich kann man die Bremse ans Limit bringen.
Das liegt doch immer am Einsatzzweck.
Für mich reicht sie aus.:daumen:

Gruß
Andreas
 
jo, kann mir auchnet vorstellen dass sone luise vergleichsweise schlechter abschneidet als die kokurenz... hab auch ne luise fr von 06 und des sind fast die besten bremsen die ich bis jetz gefahrn bin... (gustav geht drüber) aber für alles was "normal" ist reicht ne luise. kann mir auchnet vorstellen warum magura nen schritt in die falsche richtung gehen sollte :lol: so dumm sind die ja net^^
 
Angeblich wurde die Bremsleitung, welche die Bike für den Test gekürzt hat, danach von der Bike ohne Stützhülse wieder verbaut.
Angeblich verweigert die Bike ohne Begründung eine Richtigstellung.

Das wäre ja ein Ding! Zumal die Teile ja jeder Bremse beiliegen und nur ca. 30 Sekunden Einbauzeit benötigen. Ich kann den Test jedenfalls nicht nachvollziehen, habe ja ein paar Bremsen zum Vergleich. Die so hochgelobte Formula macht mich nicht glücklich, die Lousie finde ich klasse.

Gruß...
 
Zurück