Magura Luise bremst kaum

sensiminded

Der Alex
Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Halle, Bremen
hab ein problem mit meiner scheibenbremse magura luise(mit schwimmsattel-modell nach der die man selber einstellen konnte)! die packt überhaupt nicht zu! mein fahrradhändler hat vorgeschlagen: scheibe mit brenner erhitzen(nicht glühen) dann die hitze in die belege bremsen (zwecks fettrückstände verdampfen) dann mit wasser abkühlen und wieder einbremsen. das ganze nochmal wiederholen und sie packt wirklich optimal. :daumen:
allerdings wars das nach 2-3mal fahren und das blöde ding rutscht wieder ohne ende.

gibts bei euch auch solche probleme und wie bekämpft man die ohne sich ne neue bremse kaufen zu müssen oder sie aller furz lang zu bearbeiten????? :confused:
 
das problem hatte ich auch bei meiner martha. Ich hab die bremsbeläge ausgebaut, und mit schleifpapier einen Hauch davon abgeschliffen, dann beläge drauf nachner halben std. fahren hatse gezogen wie sau. :daumen:
 
1. Bremsbeläge ausbauen
2. Bremssattel, Bremsscheibe und Bremsbeläge mit Alkohol sauber machen
3. Bremsbeläge mit Schleifpapier aufrauhen
4. Bremsbeläge mit der Metallseite auf eine heiße Herdplatte legen und solange warten, bis es aufgehört hat zu dampfen (Alufolie drunterlegen!)
5. Bremsbeläge wieder einbauen
6. Bremse einbremsen


gibts bei euch auch solche probleme und wie bekämpft man die ohne sich ne neue bremse kaufen zu müssen oder sie aller furz lang zu bearbeiten?????

Gewöhn Dich einfach dran. Ich muss das auch alle paar Monate machen, wenn meine Louise mal wieder undicht ist und die Beläge versifft sind.
 
also hab die beläge auch schonmal angeschliffen, dass alleine hat sich nicht wirklich gelohnt.

ne richtige reinigung bringts sicher. zu heiß darf die herdplatte sicher auch nicht sein, oder? dachte der belag ist nur auf die metallstücke aufgeklebt und könnte sich vielleicht lösen!
werd ich aber auf jeden fall mal testen. tuts eigentlich auch wodka :D ? gut für die seele und die bremse!
 
Kein Problem, das kommt ab und zu mal vor:

1.) penibel entlüften, dabei die Entlüftungsschraube hart zudrehen, da läuft sonst gerne wieder Blood raus (=Ursache bei mir wenn die Beläge verölt sind)
2.) Scheibe mit Spiritus reinigen
3.) neue Beläge drauf, bzw. die alten mit Spiritus reinigen und dann über dem Bunzenbrenner rotglühend abfackeln
4.) einbremsen


Jetzt sollte die Bremse wieder perfekt funktionieren.
 
habe meine bremse grade eben, so wie levelboss es beschrieben hat, flottgemacht und es bremst wieder richtig schnieke :D
dauert auch nich so lange, man sollte bloß bei der bremsbelag-auf-den-herd aktion für gute belüftung sorgen, es stinkt ziemlich. Hatte auch nicht damit gerechnet, dass es so doll raucht :lol:
auf jeden fall hat sie noch nie so gut gebremst wie jetzt :daumen:
 
Bwana schrieb:
habe meine bremse grade eben, so wie levelboss es beschrieben hat, flottgemacht und es bremst wieder richtig schnieke :D
dauert auch nich so lange, man sollte bloß bei der bremsbelag-auf-den-herd aktion für gute belüftung sorgen, es stinkt ziemlich. Hatte auch nicht damit gerechnet, dass es so doll raucht :lol:
auf jeden fall hat sie noch nie so gut gebremst wie jetzt :daumen:

:daumen:

Das mit dem lüften habe ich vergessen dazuzuschreiben.:lol:
 
Levelboss schrieb:
:daumen:

Das mit dem lüften habe ich vergessen dazuzuschreiben.:lol:
Eigentlich sollte es ja schon allgemein bekannt sein, dass es zu übelster Rauchentwicklung führt, wenn man Öl Energie zuführt.

Dennoch ist die Erklärung total genial ;) Nur leider habe ich nur einen Gasherd :( da geht das nicht so einfach mit dem "auf die Herdplatte legen". Mal sehen, vllt. find ich ja irgendwo noch eine alte Eisenplatte oder nen alten Topf, mit dem ich die Aktion durchführen kann...

hmpf...
 
Levelboss schrieb:
Wenn Du Alufolie drunterlegts dürfte auch mit einem neuen Topf nichts passieren.
Stimmt, da hast du Recht. Es ist wirklich eine sehr sehr gute Idee. Werd ich morgen oder übermorgen gleich mal ausprobieren. ;)

soma ;D
 
also ich habs jetzt auch endlich mal geschafft die bremse zu reinigen wie es levelboss gesagt hat. sie geht jetzt wieder voll gut. weiß aber nicht ob ich alles fett herausgedampft habe, da ich es mit nem kleinen brenner im freien machen musste, hatte ich bedenken den belag zu zerstören/verbrennen. wenn da kleine bläschen herauskommen ist das sicher schon zuviel hitze, oder? auf jeden fall dampft das ordendlich und ehrlich gesagt würde ich das kaum jemand empfehlen in nem geschlossenen raum zu machen.

ansonsten danke fürn guten tipp
 
Zurück