Magura Marta o. Formula Oro

Die Oro dürften stärker bremsen und es gibt (teure) Ersatzteile, sind aber wohl etwas anfälliger.
Die Marta dürften zu den zuverlässigsten überhaupt gehören, kommen aber auch langsam ins Alter.
Wenn man nicht viel schrauben will würde ich die Marta nehmen, für Performance die Formula.
 
lt. Bike 12/08:

FORMULA ORO K24
160er 387g
180er 427g
200er 470g

MAGURA MARTA SL
160er 368g
180er 426g
203er 472g

lt. damaligem Test soll die Marta mehr Newtons auf die Scheibe bringe, als die Formula.

als Oro Bianco-Fahrer würde ich mir allerdings nie so ne klobige Magura ans Rad bauen :D
 
hmm naja Tests. Die Oro müsste doch von Kolbendurchmessern ziemlich gleich mit den Magura sein, nur ist bei den Formula der Hebel wesentlich länger also sollte die auch geringere Bedienkräfte haben wenn die Beläge was taugen.
Magura hat recht gute Beläge, aber wenns heiss wird lassen die recht schnell nach.
 
Ich würde keine gut funktionierende Marta (Du schriebst ja nicht über Probleme bei der montierten) abschrauben für die vage Hoffnung, eine Formula könnte ähnlich zuverlässig funktionieren, aber noch etwas besser bremsen. Den Aufwand und zu erwartenden Ärger wäre es mir nicht wert.
 
hmm naja Tests. Die Oro müsste doch von Kolbendurchmessern ziemlich gleich mit den Magura sein, nur ist bei den Formula der Hebel wesentlich länger also sollte die auch geringere Bedienkräfte haben wenn die Beläge was taugen.
Magura hat recht gute Beläge, aber wenns heiss wird lassen die recht schnell nach.

vmtl. ist das so wie mit Auto-Motor-Sport und VW...im Zweifelsfalls gewinnen die Deutschen.

ich persönlich finde die Oro überragend, was Bremskraft, Druckpunkt (verstellbar) und Griffgefühl angeht.
 
Nee, das ist so ne Never change a running system - Sache. Wenn die Oro verbaut wäre und zuverlässig ihren Dienst verrichten würde, hätte ich das gleiche mit umgekehrter Rollenverteilung geschrieben.
 
Zurück