Magura mit Shimano Leitung?

Registriert
25. November 2015
Reaktionspunkte
120
Ort
Münchweiler
Hallo ihr Bremsspezialisten,

ich rüste mein Bike von Shimano Seite um auf Magura MT5.
Es hat integrierte Leitungen und ich müsste die MT5 sowieso entlüften. Kann ich die Shimano-Leitung drin lassen, spülen und weiter nutzen? Das neue Endstücke drauf müssen ist klar denk ich.

Gruß Dominique
 
Problem an der ganze Sache ist, dass das Fitting am Bressattel bei Shimano für M6 Schrauben und bei Magura für M5 Schrauben ist. Somit passt das nicht direkt.
Im Shigura Thread wurde geschrieben, dass man das mit einem O-Ring oder Hülse in Griff bekommen könnte.
 
Hier ist der Link zu dem Beitrag mit der Hülse . Ein paar Beiträge später äußert sich sogar Trickstuff dazu.
Solch eine Aktion würde ich aber nur machen, wenn ich auch eine Shigura fahre. Bei ner neuen Bremse die auch als MT5 gefahren wird, würde ich sie aus Gewährleistungsgründen so fahren wie sie kommt.
Wenn du dir das Fummeln ersparen willst, kannst die die MT5 Leitung einfach an die Shimano Leitung dran binden und beim herrausziehen der alten die neue Leitung gleich mit einziehen.

mfg
 
Fast jeder der eine ältere Reverb Stealth hat, hat dieses Teil irgendwo rum fliegen. War mal im lieferumfang. Ultra praktisch. Damit kann man verlegte Leitung und einzuziehende sehr fest miteinander Verschrauben.

69141_1600712.jpg
 
kannst auch einfach'ne speiche nehmen, ~2cm abzwicken und in die leitungsenden stecken, anschl. durchschieben :daumen: ein zahnstocher war hier mal weniger geeignet => abgebrochen :(
 
geht theoretisch, ich würde es aber lassen.
Die chance, dass es doch nicht 100% dicht ist ist hoch.
Dann lieber einen Nachmittag investieren undd ie originalleitung durch den rahmen frimeln.
 
Tach,
ich hab eine Shigura mit 8000er Hebel und MT4 hinten. Wie die meisten habe ich die M-Leitung übernommen. Funktioniert soweit, aber der Druckpunkt ist lange nicht so knackig wie vorher mit dem 8000er 2-Kolbensattel.
Liegts an der Maguraleitung?

Das wäre für mich der Grund mal mit Shinanoleitung zu experimentieren. Die könnte ja etwas steifer sein, oder?

Gibts da schon Erfahrungswerte?
Geleis
 
Tach,
ich hab eine Shigura mit 8000er Hebel und MT4 hinten. Wie die meisten habe ich die M-Leitung übernommen. Funktioniert soweit, aber der Druckpunkt ist lange nicht so knackig wie vorher mit dem 8000er 2-Kolbensattel.
Liegts an der Maguraleitung?

Das wäre für mich der Grund mal mit Shinanoleitung zu experimentieren. Die könnte ja etwas steifer sein, oder?

Gibts da schon Erfahrungswerte?
Geleis
Mach mich nicht schwach, genau die Kombi wollte ich diese Woche zusammenbauen, da ich noch alte weiße MT4s habe, deren Hebel tatsächlich so unzuverlässig sind, wie es die ärgsten Magura-Hater nicht vermuten würden.
Ich denke es liegt bei Dir an Luft im System.
 
Tach,
ich hab eine Shigura mit 8000er Hebel und MT4 hinten. Wie die meisten habe ich die M-Leitung übernommen. Funktioniert soweit, aber der Druckpunkt ist lange nicht so knackig wie vorher mit dem 8000er 2-Kolbensattel.
Liegts an der Maguraleitung?

Das wäre für mich der Grund mal mit Shinanoleitung zu experimentieren. Die könnte ja etwas steifer sein, oder?

Gibts da schon Erfahrungswerte?
Geleis
Dann hast vermutlich irgendwo noch bisschen luft drin
 
Nee, dass kann ich ziemlich sicher ausschließen. Ich habs zweimal gemacht, von unten, mit Sattel ab und drehen etc.
Beim zweiten Mal kam schon exakt Null Luft zum Vorschein. Da ich mir nicht getraut habe, war nun noch jemand dran, der das beruflich macht. Gleiches Ergebnis.

Zur besseren Erläuterung :
Druckpunkt ist da und auch rel. definiert. Dann lässt sich der Hebel aber rel. weich über den Druckpunkt weiter ziehen.
Mit der kompletten 8000er war der Hebel nach dem Erreichen des Druckpunktes ziemlich starr. Taugte mir mehr.
 
Nee, dass kann ich ziemlich sicher ausschließen. Ich habs zweimal gemacht, von unten, mit Sattel ab und drehen etc.
Beim zweiten Mal kam schon exakt Null Luft zum Vorschein. Da ich mir nicht getraut habe, war nun noch jemand dran, der das beruflich macht. Gleiches Ergebnis.

Zur besseren Erläuterung :
Druckpunkt ist da und auch rel. definiert. Dann lässt sich der Hebel aber rel. weich über den Druckpunkt weiter ziehen.
Mit der kompletten 8000er war der Hebel nach dem Erreichen des Druckpunktes ziemlich starr. Taugte mir mehr.
Du weißt aber schon, dass die Kolben der Maguras größer sind und somit das andere Hydraulische übersetzungsverhältniss zu Stande kommt. Dadurch entsteht die "mehr Power".
fahr erstmal damit - da ist für mich ein so harter Druckpunkt eh nur von nachteil.
 
Du weißt aber schon, dass die Kolben der Maguras größer sind und somit das andere Hydraulische übersetzungsverhältniss zu Stande kommt. Dadurch entsteht die "mehr Power".
fahr erstmal damit - da ist für mich ein so harter Druckpunkt eh nur von nachteil.
Nöh, sind beide 22 mm, nur die Magura Julie Niederdruck hat 24 mm (bei 14mm Geber).
 
Kann bei der 2-Kolbenbremse auch bisher keinen Performance-Vorteil der Magura feststellen.
Eher andersrum.

Ich geb der Bremse noch etwas Zeit sich an die eingelaufenen XT-Scheiben zu gewöhnen. Aber wenn die Shigura so bleibt..... 🤔

Geleis
 
Das ist der mit der Selbstüberlistung, ist schon uralt ...
Du kannst nicht ernsthaft eine verschlissene Shimanoscheibe mit einem Magura-Sattel betreiben, dies nicht angeben und dich dann an das Forum wenden um zu fragen, ob es an der Leitung liegen könnte?!
Mach mal eine Scheibe > 1,8mm rein und komm vorher nicht wieder ...
 
Zurück