Magura MT2 Problem Kolbenrückstellung vom Geber?

Registriert
5. April 2012
Reaktionspunkte
109
Ort
Rodensteiner Land
Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem mit meiner MT2 (MJ 2012). Der Kolben am Geber (und somit auch die Kolben am Nehmer) geht beim loslassen des Hebels nicht 100%ig in die Ausgangslage zurück. Das sieht man an der Kunststoffhülse, in die der Stift zur Betätigung eintaucht. Im Vergleich zur anderen Seite fehlen am Geber da so ca. 2mm. So passiert es, dass die Scheibe vorne nicht immer schleiffrei ist. Dann ziehe ich nochmal kurz und lasse den Hebel "schnalzen", dann geht der Kolben etwas weiter raus, aber nie ganz in Normallage. Ich kann mit zwei Fingern hinten an der Kunststoffhülse ziehen, dann geht sie in Endstellung und die Kolben am Nehmer gehen den maximalen Rückstellweg = Scheibe schleiffrei.
Dazu kommt noch, dass ich bei ausgebauten Belägen die Kolben im Sattel nicht "rauspumpen" kann. Ich ziehe den Hebel, die beiden Kolben kommen ca. zwei Millimeter aber weiter nicht. Egal wie oft ich am Hebel pumpe. In der Stellung bleiben sie, fahren beim Ziehen leicht aus und beim Loslassen um den Rückstellweg wieder zurück.
Das Problem ist bei jeder Griffweitenlänge gleich. Entlüftet ist die Bremse, Druckpunkt perfekt, Bremswirkung perfekt. Kolben sind mobilisiert.
Habe ich eventuell beim Entlüften mal dem Geber geschadet?
3aeb1312ee.jpg
 
Das

Dazu kommt noch, dass ich bei ausgebauten Belägen die Kolben im Sattel nicht "rauspumpen" kann.

und das

Entlüftet ist die Bremse, Druckpunkt perfekt, Bremswirkung perfekt. Kolben sind mobilisiert.

passt nicht zusammen.

Ich vermute, das du nicht genügend Öl in der Bremse hast.

Deshalb erneut entlüften und zuvor die Kolben (mit montierten Belägen) vorsichtig ganz zurückdrücken. Vor dem Verschliessen der Bremsanlage überprüfen ob die Kolben beim entlüften in der zurückgedrückten Position geblieben sind.
 
Genügend Öl ist definitiv drin. Ich habe beim Entlüften am Wochenende schon mehrfach alles mögliche probiert. Befüllt/Entlüftet mit Transportsicherung zwischen den Kolben, zuletzt befüllt sogar mit Belägen montiert/an Scheibe anliegend. Ich habe sogar mit der Spritze absichtlich mal überfüllt und dann die Spritze abgezogen und das ausströmende Royal Blood aufgefangen mit dem Lappen. Der Hebelweg ist auch wirklich relativ kurz. Mit zu wenig Öl, wäre er doch länger.:ka:
 
Wenn der Geberkolben zu viel Reibung hat, fährt er nicht in die Nullstellung zurück und die Schnüffelbohrung geht nicht auf. Dann können die Nehmerkolben nicht nachstellen. Da kann man jahrelang die Nehmerkolben mobilisieren - das wird dann nix. Hier muss der Geberkolben mobilisiert werden. Vermutlich ist er verdreckt und fährt deshalb nicht mehr in die Nullstellung zurück.
Deshalb: Geber auseinander bauen, alles säubern, schauen, ob der Geberkolben leicht und reibungsarm in der Bohrung hin- und herfährt. Falls nicht: Shimano-Pumpe montieren.
 
Danke für den Hinweis @Mr. Tr!ckstuff! Klingt plausibel und verbindet die Phänomene Geber nicht in Nullstellung-Nehmerkolben lassen sich nicht pumpen.
Ich frage mich nur, inwiefern ich den Geber überhaupt zerlegen kann. Denkbar, dass vielleicht auch die Feder gebrochen ist? Die sollte doch eigentlich stark genug drücken, um erhöhte Reibung am Geberkolben ausgleichen zu können. Ich würde mein Cockpit als doch ziemlich sauber bezeichnen. Möglich ist natürlich Dreck an der falschen Stelle immer.
 
Kaufe gleich eine neue Bremse,die MT2 kostet ja nicht die Welt.(40€)
Würde ich bei meiner MT4 genauso machen,wenn es Probleme gibt.
 
Sieht wirklich so aus, als wäre die Feder des Gebers lahm. Anders kann ich mir den Unterschied des Zurücklaufens des Kolbens zur anderen Seite nicht erklären. Ich habe den Geberkolben ausgebaut und mit dem Zylinder penibel gereinigt und neu gefettet wieder eingebaut. Verhalten etwas besser, aber noch nicht "gut". Da es die Feder nicht einzeln gibt, werde ich mich nach einem neuen Geber MT2/MT4(alte Variante) umschauen.
 
Zurück