Magura MT4 hat kaum Bremskraft und quietscht wie Sau.

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
44
An meinem Fully habe ich vorne eine Magura MT5 und hinten eine MT4 mit jeweils einer 180mm Storm HC Bremsscheibe.

An der MT5 gefiel mir der Druckpunkt nicht, man musste fast bis zum Lenker ziehen bis sie richtig Bremskraft abgab (Anker-mäßig).
An der hinteren MT4 war der Druckpunkt schon besser, dafür aber die Bremleistung nicht. Auch bei ganz starkem "am Hebel ziehen" blockierte das Rad nicht.

Also entlüftete ich beide Bremsen.

Bei der MT5 liefen mir ein paar Tropfen Royal Blood auf die Bremsscheibe.
Als ich mit entlüften fertig war machte ich das Royal Blood auf der Scheibe mit Bremsenreiniger weg.

Danach schaute ich mir die MT4 an, genauer den Bremssattel, dieser sah leicht feucht aus (deswegen die schlechte Bremsleistung?)
Jedenfalls sprühte ich auch diese Bremse mit Bremsenreiniger ein.

Heute ein Tag danach, wollte ich eine Ausfahrt mit dem Bike machen.
Leider quietschen die Bremsen jetzt wie ein anhaltender Zug.
Das ist wirklich nervtötend.

- Wie bekomme ich das Quietschen wieder weg?

- Wie bekommt die MT4 mehr Bremsleistung? (Weiterhin einfahren? bei manchen Maguras soll das ja ziemlich lange dauern)
oder stärkere Bremsebeläge von Magura?

Vorausdank

Gruß
le duy nhut
 

Anzeige

Re: Magura MT4 hat kaum Bremskraft und quietscht wie Sau.
Es reicht nicht die Scheibe zu reinigen, die Beläge sind ja auch verölt. Kannst sie ausbauen und auf die heiße Herdplatte legen, so daß das Öl rausdampft. Aber nicht zulange auf der Herdplatte lassen!

Oder halt neue Beläge kaufen.

Bei Deiner hinteren Bremse mußt Du wohl erstmal schauen ob sie wirklich undicht ist. Also von außen erstmal komplett trocken machen und weiterfahren, dann häufiger mal kontrollieren ob da was austritt.

Ich nehme zum Reinigen der Bremsscheiben übrigens Spüli und keinen Bremsenreiniger.
 
1. Maguras brauchen aus meiner Erfahrung sehr lange zum Einfahren/Einbremsen und
2. würde ich mir erst mal einen richtig schönen Berg suchen und die Dinger ordentlich heiß bremsen.

Geräusche nach der Reinigung sind m. E. völlig normal, legen sich aber auch wieder. Deinen Schilderungen nach gehe ich auch nicht davon aus, dass Deine Beläge total versifft sind.

Wie viele km haben sie denn drauf, die schicken Maguras? Meine haben immer erst ab 200 bis 300 km so richtig zugepackt (kommt natürlich auch auf das Fahrprofil an).
Die MT4 packt schon ordentlich, wenn sie gut eingefahren und entlüftet ist. Die MT5 aber noch wesentlich besser. Das mit dem Druckpunkt ist Magura-typisch. Ist aus meiner Sicht sehr gewöhnungsbedürftig. Ich kann mich nur sehr schlecht damit arrangieren. Leider habe ich bei meinem S-Pedelec keine Wahl. Sonst hätte ich da längst ne Shimano dran. Oder was mit DOT.

VG

Verdeboreale
 
Wenn du schlechte Bremsleistung hast, sind die Beläge reichlich verölt.
Das fühlt sich beim Bremsen an, wie wenn du versuchst mit der Hand nen Fisch zu fangen.
Du kannst das "einbremsen", bis runter zur Trägerplatte, das Öl kriegst du so nicht raus.
 
Wenn du schlechte Bremsleistung hast, sind die Beläge reichlich verölt.
Das fühlt sich beim Bremsen an, wie wenn du versuchst mit der Hand nen Fisch zu fangen.
Du kannst das "einbremsen", bis runter zur Trägerplatte, das Öl kriegst du so nicht raus.

Vorne ist die Bremsleistung doch o.k. Da geht es doch nur um die Geräusche. Oder hab ich was übersehen?
 
Ich komm da durcheinander, wenn ichs lese :D
Aber schlechte Bremsleistung in Verbindung mit Quietschen...

Du ahst recht, die MT5 mit der MT4 zu vergleichen wird schwierig.

Ist das ein Hai AllMTN?
 
Laut Tacho haben die Bremsen 114,7 km drauf.
Nach jedem Reinigen der Scheiben musst Du die Bremsen erstmal wieder "Einfahren" (zumindest bis sich genug Bremsstaub gebildet hat - das geht natürlich fixer als das "normale" Einfahren einer neuen Bremse). Ich bleibe dabei - fahr erst mal noch ordentlich km. Ich bin überzeugt, dass sich die Geräusche wieder legen. Wenn die hintere MT4 an den Kolben allerdings wieder feucht wird, stimmt was nicht.

VG

Verdeboreale
 
Hab unterwegs mal nen Belag verloren - also die Trägerplatte war noch da.
Problem war, dass ich erst mal hektisch zwei drei mal gepumpt hab, bis wieder Druck da war.
Ups, da hatte sich wohl der Kleber gelöst :lol:
 
Aua!
Obwohl der ja einiges an Temperatur abkönnen muß.
Also ich hab mit der Kochplatten-Methode jedenfalls noch keine schlechten Erfahrungen gesammelt.
Aber will ja nicht offtopic werden.
 
Noch eine Frage zu den Belägen.

Welche nimmt man am besten für die MT5? Die vier einzelnen oder die zwei doppelten? Was ist da eigentlich Vor- und Nachteil?
 
Zurück