Magura MT5 Belagabstand zu eng

Registriert
29. Juli 2021
Reaktionspunkte
0
Hi,

bei meinen MT5 Bremssätteln ist der Abstand zwischen Belag und Scheibe vorne wie hinten so minimal, dass kaum ein Blatt Papier dazwischen passt. Die Scheiben sind zum Glück weitgehend Schlagfrei, ganz schleiffrei kriege ich es aber nicht hin.

Reindrücken der Kolben hilft nicht, weil die Bremse nach 5x Anziehen wieder nachstellt und es ist so knapp wie vorher. Die Kolben scheinen auch alle leichtgängig und bewegen sich auch gleichmäßig.

Den Trick mit dem Öffnen der Entlüftungsschraube vor dem Reindrücken der Kolben habe ich schon probiert. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, den Abstand dauerhaft zu erweitern. Den längeren Hebelweg nehme ich gern in Kauf.

Danke vorab!
 
Hi,

bei meinen MT5 Bremssätteln ist der Abstand zwischen Belag und Scheibe vorne wie hinten so minimal, dass kaum ein Blatt Papier dazwischen passt. Die Scheiben sind zum Glück weitgehend Schlagfrei, ganz schleiffrei kriege ich es aber nicht hin.

Reindrücken der Kolben hilft nicht, weil die Bremse nach 5x Anziehen wieder nachstellt und es ist so knapp wie vorher. Die Kolben scheinen auch alle leichtgängig und bewegen sich auch gleichmäßig.

Den Trick mit dem Öffnen der Entlüftungsschraube vor dem Reindrücken der Kolben habe ich schon probiert. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, den Abstand dauerhaft zu erweitern. Den längeren Hebelweg nehme ich gern in Kauf.

Danke vorab!
Einfach fahren. Irgendwann verkleben die Kolben in den Dichtringen und dann stellt sie weiter zurück. Allerdings ist Dein Wunsch schon etwas seltsam. Ich selbst sehe es eher als Problem, wenn sich die Kolben zu weit zurück ziehen und der Leerweg vor dem Druckpunkt dabei zunimmt, umso mehr dass ein wenig Berührung der Scheibe an den Belägen nicht unbedingt tragisch ist. Wenn Du außerdem den Hebel näher am Lenker haben willst, gibt es auch bei der MT5 die dazu passende Einstellschraube am Hebel (Torx T25).
 
Normalerweise wird ein geringer werdender Leerweg am Hebel verursacht von nachlassender Elastitizität der Kantringe im Bremssattel. Die Kantringe verlieren ihre Elastizität und verformen sich plastisch, wenn die Bremse oft thermisch überlastet wird. Das tritt dann auf, wenn sie dauerhaft überhitzt (häufige extrem steile und lange Abfahrten) und/oder wenn die thermische Isolation zwischen Belagsoberfläche und Bremssattel schlecht ist, zum Beispiel durch dünn gewordene Beläge oder durch Verwendung von gesinterten Belägen.

Da helfen dann nur neue Kantringe.
 
Normalerweise wird ein geringer werdender Leerweg am Hebel verursacht von nachlassender Elastitizität der Kantringe im Bremssattel. Die Kantringe verlieren ihre Elastizität und verformen sich plastisch, wenn die Bremse oft thermisch überlastet wird. Das tritt dann auf, wenn sie dauerhaft überhitzt (häufige extrem steile und lange Abfahrten) und/oder wenn die thermische Isolation zwischen Belagsoberfläche und Bremssattel schlecht ist, zum Beispiel durch dünn gewordene Beläge oder durch Verwendung von gesinterten Belägen.

Da helfen dann nur neue Kantringe.
Verstehe. Dann sind meine noch sehr flexibel, auch nach 4 Jahren habe ich tendenziell für meinen Geschmack eher etwas zu viel als zu wenig Leerweg an meiner MT5. Was ich allerdings feststellen konnte ist, dass wenn ich das Bike Wasche, wozu ich auch auf die Bremsen Bref Haushaltsreiniger sprühe, ich bei der kleinen Runde, bei der ich den Reiniger durch fahren im Antrieb verteile, einen extrem kurzen Leerweg an den Bremshebeln habe. Nach dem abwaschen dann wird alles wieder normal.
Ich vermute, dass der Reiniger für besseres gleiten der Kolben in den Quadringen sorgt oder liege ich da falsch?
 
Zurück