Ich klinke mich hier nochmal ein!
Als ich letztes Jahr wieder in das Hobby MTB geworfen habe. War mir von vornherein klar das ich selber Hand anlegen muss. Also Radel aufgebaut und Spaß dabei gehabt. Natürlich war ich auch erstmal hier und da enttäuscht. Doch mit etwas Verständnis zur Funktion und Technik machte mir klar warum der Hebel so weit vorklappt. Finde es jetzt nur blöd das der andere es nicht kann! Symmetriegedanke!
Druckpunktthema, gefiel mir auch nicht. Ich mochte es schon immer wenn der Hebel weit weg und der Druckpunkt früh kommt. Trotz Handschuhgröße 8,5! Also habe ich nachdem mein Freundlicher die Leitung gekürzt hat mich selbst nochmal rangemacht. Erst die
Magura-Methode dann was eigenes probiert siehe da, perfekt! Nun sind beide Druckpunkte gleich weit vom Lenker weg. Passt mir so. Resümee: die Beläge sind sehr Öl anfällig. Die ersten Originalen brachten nie eine Leistung, wo dafür hintere Bremsezange förmlich den Rahmen verbog. Bildlich gesprochen! Also neue Beläge von
Magura rein, scheibe mit Bremsenreiniger gesäubert und das ding haute mich beim ersten versuch schon fast übern Lenker.
Tipp an die die jetzt keinen Druck auf die Scheiben bekommen. Hängt euer Radel in den
Montageständer, baut die Laufräder und Beläge raus und setzt die gelben Distanzkeile in die Zangen. Dann schließt euer Befüll-Kit oben am Hebel und unten an der Zange an. Hebel habe ich selbst auf 15-30 Grad gestellt. Dann spült die Leitung einfach ein Paar mal von oben nach unten mit dem Mineralöl durch. Tipp: Nehmt einen Vibrator und haltet den laufend an die Zange. Der schüttelt auch die letzten Blasen raus. Wenn ihr meint ihr habt alles an Luft raus drückt nochmal Öl nach. Setzt unten nun die Schraube an und während ihr oben leicht das Öl nachdrückt diese einfach anziehen. Macht die Zange am besten jetzt mit warmen wasser und etwas Spühli sauber. Beläge und LRS rein. Und jetzt macht ihr euch an den Druckpunkt. Heißt im jetztigen Zustand sind die Beläge weit weg von der Scheibe, daher ist dieser sehr nah am Lenker. Je weiter ihr ihn weg haben wollt desto mehr Öl müsst ihr nachdrücken. Um jetzt noch zu gewährleisten das keine Luft im Geber ist, wieder den Vibrator nehmen und den Hebel abwechselnd während des Vibrierens Pumpen und Schnappen lassen. Alles fix oben abziehen und die Schraube rein.
Jetzt sollte alles passen. Wenn nicht mit eurer Beschreibung des Vorgangs zum Entlüften telefonisch und schriftlich
Magura kontaktieren. Dabei stets freundlich bleiben!
Dann sollten die da schon was in die Wege leiten. Wenn nicht halt über den Freundlichen eures Vertrauens.
PS: ja ich habe ein Vibrator!
Ach ja! Die Hebel nur so festziehen dass sie sich bei einem Sturz noch verdrehen können. Das wirkt einem Schaden etwas vor. Und mal ganz ehrlich wer von euch Wechselt nach einem Sturz den Vorbau oder Lenker?! Sollte man eigentlich machen, Mikrorisse und so. Da finde ich einen kaputten Hebel unproblematischer als einen plötzlichen Kontrollverlust.
So gut jetzt.
Ride on and stay true!