Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Probiere es aus doch einfach aus.
Im besten Fall hast du 10-15min Lebenszeit gespart, um dann auf dem Trail festzustellen das doch Luft im System ist?!
Verstehe gar nicht das hier viele zu faul sind ihre Bremse zu entlüften.
 
Falschrum montiert?
Das Mmmbop hat die Bremse im Dreieck zwischen den Streben. Der Adapter muss also mit dem Pfeil nach unten zeigen.
 
Hat jand zufällig einen Satz rote Blenden über den er abgeben würde?
Also für einen Sattel.

Bzw. wie hält der Lack auf dem Plastik.
Schon jemand versucht die zu lackieren?
Lackieren funktioniert ohne Probleme. Einfach vorsichtig abschleifen und dann den Lack drüber. Ich wollte auf Nummer sicher gehen und hab 2x Grundierung, 3x Farbe (neongelb hat nicht so gut gedeckt bei einer Schicht) und dann noch 2x Klarlack. Hat jetzt auch 2x raus und rein überlebt, allerdings haben sich kleine Risse gebildet. Das war aber auch nur einem Garantiefall gedhuldet und ist ja nicht die Regel. Die Risse sieht man auch nur, wenn man ganz nah dran geht...
b05204ccb8fe44b52b39fe75d88a2c68.jpg
 
also irgendwie werde ich den eindruck nicht los, dass meine mt5 schwitzt. es wird immer an einer stelle feucht und irgendwann bildet sich dann ein tropfen. hab es auch schon paar mal sauber gemacht, kann also kaum sein, dass es noch flüssigkeit vom entlüften ist. :confused:
jemand schon mal ähnliche erfahrungen gemacht?

Datei 13.01.17, 09 48 56.jpeg
 

Anhänge

  • Datei 13.01.17, 09 48 56.jpeg
    Datei 13.01.17, 09 48 56.jpeg
    123 KB · Aufrufe: 39
Ich würde die Leitung einmal rausschrauben und schauen ob die Olive gerade oder schief auf der Leitung sitzt. Sofern sie deutlich schief sitzt, dichtet sie unter Umständen nicht zu 100% ab.
 
ok danke! angenommen die olive sieht gut aus – kann ich dann einfach wieder zu machen.
oder muss jedes mal wenn die leitung raus genommen wird eine neue olive eingepresst werden?
 
Wenn sie gut aussieht, kannst du sie natürlich wieder reinschrauben. Aus dem Griff/Sattel kannst du sie oft du willst die Leitung rein und wieder rausschrauben.
Du bräuchtest lediglichlein eine neue wenn du die Leitung kürzt, da die Olive sich eben mit der Leitung/dem Pin verpresst.
 
Wenn sie gut aussieht, kannst du sie natürlich wieder reinschrauben. Aus dem Griff/Sattel kannst du sie oft du willst die Leitung rein und wieder rausschrauben.
Du bräuchtest lediglichlein eine neue wenn du die Leitung kürzt, da die Olive sich eben mit der Leitung/dem Pin verpresst.
ok bestens, dann werde ich die leitung mal raus holen. wenn ich mir bezüglich der olive unsicher bin würde ich mich dann nochmals bei dir melden – wenn das ok ist? besten dank :bier:
 
Lackieren funktioniert ohne Probleme. Einfach vorsichtig abschleifen und dann den Lack drüber. Ich wollte auf Nummer sicher gehen und hab 2x Grundierung, 3x Farbe (neongelb hat nicht so gut gedeckt bei einer Schicht) und dann noch 2x Klarlack. Hat jetzt auch 2x raus und rein überlebt, allerdings haben sich kleine Risse gebildet. Das war aber auch nur einem Garantiefall gedhuldet und ist ja nicht die Regel. Die Risse sieht man auch nur, wenn man ganz nah dran geht...
b05204ccb8fe44b52b39fe75d88a2c68.jpg


Hast du die Ecken bzw. dss Innere mit einem Pinsel gemacht?
Irgendwie hält da gar keine Farbe bei mir.
Es bleibt immer ein silberner Rand.
 
Nein, einfach glatt mit dem Finger drauf auf nem Stück 240er Schleifpapier abgeschliffen. Den Rand brauchst du nicht lackieren, der platzt beim reinclipsen eh ab. Ich hab sie einfach auf ein Stück Zeitung gelegt und dann fröhlich drauf losgesprüht.
 
bei mir sieht das ganze so aus…
sieht doch eigentlich ganz gut aus oder? oder ist die olive zu fest zerdrückt?

Anhang anzeigen 564920
Für den Fall, das die im Bild linke Seite die Undichte war: Man könnte beim Vergleich der Klemmspuren und des Materialabtrages an den beiden Oliven auf dem Bild meinen zu Erkennen , dass die linke Olive leicht schräg verpresst war. Ist natürlich hochspekulativ anhand des Bildes, aber vielleicht eine Idee da nochmal genauer hinzuschauen.
 
Für den Fall, das die im Bild linke Seite die Undichte war: Man könnte beim Vergleich der Klemmspuren und des Materialabtrages an den beiden Oliven auf dem Bild meinen zu Erkennen , dass die linke Olive leicht schräg verpresst war. Ist natürlich hochspekulativ anhand des Bildes, aber vielleicht eine Idee da nochmal genauer hinzuschauen.
sind beide bilder die gleichen olive nur von beiden seiten. sorry hätte ich dazu schreiben sollen!
ja die presslinie ist ein wenig schräg :mad:
 
Zurück