Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Den Adapter habe ich verbaut. Ein Foto kann ich erst später machen, allerdings ohne Bremse. Meine Guide ist bei Sram wegen der Geschichte mit den klemmenden Geberkolben.

 
Dann wirds evtl. mit dem Volumen des AGB knapp - speziell bei Shigura. (...) Bei den Magura-Gebern hatten unbedachte Schrauber (...) schon unschöne Erlebnisse.
Interessant, wie sich so ein Gespräch im Kreis drehen kann und so immer wieder selbst belebt.
Sagt mal ist die Bremsleistung, die am Bremssattel letztendlich ankommt, nicht auch vom Geberkolbendurchmesser mit abhängig (...)?
Das ist der Witz an der Bremskraftverstärkung: Kleine Kolbenfläche am Hebel, große Kolbenfläche am Sattel -> größere Kraft am am Sattel. Deswegen lohnt sich ja der Umbau auf eine Vierkolbenbremse. Allerdings verlängert sich dann eben auch der Weg, den der Geberkolben zurücklegen muss. Das ist geradeso wie bei einem mechanischen Hebel.

008_02.gif
 
Ok, dass leuchte mir dann ein.
Dann scheint das mit meinen Louise Gebern nicht nur ein Gefühl zu sein, dass der MT5 Bremssattel mehr Leisten könnte.
Dann muss wohl tatsächlich doch ein Shimano Geber her, um das Maximum an Bremskraft aus dem MT 5 Bremssattel raus zu kitzeln.
 
Ich nochmal. So sieht das bei mir aus.





Platz massenhaft :daumen: Ich hatte vorher einen Avid adapter, der sah aus wie deiner und kollidierte auch mit der Sitzstrebe.

Gruß
Jörg

hi jörg, vielen dank für deine ausserordentliche hilfsbereitschaft
ich habe nun erstmal einen qm12 und qm40 bestellt-diese kombi muss eigentlich passen.
wollte erstmal bei magura bleiben weil ich unsicher bin, inwieweit die geometrieverhältnisse der bremssattel herstellerabhängig von einander abweichen....
achja-ich hätte noch ne x7 trail anlage falls du die guide völlig verabschieden müsstest ;-)
anbei noch meine situation mit dem aktuellen original avid adapter-schon kurios, dass es bei mir klappt und bei dir nicht....ich hoffe man kann es gut sehen :)
 

Anhänge

  • GOPR0417_1503505851285_high.JPG
    GOPR0417_1503505851285_high.JPG
    407,4 KB · Aufrufe: 19
Wollte erstmal bei Magura bleiben, weil ich unsicher bin, inwieweit die Geometrieverhältnisse der Bremssättel herstellerabhängig voneinander abweichen.
Da es sich bei Postmount um einen Standard handelt, sollten alle Bremssättel unabhängig vom Hersteller auf eine PM-Aufnahme am Rahmen passen. Da ein IS/PM-Adapter eine vorhandene PM-Aufnahme "simuliert", sollte sich jeder Bremssattel mit jedem Adapter korrekt positionieren lassen. Das Einzige, was wirklich passieren kann, ist, dass der Adapter zu wenig Platz für besonders große Bremssättel lässt. Das kannst du aber ausprobieren, bevor du das alles ans Bike schraubst. Die Aufnahme als solche kann eigentlich nicht falsch positioniert sein. Auf keinen Fall würde ich zwei Adapter übereinander schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es sich bei Postmount um einen Standard handelt, sollten alle Bremssättel unabhängig vom Hersteller auf eine PM-Aufnahme am Rahmen passen. Da ein IS/PM-Adapter eine vorhandene PM-Aufnahme "simuliert", sollte sich jeder Bremssattel mit jedem Adapter korrekt positionieren lassen. Das Einzige, was wirklich passieren kann, ist, dass der Adapter zu wenig Platz für besonder große Bremssättel lässt. Das kannst du aber ausprobieren, bevor du das alles ans Bike schraubst. Die Aufnahme als solche kann eigentlich nicht falsch positioniert sein. Auf keinen Fall würde ich zwei Adapter übereinander schrauben.

ok das habe ich schon vermutet irgendwie-ich will nicht behaupten, beratungsresistent zu sein aber ich würd halt gern erstmal magura zeug probieren :)
warum keine zwei adapter, was spricht aus fachlicher sicht dagegen...?
ich mein, an einem anderen bike hatte ich bislang wegen 160er scheibe einen is2000 adapter auf 160 dran-war standardaustattung.
iwann hab ich dann auf 180er gewechselt und nur mit nem zweiten adapter erhöht-lief ohne probleme usw.-sehe auch technisch kein argument dagegen, normale postmount adapter sind auch nur zwei-elemente-schraubverbindung, die belastungsarten ändern sich dadurch nicht.
darf gern korrigiert werden, wenn ich etwas übersehen haben sollte :)
der einzige grund, warum ich später doch auf nen einzeladapter gewechselt habe war mein innerer ordnungsfreak-weils optisch einfach doch ansprechender war
 
Warum keine zwei Adapter, was spricht aus fachlicher Sicht dagegen?
Machen kann man das. Aber: hässlich, schwer, eine Fehlerquelle mehr. Ich würde auch erwarten, dass ein einzelner Adapter steifer ist als zwei zusammengeschraubte. Ob man's merkt? Keine Ahnung, hab ich noch nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht zwar hier nur um die MT 5 und die 7 , aber hatt jemand schon mit der MT trail Sport Erfahrungen? Da ich dringent auf der suche nach einer neuen Bremse für mein Allmountain bin.
Ich komme gerade aus dem Shimano Lager , möchte mir aber gerne mal Wechseln.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
die mt trail sport ist doch eine mt5/mt4 kombi..?
zur mt5 braucht man wohl nichts mehr sagen-top bremse. die kombi mit mt4 wird gerne gefahren, weil das völlig ausreicht-baue mir das selbst auch so auf und das set gibt es ja auch günstiger (~110-140€) als die mt trail sport (~180€).
ich mein wers so kaufen möchte-ok, aber dafür noch mehr geld ausgeben seh ich sonst keinen sinn drin.
oder sowas-da würde ich sofort zuschlagen, immer:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/1001945-magura-mt5
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die Trail Sport hat aber auch schon die HC1 Hebel verbaut, welche du sonst für ~60€ dazu kaufen musst. Somit passt das Angebot der Trail Sport schon.
 
Ist die Trail Sport nicht eine Kombi aus MT7/MT8? Oder heißt diese Kombination wieder anders? Gibts ja jedenfalls auch. Und MT7/MT8 hat definitiv eine etwas höhere Bremsleistung als MT5/MT4, laut den Übersetzungstabellen der Hebel/Geber von Magura.
 
Ich habe bei einer neuen MT 5 gestern auf der ersten Fahrt einen Druckpunktverlust und daraufhin etwas Öl im Bereich um die Befüllschraube am Bremssattel festgestellt. Erstmal dachte ich natürlich, ich hätte nicht vernünftig entlüftet und sauber gemacht. Zuhause habe ich dann alles gründlich gereinigt und das System mit Gummiband um den Bremsgriff über Nacht unter Druck gesetzt. Heute Morgen war wieder Öl an der gleichen Stelle. Ich nehme mal an, dass mir außer Reklamieren nicht viel übrig bleibt, oder kann man an der Stelle irgendwas beim entlüften und wieder zusammenbauen grundlegend falsch machen? Ein O-Ring gehört da nirgends hin, oder?
 
Ja ich möchte ja ehr kleine Hebel , die diese werden ja am meisten bemägelt , morgen mach ich mir von der Mt 5 mal selber ein Bild

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Oder kann man an der Stelle irgendwas beim Entlüften und Wiederzusammenbauen grundlegend falsch machen? Ein O-Ring gehört da nirgends hin, oder?
Nein, die Entlüftungsschraube dichtet ohne weiteres ab. Dort sollte natürlich nichts austreten. Falsch machen kann man dort eigentlich außer zuwenig oder zuviel Drehmoment nichts. Aber wie in dem anderen Thread ja beschrieben, könnten sich irgendwelche Fremdkörperchen (Schmutz, Lack) an Stellen festgesetzt haben, wo sie das korrekte Abdichten verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benigiant
Hi, habe mir auch die Trail Sport geholt, Es gibt versch. Ausführungen:

MT Trail Carbon oder nur MT Trail:

  • Bremssattel: vorne MT7, hinten MT8
  • Bremsgriff: 2-Finger Carbon
  • Bremsgeber: Mit Druckpunkteinstellung
MT Trail Sport:
  • Bremssattel: vorne MT5, hinten MT4
  • Bremsgriff: 1-Finger Alu
  • Bremsgeber: Ohne Druckpunktverstellung
MT7 hat etwa 10% mehr Übersetzung als MT5, daher noch etwas mehr Bremskraft, dafür noch weniger Belagsabstand.
Im großen und Ganzen aber die selbe Performance.
Wegen der hohen Übersetzung und dem damit einhergehenden geringen Belagabstand ist das Ausrichten des Sattels bei MT5/7 nicht so einfach wie bei den Shimanos, ist aber hinzubekommen.

Weil bei der MT5/MT7 die Bremsbeläge relativ kurz sind, neigen diese bei starker Beanspruchung zum Kippeln, und die Bremse rattert dann unschön. Ist m.M.n von der Bremsscheibe abhängig.

Ich selbst bin von der MT Trail Sport begeistert, die 1-Finger Hebel sind (für mich) ergonomisch genau richtig, und sobald die Anlage eingebremst ist, hat man Bremsleistung ohne Ende, und dazu perfekte Modulierbarkeit.
 
Also soweit ich weiß sind die beiden Bremssättel von mt5 und mt7 gleich. Anders sind halt die Gebereinheiten. Vorallem die Einstellmöglichkeiten an der Mt7 halt.
Trotzdem der selbe Tupperware Müll.
Kann es immer nur empfelen und oft genug wiederholen, baut um auf Shimano Gebereinheiten. Bei 4Kolben Sätteln wie mt5 und 7 am besten Saint Hebel, bei den 2 Kolben a la mt8 einen Xt oder Xtr Hebel.
 
Zurück