Magura MT5 MT7 Erfahrungen

für mich war die MT7 über 3 1/2 jahre auch eine absolute sorglosbremse. man braucht halt ein bisschen, bis man mal kapiert hat wie eine gescheite entlüftung durchzuführen ist und die einstellung des lichtspalts - wie oben beschrieben - muss man halt penibel durchführen. dann top.

allerdings habe ich seit ich anfang juli neue scheiben draufgemacht habe, probleme mit der bremskraft. hatte vorher die storm scheiben, jetzt die storm hc. mal abgesehen davon, dass die hc-scheiben tatsächlich rubbeln, was mir persönlich aber egal ist, funktioniert die bremse einfach nicht mehr so wie vorher.

bin jetzt schon einige tiefenmeter gefahren, habe aber das gefühl, dass die neuen scheiben einfach immer noch nicht richtig eingebremst sind.

wie ist denn eure erfahrung mit neuen scheiben? wie lange braucht es bis diese richtig eingebremst sind?

Bei mir ging es auch recht lange.
Im Dezember die neuen Bremsen mir benutzten Scheiben montiert, zuvor Marta gefahren und die gute alte Storm Scheibe.
Das ganze dauerte ca 6-8 Woche, täglich 10 km Arbeitsweg. Brachte nicht viel, letzten Endes brachten lange Abfahrten bei trockenem Wetter ein gutes Ergebnis.

Eventuell mal Beläge und die Scheibe mit 400 Schmirgelpapier behandeln. Bremsen Reiniger muss nach dem abtrocknen erst frei gebremst werden, das verschlechtert am Anfang bei einer eingefahrenen Bremse die Bremskraft, war aber bei meiner Marta schon so.

Die Beläge bremsen sich bei meiner MT 7 gleichmäßig ab, anders als bei meinen Martas, dafür waren die nahezu schleiffrei
 
schön was eine solche frage gleich wieder für diskussionen auslöst :D

wie man an meinem ursprünglichen post vielleicht sehen kann, bin ich was die bremse angeht auch nciht ganz unbedarft. ich weiß wie man sie belüftet und einstellt. ich habe 3 1/2 jahre auch keine probleme gehabt, allerdings stelle ich halt einfach nach mehreren wochen mit den neuen scheiben immer noch einen unterschied zur alten bremsperformance fest.

ich bin im juli laut strava gute 7000 tm gefahren.
Ich hab Grad bei eine meiner Räder die trickstuff dächle HD Scheiben und Power Beläge montiert.
Da es schon dunkel ist, bin ich nur schnell die Straße auf und abgefahren.
Nach der 3 Bremsung waren schon wieder starke Überschlagsgefühle am start.

Nach den genannten tiefenmeter von dir, kann ich da glaub nicht mehr mitfahren voller Kraft rein langen o_O
 
So, hab heute meine Magura MT Trail montiert, leider musste ich feststellen, dass der Druckpunkt genau so teigig ist wie bei meiner Sram Guide RS, schade. Was mich aber richtig stört, ist das der hintere Druckpunkt erst viel später kommt als der vordere. Liegt es daran, dass hinten nur eine Einkolbenbremse verbaut ist?
 
einbremsen wird am weichen druckpunkt nix ändern.

das ganze mal vernünftig entlüften (vorher mal die leitungsfittings kontrollieren, bei meiner war das am griff nicht richtig dicht).
ich hatte bisher immer das empfinden, das die mineralölbremsen (gustav, mt5 und die alte xt 4kolben) eher etwas weich ggü dot-bremsen (hope und formula) sind. btw... bei der trail hast hinten keine einkolben, sondern eine zweikolbenbremse.

im grossen und ganzen hab ich manchmal das gefühl das entweder magura massive produktqualitätsschwankungen hat (kann ich mir an sich nicht vorstellen) oder viele den gebern erst garkeine chance geben (klar, der kunststoff schreckt erstmal ab).
 
Was mich aber richtig stört, ist das der hintere Druckpunkt erst viel später kommt als der vordere. Liegt es daran, dass hinten nur eine Einkolbenbremse verbaut ist?
Eine leicht eiernde Scheibe könnte das auch erklären. Das könntest du Mal prüfen. Normal ist das jedenfalls nicht.

Und prinzipiell Zeit (oder besser Tiefenmeter) geben zum einbremsen. Vor steilen 1000...1500hm würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir eine MT7 mit einem MT8 Bremssattel hinten zusammengebastelt, beides mit den MT7-Pumpen. Ich habe hinten auch einen etwas weicheren Druckpunkt als vorne - trotz meines Erachtens gleich guter Entlüftung. Ich bin da auch ziemlich sensibel, was die Modulation der Hebel anbelangt - vorne und hinten sollte ziemlich identisch sein. Da ich das auch kenne, dass dem bei den Bremsen nicht immer so ist, egal ob Sram oder Magura, stehe ich auf Hebel mit vernünftiger Druckpunkt-/Modulationseinstellung.
Da man bei den HC1 Hebeln die Druckpunkteinstellung vergessen kann, habe ich die MT7 deshalb recht schnell mit HC3-Hebeln ausgerüstet und kann so beide Bremsen mit identischer Modulation einstellen. Bei den HC3 funzt das echt gut. Die HC3 müssten eigentlich auch für die MT-Trail passen, jedenfalls für die MT Trail Carbon.
 
Hatte ich am Anfang auch, nochmal entlüften und richtig einfahren. Am besten den Berg runter damit die Bremse richtig auf Temperatur kommt.

Ich kann nach ca. 300 KM mit der MT Trail sagen, die Bremse hat mit der Zeit nochmal an Biss zugenommen.
Die Kool-Stop Beläge vorne sind schön Aggressiv, lassen sich aber sehr gut dosieren.
Ich hatte am Anfang den Gedanken dass diese Beläge schnell runter sind, sehe aber zu den Performance Belägen hinten keinen Unterschied was
den Verschleiß angeht.
Fazit: Super Bremse wenn man dem großen Bremspower Unterschied zwischen vorne und Hinten zurecht kommt!
 
So, bin jetzt mal dazugekommen, meine Beläge gegen die Trickstuff Power zu tauschen. Ich habe auf der Trägerplatte, jeweils an beiden Seiten, etwas wegfeilen müssen. Ansonsten sind die Beläge für den Schacht definitiv zu lang. Ist zwar nur die Beschichtung dementsprechend nicht die Welt, aber danach lassen Sie sich ohne Probleme einlegen und sitzen auch nicht viel zu stramm drin.
Dies nur mal als Feedback.
 
So, bin jetzt mal dazugekommen, meine Beläge gegen die Trickstuff Power zu tauschen. Ich habe auf der Trägerplatte, jeweils an beiden Seiten, etwas wegfeilen müssen. Ansonsten sind die Beläge für den Schacht definitiv zu lang. Ist zwar nur die Beschichtung dementsprechend nicht die Welt, aber danach lassen Sie sich ohne Probleme einlegen und sitzen auch nicht viel zu stramm drin.
Dies nur mal als Feedback.
Danke. Wie bei mir.
Beschichtung hinten ist völlig unkritisch.
 
Magura MT5 (2017):

War am Anfang an einen Spindrift verbaut und nun seid 1 Jahr an einen Delirium, viel Bikepark (Lenzerheide/Chur/Mottolino/ Lac BLanc...) mit ordentlich TM.
Wird auch in der Woche auf Haustrails im Züri-Oberland bewegt.

Bisher nicht einmal entlüftet lediglich Belag Wechsel. Umrüstung auf 2-Finger-Bremshebel (VIEEEL Besser!).

Bin sehr zufrieden!
 
Hab jetzt meine neue Mt trail bremse entlüften. Hat aber anscheinend ned recht funktioniert, denn im Stand war der vordere Druckpunkt top, der hintere, na ja. Nach 800 tm wars grad andersrum, dass der hintere immer härter wurde und der vordere immer weicher bis zum lenker. Gibt's da einen besonderen Trick beim entlüften. Was aber auch ziemlich nervt, ist das die vordere bremse brutal rubbelt beim harten bremsen, da vibriert die ganze gabel, find ich scheisse.
 
Wenn der Druckpunkt so "weit" wandert an der vorderen, würde ich darauf wetten dass noch Luft drin ist.
Tipps zum entlüften kann ich leider keine geben, ich habe es einen Profi machen lassen.

Zum rubbeln der vorderen Bremse:
Hatte ich mit den Performance Belägen anfangs auch, es lag aber daran dass ich die Beläge nicht korrekt eingebremst habe.
Kool-Stop Beläge verbaut, auf den ersten 4-5 Touren die Bremse ordentlich auf Temperatur gebracht, teils lange Abfahrten "schleifen" lassen und teils abrupt von ca. 60 auf null hart abgebremst, abwechselnd und das Ergebnis ist:
Druckpunkt sehr Definiert, sehr gut dosierbar und kein rubbeln. :)
 
Hab die bremse nochmal entlüftet, ohne gefahren zu sein, top Druckpunkt, mal schaun. Nur rubbeln ist immer no da. Des soll ja angeblich an der Scheibe liegen. Hat schon mal jemand die Scheibe andersrum montiert??
 
Magura MT5 (2017):

War am Anfang an einen Spindrift verbaut und nun seid 1 Jahr an einen Delirium, viel Bikepark (Lenzerheide/Chur/Mottolino/ Lac BLanc...) mit ordentlich TM.
Wird auch in der Woche auf Haustrails im Züri-Oberland bewegt.

Bisher nicht einmal entlüftet lediglich Belag Wechsel. Umrüstung auf 2-Finger-Bremshebel (VIEEEL Besser!).

Bin sehr zufrieden!
Vom 1-Fingerhebel auf den langen 2-Fingerhebel gewechselt? Was ist besser daran, außer die höhere Bremskraft durch den mMn unergonomischen Hebel?
 
Hab die bremse nochmal entlüftet, ohne gefahren zu sein, top Druckpunkt, mal schaun. Nur rubbeln ist immer no da. Des soll ja angeblich an der Scheibe liegen. Hat schon mal jemand die Scheibe andersrum montiert??

Kopf schüttel!!!!o_O

Wer eine richtige Bremse möchte, sollte sich an manche Regeln halten.
Wer dann selber schraubt, Empfehlungen und Hersteller Vorgaben missachtet braucht sich nicht wundern dass die Bremse nicht funktioniert!

Ganz ehrlich, da fällt mir nix mehr ein!
 
Manche finden den Hebel viel ergonomischer als den 1-fingerhebel. Ich zum beispiel. Ich komme aber auch mit den dürren Shimanoteilen absolut nicht zurecht.
Finde den HC Hebel echt top, weil er eben nicht so dürr ist wie der Shimano Hebel. Die Zee liegt nur hier rum und die Deore ist am Hardtail. Hab als erstes bevor ich die MT5 montiert hab direkt die HC Hebel montiert.
 
Zurück